Welches Motoröl für CLK 320?
Servus,
ich habe mich etwas durch das forum gelesen und wenn ich mich jetz ned irre, ist es ja scheinbar egal von welchem herrsteller das öl kommt, und das das wichtigste auf das man schauen soll "nur" das ist das das öl die MB freigage hat... stimmt das so?
wenn ja warum gibt es dann solche starken preisunterschiede? z.b.: 5 l für 50 euro (castrol etc.) und dann aber auch 20 l für 60 euro (shell und liqui moly etc.) mit den gleichen freigaben...???
gibts da nun einen unterschied oder kann man getrost quasi geld sparen und zu den 20 l fass greifen?
danke schonmal für die antworten
grüße Teisi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bowdy
Auch Mobil Öl ist Baumarkt Plempe.
Ja nee is klar
Ja nee is klar,ist kein Satz. Wo wird Mobil Öl denn hauptsächlich vertrieben?
In Baumärkten.
Alle Öle, die vom Hersteller freigegeben sind, sind o.k..
Wer dann meint Ölhersteller, die Millionenbeträge in Werbung stecken, unterstützen zu müssen, soll es machen.
Jeder kann sein Geld verbrennen wie er will. Ob es noch zusätzlich zum Kraftstoff bei den Ölmultis sein muss?
39 Antworten
@pepe 889900
Mit meinem CLK 320 kann ich mit Adinol High Star, lt Assyst je nach Fahrstrecken ca. 17.500 - 18.000km fahren.
Wichtig ist nur, das Motoröl sollte die nötige Spezifikation haben, es sollte genügend Öl im Motor sein. Und den ÖLWechsel nach Herstellervorschrift.
--Übrigens, ich habe noch einen E220T mit ca. 270000 km. Ölwechsel alle 15000km mit Addinol High Star.--
Öldruck o.k. Verbrauch o.k.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Und was kostet der Liter "High Star" ?
Hallo Pepe, du Schwerenöter,
bei Praktiker läuft gegenwärtig die "20% auf alles" Woche.
Dort kriegst du besagtes Highstar Öl für ca 10 Euro im 5 Liter Kanister.
Hallo,
der Beitrag ist scho etwas älter. Möchte mich dennoch äußern. Also, habe das high star fahre das High Star in allen Autos. War die Geldtreiberei bei den Ölen leid. Was meint Ihr ist in der Erstbefüllung eines Neuwagens drinn? Super Duper schmier mich sanft...Fehlanzeige! In der wichtigsten Phase eines Motorlebens kommt Öl von der Stange.....und Alle Haben es überlebt. Habe vor einigen Jahren begonnen nur nach Konsistenzen, Additiven und Spezifikationen zu gehen. Der Hersteller spielt keine Rolle. Die "Baumarktplörre" hat im Ranking die höchste Spezifikation, besser als Mobil und Castrol. Dummer Weise steht bei meiner A-Klasse ein Ölwechsel an und ich kann leider nicht warten bis der Praktiker bei uns wieder eine Baumarktplörren Lieferung bekommt. Wollte mich hier mal schlau machen, was Ihr so als Alternative empfehlt.
Viele Grüße
go300
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Wer am Öl spart, spart an der falschen Stelle.Eines der besten Öle soll Mobil 1 sein. Ca. 60 Euro für 8 Liter in der Bucht.
Ich habe in meinen beiden V6 Motoren noch nie "Baumarktplempe" reingegossen.
aber wer auf 15.000 km ca. 25 Euro, also ca. 1-2 Euro im Monaten sparen möchte, soll es tun.
High Star von Praktiker würde ich maximal in meinem Rasenmäher verwenden.
Es gibt auch Leute, die gehen zu zweit essen, die Rechnung beläuft sich auf 47,70 Euro und geben dann "großzügig" 30 Cent Trinkgeld.
Jeder wie er will.
so long
Michael
Ähnliche Themen
Hallo
Alle reden hier ueber 5W-40 oder 0W-40. Und meine Werkstatt hat mir Shell Racing Synthetic 10W-60 empfohlen - glaubt ihr, dass es geht?
Im Winter glaube ich dass '10W' genuegt, ich hab bei meinen aelteren Fahrzeugen immer Halbsynthetik 10W-40 verwendet, und '60', da es mehr als '40 ist, sollte die Maschine auch nicht beschaedigen. Gibt es aber eventuelle Probleme die deswegen auftauchen koennten?
Viele Gruese,
Ich fahre GULF Öl 10W40!
Super Öl gute Additive!
Der Vorbesitzer ist nur 0W30 gefahren!
Da brauchte der Motor 1,5 liter auf 2000km
Jetzt braucht er 0,5 liter auf 5000km!
Habe eine Info bekommen, wonach Mercedes Öl nach MB 229.5 oder 229.51 verwendet. Das wäre dann 5w30 iger ÖL.
Habe ich mir jetzt auch gekauft. Hatte vorher 10w40 nach MB 229.1
Zitat:
Original geschrieben von SzczepanKolaczek
HalloAlle reden hier ueber 5W-40 oder 0W-40. Und meine Werkstatt hat mir Shell Racing Synthetic 10W-60 empfohlen - glaubt ihr, dass es geht?
.........
.........
Gibt es aber eventuelle Probleme die deswegen auftauchen koennten?Viele Gruese,
Hey!
Habe mal gehört das man zwar von "normal"Öl auf
Vollsynthetik umsteigen kann, aber nicht von
Vollsynthetik auf "normales"Öl!
(lasse mich gern belehren wenn dem nicht so ist!)
_____
Fahre in meinem 320er 5W/50 Mobil1 RALLYE...
Im EBay für 84€/10L bekommen!
Ölwechsel alle 14-15.oookm...
Klar, teuer, aber ich hab bis dato
auf 15000km =max 200ml Ölverbrauch!!!
(letzter Ölwechsel vor 8.oookm und noch nichts
nachgekippt!
Man sollte eben auch bedenken das jede 1/10sec
zählt in der das Öl von der ÖlWanne hoch muss;
Abrieb transportiert; Schmierung bei jeder
Temperatur (Motor/Wetter) auf´s Maximum
gewährleistet ist!
Wenn ich´n Wagen nur 50.oookm
(bis Gesamtleistung 150.oookm) fahre, dann
ist´s mir völlig egal was da für´n Öl reinkommt!
-das ich in der Zeit´nen Motorschaden hätte ist
so wahrscheinlich wie´ne Nonne in einer Ente
zu sehen! 😁
Den Unterschied zwischen den Ölen sieht man
z.B. daran dass die einen bei Kurzstrecken
Ölschlamm bilden, und andere Öle im gleichen
Fahrzeug bei gleicher Bewegungsweise nicht!
(gab´n Test)
Ausserdem wenn man einen Motor mit
bsp.2oo.oookm zerlegt und die Kolbenlaufflächen
und Lager misst und betrachtet...
Bitte!!!-alles kann sein, und soll nicht heißen
das billige Öle schrott sind!!
Schmieren werden sie alle->nur mal 1oo.oookm
weiterdenken...
Fahre ich ChinaBilligÖl, dann ist´s günstig!
-dumm nur wenn ich dann nach 7o.oookm anfange
alle 2000km 1L nachkippen zu müssen!
-dann wäre ich mit einem teurerem
(ohne nachkippen) schon wieder günstiger
Einen schönen Sonntag noch!
Grüße
Ich fahre auf Empfehlng meiner "Werkstatt des Vertrauens" nur Mobil1 0w40. Wird angeblich auch von Mercedes in der Formel 1 gefahren 😁. stimmt das??, bin mir nicht ganz sicher. Meiner Information nach soll es das beste Motoröl sein. Hab auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
mfg
Hallo,
"nightfeevers" schrieb:
Hey!
Habe mal gehört das man zwar von "normal"Öl auf
Vollsynthetik umsteigen kann, aber nicht von
Vollsynthetik auf "normales"Öl!
(lasse mich gern belehren wenn dem nicht so ist!)
Weiß keiner was ?
Das würde mich auch einmal interessieren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Guidomj
Hallo,"nightfeevers" schrieb:
Hey!
Habe mal gehört das man zwar von "normal"Öl auf
Vollsynthetik umsteigen kann, aber nicht von
Vollsynthetik auf "normales"Öl!
(lasse mich gern belehren wenn dem nicht so ist!)
Weiß keiner was ?
Das würde mich auch einmal interessieren.mfg
Hallo zusammen,
grundsätzlich kann man eigentlich alle Motoröle mischen, wäre auch schlecht wenn das nicht gehen würde. Von daher kann man auch von Vollsynthetik auf Teilsynthetik umsteigen wie man gerade lustig ist.
Ich hatte auch schon bei einem Fahrzeug von 0W30 direkt auf 10W40 gewechselt oder das ganze in beliebigem Mischverhältniss gefahren. Das 0W30 ist mir eben viel zu teuer gewesen (damals 22,40 DM/Liter)...
In meinen CLK 320 leere ich das Esso 10W40, einfach weil man das verwenden darf. Warum Esso: Keine Ahnung, ich verwende das schon seit Jahren und 10W40 weil das günstig ist und freigegeben.
Der Unsinn mit Schwarzschlamm und Verschleiß den man so häufig liest, der dürfte schon ins Reich der Mythen gehören. Entweder das Öl schmiert an den entsprechenden Stellen oder eben nicht... wenn es nicht schmiert, dann geht das nur ca. 5 min lang gut... und Schwarzschlamm, das war einmal... vor langer Zeit.
Wichtig ist mir da eher der Ölfilter, dass das kein billig Imitat ist. Der altert vielleicht manchmal schneller als das Öl (wobei da gehen ja eigentlich nur die Additive flöten und das Öl wird mit der Zeit sauer, dann gehört es auch gewechselt). Die Säure geht auch auf den Filter. Also nach Serviceanzeige den Wechsel machen, ein "normales" Markenöl (egal welche Marke auch immer, Hauptsache man vertraut der) verwenden und einen Markenfilter... dann sollte doch alles auch normal funktionieren...
Gruß Markus
PS: Die neueren Motoren dürfen z.T. kein 10W40 mehr verwenden da würde ich dann auch von absehen...
@ Markus 320:
Durch Deinen Beitrag steige ich def. nicht durch
weil er sich einmal komplett wiederspricht! 😕
Du schreibst man kann alle Motorenöle mischen!-was
also heißt das diese Motoröleigenschaften
kaum bis keine relevantnis haben-was schonmal
nicht richtig sein kann!
(könnte dann ja nach ATU fahren und hinterm Hof
alle leeren Ölkanister auf Reste untersuchen,
die zusammenkippen und hab mein nächsten
Ölwechsel für lau)
Dann schreibst Du das neue Motoren kein 10W/40
fahren dürfen! Warum nicht wenn man doch
alle eh mischen kann!?
*help please*
Grüße
Alle Motoröle sind mischbar,
die Qualität dieser Mischung hängt dann natürlich von den verwendeten Ölen ab.
Grundsätzlich ist aber ein Öl nach Hersteller-Vorgabe zu verwenden. Dabei spielen die Viskositäten (xxW-xx) nur eine untergeordnete Rolle. Es geht dabei viel mehr um Reibung, Scherstabilität, pH-Werte und so'n Zeug.
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Alle Motoröle sind mischbar,
die Qualität dieser Mischung hängt dann natürlich von den verwendeten Ölen ab.Grundsätzlich ist aber ein Öl nach Hersteller-Vorgabe zu verwenden. Dabei spielen die Viskositäten (xxW-xx) nur eine untergeordnete Rolle. Es geht dabei viel mehr um Reibung, Scherstabilität, pH-Werte und so'n Zeug.
Hey!
Dann schreib doch bitte welche mischbar sind
damit es Qualitätsstabil bleibt, und
keiner hier im Forum sich mit Mischungen verschlechtert!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von nightfeevers
Hey!Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Alle Motoröle sind mischbar,
die Qualität dieser Mischung hängt dann natürlich von den verwendeten Ölen ab.Grundsätzlich ist aber ein Öl nach Hersteller-Vorgabe zu verwenden. Dabei spielen die Viskositäten (xxW-xx) nur eine untergeordnete Rolle. Es geht dabei viel mehr um Reibung, Scherstabilität, pH-Werte und so'n Zeug.
Dann schreib doch bitte welche mischbar sind
damit es Qualitätsstabil bleibt, und
keiner hier im Forum sich mit Mischungen verschlechtert!
Danke
spart nicht am falschen ende verdammt...
legt lieber ein paar euros drauf und ihr werdet länger glücklich...
- meine meinung -
bevor das gejammer wieder anfängt...