Welches Headset
Servas zusammen !
Möchte mir spätestens zu Beginn der neuen Saison ein Navi für mein Möp zulegen.
Kann mir jemand dazu, evtl. aus eigener Erfahrung, ein Headset empfehlen?
- Akt. Helm X-lite 602 - ziemlich eng
- Sprachanweisungen müssen klar durchkommen
- Mikro muss nicht zwingend vorhanden sein, denn telefoniert wird während der Fahrt sowieso nicht
- Navi wird wohl ein TomTom Urban Rider
Über jede Empfehlung und jeden Erfahrungsbericht wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich auch gerade, warum ein Navi überhaupt Ton haben muss.
War das Erste, was ich an meinem umgestellt habe: Ton aus.
Ich habe Augen im Kopf und kann mir auch ein paar hundert Meter Weg merken, auch innerstädtisch.
Warum sollte ich mich von einer Computerstimme ablenken lassen, die mir irgendwelche Richtungsinfos gibt, wenn ich sie gar nicht will?
Links halten. Links halten. In hundert Metern links abbiegen. In fünfzig Metern links abbiegen. Jetzt links abbiegen.
Fahren Sie drei Kilometer geradeaus.
Nee, wie nervig! 🙄
Das kann ich nicht mal im Auto leiden, warum sollte ich mir das auf dem Möpp antun?
Überleg dir das noch mal genau, ob du das wirklich willst.
Übrigens macht die Nutzung von Navis dumm.
Der Orientierungssinn leidet darunter extrem, sowie generell optische Verknüpfungen im Gehirn.
Das ist in zahlreichen Tests wissenschaftlich erwiesen.
Ich habe das Navi immer als Backup im Handschuhfach/Rucksack, falls ich mich wirklich mal verfahre.
Strecken schaue ich mir vorher an. Ist gut fürs Gedächtnis.
Ich weiß, ist kein Tipp für ein Headset.
Aber vielleicht einfach ein Denkanstoß.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Typische Routen-Anweisung eines TomTom in Italien. Mit einem Mopped kein Problem, aber diese Absätze mit einem Auto ... mit mir nich !
Also, typisch würde ich das nicht nennen. Und wenn doch, dann hast du vermutlich an den Settings deines Navis irgendwas verstellt. Du sprichst allerdings einen Punkt an, der im Zusammenhang mit Ton aus dem Navi wichtig ist: Das Ding muss sich während der Fahrt stummschalten lassen. Ich hatte neulich am Gardasee das Problem, dass ich von Riva aus über Limone den See südlich umrunden wollte. Also habe ich ein Ziel auf der Westküste eingegeben. In Limione sagt mir das Navi plötzlich, ich solle links abbiegen (also quasi auf das Ufer zu) und dann die Fähre nehmen. Das war zwar sachlich richtig, dort gab es einen Fähranleger, und der hätte mich auf die andere Seite gebracht, aber ich wollte ja fahren. In solchen Fällen sagt einem das Ding dann natürlich an jeder Ecke, man solle umdrehen. Und da ist es dann praktisch, die Stimme während der Fahr abschalten zu können und einfach frei nach Schnauze zu fahren. Geht meim TTR2 problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Und da ist es dann praktisch, die Stimme während der Fahr abschalten zu können
Oder man gibt unter "reisen über" ein Zwischenziel wie z. B. San Francesco ein ...
Allsquare
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Oder man gibt unter "reisen über" ein Zwischenziel wie z. B. San Francesco ein ...Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Und da ist es dann praktisch, die Stimme während der Fahr abschalten zu könnenAllsquare
Während der Fahrt gibt man schon mal kein Zwischenziel ein;-)
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Während der Fahrt gibt man schon mal kein Zwischenziel ein;-)
Während der Fahrt kann man schon mal kein Zwischenziel eingeben ;-)
Allsquare
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Also, typisch würde ich das nicht nennen. Und wenn doch, dann hast du vermutlich an den Settings deines Navis irgendwas verstellt. Du sprichst allerdings einen Punkt an, der im Zusammenhang mit Ton aus dem Navi wichtig ist: Das Ding muss sich während der Fahrt stummschalten lassen. Ich hatte neulich am Gardasee das Problem, dass ich von Riva aus über Limone den See südlich umrunden wollte. Also habe ich ein Ziel auf der Westküste eingegeben. In Limione sagt mir das Navi plötzlich, ich solle links abbiegen (also quasi auf das Ufer zu) und dann die Fähre nehmen. Das war zwar sachlich richtig, dort gab es einen Fähranleger, und der hätte mich auf die andere Seite gebracht, aber ich wollte ja fahren. In solchen Fällen sagt einem das Ding dann natürlich an jeder Ecke, man solle umdrehen. Und da ist es dann praktisch, die Stimme während der Fahr abschalten zu können und einfach frei nach Schnauze zu fahren. Geht meim TTR2 problemlos.Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Typische Routen-Anweisung eines TomTom in Italien. Mit einem Mopped kein Problem, aber diese Absätze mit einem Auto ... mit mir nich !
Du sprichst zwei wichtige Punkte an:
1. Lautstärkeregelung (bis Stummschaltung) während der Fahrt
2. Vermeidungs bestimmter "Routen"
Bei meinem 210 CE Garmin drücke ich während der Fahrt kurz auf den on/off Button und ich komme zur Helligkeits- & Lautstärkeregelung. Dort kann ich beides mit + und - Touchbuttons einstellen. Es gibt aber auch einen Button für Stumm (off/on).
Den zweiten Punkt kann ich in den Einstellungen bewerkstelligen. Dort kann ich z.B. Vermeidungen für Mautstraßen, Fähren, Kehrtwendungen, Autobahn und unbefestigte Straßen aktivieren.
Mein Navi kann ich auch während der Fahrt bedienen, sprich meine Route ändern, wenn ich die Sperre in den Einstellungen vor Fahrtantritt deaktiviert habe. Beim Einschalten des Navis erscheint aber immer eine Warnung, dass man diese Aktivität lieber unterlassen sollte!
Mein Navi hat verschiedene Modi (Auto, Motorrad, Fahrrad, Fußgänger) und wenn man z.B. im Motorradmodus ist und man im Stop and Go Verkehr steckt, erscheint oft auf dem Bildschirm "Wollen sie in den Fußgängermodus wechseln?" 😁
Es ist halt ein tech. Gerät das von Menschen entwickelt wurde und ist somit nicht fehlerfrei!
Ob man sich nun ein Navi kauft oder nicht und wie oft man das nutzt sei jedem selber überlassen. Ich nutze meins immer Langstrecken wenn es in die Großstadt geht oder auf spontanen Touren. Falls ich doch mal irgendwo in der Pampa lande, navigiert es mich wieder zur nächst größeren Straße oder im Ernstfall sogar zur Tankstelle.
Ich hab zwar immer ne Karte dabei, aber da ich mir die Ortschaften selten merke, hilft mir die Karte nicht allzuviel. Und ein Touchpadhandy besitze ich nicht. Ich hab noch so ein altes Teil mit Tasten und Minibildschirm.
Routen bin ich mit einem Navi noch nie abgefahren, vielleicht weil ich mir nicht gerne von jemanden sagen lasse, wo ich langfahren soll.
Und das lesen des Bildschirmes ist während der Fahrt gar nicht so leicht. Jedenfalls haben das Garmin 220/210 & das Tom Tom Urban Rider einen recht kleinen Bildschirm. Das Garmin 660 lässt sich während der Fahrt wunderbar ablesen aber kostet auch um die 500 Euronen!
Hi !
Ich hol mal einen älteren Thread wieder vor.
Ich hab nach nem Headset gesucht, daß klein ist, also möglichst nicht so nen Klotz hat, den man aussen an den Helm klemmen muss. Was bei meinem Scorpion Exo sowieso problematisch ist, weil man da schlecht so eine Klemmung zwischen Helmschale und Styropor schieben kann.
Stereo brauch ich nicht. Ich will wirklich nur die Ansage vom Navi hören.
Und da gibts jetzt sowas, noch dazu wirklich preiswert.
https://www.bekleidung-motorrad.de/artikel.php?...
Heute kam es an, natürlich gleich montiert. Der Lautsprecher passt beim EXO gut in die Aussparungen für die Ohren im Helmpolster. Ich musste nur etwas das Styropor eindrücken, damit es eine halbwegs ebene Auflagefläche gab.
Kopplung mit TOmTom klappte einwandfrei. Ton ?: Für Navidurchsagen reichts.
Hoffentlich ist morgen halbwegs gutes Wetter für den Feldversuch.
Kämpferischen 1. Mai
Herby
Die Abschiedsfloskel schießt wohl ein wenig übers Ziel hinaus, oder?
Du sitzt halt auch an der Front... 😉
Bei mir ist alles still. Bekommt man da als Normalberliner überhaupt was von mit, oder knallt es die ganze Zeit irgendwo?
Kommt drauf an, wo du als Normalberliner wohnst.
Ich wohne am Rand von Berlin, da bekomme ich kaum was mit.
Genauso kenne ich aber Leute, die in den "gefährlichen" Gebieten wohnen und beten, dass kein Stein durchs Balkonfenster fliegt.
Ich wäre froh, wenn es mal einen kampflosen 1. Mai geben würde.
Hm.. Ok. Ist doch für die meisten dort der Sinn und Zweck des ganzen, Krawall zu machen und zu kämpfen.
Aloha !
Da hätte ich nen Smilie nehmen sollen.
Ich wohne hier auf dem flachen Land in NDS und nicht in B.
Und bin seltsamerweise mit dem leicht ironischen Maigruss vor ein paar Jahren schon mal aufgefallen.
Daß da immer gleich Krawall mit assoziiert wird ?!?!
Der 1. Mai war zumindest früher durchaus der Kampftag der Arbeiterklasse. Was nun aber überhaupt nichts mit Krawall zu tun hat. Sondern das Eintreten für die Rechte der Arbeiter.
Die Randalierer in Berlin sind wohl auch kaum den Arbeitern zuzuordnen.
Bitte zurück zum Thema Headset.
Ich hab den Schuberth Helm und hab dan enstprechende Bluetooth Erweiterung dazu eingebaut. Nach einem Jahr hab ich aber schon aufgehört das Ding zu laden und zu benutzen.
Damals, als Anfänger war das super hilfreich. Jetzt, wo ich mich auf dem Mopp sicher fühle, kann ich ab und zu einfach auf die Navi ein Blick werfen.
Beim Autobahnfahren ist es sowieso zu laut. In der unbekannten Stadt, wenn es kompliziert wird, muss ich sowieso mal gucken, wie wird's dann gemeint.
Für meine Sozia hab ich noch ein Cardo Modul gekauft. Das geht, aber auch ich glaube, das ist nicht was du hier suchst.
Also ich würde evtl. ganz davon abraten.
So, im Norden gings mit dem Wetter, also Fahrversuch mit dem Twiins Bluetooth.
War etwas ernüchternd.
Tonqualität geht so gerade. Das Wort "biegen" hört sich an wie "tüdeliegen ".
Und die Lautstärke ist zu gering. Die kann ich nur am Navi einstellen, nicht am Headset.
Und trotz 100 % ists am Headset nur in Ortschaften vernünftig zu hören.
Auf Landstrasse ist es zum Verstehen zu leise.
Also keine Empfehlung meinerseits
Schau mal ob der Lautsprecher wirklich direkt am Ohr positioniert ist, wenn du den Helm auf hast, wenige cm machen da einen riesigen Unterschied, dachte Anfangs auch das mein Interphone zu leise ist