Welches Gewindefahrwerk, nicht zu tief!
Hallo Leute!
Ich habe von Oma einen Golf 2 RP, 139.00km, bj 88 übernommen.
Da sind noch die ersten Domlager, Feder und Dämpfer drinnen. Fährt ein wenig sagen wir mal "unpräzise".
Also hatte ich mir gedacht, ein neues Fahrwerk zu verbauen (Federn und Dämpfer komplett). Das ist ja auch nicht ganz billig.
Für mich stellt sich die Frage, ob ich gleich ein Gewindefahrwerk einbauen soll.
Es sollte nicht zu arg tief runter, vorne vielleicht 20mm, hinten 10 mm. So will ich es dann erstmal fahren.
Vielleicht erfährt das Auto auch in ein, zwei Jahren einen Wandel in der Anwendung - und dann bräuchte ich´s höher.
Ich will auch kein Gewindefahrwerk, das absoluter Müll ist, und mir wegmodert.
Ich brauche also ein Gewindefahrwerk, das mir gleichzeitig (muss nicht offiziell vom Hersteller so vorgesehen sein) eine geringe Tieferlegung oder auch eine geringe Höherlegung zulässt.
Ich bekomme Händler-Preise, bzw. Preise für freie Werkstatt. Da würde ich dann so ca. 400€ lassen - wie viel bekomme ich die Teile dann ca. billiger? Vielleicht reicht´s ja für was in der 600€ UVP-Klasse.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
freundliche Grüße
Reno
18 Antworten
bevor du dir ein lumpiges Komplettfahrwerk antust würde ich vorschlagen:
16V Federn+15mm Federteller vorne
und als Dämpfer entweder Sachs/Boge oder Bilstein, gibts ja verschiedene Modelle von Oma bis sportlich.
Bei Ebay sind auch oftmals geile Spax-Dampfer drin, härteverstellbare! In Kombination mit den 16V Federn hast du da ein 1A Fahrwerk mit dem du bei den 90PS über jeden Zweifel erhaben sein wirst. 😉
Bau ich mir auch gerade zusamen. 😁
Warum + 15mm vorne? Sind die 16V federn tiefer? Wo bekomme ich denn so nen Federteller?
Bei Dämpfern hatte ich auch an Bilstein gedacht, die B6 sind schön. An Sachs würde ich halt auch billich rankommen.
Zu mir wurde gesagt, dass mein Bock durch die 16V Federn vorne hoch kommt, da die für eine höhere Achslast vorne waren (schwerer Motor).
Wäre ja nicht schlimm, wenn´s auch hart wäre. Dann müsste man eben hinten auch passende Federn, damit ich hier eine umgekehrte Keilform habe.
Ich danke euch und gruß,
reno
was er meinte sind minus 15mm . also tieferlegungsfederteller. die 16v federn sind afaik nur kürzer aber ob sie auch härter sind?!?
auf jeden fall hast du mit den federn vom 16v und den federtellern ne gute tieferlegung im bereich von 30mm.
Wie ist das KW Variante 1 denn in sachen Komfort so?
bei sagen wir mal -30mm.
Könnte günstig eins bekommen, leg aber großen wert auf Komfort.
Wie ist die Haltbarkeit?