Welches Getriebeöl?
Moin,
Ich mach hier wahrscheinlich ein völlig unnötigen Beitrag auf, aber ich bin mir echt unschlüssig.
Also von vorne. Im Januar diesem Jahres habe ich mir meinen Traum von einem T4 AAB Baujahr 1992 erfüllt. Leider kam er nicht ohne Probleme, denn bei hoher Drehzahl kratzt der fünfte Gang( ich weiß oder gehe davon aus das es die Syncronringe sind). Nun wollte ich für mein Gewissen ein Getriebeölwechsel machen da der Vorbesitzer sowie auch davor der Besitzer mir keine Antwort geben kann wann das Öl das letzte mal gewechselt wurde. Jetzt ist es so das ich grundsätzlich der Meinung bin dass gutes Öl auch viel kosten kann. Deswegen bin ich über die letzten Jahre mit all meinen Autos ein Liqui Moly Motoren Öl gefahren. Grundsätzlich bin ich davon sehr überzeugt aber es ist nun mal auch sehr teuer. Wenn man auf viele Websites geht und nach dem besten Getriebeöl Schaut dann wird einem meistens immer Mannol oder andere günstige Getriebeöl angeboten. Jetzt bin ich am grübeln da man ein Getriebe Ölwechsel ja nicht jeden Monat macht ob ich mehr Geld investieren sollte und das Liqui Moly Getriebeöl zu kaufen oder andere günstige. Was meint ihr?
15 Antworten
Um welche Summen geht es hier?
Also der Bus braucht ungefähr 2,5 L Füllmenge.
Bei Mannol kosten 4L 20€ 75W 90 mit API5
Und das Liqui Moly
3Liter für 40€ 75W90 API5
... dann geht die Differenz bei den sonstigen Kosten eines T4 BJ92 mit Sicherheit im Rauschen unter ...
Für 40€ bekommst du auch das originale VW Öl, da weisst du dann auch das es das richtige Öl mit den richtigen Additiven ist.
Bin ich persönlich garkein Fan von. Ich hab in Vergangenheit gelernt das die VAG scheiß Produkte für viel Geld anbieten
Das jetzige Öl war doch aber auch die letzten 30 Jahre im Getriebe drin und es hat es überlebt.
Zitat:
Bin ich persönlich garkein Fan von. Ich hab in Vergangenheit gelernt das die VAG scheiß Produkte für viel Geld anbieten
Jeder Fahrzeughersteller testet seine Fahrzeuge und Öle bis zur "Vergasung", Sommer und Winter, Millionen von km.
Die anderen Ölherhersteller tun dies nicht so sorgfältig (weil Erprobung über längere Zeit und die Lizensierung viel viel Geld kostet), sondern richten sich nur nach der Spezifikation des Fahrzeugherstellers. Da sind aber (leider), nicht immer, ALLE Additive drin, die für das Funktionieren der Bauteile LANGFRISTIG (NICHT KURZFRISTIG) erforderlich wären.
Deshalb sollte man darauf achten, dass das eingesetzte Öl die Freigabe (Lizenz) des Original-Herstellers besitzt.
In diesem Falle also die Freigabe von VW.
Gibt es diese Freigabe nicht, läuft man in Gefahr, dass das Bauteil nach ..zigtausenden von km Störungen aufweisen kann, die dann für den Anwender sehr sehr kostspielig werden können
Wie schon am Anfang erwähnt ist dieser Beitrag völlig überflüssig. Es geht letztendlich um einige Euros, mehr nicht. Und wenn das schon Probleme bereitet dann soll das Fahrzeug schleunigst verkauft werden bevor irgendwann auch eine dreistelligen Ausgabe notwendig ist.
Nur weil ein Öl billig ist heißt es nicht dass es schlecht ist.
Zitat:
@muehli71 schrieb am 4. August 2021 um 13:43:00 Uhr:
Nur weil ein Öl billig ist heißt es nicht dass es schlecht ist.
In der "Regel" beim Öl (Motor, Getrieb, Servo...) leider schon.
Hallo
Bei meinem T4 ist mittlerweile die zweite Füllung Liqui Molly im Getriebe (ca. 100k km mit der ersten Füllung) und ich muss sagen ich hab nach der zweiten Füllung keinen Unterschied bemerkt.
Bevor ich das erste mal gwechselt hab war wohl noch das Originalöl drin (bei 350k km Laufleistung) und da brachte der Wechsel eine deutliche Verbessung bei Geräuschentwicklung und Schaltgefühl.
Also ich kann LM bedenkenlos empfehlen.
Ich bin auch der Meinung das gutes Öl nunmal seinen Preis hat und grade da sollte man nicht sparen.
Speziell was das VW-Öl angeht hab ich so meine Bedenken weil beim Freundlichen jedes Ding gleich mal das doppelte wie beim Teilehändler kostet, auch wenn das Teil vom selben Hersteller kommt.
Wenn nun LM und VW-Öl das gleiche kostn könnte man versucht sein bei VW ein billigeres(minderwertigeres?) Öl zu vermuten.
Mfg
Edit: Vergiss nicht neue Dichtringe für die Ölschrauben zu kaufen, die sind sicher vergammelt. 😉
Bei solch einer Antwort krieg ich ja gleich Lachanfälle...
Wenn das Liquid Moly Öl teurer bzw. gleichwertiger und besser als das originale VW-Produkt ist, dann stimmt irgendetwas nicht!
Dann sollte LM sein Öl als Patent anmelden!!!!
Die Ursache, dass bei VW so vieles wesentlich teurer ist, liegt daran, dass die Vertreter der Markenhersteller (Händler/Servicebetriebe) GEZWUNGEN sind, ALLE ökologischen bzw. Spezialwerkzeuge, ENTSORGUNGEN, Schulungen VORZUHALTEN und zu REALISIEREN!
Ich spreche hier bewußt nicht von den "Glaspalästen", die die Hersteller fordern und die allen schwer auf den Magen liegen...
Sorry!
Glaubst du wirklich das VAG, PSA, BMW & Co Öle und Schmierstoffe selbst entwickeln?
Die haben ihre Premium Lieferanten wie z.b. Castrol, LM, Manol usw.
Im besten Fall stellen Castrol und Co einen Techniker/Ing. bei der Entwicklung (Motor, Getriebe, Differenzial...) dabei, der sagt welche Additive bei welchen Bedingungen sich wie verhalten und was im extrem möglich ist.
Jeder marktetaplierte Fahrzeughersteller greift auf das nowhow und die Produktpalette der Schmierstoffhersteller zu und nicht andersherum.