Welches KFZ Diagnosegerät

61 Antworten

Hallo zusammen,

ich suche für mich ein KFZ Diagnosegerät und weiß nicht für welches ich mich entscheiden soll da ich nicht so viel erfahrungen in diesem Thema habe.

Ein Profi Gerät für 500€ brauche ich nicht, so oft benutze ich das auch nun wieder nicht damit es sich lohnt.

Meine Fahrzeuge:

Audi A3 8PA Sportback TDI Erstzulassung Januar 2011
VW Golf 6 GTI Edition 35 Erstzulassung Oktober 2012
VW Golf 4 TDI Erstzulassung Januar 1999

Das Diagnose Gerät sollte können:
Fehler Auslesen und Löschen
Service zurückstellen
Elektrische Handbremse einstellen für den Bremsen wechsel
Bisschen Codieren währe auch nicht schlecht muss aber nicht.

ich würde bis 150€ ausgeben kann auch natürlich weniger sein.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Da kannst du bei einer Probefahrt auch an einer Glaskugel reiben, das sieht bei weitem theatralischer aus wie auf einer Handy-App namens Carly herum zu drücken, und es liefert die gleichen Ergebnisse.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Also würde das gehen?
Was für Lizenzen brauche ich noch um alles nutzen zu können?

Für wirklich alles noch die beiden Pro-Versionen der Basisversionen und OBDII (wenn du andere Autos löschen willst). IIRC auf der Carport Homepage. Per Paypal bezahlt, hast du innerhalb weniger Minuten den entprechenden Code. Ich habe seinerzeit für alles außer ODBII 179€ oder etwas mehr bezahlt. Auf jeden Fall unter 200€.

mfg

Die Pro Lizenz kostet 79€ und die für OBD 9.95€ , die OBD ist nicht unbedingt notwendig, nur wenn du am Motorsteuergerät etwas ausführlicher was machen möchtest.

Muss ich die Lizenzen irgendwann verlängern oder sind die für immer gültig

Also kann ich die 2 Produkte von Amazon bestellen

Ähnliche Themen

Die Lizenzen bleiben gültig, lediglich Updates sind auf zwei Jahre beschränkt. Weitere Updates -> irgendwas um die 20 Euro in den Münzschlitz werfen. Steht aber alles auf der CP Homepage.

mfg

Update ist meines Wissens auf ein Jahr beschränkt, weitere Update kosten 25€ pro Jahr.

Dann bestell ich mir die einfach mal.

Danke euch für die Hilfe

Hallo zusammen, weil für die Codierung nach Nachrüstung einer AHK an meinem Caddy III (BJ 2012, siehe Signatur) für die Gespann-Stabilisierung 50-100€ anfallen sollen, wollte ich gerne wissen, ob ich diese Codierung auch selbst machen kann. Die Schritte dazu werden in der Anleitung zum E-Satz von Westfalia Automotive erläutert (also welche Bytes zu setzen sind etc.). Welches Gerät und welche Software kämen zur Codierung für mich in Frage? Oder kann das nur eine VW-Werkstatt machen? Es sollte möglichst günstig sein, aber zuverlässig funktionieren (werde es nicht sehr oft nutzen). Und welchen Adapter/welches Kabel benötige ich noch? Vielen Dank für Eure Tipps!

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 3. Mai 2017 um 22:47:49 Uhr:


Hallo zusammen, weil für die Codierung nach Nachrüstung einer AHK an meinem Caddy III (BJ 2012, siehe Signatur) für die Gespann-Stabilisierung 50-100€ anfallen sollen, wollte ich gerne wissen, ob ich diese Codierung auch selbst machen kann. Und welchen Adapter/welches Kabel benötige ich noch? Vielen Dank für Eure Tipps!

Evtl. geht es mit VCDS. Der Adapter kostet jedoch mindestens 359 €, aber man kann damit dann auch weitere Funktionen codieren, wie z.B. die Verkehrszeichenerkennung freischalten usw. Frag mal per Mail bei denen nach. Die antworten schnell.
Ich habe mir diesen Adapter gekauft und nicht bereut. Habe schon etliche Codierungen (als Laie) durchgeführt.

http://vcds.de/

Das VCDS für 359€ wäre mir zu teuer. Welche günstigeren Alternativen gibt es? Was ist z.B. mit dem CarPort Pro? Kennt/nutzt das jemand?

Vor allem ist mir nicht klar, welchen Adapter/welches Kabel und welche Funktionen/Protokolle ich für meinen Caddy zur Codierung benötige.

Wenn du mal die Sufu nutzen würdest (oder hast du das schon gemacht) kannst auch Beiträge dazu finden.

Gruß Krumelmonster1967

Da solltest du abwägen, ob sich der Aufwand für eine einmalige Benutzung überhaupt lohnt.
Eine Alternative wäre Carport, in der Pro-Version: https://carport-diagnose.de/de/features,
das passende Interface dazu: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
oder gleich im Paket: https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_107_10?...
die Bits und Bytes sind die gleichen wie bei VCDS, nur halt nicht so schön beschriftet. Carport ist nach dem Kauf ein Jahr update-fähig. kann aber gegen 25€ verlängert werden.

Zitat:

folgende Protokolle werden von dem "AutoDia K509" unterstützt:
- UDS (Für VAG Fahrzeuge ab ca. 2010)
- CAN-Bus (Für VAG Fahrzeuge ca. 2005-2009)
- K-Line (Für VAG Fahrzeuge vor 2004)

Für meinen Caddy BJ 2012 benötige ich nur UDS, oder?

Nicht jedes Steuergerät spricht mittlerweile UDS.

Es ist eine gesunde Mischung aus CAN und UDS. UDS ist eigentlich eine Zwischenschicht *auf* CAN.

Dein Caddy hat also Steuergeräte, die UDS sprechen, aber auch "reines" CAN.

Ich möchte mir ein einfaches KFZ Diagnosegerät, Scanner Auto, Autofehler, Auslesegerät kaufen . Was würdet ihr empfehlen Typ oder Marke ? . Was muss es können ? Ich habe ein etwas älteres Gerät und irgendwie zeigt es mir nicht alles an zB bei einem BMW .
Danke und grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfaches Gerät KFZ Diagnosegerät Scanner Auto Autofehler Auslesegerät' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen