Welches Model, welcher Motor? Bin am verzweifeln!
Hallo an alle,
so ich hab nun mein A4 1,8T auf den Autofriedhof gebracht 🙁
Stehe nun vor der Entscheidung was ich mir kaufen soll, diesbezüglich hab ich die "Motorfrage"
1. Welcher Motor hat welche Vorteile, Nachteile und vorallem welche Motoren sind von Kraft/Durchzugskraft etc mit einem 1,8T zu vergleichen?
Denke gerade an folgende Modelle bzw Motoren die ich mir kaufen würde.
- Audi A4 B5 1,8T/2,4L/2,6L Benziner und Audi A4 B5 2,5TDI
- VW Golf 2,3 v5 und VW Passat 1,8Turbo 20V
Was könnt Ihr mir brauchbares an input geben? Smile
Bin über alles dankbar, Benzin bzw Unterhaltskosten erstmal aussen vor gelassen, wichtig wäre eben das "Motorpotenzial"!
Grüße Marcus
12 Antworten
Die erste Frage ist, warum musstest du dein 1,8 T A4 zum Autofriedhof bringen ?
Achso, hab schon gedacht hast den Motor hingeopfert. Überschlag ist Scheiße. Naja.
Vielleicht wieder ein 1,8 T ? Aber nur einen guten. Keinen zerheitzten.
Also den alten 2,6 er V6 mit 150 PS kann ich dir nicht empfehlen. Die sollen für die gebotene Leistung viel Saufen.
Der 2,4 V6 soll auch net so gut sein. Könnte mehr Drehmoment haben.
Der 2,5 TDI soll sehr schlecht sein, nicht wegen der Leistung sondern wegen der sehr hohen Reparaturanfälligkeit ab 150 tkm.
Der 2,3 L V5 geht auch net so dolle. Verbrauch ist ok ca 10 L.
Welche empfehlenswert sein sollen sind die.
1,9 TDI ob 90 oder 110 PS beide sind gut. Beim 110 PS drauf achten, die haben nur rote Plakette. Es gab auch glaub ich im letzten Produktionsjahr des B5 auch welche mit gelber Plakette. Aber auf grün umrüsten ist auch bei rot möglich.
Der 1.8 T ist gut. Kennst du ja. Darf halt nicht zerheizt sein.
Und der große 2,8 er V6 30 V mit 193 PS soll sehr gut sein. Hält ewig. Und hat ne Top Leistung. Soll sich auch bei ruhiger Fahrweise mit 10 -11 Liter zu fahren sein .
So hoffe hab dir geholfen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Und der große 2,8 er V6 30 V mit 193 PS soll sehr gut sein. Hält ewig. Und hat ne Top Leistung. Soll sich auch bei ruhiger Fahrweise mit 10 -11 Liter zu fahren sein .
Bei ruhiger Fahrweise kannst du ihn auch zwischen 9 und 10 Litern schaukeln ^^
Ähnliche Themen
Echt, na gut doch noch weniger wie gedacht. Bei mir heißt ruhige Fahrweise bis ca 3000 U/min drehen.
Sicher geht das noch sparsamer.
9-10 Liter sind ein guter wert fürn Quattro.
Wieviel braucht deiner wenn du ihn trampst ?
naja 9-10l schaffen da nur wenige mit viel landstrasse, kommts in die stadt wars das mit dem verbauch 😁
spritmonitor sagt im schnitt 11,5l das ist auch realistischer
wobei dort der 1.8T mit 9,5l im schnitt gelistet ist
der 1.8T mit 9,5l
der 2.4 mit 10,26
der 2.6 mit 10,24
der 2.8 mit 10,92 als 12V
der 2.8 mit 11,5l als 30V
der 2.5TDI mit 7,98
der 1.9TDI 90 PS mit 6,1
der 1.9TDI 110PS mit 6,2
nur so als übersicht, die werte sind nicht absolut, jeder kann was anderes fahren, aber sie sind direkt vergleichbar
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
naja 9-10l schaffen da nur wenige mit viel landstrasse, kommts in die stadt wars das mit dem verbauch 😁
spritmonitor sagt im schnitt 11,5l das ist auch realistischer
wobei dort der 1.8T mit 9,5l im schnitt gelistet istder 1.8T mit 9,5l
der 2.4 mit 10,26
der 2.6 mit 10,24
der 2.8 mit 10,92 als 12V
der 2.8 mit 11,5l als 30Vder 2.5TDI mit 7,98
der 1.9TDI 90 PS mit 6,1
der 1.9TDI 110PS mit 6,2nur so als übersicht, die werte sind nicht absolut, jeder kann was anderes fahren, aber sie sind direkt vergleichbar
mit was ist bei Spritmonitor der 1,8 er 125 PS gelistet ? Ich find da den Durchschnittsverbrauch nicht.
1.6 mit 8,34 l/100km
1.8 mit 9,04 l/100km
Zitat:
Original geschrieben von jojoDD
1.6 mit 8,34 l/100km
1.8 mit 9,04 l/100km
danke
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Echt, na gut doch noch weniger wie gedacht. Bei mir heißt ruhige Fahrweise bis ca 3000 U/min drehen.Sicher geht das noch sparsamer.
9-10 Liter sind ein guter wert fürn Quattro.
Wieviel braucht deiner wenn du ihn trampst ?
Meinen habe ich grad bei 9,9 im durchschnitt auf 2000km wenn ich ihn trette gehen auch mal gut 15 Liter durch im durchschnitt ...
servus!
also es kommt drauf an, wieviel du fährst, wie du fährst, was du möchtest und wie weit du möchtest?
ich kann dir, für den überwiegenden stadtverkehr, den 1.8t wärmstens ans herz legen! auch so bietet er ein guten kompromis zwischen sportlichkeit, sparsamkeit und unterhalt! der 1.8t ist ein grundsolider motor, gerade der AEB, weil dieser mit grundlegender technik vom s2 5-zylinder turbo abstammt. an reparaturen kann man viel selber machen und selbst mit 200tkm bekommst du noch gute!
warum kein 2.4er, 2.6er oder 2.8er? veraltete technik, spritsäufer und ölvernichter! in der stadt gänzlich ungeeignet. sportlichkeit ist bei allen dreien keine paradedisziplin. diese v6 sind eher zum ruhigen/souveränen dahingleiten geeignet. durch die alte 12-ventiltechnik kommen diese motoren erst spät mit leitung rüber, was den fahrer dazu nötigt, länger auf dem gas zu bleiben und somit mehr sprit kostet. im unterhalt recht teuer. auch sind die 6-zylinder für ihren enormen ölverbrauch bekannt. nicht alle, aber viele.
jetzt zur dieselfraktion. hier kommt es darauf an, was und wieviel du fährst! alleine die steuern schlagen mit rund 320€ pro zu buche! das muss man erstmal wieder einfahren und das bedeutet bei den heutigen dieselpreisen, das du mindestens 20.000km im jahr fahren musst. robost sind die motoren und lader, wenn man sie pfleglich behandelt. das einzige manko stellt hierbei der 2.5er tdi dar. wenn dieser noch mit den ersten nockenwellen(kinderkrankheit) unterwegs ist, wirst du nicht dran vorbei kommen, diese mal gegen den verstärkten satz auszutauschen. dann sind aber auch rund 2000€ für alles fällig. solltest du einen finden, bei dem das schon gemacht ist und er auf dein fahrerprofil passt, greif zu! sonst eher weniger! bedanke auch, das die tdi max. die gelbe plakette erhalten und eine umrüstung auf dpf ach mit rund 500€ zu buche schlägt!
von den 5-zylinder motoren rate ich dir gänzlich ab! reine spritvernichter mit ebenfalls hornalter technik! zwar klingen 150ps viel, ab diese liegen erst bei einer drehzahl von fast 5000 touren an. unterrum ist er wahnsinnig träge und schwerfällig. der klang ist unbestritten einmalig und geil, aber du fährst so einen 5-zylinder selten unter 10l in der der stadt.
es liegt nun an dir, dein fahrprofil zu bewerten und dementsprechend auf deine bedürfnisse ein passendes auto zu wählen. mein rat: nimm dir wieder einen 1.8t, der im guten zustand ist und freu dich!
alles gute!
ich kann dem vorredner in fast allen punkten zustimmen, ausser bei den V6
da muss man unterscheiden
es gibt die 2.6 12V und 2.8 12V motoren (150 und 174PS)
früh relativ gutes drehmoment für die leistung, reisst aber keinen vom hocker, verbraucht wegen steinalter technik recht hoch
besonders 2.6er braucht haufen sprit für die leistung, da ist der 1.8T in jeder hinsicht ausser vllt. laufruhe auf der bahn, besser.
ich bin einmal den 2.8er gefahren in nem audi 100 quattro und war brutal enttäuscht, man spürt nicht das es vorwärts geht, man siehts nur am tacho 😁 (will nicht sagen das er langsam ist, war nur die subjektive warnehmung)
dann gibt es die 2.4 30V und 2.8 30V (165PS und 193PS)
unterum bisschen träger, besonders der 2.4, modernere technik, obenrum machen se auch spass, dann saufen se allerdings.
dem 2.6er is jederzeit der 2.4er vorzuziehen, dem 2.8 12V jederzeit der 30V vorzuziehen, trotz des höheren verbauchs.
den 2.4er bin ich schonmal des öfteren gefahren, schöner alltagsmotor, hab meist so 10l gebraucht und zieht sahnig durch, von den fahrwerten würde ich den am allermeisten mit dem 1.8T vergleichen, nur in der stadt ist der verbrauch recht hoch (ich selbst bin sehr viel landstrasse damit gefahren)
für jemanden der aufs geld schauen muss würde ich aber keinen V6 empfehlen