welches Modell soll man kaufen
Hallo Volvofreunde
ich will jetzt meinen 98er V70 I 2,5 TDI verkaufen, da ich nicht mehr so viel fahren muß und ich auf einen Benziner umsteigen will ( wg. Steuer u. Plakette )
wenn ich jetzt einen 98 -2000 kaufe welchen Motor sollte man wählen der ein hohe Laufleistung erwarten läßt. Man kauft ja schon mit über 100 000 km. Wie ist es mit dem AWD ist der genauso zuverlässig oder sollte man lieber die Finger davon lassen. Ich habe mehrere Autos zur Auswahl in den Bj. 98 - 2001 die für mich vom Preis in Frage kommen. ( bis 5000 € ).
hier einige meiner Vorsortierung
2 L 179 PS 200 Tkm 4,9 Bj 2000
XC 70 200 PS 230 Tkm Bj 2000
2,4 L 140 PS 148 Tkm Bj 2001
2,5 T AWD 148 Tkm Bj 99
V70 T5 250 PS 226 tkm Bj. 2000
oder kann mir jemand ein Fahrzeug anbieten ?
12 Antworten
Du wirst in diesem Forum für jedes Model irgendeinen Kommentar finden, benutze die Suchfunktion. Jedes Modell hat halt seine Vor- und Nachteile, für viele Leute hier eine Glaubensfrage. Sehr viel wichtiger als die Motorisierung an sich, erscheint mir jedoch die jeweilige Vorgeschichte eines Autos:
- Wer ist wie damit gefahren? (Raserkarre, Renterkutsche...?)
- Servicegepflegt ?
- Autobahn- oder Stadtkilometer?
- etc.
Da sich das bei einem Gebrauchtwagen teilweise kaum nachvollziehen lässt, ist so ein Kauf auch immer mit einem Risiko verbunden.
Auch ein AWD ist grundsätzlich ein zuverlässiges Auto - allerdings hat er im Vergleich zu einem Frontantriebler trotzdem mehr mögliche Fehlerquellen, mehr Verschleissteile. Ausserdem ist der Treibstoffverbrauch höher und irgendwo geht halt auch Power verloren. Wenn Du also nicht in der Pampa wohnst, bringt Dir ein AWD nicht allzuviel.
Ich hatte Gelegenheit nahezu jede V70-Motorisierung schon mal zu fahren. Persönlich hat mir der LPT immer am besten gefallen. Seine Kraftreserven reichen eigentlich in jeder Situation aus, er wirkt nie angestrengt. Die sich durch den Niederdruckturbo bietende Kraft schon aus relativ tiefen Drehzahlen heraus, würde Dir den Umstieg vom Diesel wahrscheinlich auch erleichtern. Stärker motorisierte Volvos schlucken mir zuviel, schwächer motorisierte hingegen kaum weniger, da man sie dauernd stressen muss, wenn man nicht immer das Schlusslicht sein will.
Ich selber habe 2 LPTs (260000 und 250000 KM) und hatte noch nie wirkliche Probleme damit. Sauber gewartet traue ich denen nochmal so viele Km zu.
Kann mich dem Vorredner nur anschließen. Angemessene Ausstattung ist eine Glaubensfrage. Wichtiger ist der technische und Verschleißzustand. Nutze die Suchfunktion, die Schwachstellen und wichtigen Punkte beim Gebrauchtwagenkauf werden hier regelmäßig durchgekaut.
Meine eigene Erfahrung: Nachdem ich den 2.0-10V (126 PS, gab's den eigentlich auch im V70 ...?) und den 2.5-10V (140-144 PS; heißt beim V70 ab irgendeinem Baujahr wohl 2.4) gefahren bin, muß ich sagen, daß mir die Motorleistung des letzteren vollkommen ausreicht. Dieser Motor ist überdies sehr einfach gehalten (kein Turbo, kein LMM, kein AGR, kein SLS, mechanische DK), also kann nicht viel an Teurem kaputtgehen, dazu noch das unkaputtbare Schaltgetriebe, und die Wirtschaftlichkeit sollte ihr Optimum erreicht haben.
Allradler würde ich persönlich trotz regelmäßigen Wohnwagenbetriebs für mich ausschließen. Die Traktion des FWD reicht in den meisten Lebenslagen völlig aus, selbst mit WoWa. Ein AWD schluckt mehr Sprit und hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch teurere spezifische Teile. Ich denke da z.B. an die Auspuffanlage, die vermutlich durch den zusätzlichen Antriebsstrang nach hinten eine andere sein wird. Beim Passat und Golf syncro war's jedenfalls so. Von den zusätzlichen Fehlerquellen mal ganz zu schweigen. Auch wenn ein 850/V70I quasi unzerstörbar ist, die Autos sind nicht mehr die jüngsten und haben in vielen Fällen schon einige Kilometer geschruppt, das geht auch am robustesten Antriebsstrand nicht spurlos vorüber.
Was die Motorisierung angeht, so kann ich eine Empfehlung für den 2.5 10V aussprechen (140 & 144 PS). Schön gleichmäßige Leistungsentfaltung, ruhiger Lauf, simple Technik ohne irgendwelche Kinkerlitzchen wie 4V oder Aufladung und - man höre und staune - relative Genügsamkeit. Ich habe meinen schon unter 8 Liter auf 100 gefahren, selbst bei 150-160 Dauertempo bleibt man damit unter 9 Liter. Lediglich im Stadtverkehr fordern Hubraum und Gewicht ihren Zuschlag, dann können's auch mal gut 10 Liter werden. Ich brauche im Schnitt 9 Liter +/- ein paar Zehntel.
Bei Turbos, die ich prinzipiell schon gern mag, habe ich immer etwas Bedenken bei hohen Laufleistungen. Turbolader verschleißen auch schon mal, und das ist eine relativ teure Angelegenheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jowomu
Hallowas meinst du mit LPT welcher Motor ist das ????
Low Pressure Turbo. Das sind Turbos mit niedrigem Ladedruck. Darunter fällt z.B. der 2.5er mit 193PS und ich glaube auch der 2L mit 179PS. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, Jungs...
.... der 2,4/ 2,5l LPT hatte erst 193 und später 200 PS. Der 2,0l Turbo hat 163 PS.
Der 2,4l fährt hervorragend und ist aus meiner Sicht der beste Motor. Wurde schon alles gesagt: durchzugsstark und laufruhig. Kann auch richtig schnell wenn man mal draufdrückt - aber hat dann auch Durst (Turbo läuft, Turbo säuft).
Der 2,0l Turbo läuft ebenfalls schön leise ist aber doch etwas schlapp (habe den im Moment mit Automatik und das ist was für gemütliche Fahrweise). Handgeschaltet aber o.k., mit dem Turbo ist auch eine angenehme Charakteristik gegeben.
Wenn man erstmal Turbo (ob Benziner oder Diesel) gefahren hat, kann es schwer werden, wieder einen Sauger zu nehmen. Für mich ist die Charakteristik eines Turbomotors einfach unschlagbar.
Gruß
Hans
Wie erwartet hat sich die Diskussion zur Glaubensfrage entwickelt... 😉 Ich für meinen Teil meinte mit dem LPT tatsächlich den mit 193PS. Ich kenne auch den V70 mit 170 Pferdchen. Meine Ansicht: Obwohl nur 23PS ist der gefühlte Unterschied wesentlich grösser.
Die Turboangst ist bei den LPT übrigens unbegründet. Defekte Niederdruckturboagregate sind äusserst selten und wenn, dann meist grobfahrlässig selbstverschuldet.
Aber wie schon vor Tagen erwähnt sollte das Auswahlkriterium Nr. 1 bei einem Gebrauchtwagenkauf nicht wirklich die Motorisierung sein.
Lass mich/uns bei Gelegenheit hier wissen, was für 'nen Bello Du Dir schlussendlich geschossen hast!
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Aber wie schon vor Tagen erwähnt sollte das Auswahlkriterium Nr. 1 bei einem Gebrauchtwagenkauf nicht wirklich die Motorisierung sein.
ich fühle mich fast genötigt den "alarm"-button zu drücken 😁
für mich ist das nach der festlegung auf ein bestimmtes automodell auswahlkriterium Nr 1.
Ging mir genauso, T5 oder nix.
Den Rest kann man sich noch aus Schlachtern/Ebay zusammensuchen wenn die Substanz in Ordnung ist.
Man sollte keine 2 linken hände haben, aber das darf man bei so einem alten Auto sowieso nicht.
Wer für jeden Klacks in die Werkstatt muss soll sich nen Rolls Royce kaufen und keinen Volvo (beim Roller halten sich echte Defekte nun wirklich in Grenzen).
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Wer für jeden Klacks in die Werkstatt muss soll sich nen Rolls Royce kaufen und keinen Volvo
ich glaube dieser satz ist gesellschaftskritisch gesehen sehr fragwürdig 😁
hehe, nein ich meinte das schon ehrlich.
Die Erstbesitzer von Rollern waren meist stinkreich und es dauert oft 20 Jahre bis sie die Wagen dann verkaufen, oder bis die Erben die Autos verkaufen. Bis dahin werden sie in der Regel sehr gut gepflegt und haben trotz hoher Laufleistungen dank der überdimensionierten Maschinen oft kaum Probleme, noch weniger als unsere Elche.
Ja mein Gott, dann brauchen sie halt ein wenig Sprit und lassen jegliche Sportlichkeit vermissen.
Aber wenn das Ticken der Uhr im Armaturenbrett das lauteste Geräusch ist, was man auf der Landstraße vernehmen kann, dann hat das auch seinen eigenen Charme 😁
Und es gibt für die alten Roller inzwischen auch etliche Firmen, besonders latürnicht auf der Insel, die günstige Ersatzteile parat halten sollte doch mal was puttgehen.
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
ich glaube dieser satz ist gesellschaftskritisch gesehen sehr fragwürdig 😁Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Wer für jeden Klacks in die Werkstatt muss soll sich nen Rolls Royce kaufen und keinen Volvo
...heißt das im Umkehrschluss, dass man als Rolls Royce- Eigner zwei linke Hände voller Daumen, von denen die Hälfte auch noch verkrüppelt sind, haben muss.....😛😛😁😕
Gruß der Sachsenelch