Welches Kühlmittel für den 9N

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo liebe Polo-Freunde

Mein Sohn hat einen Polo 9n und dieser benötigt Kühlmittel , da sich die Leuchte gemeldet hat. Auf dem Behälter steht G12 und die Flüssigkeit ist rosa , habe nach G12 Kühlmittel von VW gesucht bin aber nur auf G12 Evo gestoßen. Meine Frage wäre, ob ich das G12 Evo aufs vorhandene Kühlmittel draufkippen kann oder ich normales G12 kaufen sollte. Kann mir da einer weiterhelfen ich blicke da ehrlich gesagt kaum durch.

Liebe Grüße Ralf

19 Antworten

Update: mein Sohn ist heute eine etwas längere Strecke mit dem Polo gefahren und das Kühlwasser hätte sich komplett grün verfärbt... naja das ich es wechseln lassen werde ist ja klar aber woher kommt wohl die grüne Farbe?

1bf9fcf6-e6ca-4684-a7de-4213713dd5a7

So wie das aussieht, hat da vorher mal irgendjemand falsches Kühlmittel aufgefüllt.
Da wäre es besser gewesen, als Behelf klares Wasser zu nehmen...

Es genügt daher nicht, die alte Brühe einfach abzulassen und neues G12+ einzufüllen. Es gibt immer noch genügend Hohlräume, aus denen das alte Zeug nicht so ohne weiteres abfließt. Das mischt sich dann wieder mit dem neuen Kühlmittel und verdirbt es gleich wieder.

Was ich machen würde: Alte Brühe ablassen und erst mal klares Wasser durchlaufen lassen, um zu spülen.
Dann nur klares Wasser auffüllen und warmfahren. Dann wieder ablassen und mit klarem Wasser spülen. Dann wieder nur klares Wasser auffüllen und warmfahren. Dann wieder ablassen...
Das Ganze so oft machen, bis beim Ablassen nur noch reines, klares Wasser rauskommt.

Erst dann neues Kühlmittel in der richtigen Mischung aus G12+ -Konzentrat und kalkarmem Wasser auffüllen. Dann wieder warmfahren und nach dem Abkühlen die Färbung begutachten und den Frostschutzgrad messen. Eventuell fehlendes Kühlmittel je nach gemessenem Frostschutzgrad mit Konzentrat oder richtig gemischtem Kühlmittel ergänzen.
Dabei immer beachten: Niemals kaltes Wasser oder Kühlmittel in den warmgefahrenen Motor einfüllen! Motor immer erst abkühlen lassen!

Das geschilderte Procedere mag recht umständlich erscheinen. Aber nur durch mehrfaches Spülen und Warmfahren mit klarem Wasser kriegt man letzte Reste des falschen Kühlmittels aus den "tiefsten Katakomben" des Kühlsystems.

Da hat man beim Fehler, falsches Kühlmittel einzufüllen, aber noch Glück!
Es gibt Fehler, die bezahlt man nicht durch Aufwand, sondern u.U. mit massiven Schäden oder im Extremfall mit dem Leben...

Zitat:

So wie das aussieht, hat da vorher mal irgendjemand falsches Kühlmittel aufgefüllt.
Da wäre es besser gewesen, als Behelf klares Wasser zu nehmen...

Es genügt daher nicht, die alte Brühe einfach abzulassen und neues G12+ einzufüllen. Es gibt immer noch genügend Hohlräume, aus denen das alte Zeug nicht so ohne weiteres abfließt. Das mischt sich dann wieder mit dem neuen Kühlmittel und verdirbt es gleich wieder.

Was ich machen würde: Alte Brühe ablassen und erst mal klares Wasser durchlaufen lassen, um zu spülen.
Dann nur klares Wasser auffüllen und warmfahren. Dann wieder ablassen und mit klarem Wasser spülen. Dann wieder nur klares Wasser auffüllen und warmfahren. Dann wieder ablassen...
Das Ganze so oft machen, bis beim Ablassen nur noch reines, klares Wasser rauskommt.

Erst dann neues Kühlmittel in der richtigen Mischung aus G12+ -Konzentrat und kalkarmem Wasser auffüllen. Dann wieder warmfahren und nach dem Abkühlen die Färbung begutachten und den Frostschutzgrad messen. Eventuell fehlendes Kühlmittel je nach gemessenem Frostschutzgrad mit Konzentrat oder richtig gemischtem Kühlmittel ergänzen.
Dabei immer beachten: Niemals kaltes Wasser oder Kühlmittel in den warmgefahrenen Motor einfüllen! Motor immer erst abkühlen lassen!

Das geschilderte Procedere mag recht umständlich erscheinen. Aber nur durch mehrfaches Spülen und Warmfahren mit klarem Wasser kriegt man letzte Reste des falschen Kühlmittels aus den "tiefsten Katakomben" des Kühlsystems.

Da hat man beim Fehler, falsches Kühlmittel einzufüllen, aber noch Glück!
Es gibt Fehler, die bezahlt man nicht durch Aufwand, sondern u.U. mit massiven Schäden oder im Extremfall mit dem Leben...

Danke für deine ausführliche Erklärung, jedoch habe ich eine Frage.

Ist es normal das das Kühlwasser jetzt wieder rot ist ? Sowas erlebe ich zum ersten Mal.

Erst grün, dann wieder rot - ham'se Dir 'ne Ampel in den Ausgleichbehälter eingebaut...?
Ok, war'n Joke.

Daß das Kühlmittel munter seine Farbe wechselt, habe ich so auch noch nicht erlebt.
Ich habe dafür nur eine Erklärung:
Ich bleibe dabei, daß da mal jemand das falsche Kühlmittel ergänzt hat und trotz Ablassen und Neufüllen noch Reste von der Brühe im Kühlkreislauf sind.
Den Fährt man mit dem Auto, so findet eine intensive Durchmischung statt und die Reste von dem falschen Kühlmittel färben alles grünlich.
Steht der Motor und kühlt ab, so entmischen sich die zwei unterschiedlichen Kühlmittel wegen ihrer Dichteunterschiede und der Ausgleichbehälter erscheint wieder rötlich.
Immer noch mein Fazit: Spülen, spülen, nochmals spülen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpiAsthma schrieb am 11. September 2021 um 17:25:26 Uhr:


Erst grün, dann wieder rot - ham'se Dir 'ne Ampel in den Ausgleichbehälter eingebaut...?
Ok, war'n Joke.

Daß das Kühlmittel munter seine Farbe wechselt, habe ich so auch noch nicht erlebt.
Ich habe dafür nur eine Erklärung:
Ich bleibe dabei, daß da mal jemand das falsche Kühlmittel ergänzt hat und trotz Ablassen und Neufüllen noch Reste von der Brühe im Kühlkreislauf sind.
Den Fährt man mit dem Auto, so findet eine intensive Durchmischung statt und die Reste von dem falschen Kühlmittel färben alles grünlich.
Steht der Motor und kühlt ab, so entmischen sich die zwei unterschiedlichen Kühlmittel wegen ihrer Dichteunterschiede und der Ausgleichbehälter erscheint wieder rötlich.
Immer noch mein Fazit: Spülen, spülen, nochmals spülen...

🙂 das dachte ich mir auch.
Als mein Sohn gestern Abend kam und mir erklärte das sein Kühlwasser jetzt grün ist hat mich schon verwundert, aber wo ich heute selber am Auto war dachte ich er will mich veräppeln... dann hab ich eine Probe entnommen und es war pink/Rot... ist ja auch egal. Der neue Kanister Kühlwasser ist schon bestellt, dann gehts auch direkt in die Werkstatt. Ich hoffe mal das es dann nach der Spülung auch rot/pink bleibt und nicht noch andere Farben annimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen