Welches Motor-Öl im Auris?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hi, ich habe in meinem Auris den 1,6l mit 124 PS drin. Das soll ja der 1ZR... Motor sein. In der Betriebsanleitung steht, dass 0W20 für den Motor am besten sei. Mein Händler sagte mir aber das 5W30 drin ist. In der Anleitung steht auch, dass man beim nächsten Ölwechsel auf 0W20 umstellen soll. Ist da was dran bzw. sinnvoll dann auf 0W20 umzustellen? Und was verbraucht Euer Auris so an Öl? Mein Händler verwendet das 5W30 vollsynthetische von Castrol. Sollte ich nun einmal nachfüllen müssen, muss ich dann das teure Castrol vom Händler kaufen? Oder kann ich auch ein billiges 5W30 nachkippen?

MfG
St3v3

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Aber so ein Öl ist doch laut Viskositätstabelle für Temperaturen in Sibirien gedacht von -40°C bis -10°C.

Da stell ich mir aber auch die Frage ob diese Tabellen überhaupt noch korrekt sind.

Also nach Afrika würde ich mit dem Auto nur im Winter fahren wenn´s bei denen nur noch 20°C hat.😁

Bei meinem Smart hatte ich es mal gewagt und hab statt 10W40 ein 0W40 eingefüllt, ich bin keine 100km gefahren schon hat die Steuerkette angefangen zu klappern, in der Werkstatt wurde mir dann erklärt das das eingefüllte Öl viel zu dünn ist und der Motor nicht genug Öldruck aufbauen kann, infolge wurde der hydraulische Kettenspanner nicht genug mit Öldruck versorgt.
Öl raus und 10W40 eingefüllt und siehe da, der Motor war wieder leise, was man bei einem 3 Zylinder als leise bezeichnet.😁

Gruß

SVEAGLE

Das ist meiner Meinung nach Blödsinn, im warmen Zustand haben beide Öle die gleiche Viskosität und sind deutlich flüssiger als im kalten Zustand wo die 0 zum tragen kommt.

Berichtigt mich bitte sollte ich falsch liegen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

10,89 € + 4,90 € Versand.. Dann wären wir bei 15,79 €. Den Kanister 0W-20 gibt's inkl. Versand ab 19,94 €. Und dann rechne mal aus, wieviel Du bei angenommenen 2 % Minderverbrauch im Jahr einsparst.

Bei angenommenen 15.000 km pro Jahr und 6 Litern Durschnittsverbrauch, kannst Du mindestens eine Ersparnis von 18 Litern erwarten, was rund 30 € entspricht. Bei 4% Ersparnis wären es schon fast 60 €. 😉

Im Gegensatz zum 10W-40 enthält 0W-20 zudem oft Polyalphaolefin-Anteile, die den Motor sauberer halten und bessere Gesamteigenschaften aufweisen. Es sind insgesamt hochwertigere Öle.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Gegenüber xW-40 Ölen kann man mit 0W-20 durchaus Verbrauchsreduzierungen zwischen 2-6 % erreichen. Je nachdem, mit welchem Öl man es vergleicht. Der große Vorteil beim 0W-20 ist, dass es auch bei Betriebstemperatur nur eine halb so hohe Viskosität als vergleichbare xW-40 Öle hat.

Ich hab mal bei ROWE in die Spezifikationen geschaut:

Ölsorte ----------------------------- 0-20-----5-30------0-40

Viskosität (mm2/s)---bei 40 °C-----45,0------73,4------81,2
------------------------bei 100 °C------8,2-------11,9------14,5

Wie Du siehst, ist die Viskosität bei 100 Grad beim 0W-40 wesentlich höher. 😉

Die Unterschiede sind in jedem Bereich sehr deutlich!

Ähnliche Themen

Ein positiver Nebeneffekt von 0W-20 ist auch ein leichter Anstieg der Motorleistung. In der Praxis wird man das zwar nicht merken, aber auf dem Prüfstand ist eine Mehrleistung messbar. Ich hab mal ein Video von einer Prüfstandmessung eines Lexus IS 250 gesehen. Verglichen wurde 5W-30 gegen 0W-20. Die Leistung des Motors stieg um knapp 2% bzw. rund 4 PS.

Ich habe mal Russisches Test auf Youtube gesehen,bei etwa -30° -35° und das von Toyota 0w20 ist immer noch wie Wasser nach unten geflossen,alle anderen waren wie Brei!😮

Der Kaltstart mit 0W-20 ist ein absolutes Erlebnis. Selbst bei -20 Grad läuft der Motor nach dem Anlassen genauso wie sonst auch. 😉

Zitat:

Der Kaltstart mit 0W-20 ist ein absolutes Erlebnis. Selbst bei -20 Grad läuft der Motor nach dem Anlassen genauso wie sonst auch. 😉

Kann ich nur bestätigen das der Motor bei extremer Kälte erstaunlich leicht anspringt und das mit einer Laufruhe, dagegen mutieren andere Benziner beim Kaltstart zum Diesel in Sachen Laufruhe.😁

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


1. Den Kanister 0W-20 gibt's inkl. Versand ab 19,94 €.
2. Im Gegensatz zum 10W-40 enthält 0W-20 zudem oft Polyalphaolefin-Anteile, die den Motor sauberer halten und bessere Gesamteigenschaften aufweisen. Es sind insgesamt hochwertigere Öle.

1. Für einen Link wäre ich Dir dankbar.

2. Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus? Die 1,8 Liter Motoren (wie z.B. in unserem Verso gebaut) sind bekannt als Ölfresser. Bei derzeitigem 10W-40 hat sich der Verbrauch reduziert.

Den Link für 19,94 € finde ich grade nicht. Aber alternativ kann ich Dir diesen anbieten: http://www.ebay.de/.../181262319782?...

😉

Also ich hab das 0W-20 von 2007-2011 im Yaris TS gehabt und seit 2011 im XP13 1.33. Nennenswerten Ölverbrauch kann ich nicht feststellen. Ich fülle nach der Inspektion immer exakt bis zur oberen Markierung auf, um etwaigen Ölverbrauch genau beurteilen zu können.

Beim TS fehlten nach 10.000 km jeweils ca. 200 ml Liter Öl. Der 1.33 verbraucht noch weniger. Ich würde schätzen maximal 100 ml auf 10.000 km. Es ist auf jeden Fall sehr gering.

Bei meinem Auris 2 1.6 (132PS) hab ich bis zur ersten Inspektion keinen Ölverbrauch (0W20) festgestellt.

War heute nach der 1. Inspektion das erste mal wieder eine längere Strecke unterwegs.

Hab mich exakt an die Geschwindigkeit gehalten und nach 110km standen 4,8Liter auf der Uhr.

Ich hab den Eindruck nach dem Ölwechsel läuft der Motor noch besser. 😎

Mit 10W40 Motoröl glaub ich nicht das der Motor so sparsam laufen würde.

Das CVT Getriebe sorgt immer für niedrige Motordrehzahl und das der Motor immer mit optimaler Drehzahl läuft, meistens bleibt er unter 2000U/min.

Gruß

SVEAGLE

Auf längeren Strecken kann man die Benziner von Toyota wirklich sparsam fahren. Auch der 1.33 ist bei Bedarf eine echte Sparmaschine. 🙂

Einen gewissen Ölverbrauch hat technisch bedingt jeder Motor. Manchmal lässt dieser sich nicht erkennen, da sich während des Wechselintervalls Anteile von Kraftstoffkondensaten im Öl ansammeln. Dessen Menge variiert je nach Fahrstil und dem verwendeten Öl.

Ich denke der Verbrauchsunterschied zwischen 0W-20 und 10W-40 wird irgendwo bei 3-4 % liegen. In Ölsequenzen geht man immer von einem 15W-40 als Referenzöl aus. 0W-20 kann hier eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 6% ermöglichen.

Das Multidrive S ist natürlich auch der Verbrauchssenkung zuträglich, da dieses Getriebe die Schaltqualitäten des durchschnittlichen Fahrers bei Weitem übertrifft.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen