Welches mobile Navi im Cabrio?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

unsere Familie hat mitlerweile 3 Autos und nun stellt sich die Frage, welches Navi hier am besten ist.

Im Cabrio sollte es hell , die Ansage laut und verständlich sein.
TMC und/oder TMC pro auf jeden fall, weil ich sonst gleich mein Handy rumreichen kann. Das HTC Artemis 2200 ist aber viel zu dunkel und zu leise fürs Cabrio.

Brauchen würde ich Westeuropa aber keinen anderen "Kram" wie Bluetooth, MP3 Player oder Realview.

Nett wäre Spracheingabe, aber ob das im Cabrio offen funktioniert wage ich zu bezweifeln.

Hab mir viele Tests angesehen und nachdem mir jetzt schwindelt hab ich beschlossen euch zu fragen, der eine oder andere hier bestimmt ienschlägige Erfahrungen hat.

Hab mir schon überlegt das Handy in die anderen und dann ein Festeinbau, aber das ist mir zu teuer für die Anzahl der Fahrten, die ich das Navi nutze. Von den Kartenaktualisierungen ganz zu schweigen.

Mit Spannung warte ich auf Eure Meinungen 🙂

Viele Grüße
Anny Way

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anny_way


ja das 8110 hab ich mir auch mla angesehen, aber ich bezweifle, dass im Cabrio die Spracherkennnung klappt. Die anderen technischen Eigenschaften scheinen ja gleich zu sein wie beim 2110 max, oder habe ich was wichtiges übersehen?Sind die Displays unterschiedlich?

Also der 8110 hat noch einen mp3-Player, einen FM-Transmitter zur Übertragung von mp3 und Ansagen ans Radio, Spracheingabe, eine BT-Freisprecheinrichtung, ein größeres Display, Audio-Out, eine Aktivhalterung und PanoramaView (3D-Gelände). Auch hat er einen schnelleren Prozessor und mehr Speicher. Text-To-Speech (Ansage von Straßennamen) und TMCpro sind ebenfalls Serie, beim max bald nachkaufbar.

HAllo clk511
was meinst du mit nachkaufbar beim max?
Warten bis es kommt oder gibts da Zusatzhardware?
Mit diesen Transmittern hatte ich bisher nicht so gute Erfahrungen, besonders wenn man längere Strecken und besonders in Italien unterwegs ist. Da ist die Rundfunksituation alle paar Kilometer total umgekrempelt und man ist dauernd am Suchen von freien Senderplätzen.
Da vermute ich, dass es überflüssig, ja gefährlich ist.
Hast du hier Erfahrung?
Bei, Max ist ja auch der neue Chipsatz drin, der nochmals deutlich besser sein soll. Kommt der beim 8110 auch?
Viele Grüße
Anny Way

Hallo Any Way!

Ich arbeite im Außendienst eines renomierten Naviherstellers und kann Dir auf jeden Fall Navigon empfehlen (obwohl ich für den anderen Hersteller arbeite).Und es muss nicht uunbedingt 8110 sein,weil zu teuer.Hol Dir am Besten einen 7110 mit Map Share (2Jahre lang kostenlos updates fürs Kartenmaterial) ,dann bist Du für 299Euronen bestens aufgehoben. Glaub mir,ich habe alle Navis,die auf dem Markt sind,probiert. DIe Dinge von Tom Tom waren auch nicht schlecht.Die haben aber versucht ,die Geräte billiger auf den Markt zu schmeißen,was ja ohne Qualitätsverlust nicht geklappt hat.

Nimm 7110 von Navigon,2110 und 2110 Max sind zwar auch nicht schlecht,aber da ist die Rückgabequaote bzw.Reklamationsquote wegen dem Harwarefehler ziemloch hoch.

Insidertipp: das kenen nur weniger,aber man kann auch den Falk F5 nehmen (das Gerät hat bestes und schnellstes Harware) und auf die SDkarteSoftware von Navigon 7110 ins Falk reinschieben,funktioniert wunderbar!!!Also nur ,da musst Du wissen,ob Du irgendwie ans Sodtware von 7110 kommst.

So viel dazu

P.S. Balupunktnavis kannst Du vergessen

Hallo Chak,
MApshare gibts doch nur bei TOMTOM.... bei Navigon ist das doch Fresh Map .. aber da geh ich mal davon aus, dass du das so meintest.
Also, wenn ich dich richtig verstand ist es OK das 2110 bei Amazon zu kaufen, weil die flott mit Umtauschen sind 😉  
Die Probleme beim 2110 sehe ich in den meisten Fällen bei einer fehlerhaften Firmware, oder sehe ich das in den Foren falsch?
Symptom: Satelliten werden nicht gefunden.
Was ist beim 7110 besser, ausser der Hardware?
Blaupunkt kommt eh nicht in Frage ...

Die Idee mit dem Falk gefällt mir , aber ich hab keine SW vom 7110 🙁

Viele Grüße
Anny Way

Ähnliche Themen

Also beim max soll TTS für knapp 20 Euro und TMCpro für knapp 50 Euro kommen. Es wird eine Software-Lösung sein.
Dass der max eine hohe Ausfall-Quote haben soll, ist völliger Quatsch, ganz im Gegenteil. Für das GPS-Problem gibt's bereits einen 100%-Patch. Da wird einfach eine fehlerhafte Datei gelöscht, die dann beim nächsten Sat-Fix automatisch geschrieben wird.

Der Nemerix Chip ist neuer als der Sirf3 Chip, ist aber höchstens gleichgut wie dieser.

Das 7110 hat halt BT, Spracheingabe von Favoriten und einen Kopfhörerausgnag, dafür aber noch MN6. Der max ist das bessere Gerät.

ich meinte auch Fresh Map🙂))Sorry,habe an Fresh Map gedacht,aber Mapshare reingeschrieben. Den genauen Umtauschgrund von 2110 kann ich Dir nicht bennen.Was ich weiß,die Geschäfte,die wir beliefern beschweren sich die ganze Zeit wegen der Höhen Rückgabequote von 2110,TomTOm One,TomTom XL Europe....Also ist auch egal,der Fakt ist,Du sollst 7110 nehmen🙂))

Und Reality View Pro wurde ich nicht vernachlässigen ist klasse Sache!

Zitat:

Original geschrieben von CLK511


Kann dir das Navigon 2110 max empfehlen, ist sehr laut und auch sonst eines der besten in dieser Preisklasse, wenn nicht sogar das beste. Die Software ist einfcah genial. Hier mal ein Testbericht: http://www.pocketnavigation.de/.../3.5.43.html
TomTom und Garmin können da überhaupt nicht mithalten, außer du nimmst jetzt ein 450 Euro Gerät von denen.

Also von laut kann bei dem Gerät absolut keine Rede sein. Habe es nach zwei Tagen wieder zurückgesendet. Eigentlich schade, aber bei meinem Octavia 2.0 TDI kann man bei 140 km kaum noch etwas von dem Gerät hören. Die sonstigen Funktionen und die Geschwindigkeit sind echt tadellos und sehr schnell. Wollte Navigon eine Chance geben, aber jetzt nutze ich wieder TomTom. Ist zwr etwas teurer, das Desing, die Grafik sind nicht so toll. Aber auch wenn man etwas schneller fährt ist es zu verstehen.

Persönlich würde ich das TomTom XL mit Europakarte empfehlen. Kostet ab 210 Euro. Dann dazu noch die Osteuropakarte kaufen und so hat man für ca. 15 Euro mehr als das 2110 max, ein Gerät das nahzu die gleichen technischen Parameter mitbringt.

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die vielen Antworten!
Nun habe ich seit 3 Wochen das Navigon 2110 max.
Die Lautstärke hab ich auf der Bahn bei 160 getestet sie ist ausreichend gewesen. Offen bin ich auch unterwegsgewesen um das Display zu testen. Bei voller Sonne gings, wenn die Sonne von vorne kommt.
Die Software und die Karten sind besser als das Audio 30 APS mit neuen Karten.
Die Fehler der Bennzversion sind im Navigon nicht drin. (Das Aps schickt mich immer einen Umweg, obwohl die Strasse drin ist, will es die nicht fahren, bei kürzerem Weg.)
Fazit:
Günstiger brauchbarer Kompromiss ohne Schnick - Schnack den ich eh nicht nutze.
Die Genauigkeit und Übersichtlichkeit ist beeindruckend.
Ich bin zufrieden.

Viele Grüße
Anny Way
PS: unser Großer war auch schon einiges unterwegs und ist auch zufrieden.

mobiles navi im cabrio
ich habe mir anfang des jahres ein mobiles navi garmin nüvi 2460( ab 200€und lebenslang kartenmaterial) plus bei Ebay erworbene schutzfolie(6€) zugelegt.
meine erfahrung ist allerdings nur posetiv. es ist hell genug, es ist laut genug und die sprachsteuerung funktioniert auch bei100km/h
noch problemlos.mein bekannter hat sich das tom tom live gekauft,was noch um klassen besser ist, geht allerdings ab 300€ los.

Hey, ich habe in meinem Becker Radio ein Navi mit dem ich sehr zufrieden bin! Die Karten sind von Becker/Navtec
Eher zufällig hat es sich ergeben das ich nun noch ein Zweites und drittes Navi im Auto habe, ich habe mir an mein Becker einen AUX-In Anschluss für MP3 gelegt (über die Wechsler Steuerung), dann habe ich für mein iPhone eine ARAT Halterung zwischen Handschuhfach und oberer Mittelkonsolen Abdeckung unterhalb der Lüftung angebracht, das geht ganz ohne Kleben oder Bohren da die Originalschrauben von Lüfterregler und Hanschuhfach genutzt werden, (schaut Supersauber aus).
auf die Arat Halterung habe ich eine Heribert Richter iPhonehalterung Montiert, nun kann ich mein iPhone wärend der Fahrt Laden, kann es als MP3 Player übers Radio und RAdiolautsprecher laufen lassen und so ganz nebenbei habe ich auch noch ein Spitzennavi von Navigon by Telekom incl. Fahrspur Assy und 3 D Anzeige sowie Geschwindigkeitswarner, wobei das mein Becker auch hat.
Ausserdem habe ich noch das Skopler auf dem iPhone, ist auch nicht schlecht, aber nicht so gut wie das Navigon, beim Navigon kann ich im Routenprofil ausser schnellste, kürzeste und Optimalste Route kann ich auch noch Schönste Route eingeben, das ist Spitze, da lernt man in der Eifel gleich ganz neue Strecken kennen!
Natürlich kann man das iPhone Navi auch über die Wechslersteuerung über die KFZ Lautsprecher laufen lassen, im Navibetrieb kann man dann auch die auf dem iPhone befindliche Musik über iPod hören und Steuern, besser geht es kaum!
Und was mir ganz besonders gut gefällt ist die Tatsache das ich dieses Gräßlichen Saugnapf nicht an der Scheibe habe.
Wenn man also ein iPhone Besitzt ist dies sicher die Beste Art des "Mobilen" Navis und da man ja sein Telefon immer mitnimmt besteht auch ncht die Gefahr das man das Navi untern Sitz oder im Kofferraum Deponiert,also indirekt auch noch besser gegen Diebstahl geschützt!
Ich habe vor kurzem Tests von Teils sehr Teuren Mobil Navis mit NüpfiHalterung gelesen, ausser der Reihe lief das iPhone 4S mit durch den Test, es hat Haushoch gewonnen, man hat zwar etwas von einem sehr Hohen Preis geschrieben, aber zum einen war es trotz dem Hohen Preis vorne und zum anderen Kaufen wohl die wenigsten ihr Iphone ohne Vertrag!
In Verbindung mit dem Navigon APP ist das iPhone wirklich unschlagbar, auch Klassen Besser als die  TomTom Geräte.
Wenn ma allerdingsdas Iphon nicht an die Stereoanlage Anschließt hat man mit ihm die gleichen Probleme wie mit den Mobilen Navis, einen etwas zu Leisen Ton!
Wobei man bei iPhone ja zur Not eine BlueToth Freisprechanlage / Headset nutzen kann oder das Originale Kabelheadset, dann braucht man auch das Radio nicht Einschalten, da man dann im Navibetrieb auch wieder die iPod / MP3 Funktion nutzen kann und über die Tasten am Kabel lässt sich alles Steuern!
Wer noch ein iPhone 3 GS besitzen sollte, auch dafür gibt es Navigon und Skoppler Gratis,hat man die Neueste Firmware auf seinem iPhone 3GS also IOS 5 dann ist man mit dem 3GS nicht schlechter dran als mit dem Iphone 4 oder 4S, die Bildschirmauflösung ist zwar nicht so Hoch wie beim 4 /4S aber im Navibetrieb macht das überhaubt nichts und bei allen iPhone Geräten kann mann das Navi im Hochformat und im Querformat nutzen. Es ist kein vergleich zu gewöhnlichen Handys mit Navi Funktion, das sind bessere Mäusekinos, ich habe hier noch ein Komplettes Nokia 6110 Navigator Handy rumliegen, das Teil ist Neuwertig, inclusive Desing Halterung fürs KFZ (Original Nokia, war Sauteuer) und wird auch ohne Saugnapf im Wagen befestigt, richtig feste ohne Bohren und kleben, aber der Bildschirm ist leider viel Kleiner als beim iPhone, es ist aber das allereinzige Vollwertige Navigationsgerät mit Handyfunktion das je gebaut wurde, (würde ich eventuell abgeben).
Ich werde nicht von Apple bezahlt und Pflege auch sonst keinerlei Verhältnisse mit den genannten Firmen, ich  aüssere lediglich meinen Erfahrungen.
Fast vergessen, Du legst großen Wert auf die Beleuchtung /Blenden des NAvi´s, beim iPhone kannst Du das so Einstellen wie es Dir paast, ich Fahre im übrigen selbst ein Cabrio CLK 230K A208
LG

Hennaman

Deine Antwort
Ähnliche Themen