Welches Kabel wohin - Anschluss von neuem Radio

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Sternenfahrer,

habe ein neues Sony CDX-GT 450U CD Radio.
Und wenig Ahnung.

Schwarz an Schwarz
Rot an Rot
Gelb an Gelb
Dann sollte doch schon mal Saft drauf sein !?

Bei mir tut sich da aber NICHTS.
Eventuell liegt es an nicht korrekt zuzuordnenden Kabeln.

Deshalb habe ich zwei Fotos hochgeladen :

oben :
gelb - dauerhafte Stromversorgung
rot - geschaltete Stromversorgung
schwaz - ( auf dem Foto nicht gut zu sehen ) Masse

Die hatte ich jeweils mit dem Gegenstueck vom Radio verbunden.
Aber da tat sich, wie gesagt, nichts

links :
drei Paar schwarz / rot-schwarz
Zwei davon sollten wohl Lautsprecherkabel sein

mittig/rechts die zusamengedrehten Kabel:
zwei Paar schwarz / gruen - schwarz
sollten wohl auch Lautsprecherkabel sein

unten: ( auf dem zweiten Foto in Nahaufnahme )
da kommt von der Fahrerseite ein weiteres rotes Kabel das mit zwei Paar schwarz/schwarz-gelben Kabeln zusammengefummelt ist die Richtung Beifahrerseite wieder verschwinden.
Die gehoeren nicht zum Anschluss !?

rechts/unten ( beim Zigarttenanzuender )
ein Paar schwarz/schwarz-gruene Kabel und ein oranges Kabel.
Die gehoeren nicht zum Anschluss !?

Sicherungen habe ich ueberprueft. Hierbei mit Entsetzen festgestellt
das zwei Relais Kaestchen im Sicherungskasten heiss waren.

Macht es Sinn zu schauen ob auf gelb oder rot Saft kommt !?
Spueren ( Finger ) tut man nichts.
Hab nen Multimeter mal auf 15 bzw 150 DCV gestellt und die beiden Pole mal an ROT gehalten.
Da tat sich nichts.
War aber sicher auch falsch gehandhabt ??

Ihr seht, ich brauche Hilfe

Uebrigens hab ich einen Feldweg vorm Haus deshalb ist beim rein und raus alles so staubig geworden ( nicht das ihr denkt ich haette nen total dreckigen Benz :-)

Dank !
und
Sternengruss -

Volkher

110820122873
110820122874
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pppeterpan


.....( siehe bitte auch Foto vom S.Kasten ...)
......Noch mal in den Raum gestellt :
Wie heiss duerfen die Relais werden ? warm, heiss, so heiss das man sie nicht laenger anfassen kann !?
.....
Volkher

Beim Anblick dieses Sicherungskastens fällt mir spontan so einiges ein 😉

- da würde mir auch so ohne weiteres heiß 😉

- war das mal ein Uboot 😕 😁

- Batterie abklemmen

- Sicherungen einzeln raus und mit Glasfaserstift oä Sitz und Sicherung reinigen

- dito mit den Relais

- dann dürfte schon mal 50% Hitze weg sein.

- gibt es auch noch andere Kistchen, Kästchen, Bolzen, die den Kriechströmen wohlgesonnen sind 😕.

- insbesondere diese Quetsch-Abgreifklemmen, die immer die halben Drähte absemmeln.

- somit hätten wir dann ~90 % Hitze wech.

- der Rest sind wahrscheinlich abenteuerliche Radio/Lautsprecheranschlüsse oddersoebbes.

damit kann man(n) leben ... 😉

Gruetzi 😎 Miteinand

26 weitere Antworten
26 Antworten

Nachtrag:
Ich habe mir eben erst die Bedienungsanleitung angeschaut. Im Prinzip ist es ja ein recht einfaches Radio und somit auch leicht anzuschliessen. Natürlich wäre es toll wenn die Original-DIN-Stecker am Auto wären!

Aber was ich noch gesehen habe: Bei dem Test an der Batterie, und sofern keine Reaktion, versuche zusätzlich den beschriebenen Reset-Taster (Letzter Absatz)

Hinnirk

Hallo,

Radio ist angeschlossen.
( Danke, Hinnirk ! )

Des Raetsels Loesung : Ich habe nur Dauerplus am Wagen, kein Zuenddungsplus.
Und ich musste das Zuendungspluskabel und das Dauerpluskabel des Radios zusammnen
an Dauerplus des Wagen anschliessen.

Uff, und ich habe viele, viele Stunden damit verbracht meine Kenntnisse in KFZ Elektrik zu verbessern.
Vorher wusste ich nix, nun also ein paar basics.

Das musste ich auch.
Denn der Grund warum ich das Forum mit meinen Funkenausloesenden Chaos Messungen genervt habe, war nicht nur das Radio.
Bei mir werden die Relais im Sicherungskasten heiss.
Aber die Themen wollte ich nicht unter der Radioanfrage mixen.

Dazu eroeffne ich jetzt gleich ein neues Thema im Forum.
Mit verstaendlichen und richtig ausgefuehrten Ohm und DCV Messungen.

Ich hoffe auf euer Hilfe und sage noch mal DANKE fuer den bisherigen support.

Gruss -

Volkher

Wo zu auf einem Bild sieht man doch das ein Kabel Schwarz/Gelb(15R) mit Rot (KL 30) zusammenhängt.

Hallo db-fuchs,

Da bist du der erste der das sieht !
Waere ja toll wenn das weiterhilft.

Ich hab's Radio zwar jetzt angeschlossen aber eventuell falsch.
Denn da werden die Relais heiss.
Siehe mein Forum Thema " Die Relais im Sicherungskasten werden heiss "
Rotes Dauerplus hatte ich an einem anderem (rotem ) Kabel "gefunden"

Zurueck zum Bild :
Das rote mit schwarz/gelb zusammengesteckte ist noch so belassen wie auf dem Foto.
Was soll ich damit machen ??
Ich dachte weil es "geschlossen" ist, hat es nichts mit dem Radio zu tun.

Ganz langsam, zum mitschreiben, bitte.

Vielen Dank auf jedem Fall !

Gruss

Volkher

Ähnliche Themen

Ok,die Kabel aus ein -ander- machen!Mach es Kilck im Relaiskasten?Bild vom Kasten mit Kennzeichnung der Relais wäre gut.

Ein Pluskabel welches nur bei eingeschalteter Zündung Spannung führt, könnte das Kabel zum Zigarettenanzünder sein. Wenn Du nichts anderes findest, kannst Du das doch anzapfen.

Hinnirk

Ja,ja 15R ist Zündung Stufe 1;aber bei der Wunderkiste!?

Guten Abend db-fuchs, ( siehe bitte auch Foto vom S.Kasten ...)
hallo Forum,

Ich habe das Schwarz/Gelbe (15R) das mit Rot (KL 30) zusammenhängt mal auseinandergezogen.
Kein "Klick" in den Relais.
( Es sind uebrigens ZWEI Schwarz/Gelbe Kabel )

Dennoch die richtige Spur :
Radio so angeschlossen reagiert auf Zuendung.
Und Sicherungen E & F werden nicht mehr soooo heiss.
Also zumindest klarer Teilerfolg.

Das Massekabel des Radios hatte ich bisher immer mit dem Tuerscharnier Fahrertuere verbunden.
Den korrekten Masse Anschluss bei den Autokabeln habe ich bisher nicht gefunden :
Bei Anschluss an schwarzem Auto Kabel tut sich im Radio nix und bei Anschluss an orangem Kabel geht das Radio zwar, aber wird sofort wieder heiss. Gleiches bei einer Art Antennenstecker den ich noch "ausgegraben" habe.

Konnte mir heute - nach den Fortschritten - auch einen Fahrtest ( ohne Radioanschluss ) wegen der heissen Relais nicht verkneifen.

Im Stand:

mit Blinker und Licht und Aircondition wurden Relais E & F
ziemlich warm, aber nicht heiss.

( E & F tickern nach wie vor ganz leicht, wenn man sie langsam einsteckt.)

Bei Fahrt :
Bewusst ohne Licht, Blinker, Aircondition : warm, ok.

Dann mit eingeschalteter Aircondition wurden B & F heiss.
Aber auch nicht mehr so fingerabschreckendheiss wie vorher.

ALso ganz hoffnungsvoll.
Werde das weiter beobachten.

Noch mal in den Raum gestellt :
Wie heiss duerfen die Relais werden ? warm, heiss, so heiss das man sie nicht laenger anfassen kann !?

Anyway,
Dank euch allen -

Volkher

Sicherungskasten

Hmm das Schaltbild der Relais zeigt ja das diese zwischen Klemme 85/86 einen Widerstand haben; warm ist allso normal.Mit der Masse ;als dieses FZ mal in Sifi vom Band gefallen ist war das noch ein Braunes Kabel und hinten sieht man auch noch grau/blau Inst. Licht.Haste noch mehr ausgraben?

Hallo db-fuchs,

cool, danke.

braun :
hab schon viiiiiel Zeit im Auto verbracht und werde trotzdem natuerlich auf die Suche gehen.

Grau/blau Inst. Licht. :
meinst du das duenne Kabel das rechts im Kasten einen kleinen Bogen macht. ?
Das ist "fest"verbaut und ich seh nicht wo es anfaengt /endet.

Ich mache die Tage noch mal bessere Fotos !!

DAnke !

Volkher

Zitat:

Original geschrieben von pppeterpan


.....( siehe bitte auch Foto vom S.Kasten ...)
......Noch mal in den Raum gestellt :
Wie heiss duerfen die Relais werden ? warm, heiss, so heiss das man sie nicht laenger anfassen kann !?
.....
Volkher

Beim Anblick dieses Sicherungskastens fällt mir spontan so einiges ein 😉

- da würde mir auch so ohne weiteres heiß 😉

- war das mal ein Uboot 😕 😁

- Batterie abklemmen

- Sicherungen einzeln raus und mit Glasfaserstift oä Sitz und Sicherung reinigen

- dito mit den Relais

- dann dürfte schon mal 50% Hitze weg sein.

- gibt es auch noch andere Kistchen, Kästchen, Bolzen, die den Kriechströmen wohlgesonnen sind 😕.

- insbesondere diese Quetsch-Abgreifklemmen, die immer die halben Drähte absemmeln.

- somit hätten wir dann ~90 % Hitze wech.

- der Rest sind wahrscheinlich abenteuerliche Radio/Lautsprecheranschlüsse oddersoebbes.

damit kann man(n) leben ... 😉

Gruetzi 😎 Miteinand

Hallo Sternenfahrer,

Ich war nun ein paar Tage mit anderem beschaeftigt und konnte deshalb noch nicht den abschliessenden Erfolg verkuenden ( und mich bedanken )

Masse Kabel ist nach wie vor improvisiert, aber alle anderen
Frage- und Alarmzeichen sind abgestellt.

Problem also geloest und ich habe viiiiiel dazugelernt.
Dank eurer Hilfe !

Dafuer nochmals h e r z l i c h e n D a n k !

Volkher

Deine Antwort
Ähnliche Themen