Welches Holz für Heckablage
Möchte in meinem POLO eine Heckablage einbauen, nun wollte ich wissen was für Holz man nehmen sollte ob MDF oder...
24 Antworten
Nur mal so zum nachdenken !!
Als ich ein Kind war,
redete ich wie ein Kind,
dachte wie ein Kind
und urteilte wie ein Kind.
Als ich ein Mann wurde,
legte ich ab,
was Kind an mir war.
Cougar, was is mit dir los?
Das ist hier kein Dichterforum, mann!
Also ich kenne jemanden, der hat sich 3 Stück 10" Woofer in eine stabil verbaute Heckablage gemacht, mit Einschlagmuttern, aber sogar von oben draufgeschraubt...
Der hatte mit dieser Karre nen gröberen Unfall auf der Autobahn - Totalschaden und er mehrere Wochen im Krankenhaus.
Nur die Woofer sind genau dort geblienen wo sie immer schon waren.
Also es kommt halt immer aus Auto drauf an, wie fest die Hutablage mit dem Auto verbunden ist, und wie fest die Woofer mit der Hutablage verdungen sind.
Die Sache mit den aus 10 mach 100 stimmt halt nur wenn das entsprechende Stück Gepäck oder Woofer Platz zum beschleunigen hat bevor es wo draufdrischt.
Wenn es aber dort wo es ist festgehalten wird, ist es halb so schlimm.
In eine 22mm MDF Platte die stabil und fest mit dem Auto verbunden ist, ggf. mit haltegurten ohne viel Spiel gesichert ist, 16cm Lautsprecher reinzuschrauben, das halte ich, wenn mans richtig macht, für relativ unbedenklich.
Ich möchte jetzt natürlich nicht dass irgendwer mein Posting als "Freibrief zur Dummheit" versteht - im Sinne von "der Hustbaer hat gesagt das geht schon".
Ich möchte nur festhalten dass im Bereich Leute zu Brei matschen auch einiges übertrieben wird.
mfg.
--hustbaer
@ Cougar2.0 :
falls ich micht nicht irre, ist es doch so das wenn dir einer hinten drauf fährt, die Ablage auf keinen fall nach vorne macht. ( das Phänomen muss wohl irgendwas mit Physik und resultierenden Kräften zu tun haben)
hatte mal nen üblen Unfall , wo mir eine draufgefahren ist und da lag allles von vorne hinten.
frag mich dann bloß wie das Mädel geköpft wurde.
wurde da vielleicht was neues endeckt?
auch ich hatt ein meiner anfangszeit lautsprecher einfach in der heckpape drin. hab sogar ein fahrsicherheitstraining damit gemacht. hat sich bei vollbremsungen, schleudern und soweiter nicht nen mm bewegt.ls sind trotzdem rausgeflogen.
allerdings finde ich es ernsthaft sehr gut das diese geschichten von geköpften menschen durch heckablagen rumerzählt werden. (mag ja sein das sowas mal im extremfall passiert ist).
das mit dem geköpft werden ist auf jedenfall nem anfänger 1000mal leichter zu vermitteln als das das argument das sound von vorne kommt, klang etc.
So hab ich weniger arbeit. *g*
ergebnis ist das selbe --> keine lautsprecher hinten.
besser gehts doch gar nicht.
MFG MISTERFQ
Ähnliche Themen
Hi Leute,
wollte mich eigentlich nicht mehr zu Wort melden - hab' ja alles gesagt, was ich los werden wollte ....... :-)
Ich find's gut, dass sich jemand ernsthaft Gedanken macht.
Ich hab' schonmal, so eine Diskussion angeregt.
Einige meinten sie hätten die Dinge noch nie von der Seite betrachtet.
Genau das wollte ich.
Ich möchte niemanden beleidigen oder anpissen. Ich möchte nur, dass man nachdenkt.
Wie der Unfall damals passiert ist - das weiß ich nimmer.
Vielleicht ist ein höherer Wagen aufgefahren - keine Ahnung?
Übrigens war es ein Genickbruch und keine Köpfung.
(Im Ergebnis leider das gleiche)
Grüße
Gefährliche Ablagen
Ich find´s auch toll, dass jemand zum nachdenken bezüglich gefährlicher Heckablagen angeregt hat.
Und wenn ich darüber nachdenke, dann läuft mir quasi kaltes Wasser den Rücken herrab, da ich in meinem Golf2 ne dicke Holzablage mit nem 38-er Crunch und zwei kleinen Kenwood (3-wege kompakt) Lautsprechern bestückt habe.
Das Kriminelle daran ist, dass die Platte momentan noch lose rumliegt, was bei einem Unfall sicherlich übelste Folgen für Fahrer, vor allem jedoch für mitfahrende hätte.
Ich werde mich die nächsten Wochen mal an die Arbeit machen und werd die Platte vorne mit Dübeln versehen (damit man sie noch kippen kann)
und danach noch mit dicken Gurten mit meinem Fahrzeug verschrauben.
Der 38-er stellt jedoch weiterhin ein großes restrisiko dar, da ihn die 6-8 Schrauben nicht halten.
Wenn ich an die Karren meiner Kumpels denke - ohne Worte!!
Gruß Andreas
Front: original Golf Lautsprecher :-); Aldi Mp3 Radio :-)) lach!!
Heck: Crunch Woofer (38cm, Ablage);
2 Kenwood kompakt 3- wege Lautsprecher
Endstufe: Kenwood KAC 849- 600 W
Auto: VW Golf2 GTD 73 PS
Baujahr: 1986 = Der pure Hohn
Ach ja, wenn ich eben an mein Auto denke, dann fällt mir immer nur ein, dass es verbeult und verkratzt ist.
Das hat wiederum nen großen vorteil, da Automarder (das sind diejenigen die Radios usw.. stehlen)
bei der alten Schüssel nicht damit rechnen, dass sich ein nettes System darin befindet :-) lustig oder?
Mein Aldi Mp3 Radio ist hoffentlich auch nicht gerade begehrenswert.
Die Anlage hat jedoch bald schon soviel Wert wie meine Karre :-).
welches material ist denn nun am besten und wie dick und wie sollten die boxen angebracht werden? werde mein brett auch richtig fest machen, versprochen!!!
MfG
HI
MDF - (Mittel dicht Faserplatte) = schwer, hohe Dämpfung, leicht zu verarbeiten und billig.
Multiplex - teuer, leichte als MDF, schwerer zu verarbeiten.
Ich möchte aber, wie schon ausgiebig beschrieben, sehr davon abraten.
Mach dir 'n gutes Frontsystem und 'n Bass (der fest verzurrt oder sonstwie sicher befestigt ist) rein.
Das klingt besser und ist sicherer.
Grüße
Danke CHUCKY18
Ich hatte auch mal eine Zeit in der ich eine ungesicherte 18mm Sperrholzplatte spazieren fuhr.
Wenn ich heute darüber nachdenke ...... kräuseln sich meine Nackenhaare.
Ich war soo .... dumm, unwissend, einfältig, Gedanken.- und verantwortungslos.
Ich hatte einfach nur Glück, dass nichts passiert ist.
Ich wünsche allen, die solche Killerbretter mit sich rum fahren, alles gute und niemals einen Unfall.
Nicht nur Ihret. - sondern auch der ahnungslosen Mitfahrer wegen.
Grüße