Welches Hydrauliköl?
moin gemeinde!
Ich habe nur eine kurze frage.
ich habe heute mal kurz in den behälter geschaut, wo das hydrauliköl (zentralhydraulik) drin ist.
bei mir ist das auf min.
will das einfach nur nach füllen.
frage: welches öl kommt da rein?
danke für die antworten
Beste Antwort im Thema
Gern 😉
24 Antworten
http://www.liqui-moly.de/.../de_3665.html?...
Das Kürzel ist "ZHM".
Aber eigentlich sollte jedes Hydraulik-Öl ausreichend sein, sogar welches für Landmaschinen.
da sich hydrauliköl nicht verbraucht würde ich mal nach undichtigkeiten suchen ggf auch die Ochseneier die eventuell sich gerade mit öl füllen könnten weil undicht bzw ein interner Defekt der Membrane vorliegen könnte.. Das würde aber das fahrverhalten und den federungskompfort deutlich spürbar negativ verändern wie du sicherlich demnächst spühren wirst.. Jol.
Habe den Titel etwas geändert.
Zitat:
@ppuluio schrieb am 3. Januar 2015 um 01:28:35 Uhr:
http://www.liqui-moly.de/.../de_3665.html?...Das Kürzel ist "ZHM".
Aber eigentlich sollte jedes Hydraulik-Öl ausreichend sein, sogar welches für Landmaschinen.
Das würde ich nicht einfüllen. Zumindest nicht dann, wenn ich die Tandempumpe noch länger haben möchte.
Dieses ÖL (Freigabe MB 343.0) ist
nichtfür die Zentralhydraulik freigegeben, sondern für PKW Niveauregulierung, Hydropneumatische Federung, Hydraulikanlage von ASD, 4Matic und Verdeck, aber nicht für die Tandempumpe im 210er, die bekannterweise auch die Lenkung versorgt.
Für die
Zentralhydraulikim 210er ist Öl mit Freigabe
MB 344.0vorgeschrieben. (
Fuchs Titan ZH 5364 Boder
MB 344.0 Zentralhydrauliköl A 001 989 20 03)
siehe BeVo-ListePS: achte unbedingt darauf, dass die Pumpe keine Luft ansaugt, denn das nimmt sie sehr übel!
Ähnliche Themen
Hallo TE,
a bisserl Info braucht es schon. 🙂
Wieviel hat das Fahrzeug gelaufen?
Wann wurde das letzte mal der Ölstand kontrolliert?
In welchem Zeitraum sank der Ölstand?
Hat das Fahrzeug Niveauregulierung?
Bei mir (S210 AMG-Fahrwerk 223800km) habe ich
die letzten 2x nach 20600km 0,2 und nach 40500km 0,25 nachgeschüttet.
Dem Aussehen des Behälters nach wird es wohl
Dröpje für Dröpje durch das harte Fahrwerk über die Entlüftung
des Behälters "herausgeschüttelt". 😉
Falls die Bulleneier (Federspeicher) ok sind, kein Leck zu sehen ist,
könnte es durchaus möglich sein das es sich wie bei mir verhällt.
Zitat:
@Salmonete schrieb am 3. Januar 2015 um 10:00:00 Uhr:
Hallo TE,a bisserl Info braucht es schon. 🙂
Hallo.
Lt. Profil ist es ein Kombi (Niveaureg.), daher Zentralhydraulik.
Deine gut gemeinten Nachforschungen in Ehren, aber er möchte ja nur wissen,
welchesÖL er nachfüllen soll 🙂
Von einem Schaden schreibt er nix.
Sorry AB,
bin wohl noch nicht richtig wach. 😉
Hast natürlich recht.
Wenn bei mir der Ölstand allerdings bei min steht möchte
ich schon wissen wo es hin ist. 😁
🙂 Passt schon...
Bei unseren Schiffen gibt es ja eine besonders sensible Stelle für Hydraulikölverlust, - li. vorne unter der Radhausverkleidung. Könnte auch beim TE so sein.
Zu ergänzen ist: Vom Hydraulikölbehälter im Motorraum führt eine hinter dem vorderen linken Innenkotflügel verdeckt liegende Leitung nach hinten. Die ist altersgemäß jetzt oft "angenagt". Schau da mal nach,ob das die Ursache der Leckage ist.
AB war schneller!😉😛
moin leute.
ich habe mal 2 bilder hoch geladen.
einmal wo es fehlt, und dann was ich noch eben gefunden habe.
leider ist auf dem behälter keine nummer.
frage ist nun, ob ich das nehmen kann.
runter hat er 330000km, und nachgeschaut habe ich das noch nie.
ich schaute nur mal aus neugier rein, weil ich wischwasser nach gefüllt habe.
Wo ist eigentlich dein Problem? Das Öl in deinem Behälter scheint uralt zu sein . Du gehst einfach zu Daimler und kaufst eine neue Flasche !
Nein, dort steht Hydrauliköl.
Auf meiner Flasche (Bild 1) steht Zentralhydrauliköl.
Das sind verschiedene paar Schuh. 😉
Die Nummer auf deinem Deckel vom Behälter steht auch
auf der Rückseite meiner Flasche (Bild 2).