Welches Motor-Öl im Auris?
Hi, ich habe in meinem Auris den 1,6l mit 124 PS drin. Das soll ja der 1ZR... Motor sein. In der Betriebsanleitung steht, dass 0W20 für den Motor am besten sei. Mein Händler sagte mir aber das 5W30 drin ist. In der Anleitung steht auch, dass man beim nächsten Ölwechsel auf 0W20 umstellen soll. Ist da was dran bzw. sinnvoll dann auf 0W20 umzustellen? Und was verbraucht Euer Auris so an Öl? Mein Händler verwendet das 5W30 vollsynthetische von Castrol. Sollte ich nun einmal nachfüllen müssen, muss ich dann das teure Castrol vom Händler kaufen? Oder kann ich auch ein billiges 5W30 nachkippen?
MfG
St3v3
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Aber so ein Öl ist doch laut Viskositätstabelle für Temperaturen in Sibirien gedacht von -40°C bis -10°C.Da stell ich mir aber auch die Frage ob diese Tabellen überhaupt noch korrekt sind.
Also nach Afrika würde ich mit dem Auto nur im Winter fahren wenn´s bei denen nur noch 20°C hat.😁
Bei meinem Smart hatte ich es mal gewagt und hab statt 10W40 ein 0W40 eingefüllt, ich bin keine 100km gefahren schon hat die Steuerkette angefangen zu klappern, in der Werkstatt wurde mir dann erklärt das das eingefüllte Öl viel zu dünn ist und der Motor nicht genug Öldruck aufbauen kann, infolge wurde der hydraulische Kettenspanner nicht genug mit Öldruck versorgt.
Öl raus und 10W40 eingefüllt und siehe da, der Motor war wieder leise, was man bei einem 3 Zylinder als leise bezeichnet.😁Gruß
SVEAGLE
Das ist meiner Meinung nach Blödsinn, im warmen Zustand haben beide Öle die gleiche Viskosität und sind deutlich flüssiger als im kalten Zustand wo die 0 zum tragen kommt.
Berichtigt mich bitte sollte ich falsch liegen.
71 Antworten
Hmm, mich wundert dass in der Anleitung eine konkrete Viskosität gefordert wird. In meiner Anleitung ist ein Diagramm, wo die Viskositäten in Abhängigkeit des Temperaturbereichs aufgeführt sind. Und da liegt man in unseren Breiten mit einem 5W30 oder 5W40 ganz gut.
Naja, dass Ganze ist ja keine Forderung sondern eine Empfehlung für den besten Betrieb und Spritverbrauch. Was ist denn da nun dran?
MfG
St3v3
Also ein gutes 5W-40 oder 0W-40 ist absolut ausreichend und hat auch ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis.
Wenn Du dich aber mal Intensiver mit Motoröl beschäftigen willst bzw. es eventuell extern kaufst und zur Inspektion mitbringen willst empfehle ich Dir mal ein paar Seiten in diesem Thread zu lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...004-benziner-welches-oel-t1719789.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
http://www.motor-talk.de/.../...004-benziner-welches-oel-t1719789.html
Hallo CyberTim, der Thread hilft mir leider nicht weiter. Da Toyota in meiner Anleitung genau das Gegenteil macht, was von Dir beschriebenen wurde.
@sascha
Es stellt sich mir einfach die Frage, warum Toyota für den Motortyp diese Empfehlung ausspricht? Und kann ich mal dieses Öl und beim nächsten mal jenes Öl fahren? Oder sollte man schon beim Typ 5W30 bleiben?
Danke.
MfG
St3v3
Also ich kann mir immer noch nicht vorstellen, warum so ein "seltsames" Öl empfohlen wird, vor allem deshalb nicht, weil sich Toyota (selbst auf Nachfrage bei der Hotline) bei Ölempfehlungen sehr bedeckt hält. Kannst Du die Seite mal einscannen, damit man sie im Kontext lesen kann?
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Also ich kann mir immer noch nicht vorstellen, warum so ein "seltsames" Öl empfohlen wird, vor allem deshalb nicht, weil sich Toyota (selbst auf Nachfrage bei der Hotline) bei Ölempfehlungen sehr bedeckt hält. Kannst Du die Seite mal einscannen, damit man sie im Kontext lesen kann?
Kein Problem, hier der Motor den ich drin habe, bzw. sieht es genauso aus wenn ich die Haube öffne. Es ist die Version 1ZR-FE (1,6l mit 124PS).
Naja, wenn es da als beste Empfehlung drinsteht, würde ich es auch nehmen. 5W30 geht aber laut Anleitung auch.
Also selbst bei meinem Corolla E11 Bauj. 1997 hat Toyota dieses Öl noch empfohlen. Da muss man sich wirklich fragen, wie alt bzw. aktuell diese Empfehlungen noch sind. Tatsächlich habe ich jedoch nie ein solches Öl beim Wechsel einfüllen lassen sondern bin immer mit 0W-40 gefahren. Das ist deutlich besser für den Motor.
Wie gesagt, es ist nur eine "Empfehlung", die keineswegs bindend ist.
Zitat:
Original geschrieben von St3v3
Hallo CyberTim, der Thread hilft mir leider nicht weiter. Da Toyota in meiner Anleitung genau das Gegenteil macht, was von Dir beschriebenen wurde.Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
http://www.motor-talk.de/.../...004-benziner-welches-oel-t1719789.html
nö, da steht Empfehlung (genau das was ich auch geschrieben habe) und die kannst du getrost knicken. Wenn ich 0W20 lese denke ich schon irgendwie an Einbreichsöl denken. Und Einbereichsöl erinnert mich wiederum an die Zeit, wo ich noch netmal Quark im Schaufenster oder Gras auf der Wiese war...
0W-20 ist für die neuen Dual-VVT-i Motoren im Auris 1.6 und Yaris TS richtig. 5W-30 soll nur Ausnahmsweise bis zum nächsten Ölwechsel eingefüllt werden, wenn 0W-20 nicht verfügbar ist. Die Werkstätten haben allerdings i.d.R. kein 0W-20 im Angebot. Das Öl muss man selbst besorgen. Erhältlich ist es von Motul (8100 Eco-Lite 0W-20) und Fuchs (Titan GT1 0W-20). 😉
0W20, wenns vollsynthetisches 0W40 höchster Qualität für <10 Euro/liter gibt?!
Sorry, aber da muss man schon ziemlich zugedröhnt sein, um sowas zu machen...
Die 1.6 und 1.8 Dual-VVT-i Motoren wurden für 0W-20 konstruiert und verfügen über die nötigen technischen Voraussetzungen für die Verwendung dieses Öls. Die Bedienungsanleitung fordert ausdrücklich die Verwendung von 0W-20. 5W-30 kann verwendet werden, falls 0W-20 nicht verfügbar ist. Spätestens beim nächsten Ölwechsel soll aber wieder auf 0W-20 umgestiegen werden. Toyota wird das nicht ohne Grund schreiben...
Also warum 0W-40 einfüllen, wenn Toyota schreibt 0W-20 soll verwendet werden!?