welches Gewindefahrwerk?

Audi A4 B7/8E

Hallo

Was für Erfahrungen habt Ihr mit einem Gewindefahrwerk gemacht?
Am meisten interessieren mich da die Erfahrungen der 2.5 und 3.0 TDI Fahrer.

Welches habt Ihr drin? Und würdet ihr Dieses weiterempfehlen?

Danke im Voraus

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ferr1s


hmmm mach begrenzer hinten rein...habe mich auch dagegen gewehrt aber jetzt merke ich nix davon...kannst es ja mal testen...da ich ein cabrio fahre bin ich eh selten so beladen wie dein avant..aber es is ein billiger versuch,...steck-begrenzer kosten max 30euro

Federwegsbegrenzer habe ich hinten drin, jeweils 30mm. Nur sind diese laut Gutachten nicht zugelassen! Außerdem habe ich ein Premiumfahrwerk, das ich mit Federwegsbegrenzern "verschlimmbessern" muss. *wieder kopfschüttel* Aber egal, habe ja eh kein TÜV... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Happy-B


Federwegsbegrenzer habe ich hinten drin, jeweils 30mm. Nur sind diese laut Gutachten nicht zugelassen! Außerdem habe ich ein Premiumfahrwerk, das ich mit Federwegsbegrenzern "verschlimmbessern" muss. *wieder kopfschüttel* Aber egal, habe ja eh kein TÜV... 🙁

Hm, ist echt seltsam! Wenn ich die Bilder vergleiche, dann steht mein Rad hinten sogar noch weiter "hinten" Radhaus.

Da war bei mir die Problemstelle, dass der hinten an Stoßstange kein Platz hatte.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Popel02


Hm, ist echt seltsam! Wenn ich die Bilder vergleiche, dann steht mein Rad hinten sogar noch weiter "hinten" Radhaus.
Da war bei mir die Problemstelle, dass der hinten an Stoßstange kein Platz hatte.

Hast Du die Radläufe gezogen?

Nein, ich habe die hintere Falz lediglich angedrückt, wollte nicht ziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Popel02


Nein, ich habe die hintere Falz lediglich angedrückt, wollte nicht ziehen.

Beim Diagonaltest federte bei mir die RS6-Felge so weit ein, dass die Felge schon hinter dem Radlauf war... (Reifen komplett innen)

Will auch nicht ziehen...
Würde das Problem vorne ja auch nicht lösen...!

Zitat:

Original geschrieben von Happy-B


Beim Diagonaltest federte bei mir die RS6-Felge so weit ein, dass die Felge schon hinter dem Radlauf war... (Reifen komplett innen)

Will auch nicht ziehen...
Würde das Problem vorne ja auch nicht lösen...!

War mit meinen Hasen bei einem Bekannten, der Karosserie-Fachmann ist. Er sagte, er könne mir den acuh problemlos 5 mm ziehen, da müsste man keinerlei bedenken haben. Wollte ich aber, wie gesagt, nicht machen lassen.

Markus

Raus die Kotflügel! Und vielleicht nicht beim Ali um die Ecke, sondern ab zum Fachmann, dann sieht das gut aus und passt! Da geht auch nichts kaputt bei!

Die ganzen Vorschläge und Versuche hier, alles mit Begrenzern voll zu klatschen, sind einfach nur "nichts Halbes und nichts Ganzes". Nur billige Kompromisslösungen.

Und wenn man ums Verrecken nichts an den Radhäusern machen möchte, sollte man lieber zu demenstprechenden Räder- / FW-Kombinationen greifen.

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


Raus die Kotflügel! Und vielleicht nicht beim Ali um die Ecke, sondern ab zum Fachmann, dann sieht das gut aus und passt! Da geht auch nichts kaputt bei!

Die ganzen Vorschläge und Versuche hier, alles mit Begrenzern voll zu klatschen, sind einfach nur "nichts Halbes und nichts Ganzes". Nur billige Kompromisslösungen.

Und wenn man ums Verrecken nichts an den Radhäusern machen möchte, sollte man lieber zu demenstprechenden Räder- / FW-Kombinationen greifen.

Dann erkläre mir mal bitte, wie das vorne gehen soll... Aber bitte ausführlich, denn scheinbar bin ich zu blöd... Danke!

In deinem Fall, würde ich lieber erst das FW zurückgeben / wechseln, wenn da schon der Kabelbaum beschädigt wird, stimmt da sowieso was nicht. Dass du das nach so einem Vorfall immer noch drin hast, wundert mich stark.

Wäre bei mir durch ein FW irgendetwas beschädigt worden, wäre es binnen der nächsten 2 Stunden wieder ausgebaut. Deshalb solltest du dir die bereits genannte Vermutung, eher in diesem Sinne stellen.

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


In deinem Fall, würde ich lieber erst das FW zurückgeben / wechseln, wenn da schon der Kabelbaum beschädigt wird, stimmt da sowieso was nicht. Dass du das nach so einem Vorfall immer noch drin hast, wundert mich stark.

Wäre bei mir durch ein FW irgendetwas beschädigt worden, wäre es binnen der nächsten 2 Stunden wieder ausgebaut. Deshalb solltest du dir die bereits genannte Vermutung, eher in diesem Sinne stellen.

Leider nur eine ausweichende Antwort. Dass ich das Fahrwerk noch drin habe, hat verschiedene Gründe, die hier nicht hergehören.

Es gibt nicht einen einzigen Grund, ein FW dass Teile an deinem Auto beschädigt, drin zu lassen. Das müsste der gesunde Menschenverstand regeln.

Ich verstehe nicht, wieso du nicht einfach zu einem Profi gehst...

Wenn ich ein neues Auto habe, gehe ich zum Tuner meines Vertrauens, sage ihm wie tief ich das Auto möchte, was ich mir an Fahrkomfort vorstelle und welchen Radsatz ich gerne dazu hätte. Und dann macht der das passend, fertig mit TÜV und allem Pi Pa Po. Und wenn dann was nicht passt, beanstandest du es dort und er hat es dann zu regeln. Ganz einfach!

Ich verstehe dich wirklich nicht.

mal so nebenbei: wenn ich mir deinen A6 so ansehe...sehr nice!
aber dass du die tieferlegung so eingetragen bekommen hast kann ich auch nicht glauben...da muss was gezogen sein, begrenzer drin..oder sone mickymouse eintragung weil der tuner den tüv-mann kennt....aber soll mir egal sein...ist ja alles eingetragen 🙂

Vielen Dank!

Bei mir wurde sehr stark "erweitert". Karosserieprofi war fast einen ganzen Tag mit den vier Kotflügeln beschäftigt.

Eingetragen ist ALLES. Und schleifen tut NICHTS.

Also das ist ja alles interessant - aber nicht das was ich mir erhofft habe.

Ich möchte ein Gewindefahrwerk nicht um es gnadenlos nach unten zu schrauben bis die Räder schleifen und die Kotflügel nachgearbeitet werden müssen.

Evtl. werde ich es bei einem Sportfahrwerk ohne höhenverstellung belassen. zB. von Eibach

Ich will nicht die absolute Tiefe und auch nicht die Möglichkeit ständig etwas zu verstellen sondern ich suche die perfekte Abstimmung zwischen Sportlicher Dynamik und Alltagstauglichkeit - wofür eigentlich Sachs Performance bekannt ist. Doch die haben noch kein Fahrwerk für mein Modell entwickelt.

Naja kommt Zeit kommt Rat - Jetzt ist erstmal Wintersaison

Zitat:

Original geschrieben von 3.0tdifreak


Ich möchte ein Gewindefahrwerk nicht um es gnadenlos nach unten zu schrauben bis die Räder schleifen und die Kotflügel nachgearbeitet werden müssen.

deswegen haben wir uns das PSS9 auch nicht gekauft. ich hatte meins sogar bis ans maximum hochgedreht und es wurde immer noch nicht eingetragen. der knackpunkt sind die felgen...die ET + breite. wenn man da ein bestimmtes maß nicht überschreitet läuft alles glatt und man kann sich die wunschhöhe einstellen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen