welches KFZ bei rund 50.000 km - 60.000 k im Jahr zulegen?
Hallo zusammen,
nachdem ich im Thread "Firmenwagen" absolut hilfreich Informationen erhalten habe, möchte ich hier nun mal von Euch erfahren welches Auto Ihr bei rund 50.000 km - 60.000 km Jahr empfehlt.
Das es wohl ein Diesel (oder Benziner -->LPG?) sein sollte ist mir fast klar. Das der Wagen nach 3-4 Jahren "fertig" ist ist mir auch fast klar ( geringer bis keiner Restwert ).
Ein paar Eckdaten: KM siehe oben. Fahrzeug wird überwiegend auf Autobahnen bewegt. Nutzzeit: bei den KM denke ich 3-4 Jahre. Es sollte nicht untermotorisiert sein ( also kein 75 PS Golf ), dennoch zwischen 4-6 Liter Diesel verbrauchen, ein bisschen Komfort ( Automatik wäre klasse // gute Sitze Pflicht ).
Preislich? Keine Ahnung,ist wirklich vom KFZ anhängig. Mehr wie 20.000 Euro nicht, für 15.000 Euro oder weniger wäre auch perfekt...
Aber wie gehe ich am Besten vor?
- relative neue Autos mit langer Garantiezeit ( KIA, Alfa, Hyundai und co. )?
- junge,"hochwertigere" Gebrauchte mit "hohem Tachostand", da dort ein Großteil des Wertverlust eingetreten ist?
- Lada? Wo kaum Anschaffungswert, da auch kaum Wertverlust? ;-)
Anschlussgarantien sind ja leider kaum bezahlbar.
Was habt Ihr für Tips?
VG
redpluriel
Beste Antwort im Thema
Ich würde da zu einem jungen hochwertigen Gebrauchten raten.
Mein Favourit: Mercedes C-Klasse mit Motorisierung und Ausstattung nach Wahl.
24 Antworten
Guten Morgen,
puhhh...Also generell mag ich ja Citroen. Das waren nicht Zeiten, mein C5 3.0 V6 CARLSSON... :-)
Da der Wagen ja quasi auch der "Hauptwagen" in der Familie sein wird, ist mir der C3 definitiv zu klein. Meine Frau fährt einen Smart.
Also ein wenig größer wie ein C3 sollte er schon sein.
VG
redpluriel
Zitat:
@Blackmen schrieb am 11. März 2015 um 21:38:31 Uhr:
...würde einen neuen Citroen C3 empfehlen... Entweder den kleinen Diesel oder den großen Diesel mit Automatik...Die kosten mit Rabatten um die 15 bis 18 T€ je nach Ausstattung...
Guter Fahrkomfort, leise, eventuell mit Panoramascheibe, wenns gefällt.
Wie schaut's aus mit ner Limousine im Bereich A4, S60 II o.ä.?
S60 II Drive mit 114PS und <30.000km gibt es für rund 17.000 EUR und mit vielen KM auch noch gut verkaufbar
Hallo,
danke,schaue ich mir mal an.
In welcher Richtung bewegt sich VOLVO im Unterhalt? Mit VOLVO habe ich so gar keine Erfahrung.
Langlebig?
DANKE!
ich bin zufrieden und fahre gerade zwei (also meine Frau einen und ich einen)
Meinen S40 II hab ich 2013 mit rund 144.000km gekauft und nutz den zum Pendeln, mittlerweile 180.000km
Vollkasko liegt bei unserer SF <500 EUR pro Jahr
Steuer da Älter als 2009 und 100KW bei 308,-
Ölwechsel bei 98,-
Inspektion wenn nix dran is auch nochmal 150 - 250,- oder halt alles beim 🙂, da hab ich für die 140.000er 280,- bezahlt
Bremsen (Scheiben/Belege) im Schnitt bei 700-800,- für beide Achsen
Verbrauch find ich ok für des Alter und den Motor
Ähnliche Themen
S40II und V50 sind unterm Blech Ford Focus MKII die 100kw Dieselmotoren kommen von Peugeot.
Natürlich haben die Fahrzeuge eine andere Ausrichtung und im inneren eine andere Anmutung als die Focusse, die Qualität der Technik dürfte sich auf vergleichbarem Niveau befinden, die Preise natürlich nicht.
@BlueSin u.a.
Hallo,
hat der Wagen ( mich würde generell der Kombi mehr interessieren,also wohl V50 ? ) eine Steuerkette oder Zahnriemen?
Wie sind bei diesen Sachen die Inspektionsintervalle? Eigentlich sind z.B. ja die Zahnriemenwechsel die teureren Inspektionen ( bei mir nach 120.000 km ). :-)
@BlueSin
700-800 Euro für Scheiben und Belege ( beide Achsen ) finde ich persönlich nun kein Schnäppchen.
VG
redpluriel
Der V50 ist nur noch gebraucht auf dem Markt, wenn dann eher der V60 der preislich <20.000€ liegt mit dem kleinen Motor. Mit dem kenn ich mich aber nicht aus
Beim kleinen Motor war's glaub ich auch 120.000km; beim 2.0d sind es 10 Jahre oder 180.000/ 240.000 (weiß ich gerade nicht auswendig).
Normale Inspektionsintervalle 20.000km; DPF-Wechsel bei 120.000km sowie Aditiv alle 60.000km
Hallo,
@BlueSin: DANKE
@ all
momentan habe ich auch den "neuen" Peugeot 308 ins Auge gefasst ( 2.0 HDI, 150 PS, Automatik, Ausstattung ALLURE *mit Navi,Full LED Scheinwerfer usw.* ).
EZ von 11/2014, 20.000 km runter ( vom Peugeot Händler, daher wohl Vorführwagen da auch erst ab April verfügbar ). Preislich angeschlagen mit 20.990 Euro.
Wenn man dazu noch die Garantieverlängerung bekommen könnte ( OptiWayPlus usw. // bis zu 200.00 km ) wäre das ja in meinem Fall gar nicht so übel ( auf meine Laufleistung bezogen ).
Allerdings habe ich nicht wirklich Erfahrungswerte mit der Maschine...
VG
redpluriel
Bei der Km-Leistung würde ganz klar zu LPG tendieren. Hatte bis letztes Jahr einen Diesel und einen mit LPG. Der Diesel war deutlich teurer.