Welches Motoröl?
Hallo 🙂
Was für ein Motoröl benötigt der 2.0 TFSI Benziner?
Welche Marke könnt ihr empfehlen?
Hatte früher beim 8R immer eins von Aral als 1L Flasche im Kofferraum.
150 Antworten
Du bist scheinbar viel Kurzstrecke gefahren.
Der Zeitpunkt für den Ölwechsel wird von Auto berechnet. Da fließen dann Daten wie oft wurde gestartet, hatte das Öl Betriebstemperatur, wie schnell wurde gefahren, wie waren die Außentemperaturen, ... mit ein.
Spätestens nach einem Jahr oder ca. 15.000 km will das Auto neues Öl haben.
Mit unserem letzten A6 2.0 TFSI musste ich eine Zeit lang öfter länger Autobahn fahren und war auch immer schnell unterwegs. Da kam schon nach 6 Monaten der Wunsch nach einem Ölwechsel.
Beim Kauf des Q5 habe ich gleich einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Da kann das Auto so viel Ölwechsel haben wie es will. Da wir unser Auto immer länger als 7 Jahre nutzen, wird es über die Zeit mit Wartungsvertrag billiger als wenn ich jedesmal den Ölwechsel und den Service selbst bezahle.
Gruß XF-650
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 26. November 2018 um 08:28:05 Uhr:
Guten Morgen zusammen,mein Q5 zeigt jetzt nach 8000 Kilometern Ölwechsel in 25 Tagen an oder 8000 Km an.
TFSI 2.0 / EZ 02.2018Kann das wirklich sein dass nach knapp einem Jahr schon das Öl gewechselt werden muss?
Service ist in 22.000 KM.
Viele Grüße
Danke für die Info XF-650🙂
Bei meinem A4 1.8 TFSI hatte ich immer nach 2 Jahren oder 30.000 Km Service.
Will er jetzt schon den Ölwechsel, weil ab Werk kein Longlife Öl eingefüllt wird, oder wieso?
Meiner Meinung nach müsste ich erst Ende 2019 zum Service.
Du kannst auch auf normalen Service umstellen lassen.
Dann musst du alle 12 Monate zum Ölwechsel und alle 24 Monate zum Service.
Da braucht dann auch kein Longlife Öl eingefüllt werden. Nur komischerweise hat Audi entweder nur Longlife Öl da oder das normale Öl ist bei denen kaum billiger.
Mein Kollege hat auf normalen Service umgestellt und bringt sein Öl (das die Audi Norm erfüllt) selbst mit. Er muss dann zwar für die Entsorgung bezahlen, das kostet aber zusammen mit dem Öl nicht mal die Hälfte von dem was er für das Longlife Öl bezahlen müsste.
Gruß XF-650
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 26. November 2018 um 09:41:33 Uhr:
Aber normalerweise wird doch Longlife Öl verwendet.
Da ist ein Wechsel nach 8000 Km und knapp einem Jahr sehr früh, auch wenn er viel Kurzstrecke gefahren wurde.
Bei mir tritt ja als erstes die Zeit und nicht die gefahrenen Kilometer ein.Finde das sehr seltsam und werde mal beim Freundlichen nachfragen🙂
da war Longlife Öl drin. Nur ist es ja bei dir noch die erste Füllung und der klassische Wechsel nach der "Einfahrzeit" ist ja entfallen. Das wird bestimmt beim ersten Wechsel auch mit berücksichtigt.
Ich hatte mal einen befreundeten Schrauber gefragt wie man fahren müsste um mit Longlife Öl über 12 Monate bzw. 15.000 km zu kommen.
Das kann man nicht sagen, weil Audi über die genaue Berechnung des Wechseltermins schweigt.
Nach seiner Erfahrung aus Gesprächen mit Kunden wirkt sich auf jeden Fall positiv aus wenig Starts, Öl lange auf Betriebstemperatur, keine hohen Drehzahlen und selten über 140 km/h fahren.
Ölwechsel und Service werden von Auto unabhängig voneinander betrachtet.
Gruß XF-650
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 26. November 2018 um 10:15:29 Uhr:
Danke für die Info XF-650🙂Bei meinem A4 1.8 TFSI hatte ich immer nach 2 Jahren oder 30.000 Km Service.
Will er jetzt schon den Ölwechsel, weil ab Werk kein Longlife Öl eingefüllt wird, oder wieso?
Meiner Meinung nach müsste ich erst Ende 2019 zum Service.
Ja das weiß ich, bin aber immer davon ausgegangen dass ab Werk mit Longlife Öl befüllt wird.
Habe mein Öl auch immer selber mitgebracht zum Longlife Service🙂
Habe meinen Q5 ja im Mai als Vorführer mit 4000 Km gekauft und finde es jetzt schon ein starkes Stück nach 4000 selbst gefahrenen Kilometern schon zum Service zu müssen.
Also das kann es beim besten Willen echt nicht sein.
wer weiß was in den 4000 km als Vorführer alles mit dem Q5 gemacht wurde.
Vielleicht hatte ein Verkäufer ihn zur Nutzung und ist jeden Tag 4 km zur Arbeit und zurück gefahren und dazwischen die Kunden mit Probefahrten. Da waren bestimmt ein paar dabei die wollten wissen wie spurtstark die 252 Pferde sind und ob 250 km/h möglich sind.
Und ich kann mir nicht vorstellen das das Autohaus dann nach 4000 km das Öl auf seine Kosten wechselt, nur weil du den Q5 kaufst.
Kann mir gut vorstellen, das du nach dem Ölwechsel deutlich weiter kommst als 8000 km.
Gruß XF-650
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 26. November 2018 um 10:32:05 Uhr:
Ja das weiß ich, bin aber immer davon ausgegangen dass ab Werk mit Longlife Öl befüllt wird.
Habe mein Öl auch immer selber mitgebracht zum Longlife Service🙂Habe meinen Q5 ja im Mai als Vorführer mit 4000 Km gekauft und finde es jetzt schon ein starkes Stück nach 4000 selbst gefahrenen Kilometern schon zum Service zu müssen.
Also das kann es beim besten Willen echt nicht sein.
Ja da hast du wohl Recht🙂
Aber wenn bei der ersten Füllung Longlife Öl drinnen ist, müsste ich doch weiter kommen als 8000 Km oder 12 Monate. Bei meinem A4 hat das super geklappt.
Aber wenn die Einfahrphase hier berücksichtigt wird könntest du mit deiner Aussage absolut richtig liegen.
Und was in den ersten 4000 Kilometern passiert ist weiß man wirklich nicht😉
Ich frage einfach mal nach🙂
Im schlimmsten Fall mache ich den Wechsel und setze dann auf 2 Jahres Wechsel.
Wie war es denn bei dir?
Du hast ja auch einen 2.0 TFSI
meiner ist noch neu und hat erst 4400 km auf dem Tacho. Habe ihn neu ohne km im August bekommen.
Nach der myAudi App habe ich bis zum Ölwechsel noch 12700 km bzw. 300 Tage.
Ich würde also auf 12 Monate bzw. 15.000 km kommen.
Fahre aber keine Kurzstrecke, wenn er fährt dann min. 50 km meist mehr. Und wenn es kälter als +5°C ist, läuft die Standheizung min. 10 Minuten da ich keine Garage oder Carport habe.
Gruß XF-650
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 26. November 2018 um 11:22:48 Uhr:
Wie war es denn bei dir?
Du hast ja auch einen 2.0 TFSI
Ok alles klar🙂
Ich wollte nur wissen ob alle Q5 von Anfang an auf 12 Monate und 15.000 Km eingestellt sind😉
Meiner ist ein Garagenwagen und wird unterschiedlich bewegt.
Mal Kurzstrecke (10 Km) aber auch mal Langstrecke (100 Km).
Ich fahre gewissenhaft und fahre ihn warm.
Ich trete den Motor nicht wenn er noch kalt ist.
Auf der Autobahn fahre ich auch maximal 180 Kmh wenn ich mit der Familie unterwegs bin🙂
Aber jetzt weiß ich ja mal Bescheid und komme nicht ganz ahnungslos zum Freundlichen😉
Dann machen wir halt jetzt den Ölwechsel und stellen dann auf 2 Jahres Intervall🙂
Bei der Auslieferung ist er auf LL und ja, es kann auch mal vorkommen, dass er nicht auf LL steht.
Nachfragen lohnt sich schon, wobei da sicherlich die selbe Antwort kommen wird.
Hi marc4177,
wenn LL drin ist, könnte der Freundliche die Anzeige ja auf LL stellen🙂
Hatte so was Ähnliches schon mal beim A4, da hat der Freundliche den Intervall eingestellt und mich wieder heim geschickt🙂
Ja hatte ich auch schon, deshalb schreibe ich das ja.
Nur jetzt kann er erst einmal gar nichts ändern, dass geht, oder sollte man erst machen, wenn der Wechsel auch anliegt.
Guten Morgen,
ok dann weißt du ja was ich meine🙂
Das stimmt, hochsetzen kann der Freundliche es erst wenn der Service fällig ist.
Müsste immer noch das Castrol Edge 5W-30 (siehe Bild) sein, oder?
Ich meine der Freundliche hat auch immer Castrol eingefüllt.
Beim A4 habe ich als Liqui Moly benutzt.
Welches benutzt du marc?
Jetzt sind wir wieder voll im Thread😉