Welches Gewindefahrwerk für Slalom und Straße bei Golf 3 GTI

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk für meinen Golf 3 GTI. Das Fahrzeug wird bei Slalom und auf der Straße eingesetzt. Beim Slalom fahr ich mit Slicks. Derzeit habe ich Koni Gelb mit H&R Federn und nen Eibach Anti-Roll-Kit. Das Probelm ist, dass sich das Heck stark aufschaukelt. Da mein Golf hinten ziemlich leicht ist, steht er auch recht hochbeinig da und von den 40mm tieferlegung bin ich glaub ich weit entfernt. Deswegen auf jedenfall ein Gewinde. Derzeit favorisiere ich das H&R Clubsport, was meint ihr dazu? Bilstein PSS9 wäre auch nicht schlecht, geht aber nicht tief genug

28 Antworten

Hab ja schon eine Anfrage bei H&R gestellt, habe gestern nochmal angerufen, da war der Ansprechpartner nicht da. In dem Angebot steht, dass die Dämpfer Upside-Down-Technik haben, da dachte ich mir schon, dass es Bilstein sind! Die Dämpfer sind jedoch nicht einstellbar, also wahrscheinlich ein einfachere Ausführung als die PSS9

siond warscheinlcih die bilstein gruppe n dinger gekürzt und mit anderer zug und druckstufe.. dazu kommen dann passige h&r federn.. kosten tuts das gleiche...

gruss heiner

Ich glaube als Anfänger macht man sich mit verstellbaren Dämpfern mehr kaputt als gut, außer man hat AUSREICHEND Möglichkeiten zum Testen, am besten mit richtiger Zeitnahme usw.

Von wo kommst du denn, dann kannste mal nen Ründchen bei mir im 2er mitfahren mit nem H&R Rennfahrwerk (ca. nen 3/4 Jahr alt) 😉

Servus,
würde gerne nochmal das Thema aufgreifen.
Ich habe auch einen 3er GTI für rein Slalom, das Fahrzeug ist komplett leer, Slicks usw..
Jedoch das Fahrwerk bereitet mir probleme. Vorne geht er total in die Knie und hinten hebt sich das kurven innere rad extrem hoch.

Für was für ein Fahrwerk hast du dich damals entschieden und warst zufrieden?

Füge noch zwei Fotos bei.

Über weitere Tips würde ich mich freuen

Golf-3-renner
Golf-3-renner
Ähnliche Themen

...was fährst Du denn für ein Fahrwerk? Welchen Stabi?

FK Königsport, also das mit Koni Dämpfern.
Hatte das Fahrwerk noch rumliegen und deshalb habe ich es letztes Jahr verbaut,
aber leider ist es im Slalom nicht fahrbar.
Bezüglich Stabi haben mir einige alte Hasen vom slalom Sport und
der Rennreifen Lieferant geraten den Stabi zu entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf geladen



Bezüglich Stabi haben mir einige alte Hasen vom slalom Sport und
der Rennreifen Lieferant geraten den Stabi zu entfernen.

...also wenn das Fahrwerk nicht völlig neben der Spur ist..., dann haben die Dir halt das falsche geraten. Der taucht schon abartig, das ist meiner Meinung nach nicht normal. Wenn das Auto im großen und ganzen fahrbar ist, würde ich es zuerst mit einem anderen Stabi vorne versuchen.

Kann schon sein dass man beim Slalom ggf. auf eine vorderen verzichten kann, aber so wie der taucht, offensichtlich nicht. Also bei dem Setup. Ein Stabi wäre erstmal billiger als ein anderes Fahrwerk

servus

nimm kontakt mit H&R, KW oder Bilstein auf und lasse dich mit der rennsportabteilung verbinden sage denen den einsatzzweck und was du vor hast die werden dich entsprechend beraten und ein fahrwerk zusammenstellen ein richtiges slalomfahrwerk wirst du nicht von der stange bekommen 😉

und zum stabi sage ich jetzt mal nichts nur so viel slalom hat mit rundstecke und rallye nichts zu tun und ich bin mit einen 2 er und 1ser golf im slalom unterwegs und da ist die kiste ohne stabi besser gewesen bei einen slalomkurs 😉

gruß sony8v

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


und zum stabi sage ich jetzt mal nichts nur so viel slalom hat mit rundstecke und rallye nichts zu tun und ich bin mit einen 2 er und 1ser golf im slalom unterwegs und da ist die kiste ohne stabi besser gewesen bei einen slalomkurs 😉

...bei ihm taucht die Kiste aber gewaltig. Also wie gesagt: er muss herausfinden woran es liegt und wenn das FW keinen Macken hat..., dann bleibt wohl nur der Stabi, wenn es günstig sein soll. Oder steht irgendwo, dass ein Slalomauto mit der Frontschürze am Boden kratzen muss nur weil man

eigentlich

keinen Stabi nimmt, im Slalom? Wenn die Menschheit nicht probieren und testen würde, dann säßen wir heute noch ums Lagerfeuer und spielten mit dem Steinbeil.....

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


und zum stabi sage ich jetzt mal nichts nur so viel slalom hat mit rundstecke und rallye nichts zu tun und ich bin mit einen 2 er und 1ser golf im slalom unterwegs und da ist die kiste ohne stabi besser gewesen bei einen slalomkurs 😉
...bei ihm taucht die Kiste aber gewaltig. Also wie gesagt: er muss herausfinden woran es liegt und wenn das FW keinen Macken hat..., dann bleibt wohl nur der Stabi, wenn es günstig sein soll. Oder steht irgendwo, dass ein Slalomauto mit der Frontschürze am Boden kratzen muss nur weil man eigentlich keinen Stabi nimmt, im Slalom? Wenn die Menschheit nicht probieren und testen würde, dann säßen wir heute noch ums Lagerfeuer und spielten mit dem Steinbeil.....

das fahrwerk von ihm ist einfach zu weich ein fk fahrwerk ist nicht mal für den normalen strassenverkehr gut

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


das fahrwerk von ihm ist einfach zu weich ein fk fahrwerk ist nicht mal für den normalen strassenverkehr gut

warscheinlich. Da stand doch auch was von Koni? Naja, ist ja auch egal. Das Pic spricht auf jeden Fall Bände

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


das fahrwerk von ihm ist einfach zu weich ein fk fahrwerk ist nicht mal für den normalen strassenverkehr gut
warscheinlich. Da stand doch auch was von Koni? Naja, ist ja auch egal. Das Pic spricht auf jeden Fall Bände

das stimmt dodo ich hab nicht mal bei einen Serienauto das einen Slalom fährt gesehen das es so eintaucht 😰

und wenn der koni schon durchgeschlagen hat ist er im argen man weiß nicht mal wieviel das fahrwerk auf dem buckel hat 😰

Das Fahrwerk war nur ca. 1 Monat in meinem Straßen Golf verbaut, also durch ist es nicht einfach nur viel zu weich. Klar könnte ich mir ein KW V3 zulegen aber 1700€ ist halt schon ein stolzer Preis.
Hat jemand Erfahrung mit FW von Robert Keim Z.b preislich?

Das Auto ist mit Stabi auch schon so eingetaucht, ohne Stabi lässt er sich aber präziser um die Ecken fahren.

Ps. Die Fk Königsport Fahrwerke haben Koni Dämpfer.

Ich selber haben auch ein FK Fahrwerk drin mit den Koni Dämpfern, meins kann man in der Härte verstellen.
Allgemein finde ich das für nen Golf gar nicht so schlecht, ein vorteil ist auch der das wenn die Dämpfer mal Platt sind man einfach nur die Patronen tauschen kann.

Die Einstellungen gehen von eigentlich zu weich bis viel zu hart, da ist für jeden was dabei.
Neu kostet son Fahrwerk auch an die 1000€!
Viel teurer sind andere anbieter da auch nicht, die konis machen es halt.
Wenn er nur auf ner rennstrecke bewegt werden soll würde ich nen H&R Monotube gekürtzt nehmen, damit kommt der tief genug man hat noch genug restfederweg und upside Down technik.

Ich würde bei dem problem eher zu Sturzkorrektur Platten an der Hinterachse raten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen