Welches Mehrbereichsöl wird empfohlen

VW Passat B5/3B

Hallo Zusammen,

ich würde gerne einen Ölwechsel an meinem B5 1,9 TDI machen und lese in der Bedienungsanleitung nur, dass empfohlen wird, dass ich ein Mehrbereichsöl nach der VW Norm 505 000 verwenden soll. Ich kann zwar auch Mehrbereichs-Leichtlauföle verwenden, jedoch nur im Gemisch mit Mehrbereichsölen. Welches ist hier nun zu verwenden? 10W40, 5W40 und/oder andere Öle?

Danke im Voraus

14 Antworten

Hi,

solange das Öl die Spezifikationen im Handbuch erfüllt, kannst du es getrost nehmen. Ich habe bei meinem 1.9TDI 130PS das 5W30-LL gegen ein 5W40 speziell für PD-Motoren getauscht und fahre sehr gut damit. Longlife ist zwar damit hin, aber was solls - lieber alle 15Tkm wechseln und nen gesunden Motor haben. Aber das nur nebenbei.
Ich verstehe nur nicht ganz, warum du mischen willst? Nimm doch einfach ein Öl der Norm 505.00 oder 507.00 (wenn die im Handbuch steht) und gut.

Viele Grüße,
Martin

Hallo Martin,

danke zunächst. Aber weshalb ich Frage. Ich habe nicht die Möglichkeit, den Wechsel selbst zu machen und auch nicht vom Fach. Daher will ich diesen in einer Fachwerkstatt machen lassen (a.t.u.). Da wir aber alle wissen, dass die gerne dem unwissenden Kunden ein Pferd andrehen, auch wenn eine Maus ausreicht, wollte ich mich hier vorher beraten.

Das mit dem Mischen stand als Tipp in der Bedienungsanleitung von VW.

Zitat:

Original geschrieben von BigDanielsWorld


Hallo Martin,
Daher will ich diesen in einer Fachwerkstatt machen lassen (a.t.u.).

Ähhhh....Fachwerkstatt und ATU passt aber nicht zusammen,bevor die bei mir noch mal ne Ölablassschraube anfassen,fällt Ostern und Weihnachten auf einen Tag.

MFG

statt ATU such dir lieber eine freie Werkstatt, die sind günstiger
wenn du keine kennst in deiner Nähe, dann horch dich mal bei Bekannten und im Freundeskreis um

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von BigDanielsWorld


Hallo Martin,
Daher will ich diesen in einer Fachwerkstatt machen lassen (a.t.u.).
Ähhhh....Fachwerkstatt und ATU passt aber nicht zusammen,bevor die bei mir noch mal ne Ölablassschraube anfassen,fällt Ostern und Weihnachten auf einen Tag.

MFG

😁

Hi,

für VW-Motoren würde ich immer Castrol empfehlen.
Schau mal hier: http://www.castrol.com/.../sectionbodycopy.do?...
da kannst du direkt nach Herstellervorgaben suchen und dein passendes Öl finden.

gruß

Frag mal ob in deiner Gegend Mr.Wash Tanke zu finden ist.... ich bin seit Jahren dort Kunde...Ein Wechsel mit 5W30 + MANN Filter dauert 15 Min und kostet 49,-

Zitat:

Original geschrieben von BigDanielsWorld


Hallo Martin,

danke zunächst. Aber weshalb ich Frage. Ich habe nicht die Möglichkeit, den Wechsel selbst zu machen und auch nicht vom Fach. Daher will ich diesen in einer Fachwerkstatt machen lassen (a.t.u.). Da wir aber alle wissen, dass die gerne dem unwissenden Kunden ein Pferd andrehen, auch wenn eine Maus ausreicht, wollte ich mich hier vorher beraten.

Das mit dem Mischen stand als Tipp in der Bedienungsanleitung von VW.

Zitat:

Original geschrieben von MP_Cap


Hi,

solange das Öl die Spezifikationen im Handbuch erfüllt, kannst du es getrost nehmen. Ich habe bei meinem 1.9TDI 130PS das 5W30-LL gegen ein 5W40 speziell für PD-Motoren getauscht und fahre sehr gut damit. Longlife ist zwar damit hin, aber was solls - lieber alle 15Tkm wechseln und nen gesunden Motor haben. Aber das nur nebenbei.
Ich verstehe nur nicht ganz, warum du mischen willst? Nimm doch einfach ein Öl der Norm 505.00 oder 507.00 (wenn die im Handbuch steht) und gut.

Viele Grüße,
Martin

welches hast du genommen? Genau vor diesem Wechsel stehe ich auch.

Ich Moment tendiere ich zum Motul X-Clean 8100 5W-40, da es wohl das einzige vollsynth. mit 50501 Norm ist.

Hi also wenn du Öl im Internet kaufst kannst du gutes Öl günstig kaufen.

Ich habe z.B das hier Castrol Edge
-
plus Ölfilter für ca. 5 bis 10 Euro im Handel und nochmal ca 10 € für den Wechsel in einer Freien Werkstatt liegst du bei ca 55-60 € insgesamt. Da weist du auch was für ein Öl du im Motor hast.
Außerdem deckt die Freigabe 504 und 507 die älteren mit ab wenn ich mich nicht irre.
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege bezgl. 504 und 507.

PS: Castrol EDGE Turbo Diesel SAE 5W-40 hat auch die Freigabe 505.01

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill



Zitat:

Original geschrieben von MP_Cap


Hi,

solange das Öl die Spezifikationen im Handbuch erfüllt, kannst du es getrost nehmen. Ich habe bei meinem 1.9TDI 130PS das 5W30-LL gegen ein 5W40 speziell für PD-Motoren getauscht und fahre sehr gut damit. Longlife ist zwar damit hin, aber was solls - lieber alle 15Tkm wechseln und nen gesunden Motor haben. Aber das nur nebenbei.
Ich verstehe nur nicht ganz, warum du mischen willst? Nimm doch einfach ein Öl der Norm 505.00 oder 507.00 (wenn die im Handbuch steht) und gut.

Viele Grüße,
Martin

welches hast du genommen? Genau vor diesem Wechsel stehe ich auch.
Ich Moment tendiere ich zum Motul X-Clean 8100 5W-40, da es wohl das einzige vollsynth. mit 50501 Norm ist.

Hi,

ich habe mich damals für das Liqui Moly 5W40 Diesel High Tec entschieden. Gabs bei Amazon für ca. 30€/5l - nachdem ich im Nachbarforum erschreckende Tatsachen bezüglich Longlife und PD gelesen hatte, wollte ich auch auf 5W40 umsatteln und hab dann das etwas billigere, aber qualitativ gleichwertige Produkt dem dort vorgeschlagenen vorgezogen.

Viele Grüße,
Martin

Alles klar, gut das LQ ist halt ein teilsynthetisches.
Wollte doch vollsynth. verwenden.
Spürst du irgendeine postive Vränderung seit du gewechselt bist?

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Alles klar, gut das LQ ist halt ein teilsynthetisches.
Wollte doch vollsynth. verwenden.
Spürst du irgendeine postive Vränderung seit du gewechselt bist?

Ich selber fahre das Auto momentan leider zu wenig, von daher kann ich dir da nichts genaues sagen. Ich habs halt wegen der höheren Hochtemperaturviskosität genommen, die ist beim LL zu gering und das kann kapitale Motorschäden verursachen.

Ich weiss von einigen Umsteigern, dass sich damit ihr Ölverbrauch verringert oder gar ganz eliminiert hat. Ich stelle aktuell einen Ölverlust fest, das schiebe ich aber auf ein sehr marodes Querrohr vom Turbo😁.

Viele Grüße,
Martin

High Star 5W40. Bei Zwanzigprozentaufalles-Altionen eines bekannten Baumarktes für 14 Euro/Kanister zu haben. 502 00 + 505 00. HC-Öl, also kein vollsynth. Habe ich in mehreren Fahrzeugen seit Xtausend Kilometern drin gehabt und null Probleme. Alle 15.000km gewechselt und gut war. Ist sogar Made in Germany, kommt aus Leuna.

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


High Star 5W40. Bei Zwanzigprozentaufalles-Altionen eines bekannten Baumarktes für 14 Euro/Kanister zu haben. 502 00 + 505 00. HC-Öl, also kein vollsynth. Habe ich in mehreren Fahrzeugen seit Xtausend Kilometern drin gehabt und null Probleme. Alle 15.000km gewechselt und gut war. Ist sogar Made in Germany, kommt aus Leuna.

.... und ist ein gutes ADDINOL....

Ich hab alle Autos auf 0W40 von Aral umgestellt (4,10 Euro der Liter).
Vollsynthetisch und entspricht der BMW und Mercedes Longlife (04 / 223.51).
Hat keine VW Freigabe, iss mir aber egal

Deine Antwort