Welches mobile Navi?
Hallo zusammen.
Da ich nur ab und zu ein Navi brauche und deswegen nicht die aufwendigen und teuren Systeme der Autoindustrie kaufen möchte, habt ihr mir doch sicher eine Empfehlung für ein aktuelles Gerät.
Ich weiß nicht genau auf was ich wert legen soll.
Die Eingabefelder sollten nicht zu klein sein, weil meine filigranen Wurstfinger sonst A-D gleichzeitig drücken.
Es sollte möglichst Europa abdecken und günstig und einfach abzudaten sein.
MfG
23 Antworten
Das stimmt, aber das kann man ja mit einem Routenplaner gegenkontrollieren.
Ich hab das Gerät auch mal hier zuhause getestet, ohne Probleme.
Aber gut möglich das es woanders ev. Fehler macht.
Gruß
Kebap11
Ich habe mir ein Navigon Transonic gekauft für bischen mehr wie 300 Euro.
Wurde mir von einem Kollegen empfohlen und ist nach ersten Test einwandfrei.
Die Bedienung und Menüführung ist gut, man braucht fast nie die Anleitung, die ich auf Papier leider nicht gefunden habe. Egal, funzt.
TomTom One war wohl nicht lieferbar, hätte aber auch kein TMC gehabt. Ob mans braucht? Keine Ahnung, wird sich zeigen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Kebap11
Meistens nutzt man ein Navi ja auch in der Fremde. 😉
PDA ist natürlich optimal sofern vorhanden.
Ev. muß halt noch ne GPS-Antenne her aber sonst das einfachste.Gruß
Kebap11
Nö,mein Medion PDA hat die GPS Antenne schon drann😉
also ich hab jetz ne weile das TomTom one,
einfache Bedienung, einwandfrei ablesbares Display, super touchscreen.
Den gibts beim, da ich keine schleichwerbung machen will, naja bei dem autozubehörgeschäft mit den 3 roten Buchstaben für 300€ mit Karte von Deutschland vorinstalliert und westeuropa auf DVD
Beantworte gerne Fragen dazu
achja, hab auch mal son PDA mit GPS bis nach Österreich in Aktion gesehen, also im Vergleich zum Tomtom is dasssn scheiss, klobig, unpraktisch und unschön, aber das is vielleciht geschmacksache
Ähnliche Themen
PDA kommt es halt aufs Modell an. Ich selber hab das XDA Mini bin damit sehr zufrieden da es in etwa so groß ist wie Handy.
Hi,
mit dem Navigon hast du sicherlich nichts falsch gemacht. Diesen habe ich auch gekauft, ich nehme an dass du genauso wie ich den PNA 6000 hast, der ist für etwas mehr als 300 euro mit Europa-Detailkarte auf SD zu haben.
Laut sehr vieler Tests soll die Navigon ja auch eine der besten Softwares sein, die es gibt.
Den Hype um diesen TomTom kann ich nicht nachvollziehen. Sicherlich sind diese Geräte auch nicht schlecht, aber einfach viel zu teuer. Denn beim Navigon hat man bereits Europa im Detail und TMC. Das entsprechende TomTom kostet da hundert Euro mehr, so circa.
Gruß
Johannes
Super Navi!!!
Hallo zusammen,
habe seit gestern den "Pocket Loox N100". Ein super Gerät inkl. Software "Mobile Navigator 6.0" von Navigon.
Die Navigation läuft stabil und das Gerät bietet echt guten Empfang!!!
Das Navi ist momentan für €289,- zu bekommen:
http://www.pocketnavigation.de/ucontent/82/10.10.0.html
Da man die Front-Cover wechseln kann, ist es auch möglich, das Gerät dem Fahrzeuginnenraum farblich anzupassen ...
Ausserdem kann ich es auch für mein Fahrrad benutzen!
Fazit: Klein, leicht, leistungsstark - mein persönlicher Favorit!! :-)
letztens ist ein falk navi bei deins-meins für 134,-€ weggegangen.
das war auch schon das aktuelle... kleine..
Zitat:
Original geschrieben von herzblut
Den Hype um diesen TomTom kann ich nicht nachvollziehen. Sicherlich sind diese Geräte auch nicht schlecht, aber einfach viel zu teuer.
Hallo,
das sehe ich mittlerweile genauso.
Frag nach 'nem Navi und über 50% der Befragten werden dir antworten:"TomTom" 😉
Also viel TamTam um TomTom 😁
Wir haben ein TomTom 700 und ein Becker 7934 gleichzeitig in einem Fahrzeug betrieben, um den direkten Vergleich zu haben.
Routenberechnung war bei Beiden ok.
Auch die Navigation war bei Beiden gut.
Die Ansagen sind beim Becker detaillierter.
Wo das TomTom sagt "Halten sie sich links", sagt das Becker "Nutzen sie die beiden linken Spuren".
Auf einer mehrspurigen Autobahn sicher nicht ganz unwichtig.
Die größten Unterschiede gibt es dann, wenn man aus welchen Gründen auch immer, nicht der Routenführung folgt.
Während das Becker dann schnell eine neue Route berechnet, nervt das TomTom mit permanenter Ansage "Bitte wenden". Und das teilweise über mehrere Kilometer.
Desweiteren ist die Halterung beim TomTom von der billigsten Sorte und das Display ist bei Helligkeit weitaus schlechter abzulesen als das des Becker.