Welches Motoröl für CLK 320?

Mercedes CLK 208 Coupé

Servus,
ich habe mich etwas durch das forum gelesen und wenn ich mich jetz ned irre, ist es ja scheinbar egal von welchem herrsteller das öl kommt, und das das wichtigste auf das man schauen soll "nur" das ist das das öl die MB freigage hat... stimmt das so?
wenn ja warum gibt es dann solche starken preisunterschiede? z.b.: 5 l für 50 euro (castrol etc.) und dann aber auch 20 l für 60 euro (shell und liqui moly etc.) mit den gleichen freigaben...???

gibts da nun einen unterschied oder kann man getrost quasi geld sparen und zu den 20 l fass greifen?

danke schonmal für die antworten

grüße Teisi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bowdy


Auch Mobil Öl ist Baumarkt Plempe.

Ja nee is klar

Ja nee is klar,ist kein Satz.  Wo wird Mobil Öl denn hauptsächlich vertrieben?

In Baumärkten.

Alle Öle, die vom Hersteller freigegeben sind, sind o.k..
Wer dann meint Ölhersteller, die Millionenbeträge in Werbung stecken,  unterstützen zu müssen, soll es machen.
Jeder kann sein Geld verbrennen wie er will. Ob es noch zusätzlich zum Kraftstoff bei den Ölmultis sein muss?

39 weitere Antworten
39 Antworten

moin,.....

ich fahre Mobil 1 0W40" , in dem 320er sowie in dem slk 200k , ich denke mal das es durchaus andere ,günstigere öle gibt die ähnliche wirkung haben.
doch ist es ja mal so, solange man keinen schaden hat ist jedes öl ok.
sobald der schaden eintritt, und das bei einem "günstigen" öl, dann fängt man an sich gedsanken zu machen und dann geht das grosse wenn und aber und hätte" los.
um mir das eben zu ersparen fahre ich o.g. öl,.....gut fürs auto, gut für mich^^^......
ahja, der ölverbauch bei dem 320er liegt bei ca.0,o l,......warum auch immer^^......isso.
der slk braucht o,2l auf 5000 !! KM, isso.

gruss

guenter

Zitat:

Original geschrieben von guenter 100


moin,.....

ich fahre Mobil 1 0W40" , in dem 320er sowie in dem slk 200k , ich denke mal das es durchaus andere ,günstigere öle gibt die ähnliche wirkung haben.
doch ist es ja mal so, solange man keinen schaden hat ist jedes öl ok.
sobald der schaden eintritt, und das bei einem "günstigen" öl, dann fängt man an sich gedsanken zu machen und dann geht das grosse wenn und aber und hätte" los.
um mir das eben zu ersparen fahre ich o.g. öl,.....gut fürs auto, gut für mich^^^......
ahja, der ölverbauch bei dem 320er liegt bei ca.0,o l,......warum auch immer^^......isso.
der slk braucht o,2l auf 5000 !! KM, isso.

gruss

guenter

bei 0,o l Ölverbrauch, ist dein Motor defekt.🙄

Zitat:

Original geschrieben von BenzCoupe



Zitat:

Original geschrieben von guenter 100


moin,.....

ich fahre Mobil 1 0W40" , in dem 320er sowie in dem slk 200k , ich denke mal das es durchaus andere ,günstigere öle gibt die ähnliche wirkung haben.
doch ist es ja mal so, solange man keinen schaden hat ist jedes öl ok.
sobald der schaden eintritt, und das bei einem "günstigen" öl, dann fängt man an sich gedsanken zu machen und dann geht das grosse wenn und aber und hätte" los.
um mir das eben zu ersparen fahre ich o.g. öl,.....gut fürs auto, gut für mich^^^......
ahja, der ölverbauch bei dem 320er liegt bei ca.0,o l,......warum auch immer^^......isso.
der slk braucht o,2l auf 5000 !! KM, isso.

gruss

guenter

bei 0,o l Ölverbrauch, ist dein Motor defekt.🙄

😁 0,0L Ölverbrauch,dafür aber 0,5L Kühlwasserverbrauch... 😁

ja, ich weiss das das unnormal klingt, evtl. ist die messung auch ungenau. Könnte sein, der misst ja elektronisch. vieleicht zeigt der ja auch erst ab 0,5 l mindermenge an, dann wär ich im normalen bereich. ich weiss es nicht^^.
wasser im öl?,.....nein, das hätte der motor bei 13000km in 12 tg niemals ausgehalten, das hätte sich auch in der temp. bemerkbar gemacht.

gruss

guenter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nightfeevers


@ Markus 320:

Durch Deinen Beitrag steige ich def. nicht durch
weil er sich einmal komplett wiederspricht! 😕

Ich finde keinen Widerspruch... klar kann man alle Motoröle mischen!

Wenn Du auf dem Hinterhof von ATU oder sonstwo genug Reste von Motoröl zusammen sammeln kannst, dann könntest Du tatsächlich den Ölwechsel umsonst bekommen, aber vorsicht: Man kann davon ausgehen, dass eine Mischung immer so gut ist, wie das schlechteste verwendete Öl. Also sollten alle Öle die man mischen möchte auch für das Fahrzeug freigegeben sein.

Bei unseren "alten Kisten" kann man bedenkenlos 10W40 fahren, das ist deswegen ja auch freigegeben. Bei den neueren Motoren habe ich den vorsichtigen Verdacht, dass die genauso gut mit 10W40 laufen würden, dass wegen Euro 5 oder irgendetwas abgasrelevantem das Öl eben nicht mehr verwendet werden darf. Das ist aber nur eine Vermutung, ich würde in jedem Fall die Herstellerfreigabe peinlich genau beachten.

Beim W124 (21 Jahre alt) ist sogar das gute alte 15W40 erlaubt, wobei der auch 10W40 bekommt, da dann eben nur ein Öl in der Gegend herumsteht und wegen Gleichberechtigung und so... 😁

Wenn der Ölstand im Motor etwas niedriger gesunken ist und man nachleeren möchte, dann kommt es sehr häufig vor, dass unterschiedliche Öle gemischt werden. Wer kauft schon immer sein Öl dort, wo er den Ölwechsel macht? Außerdem ist es ja egal, wenn die Freigabe stimmt...

Nur eine Rechnung darf man NIE machen: 0,5 Liter 15W40 + 0,5 Liter 5W40 ergeben nicht 1 Liter 10W40.... es ist danach eher 1 Liter 15W40 😉

Gruß Markus

PS: Jetzt viel Spaß beim Sammeln und mischen... 😁

Prinzipiell lassen sich alle Motoröle mischen, vorausgesetzt natürlich jedes dieser Öle darf im jeweiligen Fzg. eingesetzt werden.
Ich fahre in meinen 320er (M112) Mobil 1 0W-40, das ist mir mein Motor wert.

Mir hat jetzt´n Techniker von MB gesagt
dass die Fertigungstoleranzen der Motoren
von unseren w208ern noch "großzügig"
waren... (Kolben etc.)
-was bei Verwendung von extrem dünnem
Öl Schwierigkeiten bereiten kann.
-Die jetzigen Toleranzen sind einiges geringer,
und so auch dünnes Öl kein Problem...

Fahre in meinem wie gesagt 5w/50 und habe keine Probs!

BITTE: Habe nicht gesagt er hat recht->aber
da ich über der Aussage grübel, schreib ich sie mal...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von nightfeevers


Mir hat jetzt´n Techniker von MB gesagt
dass die Fertigungstoleranzen der Motoren
von unseren w208ern noch "großzügig"
waren... (Kolben etc.)
-was bei Verwendung von extrem dünnem
Öl Schwierigkeiten bereiten kann.
-Die jetzigen Toleranzen sind einiges geringer,
und so auch dünnes Öl kein Problem...

Fahre in meinem wie gesagt 5w/50 und habe keine Probs!

BITTE: Habe nicht gesagt er hat recht->aber
da ich über der Aussage grübel, schreib ich sie mal...

Grüße

moin,......

kann durchaus sein das diese aussage stimmt, warum sollte der gute mann lügen?

anderseits: schau mal oben, ich fahre o-40er und das schon immer.

demnach müsste ich ja, wenn die toleranzen grosszügig" wären, also so grosszügig das o-40er probleme macht, einen hohen ölverbrauch haben. habe ich aber nicht, im gegenteil.
weiterhin ist es ja mal so das 0er öl gegenüber 5er öl nicht dünner " wird im betrieb, es weist lediglich eine vergleichbar höhere scherfestigkeit auf, bzw hat bessere notlaufeigenschaften.
wenn ich mich da irre, bitte berichtigen,.....aber ich glaub mal eher nicht,..oder?!

gruss

guenter

Hallo ,
mal zum Nachdenken.
Also in den 1970 waren die Motoren verglichen mit heute grotten schlecht damals war 20,30 oder 15-40 normal.
Der Karosserie verfaulte bevor der Motor defekt war. ca. 100.000km

Heute hält ein Motor immer noch länger als eine Karosserie 300.000-400.00 km warum soll man dann auch noch unnötig Geld verbrennen. Würden die bessere Ölfilter bauen könnte man es sogar ohne Probleme drin lassen.

Also ich denke das ist das gleiche wie die kaputte Lautsprecher Kabel diskussion oder der Calgon Zusatz in der Geschirrspülmaschine.
ich fahre seit 1972 Auto und hab nich nie was anderes als 15-40 im Auto oder Motorrad verwendet.
123 280T 230.000km 190 E 225.000km c180 210.000 km und zwei Bikes mit 160.000 km und 60.000km
Man müsste denken eine Honda geht schneller kaputt das ist mit nichten so.

Nicht wie ein Irrer los rasen wenns Kalt ist bringt mehr.
Es gibt für mich nur einen Einwand den ich gelten lasse - wenn ich das Ding ewig fahren will.

Wer Angst hat soll halt 0-60 nehmen .
So what
dg7sab

Zitat:

Original geschrieben von harry320


Kauf dir im Internet zB in eBay einen größeren Posten "Mobil 1 0W40" - ich habe damals für 40 Liter (10 x 4 L Kanister in einem Paket) ca 200€ bezahlt inkl versand - das macht 5 € pro Liter; im Fachmarkt kostet es fast das doppelte

Wie alt sind deine Preise ??? bezogen auf die 40 Liter da bekommste für 200 Tacken gerade mal 10 Liter

Mobil 1 0W40 Formular kostet im Angebot bei ATU 18 € der Liter

und an der Tanke 20 - 22 €

Ich kaufe das auch nur in der Bucht

Fahre Mobil 1 0W40 Formular in meinem Sharan VR6 der braucht kein Öl habe nach 150 Tkm noch immer keine Probs mit der Steuerkette.Rennt wie Sau der Plastebomber und im CLK fahre ich das gleiche ÖL gibt nix besseres Kann ich nur jedem anraten

Three

Deine Antwort
Ähnliche Themen