Welches Kettenkit für meine Honda kommt in Frage ???
Hallo Leute! ich muss dem nächst bei meiner Honda CBR *900 RR Sc 28 Fire Blade von Bau;94 die Kette wechseln.Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit dem Kettenkits der verschiedenen Hersteller.Es sollte auf jeden fall was vernümftiges sein.Was würdet Ihr mir raten. Danke und schöne Grüsse....
Beste Antwort im Thema
Das mit dem Durchzug ist schon richtig.
Endgeschwindigkeit hängt aber auch davon ab wie lang der sechste Gang serienmäßig übersetzt ist.
Ist der Sechste ab Werk zu lang für die Leistung des Motors, kann man den TopSpeed steigern, indem man die Übersetzung kürzer macht.
Für Maximale Höchstgeschwindigkeit sollte die Übersetzung halt etwa so gewählt werden, dass der Motor bei TopSpeed ungefähr seine Nenndrehzahl (maximale Leistung) hat.
Wie sich das aber jetzt bei der Blade verhält kann ich auch ned sagen.
18 Antworten
X-Ring-Kette z.B. RK oder DID
Hallo! welcher Hersteller ist Eure Meinung nach die beste wall, oder sind die Kettenkits von der Haltbarkeit alle identisch.
jede Kette hält nur so lang, wie man sie pflegt.
Kettenfett: ja , Dampfstrahler nein.
Ansonsten würd ich sagen:
Zitat:
X-Ring-Kette z.B. RK oder DID
P.S. "RK"und "DID" sind Hersteller 😉
Die Hersteller IRIS und REGINA sind nicht so gut weil sie auch etwas preiswerter sind.
Ähnliche Themen
Hallo,
Willst Du die Kette selber wechseln????
Bei der Blade kannst Du nur eine offene Kette mit Nietschloß verwenden und dafür solltest Du auf jeden fall die nötige Erfahrung und das entsprechende Werkzeug haben.
Ich währe da Vorsichtig und würde den wechsel u. U. in einer Fachwerkstatt vornehmen lassen.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Ps: DID und RK sind okay.
Warum nur ne offene Kette???
Ich hab bislang immer die Schwinge ausgebaut und ne Endloskette verwendet.
Ist vom Zeitaufwand nicht mehr, als die Kette zu vernieten.
Kettensatzwechsel GPZ = 1,5 Stunden
Kettensatzwechsel 450N = 1 Stunde
wenn man weiss, was man machen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Hawkwind20
Warum nur ne offene Kette???
Ich hab bislang immer die Schwinge ausgebaut und ne Endloskette verwendet.
Ist vom Zeitaufwand nicht mehr, als die Kette zu vernieten.
Kettensatzwechsel GPZ = 1,5 Stunden
Kettensatzwechsel 450N = 1 Stunde
wenn man weiss, was man machen muss.
Weil's bei der Blade nicht anders geht. Da gehen nur offene Ketten, da die Kette "durch" die Schwinge geht...da hilft der Ausbau auch nichts... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hawkwind20
Warum nur ne offene Kette???
Ich hab bislang immer die Schwinge ausgebaut und ne Endloskette verwendet.
Ist vom Zeitaufwand nicht mehr, als die Kette zu vernieten.
Kettensatzwechsel GPZ = 1,5 Stunden
Kettensatzwechsel 450N = 1 Stunde
wenn man weiss, was man machen muss.
Hallo,
die Schwinge von der Blade hat einen Unterzug und da muß die Kette durch wie "Weili" schon geschrieben hat.
Ich habe bisher auch an allen meinen Mopeds die Ketten (geschlossene) immer selber gewechselt.
Aber bei meiner Blade hab ich das lieber einen Fachmann machen lassen.
Das Risiko , dass sie mir bei 250 km/h daherfliegt war mir einfach zu groß.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd.
Hi,
hab ne CB 450 S (PC17), stehe auch vor dem Problem welche Kette.
Hat 44 PS, im Netz habe ich bis jetzt nur Ketten gefunden die alle für die mit 27 PS waren.
Ausserdem steht im WHB das die Kette 102 Glieder hat. Die von mir gefundenen hatten aber alle 108 Glieder.
Bei Lewis, Gerippe und Prolo hab ich auch schon gesucht, kein Erfolg.
Oder kann ich die mit 108 Gliedern verwenden?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Gruß
Lothar
Kaufe dir bloß keine Kette mit Frauennamen (Regina, Iris usw) die halten nicht lange!
Besser France Equipment, leichter und dann andere Teilung nehmen (520 statt 525) somit mehr PS am HiRa, die Übersetzung dann noch ändern auf 16-44 so zieht sie besser durch und erreicht im 6. Gang auch mehr Endgeschwindigkeit.
Wegen der CB450:
Die wird in Deutschland damals offiziel nur mit 27PS zu kaufen gewesen sein. Drum steht da überall 27PS.
Die 44PS wird die Kette auch verkraften.
Ich würd nur kein normal Clipschloss verbauen, wie es bei 27PS gerne mal gemacht wird. Also Endloskette oder richtig vernietet.
Wegen der Kettenlänge würd ich einfach mal die Glieder abzählen und dann entsprechend bestellen. Die Ketten sind ja genormte Teile, die du auch einfach nach Teilung und Länge bestellen kannst (gut nicht überall) und nicht nur nach Fahrzeugtyp.
@Jäger-Jan: Bislang dachte ich, wenn man die Übersetzung ändert biste entweder schneller oder nen besseren Durchzug. Also entweder Antriebsritzel grösser und/oder Kettenritzel kleiner=Schnellere Endgeschwindigkeit. Oder andersrum:Vorne kleiner und/oder hinten grösser=besserer Durchzug.
Stimmt das nicht?
Die Linke zum Gruss
Das mit dem Durchzug ist schon richtig.
Endgeschwindigkeit hängt aber auch davon ab wie lang der sechste Gang serienmäßig übersetzt ist.
Ist der Sechste ab Werk zu lang für die Leistung des Motors, kann man den TopSpeed steigern, indem man die Übersetzung kürzer macht.
Für Maximale Höchstgeschwindigkeit sollte die Übersetzung halt etwa so gewählt werden, dass der Motor bei TopSpeed ungefähr seine Nenndrehzahl (maximale Leistung) hat.
Wie sich das aber jetzt bei der Blade verhält kann ich auch ned sagen.
ich hab im Moment vorne 15 statt 16 und hinten 42 original gelassen. Hat sie jetzt mehr Durchzug oder mehr Endgeschwindigkeit.Ich möchte es morgen ausprobieren , weil ich bis jetzt keine Zeit hatte sie zu fahren.