Welches günstige Longlife Öl auf W203, EZ.2004? Wie sind dann die Intervalle?
Welches günstige Longlife MotorenÖl auf W203, EZ.2004 Benziner! Wie sind dann die Intervalle?
Es ist ein Automatik, was aber ja keine Rolle spielt, beim Motorenöl.
Habt Ihr da ein Tipp?
Das MANNOL Energy Combi LL 5W-30 API SN/CF soll ja günstig und gut sein, aber auch für den c180?
Ist kein richtiges Longlife?
Schreibt mir doch bitte mal was Ihr so meint!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Fahr in einen Baumarkt oder zu Action. Wenn die Freigabe von Mercedes draufsteht, dann kannst du es 25.000 km drin lassen. Jaul hier nachher aber nicht rum, das etwas kaputt gegangen ist…
19 Antworten
Ich fahre meine Fahrzeuge bis Sie auseinanderfallen.
Das ich der Einzige sein soll, der nichts von diesem Urteil wusste,ist doch quatsch, da das Thema schon länger kursiert ohne das einer das benannt hätte.
Ob Motul wie behauptet wurde immer schon falsch ausgezeichnet hat, ist ebenfalls unwahrscheinlich, da es im Jahrzehntelang im Rennsport seine Sporne verdient hat.
Es wird wohl ehr so wie bei Mobil 1 sein, dass von einem der Besten vollsynthetischen zu HC … vermurkst wurde.
Zitat:
@salieridai schrieb am 1. Mai 2018 um 21:18:35 Uhr:
Ist doch schon seit Jahren bekannt, dass Motul keine vollsynthetischen Öle im Angebot hat, selber schuld wenn du dich nicht informierst 😁 Das Urteil gibts auch schon seit einiger Zeit, wenn ich mich richtig erinnere ist alles mit über 80% Anteil an Gruppe IV/V Ölen rechtmäßig vollsynthetischDeine Aussage
Zitat:
@salieridai schrieb am 1. Mai 2018 um 21:18:35 Uhr:
Zitat:
Das einzige was an diesem Öl vollsynthetisch ist, ist das Wort vollsynthetisch auf der Außenseite des Kanisters.
und
falsch deklariertes günstig aus Altöl hergestelltes Motoröl
sind schlichtweg falsch, HC Öl wird zum Großteil nicht aus Altöl hergestellt und das von KeinAutoNarr gepostete Megol ist auch nach deutschem Recht vollsynthetisch, da es überwiegend aus PAO besteht.Jetzt würde mich aber mal interessieren, wo der "große" Unterschied zwischen PAO und HC im normalen Gebrauch besteht? Denn die Analysen zeigen, dass da bei normalen Wechselintervallen so gut wie kein Unterschied ist
Ich glaube du hast mich irgendwie falsch verstanden.
Das Altöl zurück in den Kreislauf kommt ist ökologisch gesehen eine gute Angelegenheit.
Wenn jemand das so ausgezeichnete Öl kauft, ist das ebenso legitim wie Rechtens weil es so außen auch drauf steht.
Hier geschieht etwas völlig anderes, rein zum Zweck der Bereicherung.
Das ist weder rechtlich noch moralisch in Ordnung.
In diesem Kontext davon zu berichten dass das unwesentlich ist, hat nichts mit einer Grundsätzlichen Betrachtung zu tun.
Wenn das für dich okay ist, erübrigt sich jedes weitere Wort an der Stelle, weil es dir im übertragenen Sinne dann sicher auch nichts ausmacht, wenn du anstatt eines teuren Saft eine billige Jauche für teures Geld erhältst weil es außen drauf steht.
Anders kann ich es nicht erklären…
Was die Herstellungsverfahren angeht hier etwas Grundsätzliches zu Birnen und Äpfeln…
https://www.ato24.de/de/blog/oelsorten
Dass Altöl zur Synthese von Gruppe III(+) Ölen verwendet wird steht im Artikel von ATO24 nicht. Wäre für eine Quelle dankbar.
Gruppe III Öle sind, obwohl Mineralölbasiert und leichter (= günstiger) herstellbar, dennoch stabil und stehen den Gruppe IV PAO Ölen in fast nichts nach. Dank der mittlerweile sehr guten Additivierung hat man im normalen Anwendungsfall keinen Nachteil und kann sich am recht günstigen Preis erfreuen.
Dank zahlreicher Ölanalysen ist es recht transparent, welches Grundöl in welchem Motoröl steckt und ob die Additivierung das hält was sie verspricht, daher kann sich jeder selbst aussuchen, was er braucht.
Für den W203 sind auch HC Öle mit 229.5 (bzw. 229.51 für Diesel) absolut in Ordnung
Zitat:
@klausram schrieb am 1. Mai 2018 um 15:03:47 Uhr:
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 1. Mai 2018 um 10:56:37 Uhr:
ok! Danke!
und welches wäre ein normal teures Öl, was da gut drauf gefahren werden kann? Also wo ich 100% auf der sicheren Seite mit bin?Das ist dieses Öl (eines der letzten vollsynthetischen) Fast alle anderen Öl werden in HRC trallala synthese aus Altöl gewonnen.
https://www.mapodo.de/aral-super-tronic-0w-40?...
seid in den 90zigern ist es verboten altol aufzubereiten. es gibt nur noch erst Rafinade.
Ähnliche Themen
siehe hier ..
Motoröl MB 229.5 | 0W-40 Freigabe
AMG High Performance Engine Oil
MB 229.3/229.5 Motorenöl A 000 989 87 01
Alpine RS 0W-40
ARAL SuperSynth
AVENO FULL SYNTH. 0W-40
Caltex Havoline Fully Synthetic E
Caltex Havoline ProDS Fully Synthetic
Castrol Edge 0W-40 A3/B4
Castrol EDGE Professional A3 0W-40
CHAMPION ECO FLOW 0W40 FE
Divinol syntholight 0W40
ELF Evolution 900 FT 0W-40
eni i-Sint 0W-40
Fuchs TITAN Supersyn LONGLIFE SAE 0W-40
GEP Rayspeed Syntherm 0W-40
Gulf Formula GX
LUKOIL GENESIS POLAR 0W-40
LUKOIL GENESIS POLARTECH 0W-40
master oil v-tec Premium 0W-40
Midland synqron 0W-40
Mobil 1 0W-40
Mobil 1 New Life 0W-40
Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40
Mobil Super Formula M 0W-40
MOTOREX XPERIENCE FS-X SAE 0W/40
MOTUL 8100 X-max 0W-40
Nordlub V-Synto HM
Pennzoil Euro
Pennzoil Platinum Euro
Pennzoil Ultra Euro
PETRONAS SYNTIUM 7000
RAVENOL SSL 0W-40 Fullsynth CleanSynto
Shell Helix HX8 C
Shell Helix Ultra
Shell Helix Ultra Diesel
Shell Helix Ultra Professional AB
Swd Rheinol Primus VS SAE 0W-40
Synpower SAE 0W-40
Total Quartz 9000 Energy 0W-40
Westfalen Gigatron 0W-40
WOLF ECOTECH 0W40 FE
YACCO VX1000 LL 0W40