Welches Getriebeöl?

VW T4 T4

Moin,
Ich mach hier wahrscheinlich ein völlig unnötigen Beitrag auf, aber ich bin mir echt unschlüssig.

Also von vorne. Im Januar diesem Jahres habe ich mir meinen Traum von einem T4 AAB Baujahr 1992 erfüllt. Leider kam er nicht ohne Probleme, denn bei hoher Drehzahl kratzt der fünfte Gang( ich weiß oder gehe davon aus das es die Syncronringe sind). Nun wollte ich für mein Gewissen ein Getriebeölwechsel machen da der Vorbesitzer sowie auch davor der Besitzer mir keine Antwort geben kann wann das Öl das letzte mal gewechselt wurde. Jetzt ist es so das ich grundsätzlich der Meinung bin dass gutes Öl auch viel kosten kann. Deswegen bin ich über die letzten Jahre mit all meinen Autos ein Liqui Moly Motoren Öl gefahren. Grundsätzlich bin ich davon sehr überzeugt aber es ist nun mal auch sehr teuer. Wenn man auf viele Websites geht und nach dem besten Getriebeöl Schaut dann wird einem meistens immer Mannol oder andere günstige Getriebeöl angeboten. Jetzt bin ich am grübeln da man ein Getriebe Ölwechsel ja nicht jeden Monat macht ob ich mehr Geld investieren sollte und das Liqui Moly Getriebeöl zu kaufen oder andere günstige. Was meint ihr?

15 Antworten

Ich sage nicht das ein Öl besser oder schlechter als das andere wäre, wie könnte ich auch ohne vollausgestattetem Labor? 😉

Die Gründe für die höheren Preise bei VW (und nebenbei bei allen Händlern) sind klar und tun hier eigentlich auch nichts zur Sache.
Fakt ist du zahlst beim Freundlichen für das gleiche Teil von selben Hersteller wesentlich mehr als am Teilemarkt.
Wenn nun also zwei Öle zum selben Preis vor mir stehen, einmal von VW und einmal vom bspw. LM gehe ich davon aus das LM wäre hochwertiger.
Das liegt wohl auch daran das die Öle vom freien Markt oft noch andere Normen erfüllen die gar nicht gefordert werden.
Ob das LM nun besse für mein Fahrzeug ist als das VW kann ich nicht sagen (wie auch?) aber schlecht sind die definitiv nicht (sonst hätten sie wohl kaum eine Freigabe 😉 )

Deine Antwort