Welches Motoröl für den 650i Motor ?
Hallo,
welches Motoröl würdet ihr mir empfehlen für den 650i Motor ?
BMW sagt 5w30 Longlife 04 Castrol oder Shell
Vorab schonmal Danke.
Beste Antwort im Thema
nimm das beste!
0w40 mit LL01 freigabe. (darfst du fahren LL03 ist für die Benziner schlechter!) z.B. fährst du zu Mr.Wash und lässt es dort mit dem guten Shell Helix Ultra 0w40 machen für Pauschal ich glaub 60 oder 70€! all incl.... 🙂
da hast du die freie Auswahl...
alternativen wären z.B. ein LL01 oder LL03 5w40...
wenn du einen jährlichen Ölwechsel vor dem Winter machen willst dann kannst auf Longlife "scheißen" und dir ein 5w50 mit z.B. LL98 freigabe einfüllen.
ja auch das darfst du 🙂 (sogar offiziell von BMW wie es auch im Handbuch steht)
allerdings würde ich ein LL98 Öl nicht unbedingt für Kurzstreckenfahrer (kleiner 30min pro Motorstart) empfehlen!
bei ultra kurzstrecke also alles kleiner als 5KM auch mit LL01 oder LL03 ist einer jährlicher Ölwechsel dringend anzuraten egal was der BC sagt!
72 Antworten
Ich muss diesen Thread leider mal aktivieren.
Am Wochenende hatte ich eine Meldung "Ölstand gering ..." und habe die vom Verkäufer mitgegebene Flasche Shell Helix Ultra 5W-40 eingekippt. Dieses Öl hat der Motor vom Vorbesitzer immer bekommen.
Er hat mich auch auf das Thema "Verkokungen mit 5W-30" hingewiesen.
Nun meine Frage: Nächster Ölwechsel wäre erst nächsten Frühling.
Muss ich bis dahin zum Nachfüllen unbedingt ein 5W-40 kaufen oder kann das auch ein 0W-40 oder 0W-50 sein, Hauptsache LL01?
Und nun die Frage zum Ölwechsel: Ich fahre den N62TU, täglich 2 x 30 km, also gerade mal so warm. Ich trete ihn bei diesen alltäglichen Fahrten nie – das mache ich nur bei längeren Strecken mal.
Zudem fahre ich das Auto zumindest auch die nächsten 2-3 Winter.
Daher sollte das Öl
- für winterliche Temperaturen
- für Kurzstrecke
- für die große Hitzeentwicklung des Motors, vor allem auf LPG, wie von Flat_D schon genannt,
ideal sein.
Zu was würdet ihr tendieren?
Warum hast die Meldung? Hast doch letztens erst den Motor auf gehabt; habt ihr dann nicht neu korrekt gefüllt oder warum? An den VSD kanns ja nicht mehr liegen
Ich kann dir wärmstens nur zum Shell Helix Ultra 5w40er raten.
Stimmt, einem derartigen Ölverlust sollte nachgegangen werden. Auch wenn der 6 Zylinder nicht repräsentativ für den V 8 sein kann, so kann ich aus meiner Erfahrung berichten, dass ich in den drei Jahren seit ich das Auto habe noch nie Öl nachgefüllt werden musste (ca. 9.000 KM p.a.).
Allerdings ist die Laufleistung auch deutlich geringer (62.000) und jedes Jahr beim Umstecken der Reifen auf Winterreifen wird ein Ölwechsel durchgeführt.
Nein nein, das Öl wurde nicht gewechselt und auch nicht aufgefüllt soweit ich weiß. Der Ölstand war beim Kauf schon kurz vor Minimum, da hatte er ja auch noch die undichten VSD etc. Der Verkäufer hat auch immer das SHell Helix Ultra 5W-40 genommen und mir davon auch einen Liter mitgegeben, den hab ich nun reingeschüttet.
Also keine Panik 😉
Was sagt ihr denn zu meinen Fragen oben?
"Daher sollte das Öl
- für winterliche Temperaturen
- für Kurzstrecke
- für die große Hitzeentwicklung des Motors, vor allem auf LPG, wie von Flat_D schon genannt,
ideal sein.
Zu was würdet ihr tendieren?"
Ähnliche Themen
Zitat:
@kingodabongo schrieb am 29. Juni 2017 um 07:38:46 Uhr:
"Daher sollte das Öl
- für winterliche Temperaturen
- für Kurzstrecke
- für die große Hitzeentwicklung des Motors, vor allem auf LPG, wie von Flat_D schon genannt,
ideal sein.
Zu was würdet ihr tendieren?"
Das ist doch wie jeden Tag mal wieder die gleiche Frage.
das 5w40 ist gut von shell. das 0w40 (ohne Freigabe) besser. (das nutze ich in allen motoren)
winter ist egal ob 0 oder 5w40 das passt.
Kurzstrecke ist das Öl mehr oder weniger egal da ist wichtig das du es oft also mindestens 1x im Jahr wechselst egal wie viel du fährst!
was für eine große Hitzeentwicklung und vorallem warum sollte es auf LPG heißer sein?
das Zeugt nur von keiner Ahnung.
sorry aber diese Fragestellung ist so ausgelutscht wie sonst noch was...
Der N62TU hat eine sehr hohe Betriebstemperatur wenn ich mich nicht irre. Ich denke das ist für die Wahl des Öls schon interessant (?)
Du hättest dir deinen Beitrag auch sparen können. Wenn es für dich eine total ausgelutschte Frage ist und du nichts dazu beitragen kannst dass ich danach schlauer bin.
Mir ist klar, dass 5W ebenso wie 0W für unsere winterlichen Temperaturen geeignet ist – auch 20W KANN man fahren.
Aber ich will das optimale Öl für mein Streckenprofil: Alle Jahreszeiten, jählicher Ölwechsel (ca. 15.000 km), 30 km einfache Strecke, 2 x am Tag.
Naja, ich denke ich werde einfach zu einem 0W-40 greifen, damit die frühestmögliche optimale Schmierfähigkeit auch im Winter garantiert habe.
Der Beitrag von Flat bzgl. der hohen thermischen Belastung beim Motoröl bezog sich auf den N63-Motor mit den Turbos. Bei LPG im N62 muss man bei den Zündkerzen aufpassen, da dort eine höhere thermische Belastung auftritt, nicht beim Motoröl. Ich fahre in allen Fahrzeugen, außer dem E9, das 0W40 von Mobil1 (new life, LL 01). Wird von vielen Forumsmitgliedern empfohlen, da es ein hochwertiges Öl ist, mit guter Reinigungswirkung und "gummipflegenden" Additiven, um auch die anfälligen VSD etwas länger geschmeidig zu halten😛.
Danke für die Richtigstellung bzgl. N63. Ich habe nur von diversen Schraubern und meinem LPG-Umrüster gehört, dass der N62 angeblich sehr hohe Betriebstemperaturen erreicht. Was die ZK angeht werde ich die mal genau anschauen, wenn sie anstehen.
Das von dir genutzte Mobil1 hat ja einen nahezu legendären Ruf. Ich würde fast sagen, dass es neben dem Castrol Edge das bekannteste / beliebteste Öl ist. Aber ich habe über dieses Mobil1 New Life auch schon gelesen, dass es nicht ganz Vollsynthetisch sein soll (?).
Ich habe mir mal eine Liste erstellt mit diversen Ölen, habe aber noch keine Ahnung welches ich kaufen soll. Die Preise schwanken stark, andererseits geht es nur um 40-74 € pro Jahr; auf 34 € muss ich nicht achten – aber wenn man nachweisen kann dass das günstigste so gut ist wie das teuerste muss ich das Geld auch nicht zum Fenster rauswerfen 😉
Im Grunde müsste man von allen die Datenblätter raussuchen und vergleichen.
Total Quartz 9000 Energy 0W-40
10 Liter 39,40 € - nicht nachgeprüft ob 100% vollsynthetisch
High Performer 0W-40
10 Liter 45,34 € - angeblich "wirklich" vollsynthetisch
Pennasol SAE 0W-40 Hightec Hochleistungs-Leichtlauföl
10 Liter 52,79 € - nicht nachgeprüft ob 100% vollsynthetisch
Shell Helix Ultra 0W-40
10 Liter 57,80 € - angeblich "wirklich" vollsynthetisch
Eni i-sint 0W-40
10 Liter 57,99 € - nicht nachgeprüft ob 100% vollsynthetisch
Castrol Edge Professional 0W-40
10 Liter 62,20 € - angeblich "wirklich" vollsynthetisch
Petronas Syntium 7000 0W-40
10 Liter 63,50 € - nicht nachgeprüft ob 100% vollsynthetisch
Addinol Superior 040 Leichtlauf-Motorenöl
10 Liter 74,05 € - nicht nachgeprüft ob 100% vollsynthetisch
Mobil 1 New Life FS 0W-40
10 Liter 78,80 € - angeblich nicht 100% vollsynthetisch
Sicher gibt es noch mehr Anbieter, aber das hier ist schon mehr als genug.
Die Betriebstemperatur beim N62 ist tatsächlich hoch. Ca. 106°C. Das betrifft aber nur die Kühlwassertemperatur, nicht die Motoröltemperatur. Da hat der E63 ja eine Anzeige und die geht dank Ölkühler nicht oft über 100°C. Ein ...W50er oder ...W60er Öl ist da nicht erforderlich.
Achso, dann habe ich da was verdreht.
Ich bin beim Mobil1 gerade etwas verwirrt – angeblich ist das "FS" der Nachfolger des "New Life", allerdings steht da keine BMW-Freigabe mehr dabei.
Dafür gibt es aber ein weiteres 0W-40 namens "ESP", welches aber "nur" LL04 hat, kein LL01.
Gibt es das "New Life" etwa nur noch auf der Resterampe?
Zitat:
@kingodabongo schrieb am 29. Juni 2017 um 12:50:03 Uhr:
Achso, dann habe ich da was verdreht.Ich bin beim Mobil1 gerade etwas verwirrt – angeblich ist das "FS" der Nachfolger des "New Life", allerdings steht da keine BMW-Freigabe mehr dabei.
Dafür gibt es aber ein weiteres 0W-40 namens "ESP", welches aber "nur" LL04 hat, kein LL01.
Gibt es das "New Life" etwa nur noch auf der Resterampe?
Hi grüß dich, also als mir der Izo die VSD gewechselt hat hab ich ihm 8 l mobil 1 New live 0w40 mit gebracht damit der ölwechsel gleich mit erledigt ist. Seit dem Wechsel im April und mehreren Tausend km ist der Öl Verbrauch gleich 0. Nicht wirklich messbar weil ich es wöchentlich kontrollier. Vorher bin ich immer 5w30 castrol gefahren. Und übrigens das mobil 1 Esp ist für die Diesel Motoren. Nimm lieber das 0w40 new life
Ja, das werde ich denke ich auch kaufen, wenn es das künftig noch geben wird.
Es heißt ja überall, das "FS" sei der Nachfolger – allerdings ohne BMW-Freigabe.
Theoretisch hätte ich den Ölwechsel bei Izo gleich mitmachen lassen können, das stimmt.
Das hatte ich bei der elends langen Liste irgendwie gar nicht mehr auf dem Schirm.
Hast du denn irgendeinen Unterschied zum 5W30 bemerkt? Leiser beim Kaltstart o. ä.?
Das leidige Thema Öl...50% sagen dir: Hauptsache alle 10.000-15.000 km wechseln, dann geht fast jedes Öl. Die anderen schwören auf teures Mobil1 & Co. ^^ Aber wegen 50 € mehr im Jahr wirds nicht scheitern – ich denke für das sichere Gefühl werde ich was bewährtes kaufen.
Ich merke keinen Unterschied, der Motor läuft ruhig, egal ob kalt oder warm, bisher beim Wechsel immer nur markenöl benutzt castrol, für nachfüllen zwischen den Wechsel immer das billige baumarkt Öl verwendet
Tarik hat Recht, das ESP (LL 04) ist aschearm und deshalb für die Diesel mit Partikelfilter, die Benziner bevorzugen das Öl mit der LL 01-Freigabe. Ich kaufe gerade die Restposten vom alten new life auf. Habe aktuell 119.000 km auf dem Tacho und zuletzt 0,5 Liter Ölverbrauch auf 12.000 km. Ein 0W40er Öl ist einem 5W30er immer vorzuziehen. Kann man in vielen Fachbeiträgen nachlesen.
Mit 120tkm noch keinen VSD-Schaden?