Welches Leuchmittel benutzt ihr?

Mahlzeit,

ich hab jetzt schonmal hier im Forum gesucht, aber nichts vergleichbares gefunden.
Die Frage ist, welches Leuchtmittel ihr momentan verwendet. Ihr könnt ja auch noch kurz dazu schreiben, wie ihr die Sicht damit findet.

Ich benutze momentan für Abblendlicht die Xtreme Vision von Philips, der Rest ist stinknormaler Philips-Kram.
Die Ausleuchtung ist wirklich genial und die sind wirklich um einiges heller als Standard birnen. Zur Lebensdauer kann ich nur sagen, dass ich sie seit letztem Jahr November verbaut habe und sie (subjektiv) fast gleich hell sind wie am ersten Tag. Würde die Lampen auf jeden Fall wieder kaufen (sind mittlerweile sowieso recht günstig geworden).

Jetzt seid ihr dran

Gruß,
Daniel

Übrigens, was ist eigentlich von gelben Birnchen zu halten? Ist die Sicht damit nun besser oder schlechter? Google spuckt nur zweigeteilte Meinungen aus.

Beste Antwort im Thema

Dieses Leuchmittelthema ist doch bei MT schon 100 mal behandelt worden und laufen bei MT in anderen Foren zur Zeit im vollen Gang.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Nur noch von Dektane.
Super Weißlicht,Ausleuchtung ok..
Und der Preis stimmt und die Haltbarkeit ebenfalls! 

4 x H1 Philips Premium, das sind ganz normale Standardlampen (aber sehr gute). Ausgezeichnetes Licht, mehr brauche ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von interforno


Ich hab beim Abblendlicht Osram 64217 drinnen.

Wesentlich bessere Ausleuchtung als die Originalen Leuchtmittel und auch lt Osram HP wesentlich mehr Licht als die entsprechenden Nightbreaker (2100 lm im vergleich zu 1500 lm).
haben 65 statt 55 Watt sind daher nicht erlaubt, aber auch von aussen nicht erkennbar und im gegensatz zu (ebenfalls nicht erlaubten 100W Lampen) auch nicht das grosse thermische Problem und auch nicht das Streulichtproblem (100 W lampen haben wegen der geometrisch grösseren Wendel mehr Streulicht)

Edit: @Haltbarkeit, sind jetzt genau ein Jahr drinnen (ca 20000 km und ich fahr immer mit Licht)

100w hatte ich auch mal drin, aber wurde natürlich gleich damit angehalten...

Sind das die Offroad von Osram? Suche halt ne Lampe, die möglichst gelb ist, aber das Maximum an Helligkeit rausholt. Mit den Xtreme-Vision seh ich auch bei Regen recht wenig.

Die Extra-hellen Lampen sind ja immer so weiß wie möglich...

Ich nutze Bosch Plus 90, bin damit sehr zufrieden. Hatbarkeit ca. 10 Monate / 18.000 km, fahre auch immer mit Licht.
In dem Test irgend einer Zeitschrift, kann mich nicht mehr erinnern welche, waren die noch einen Tick heller als die Nightbreaker Plus. Daher habe ich mich damals für die Entschieden. Bei Ebay bekommt man das Paar H7 zum Preis von ca. 17-19€ das ist finde ich Ok.

Ähnliche Themen

Da könnte die 64217 Osram genau das sein, was du suchst, denn sie hat die selbe Lichtfarbe, wie die "original line" von Osram. also Lichtfarbmässig am Auto gleich. (ich hab auch in echt kein "weisseres" Licht bemerkt als bei den Originalen H7, aber es ist einfach mehr.)

diese

und zB Conrad hat die

(Der Glaskolben auf dem Conrad Produktbild sieht bläulich/grau aus, ist aber in echt farblos klar.)

Die Birnchen scheinen echt interessant zu sein. Was kann mir denn schlimmstenfalls bei einer Kontrolle passieren? Muss ich denn Schäden am Reflektor befürchten? Hab den Valeo-Scheinwerfer vom Golf 4.
Was ist außerdem mit den Silverstar von Osram? Sind die weißer? Die haben ja keinen Farbfilter.

Jedenfalls sollten die Xtreme-Vision wohl bald ihren Geist aufgeben. Die haben sicherlich knapp 500 Stunden aufm Buckel.

Im schlimmsten Fall passiert das du im Falle einens Unfalles egal ob Schuld oder nicht, keinen Cent von der Versicherung siehst, weil dein Fahrzeug keine gültige Betriebserlaubnis besitzt. Diese erlischt nämlich mit diesen Glühlampen.

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen


Auch Osram Nightbreaker.

Glücklicherweise musste ich schon länger keine mehr austauschen. In den vergangenen Jahren hatte ich mehrfach die Erfahrung machen müssen, dass es diese im "normalen" Einzelhandel bzw. in den Kfz-Abteilungen von Baumärkten, ATU u. ä. nicht gibt. - Da wird man wieder einmal mehr dazu gezwungen, im Internet zu bestellen; billiger war's auch immer.

Da sie eben oft nur im Internet verfügbar sind (bzw. waren) muss(te) man immer welche auf Vorrat da haben, um bei Bedarf schnell wieder für Erleuchtung zu sorgen.

Da es hier im Thread scheinbar viele mit den Osram Nigthbreakern gibt: Mich würde interessieren, wo Ihr die gekauft habt? Habt Ihr die - im Gegensatz zu mir - im örtlichen Einzelhandel kaufen können oder musstet Ihr auch bestellen?

Im Einzelhandel gibt es "gefühlt" entweder nur Phillips-Birnen oder Noname-Produkte.

Man muß sich bitte immer im Klaren sein, daß das Allerwichtigste an einer Hauptscheinwerfer-Lampe die korrekte Geometrie ist. Die Glühwendel muß exakt dort sitzen, wo sie hingehört. (Und die Lampe selber muß gerade im Sockel sitzen, klar.)

Warum? Weil ein moderner KFZ-Scheinwerfer ein exakt berechnetes optisches System aus Lampe, Reflektor und Streuscheibe ist, der einen genau definierten Lichtkegel abgeben muß. Weicht der Ort der Glühwendel (= der Lichterzeugung) auch nur um einen Millimeter ab, geht schon viel zuviel Licht in unerwünschte Richtungen. Dasselbe passiert bei verschmutztem oder blindem Reflektor. Das sieht dann für den unbedarften Zuschauer "ganz toll" hell aus bzw. blendet sogar, aber die Freude über die neue Superlampe endet dort, wo man sich klar macht, daß alles, was sinnlos zur Seite oder nach oben weggeht, eben nicht nach vorn geht, wo es hin soll.

Sprich, wenn ich als Fußgänger vor zwei gleichen Fahrzeugen stehe, und bei dem einen erscheint mir das Abblendlicht heller als bei dem anderen, hat dennoch oft der "dunklere" das bessere Licht, denn beim "helleren" geht zuviel verloren. Wer es nicht glaubt, braucht sich nur mal zu bücken und dann in die Scheinwerfer zu gucken.

Zitat:

Original geschrieben von Reapy


Die Birnchen scheinen echt interessant zu sein. Was kann mir denn schlimmstenfalls bei einer Kontrolle passieren? Muss ich denn Schäden am Reflektor befürchten? Hab den Valeo-Scheinwerfer vom Golf 4.
Was ist außerdem mit den Silverstar von Osram? Sind die weißer? Die haben ja keinen Farbfilter.

Jedenfalls sollten die Xtreme-Vision wohl bald ihren Geist aufgeben. Die haben sicherlich knapp 500 Stunden aufm Buckel.

Die Lampen sind im Strassenverkehr nicht zugelassen. das ist einmal Fakt.

Ich hab schon etliche 100000 km hinter mir und noch nie wurden die Lampen kontrolliert (ich für mich riskiers also)

@Schäden am reflektor.... kann ich nicht sagen, Ich hatte in so manchem Auto 100 Watt lampen drinnen und kein Reflektor hatte je was (bei einem Auto waren die Lampensockel allerdings nach einigen Jahren etwas angeschmort)

65 statt der erlaubten 55 Watt - auch das riskiere ich auch thermisch, für mich.

Silverstar kann ich nix sagen, die kenn ich nicht, aber bei den Links zu Osram kannst du die techn Daten nachschauen (auch lichtfarbe ist angegeben)

Jeder muss es für sich selbst wissen, ob er das macht.

Zitat:

Da es hier im Thread scheinbar viele mit den Osram Nigthbreakern gibt: Mich würde interessieren, wo Ihr die gekauft habt? Habt Ihr die - im Gegensatz zu mir - im örtlichen Einzelhandel kaufen können oder musstet Ihr auch bestellen?

Im Einzelhandel gibt es "gefühlt" entweder nur Phillips-Birnen oder Noname-Produkte.

Die OSRAM habe ich bis jetzt in vielen Baumärkten gesehen, OBI und Bauhaus führen in auf jeden Fall. Allerdings zu Preisen bei denen man lieber im Internet bestellen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Man muß sich bitte immer im Klaren sein, daß das Allerwichtigste an einer Hauptscheinwerfer-Lampe die korrekte Geometrie ist. Die Glühwendel muß exakt dort sitzen, wo sie hingehört. (Und die Lampe selber muß gerade im Sockel sitzen, klar.)

deshalb bevorzuge ich die 65W Version ggü der 100W Lampe, weil der 100W Glühfaden einfach nicht so exakt passen kann, weil eben etwas grösser.

(Das Geometrieproblem haben auch gealterte Xenonbrenner massiv, ebenso wie die "Verschmauchung" von Reflektor und Linse = jede Menge Streulicht und erhöhte Blendwirkung)

(Die 20 Euro Illegal Xenons aus der Bucht erwähn ich gar ned erst, DIE erledigt eh alle die Rennleitung)

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen



Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen


Auch Osram Nightbreaker.

Glücklicherweise musste ich schon länger keine mehr austauschen. In den vergangenen Jahren hatte ich mehrfach die Erfahrung machen müssen, dass es diese im "normalen" Einzelhandel bzw. in den Kfz-Abteilungen von Baumärkten, ATU u. ä. nicht gibt. - Da wird man wieder einmal mehr dazu gezwungen, im Internet zu bestellen; billiger war's auch immer.

Da sie eben oft nur im Internet verfügbar sind (bzw. waren) muss(te) man immer welche auf Vorrat da haben, um bei Bedarf schnell wieder für Erleuchtung zu sorgen.

Da es hier im Thread scheinbar viele mit den Osram Nigthbreakern gibt: Mich würde interessieren, wo Ihr die gekauft habt? Habt Ihr die - im Gegensatz zu mir - im örtlichen Einzelhandel kaufen können oder musstet Ihr auch bestellen?

Im Einzelhandel gibt es "gefühlt" entweder nur Phillips-Birnen oder Noname-Produkte.

Ich habe meine Osram letztes Jahr bei den örtlichen OBI im Sonderangebot für 20,- erstanden, aber erst im Januar 12 verbaut, als eine SW Birne defekt war.

Hallo,

es gibt sehr viele unterschiedliche Scheinwerfer Typen auch nicht zu vergessen, Leutmittel in unterschiedlichen Ausführungen H7 / H4 etc...
Für meinen Scheinwerfer lieferten die Osram Lampen eine subjektiv bessere Hell-Dunkel-Grenze als die Philips, bei den Philips kam mir aber das Licht etwas fülliger vor.
Daher muss jeder für sich seine Erfahrungen machen.
Technisch liefern beide Nightbreaker und X-treme Vison wohl das beste Licht, nicht zu vergessen die Bosch +90.
Ich hatte auch mal die Nightguide von den Philips, die waren etwas Gelb von den drei Farbzonen hat man nicht viel gemerkt, allerdings bei Nebel und Regen waren die nicht schlecht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


..., nicht zu vergessen die Bosch +90.

Stimmt,Licht ist super.

Nur lag nach einem halben Jahr die aufgebrachte Beschichtung

der Superteile im Scheini rum!

Ganz klares:Nicht empfehlenswert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen