Welches Getriebeöl

VW

Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.

Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5

Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?

so nun schreibt mal los.

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.

Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.

Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.

Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....

1063 weitere Antworten
1063 Antworten

LIQUI MOLY 4434
https://pim.liqui-moly.de/.../...gs-GetriebeoelGL4SAE75W-90-5.0-de.pdf
MANNOL Getriebeöl Basic Plus
http://mannol.de/?...

Ich habe jetzt die Öle mal verglichen, wenn ich das richtig sehe kann ich das Castrol Syntrans Transaxle 75w - 90w benutzen?

Zitat:

@Laurin-2008 schrieb am 28. Dezember 2015 um 11:29:22 Uhr:



Zitat:

@sp_id schrieb am 28. Dezember 2015 um 10:30:20 Uhr:


Denke, dass mein e91 LCI 318d nach 177.000 km reif ist für ein Getriebeölwechsel.
Gibt es alternativen für den MTF LT-3 von BMW?
.

Zuerst mußt Du für Deinen Wagen die Original Teile -Nummer für das Getriebeöl suchen. Hat die Kupplungsglocke die Kennzeichnung MTF-LT3 🙄
http://www.zf.com/media/media/de/document/lubricantslists/TE-ML_11.pdf

Danke für die Info. Habe bei ZF mein Getriebe nicht gefunden und nach kurzer Recherche herausgefunden, es ist ein Getrag GS6-17BG. Dort kommt ein MTF LT-3 rein.

Nun habe ich folgende Öle, die angeblich die BMW spez. 83 22 7 533 818 erfüllen, im Web gefunden:

- BMW MTF LT-3
- Ravenol MTF-3 SAE 75W, vollsyntetisch
- TITAN SINTOFLUID SAE 75W-80, GL-5, synthetic
- MANNOL MTF-4 75W-80 API GL-4 Getriebeöl. HC-Synthese

Fuchs, BMW und Ravenol geben keine werte bekannt (zitat: "RAVENOL Spezialfluids sind Sonderentwicklungen für spezielle Anwendungen und können nicht aufgrund technischer Kennwerte (Viskosität, usw.) ausgewählt werden. Deshalb wurde die Entscheidung getroffen, keine technischen Daten anzugeben." zitat ende)

Mannol gibt Werte bekannt und behauptet es entspricht den Normen MTF LT(1,2,3,4), also abwärtskompatibel.

Die hochgelobten Getriebeöle von Castrol reichen leider nur bis LT-2!

Hat jemand Erfahrung mit eins der oben genannten Öle, oder weiss, ob es Unterschiede gibt und wie diese sich aufs Getriebe und Schaltung auswirken?

Zitat:

In standardmäßige 5gang/6gang VAG-Getriebe gehören Öle welche die Hersteller als "GL4+" oder "GL4/GL5" bezeichnen.

So weit ich weiß ist das richtig.

Ich fahre im DSG ( 7-Gang DQ200) das LIQUI MOLY 4434 ( 75W-90 ).
Keinerlei Probleme bis jetzt damit.

Ich habe es aus Temperaturgründen 75W-90 gewählt .

Ähnliche Themen

Zitat:

@sp_id schrieb am 4. Januar 2016 um 10:57:24 Uhr:


Dort kommt ein MTF LT-3 rein.
Nun habe ich folgende Öle, die angeblich die BMW spez. 83 22 7 533 818 erfüllen, im Web gefunden:

- BMW MTF LT-3
- Ravenol MTF-3 SAE 75W, vollsyntetisch
- TITAN SINTOFLUID SAE 75W-80, GL-5, synthetic
- MANNOL MTF-4 75W-80 API GL-4 Getriebeöl. HC-Synthese

Fuchs, BMW und Ravenol geben keine werte bekannt (zitat: "RAVENOL Spezialfluids sind Sonderentwicklungen für spezielle Anwendungen und können nicht aufgrund technischer Kennwerte (Viskosität, usw.) ausgewählt werden. Deshalb wurde die Entscheidung getroffen, keine technischen Daten anzugeben." zitat ende)

Mannol gibt Werte bekannt und behauptet es entspricht den Normen MTF LT(1,2,3,4), also abwärtskompatibel.

Die hochgelobten Getriebeöle von Castrol reichen leider nur bis LT-2!

Hat jemand Erfahrung mit eins der oben genannten Öle, oder weiss, ob es Unterschiede gibt und wie diese sich aufs Getriebe und Schaltung auswirken?

.

https://www.youtube.com/watch?v=R6QPYkPIuE8

http://images.google.de/imgres?...

Ein normales handgeschaltetes Getriebe ohne Differenzial,
das Getriebeöl, kann also nichts besonderes sein denke ich mal.

Mannol
viele Motoröle und Getriebeöle von Manol haben keine Freigabe,
Mannol schreibt es entspricht oder übertrifft die Spezifikation und Freigaben.
Getriebeöl besteht auch nur aus Grundöl und zugekauften Additivpaketen,
wenn kein konstruktiver Murks vorliegt würde ich ein GL-4 + 75W90 versuchen.
Denke vertiefe die Getrag GS6-17BG Recherche zu Bewertung, Mängel, Schäden.
Was schreiben die Getriebeinstandsetzer, dort sind die Schwächen und Mängel oft beschrieben.

Moin, ich habe bei meinem MX5 1,6 Bj.03 55tkm Getriebe und Achsöl gewechselt.
Hat zwar nicht viel runter, aber 12 Jahre sind auch was.
Lt. Forum sollte man unbedingt Castrol XYZ (weiß nicht mehr) nehmen, sonst rollt der gar nicht mehr vom Hof🙂. Habe mich aber für das http://mannol.de/en/?...
entschieden. Schaltet leichter und Getriebe läuft auch nicht lauter.
Nur bei dem günstigen Preis hat man immer ein komisches Gefühl.
Ist Mannol für Probleme bekannt? Soll ich da noch ein Additiv zu kippen?

So wie das aussieht paßt das Öl . Wenn es also gut schaltet und normal läuft ist es gut.
So ein Öl ( 75W-90/ GL4+ ) habe ich im 7-Gang DSG drin. Ebenfalls alles bestens.
Den Daten nach entspricht es meinem LM-Öl. Sind alle so als 75W-90.

Kippe auch kein Additiv unkontrolliert rein. Das Öl ist additiviert und abgestimmt.

Ich habe einmal vor vielen Jahren durch ein Additiv das Getriebe dazu gebracht daß es sich fast nicht mehr schalten ließ.

Nur bei lauten Getrieben habe ich zweimal durch Zugabe von LM Molybdänpaste Erfolg gehabt.
Das Molybdän ist aber keine Zusatzchemie sondern äußerst fein gemahlenes metallisches Element. Verändert also die Additive nicht in ihrer Zusammensetzung.
Würde ich aber nur dann machen wenn normaler Ölwechsel nicht zufriedenstellnd ist.

Bei Dir funktioniert die Sache aber bestens. Also laß´das Öl in Ruhe.

Tag,
ist das gut?

http://www.liqui-moly.de/.../de_4433.html?OpenDocument&%3Bland=GB

Soll ins Getriebe von meinem A4 B6 1.6

2l-3l brauche ich meine ich

Und was soll ich hier nehmen? 15W-40, 15W-30 oder doch lieber SAE 90 GL4? Sind alle 3 zugelassen

Danke schonmal

Fuellmenge-2

Zitat:

@DeutzDavid schrieb am 24. Februar 2016 um 13:24:38 Uhr:


Tag,
ist das gut?

http://www.liqui-moly.de/.../de_4433.html?OpenDocument&%3Bland=GB

Soll ins Getriebe von meinem A4 B6 1.6

Ja ist gut
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt für Fahrzeuge, mit Spezifikationen VW 501 50 (G50)
http://www.idealo.de/.../...getriebeoel-gl4-75w-90-1-l-liqui-moly.html

Mannol Basic Plus, 75W90 entspricht der Spezifikation API GL 4+ & VW 501 50
http://www.ebay.de/sch/m.html?...

Zitat:

@DeutzDavid schrieb am 24. Februar 2016 um 13:28:57 Uhr:


Und was soll ich hier nehmen?
15W-40,
15W-30
oder doch lieber SAE 90 GL4?
Sind alle 3 zugelassen

Danke schonmal

@DeutzDavid, wir sind keine Seher,
bei einer präziseren Fragestellung zur Typen Bezeichnung wäre es vielen leichter zu antworten

http://www.deutz-traktoren.de/werkstatthandbuecher/uebersicht.php

http://www.ebay.de/.../252228852363?...

http://www.ebay.de/sch/m.html?...
w=pennasol+SAE+90+MULTIPURPOSE+GEAR+OIL&_sacat=0

Schicke eine eMail an info@grossefels.de, welches Dokument du benötigst
PDF 10€
Gruß

Moin,

für den Audi benötigst Du 2,25l SAE 75W-90 GL4+, wie von Laurin erwähnt mit VW G501 50-Zulassung.
Ein sehr gutes ist das hier http://www.ebay.de/.../131604606389?... , fahre ich im Audi auch.
Das LM oder ein anderes mit der Spezifikation ist selbstverständlich auch OK.

Für den Trecker mit immerhin 18l Bedarf würde ich persönlich das günstigste Öl einfüllen, das zulässig ist.
So in diese Richtung http://www.ebay.de/.../221979679855?...

Gruß

Zitat:

@Laurin-2008 schrieb am 24. Februar 2016 um 16:58:45 Uhr:



Zitat:

@DeutzDavid schrieb am 24. Februar 2016 um 13:28:57 Uhr:


Und was soll ich hier nehmen?
15W-40,
15W-30
oder doch lieber SAE 90 GL4?
Sind alle 3 zugelassen

Danke schonmal

@DeutzDavid, wir sind keine Seher,
bei einer präziseren Fragestellung zur Typen Bezeichnung wäre es vielen leichter zu antworten

http://www.deutz-traktoren.de/werkstatthandbuecher/uebersicht.php

http://www.ebay.de/.../252228852363?...

http://www.ebay.de/sch/m.html?...
w=pennasol+SAE+90+MULTIPURPOSE+GEAR+OIL&_sacat=0

Schicke eine eMail an info@grossefels.de, welches Dokument du benötigst
PDF 10€
Gruß

Hi,
die Werkstatthandbücher hab ich alle schon zu Hause 😉

Danke für die Links

Zitat:

@Laurin-2008 schrieb am 24. Februar 2016 um 16:23:48 Uhr:



Zitat:

@DeutzDavid schrieb am 24. Februar 2016 um 13:24:38 Uhr:


Tag,
ist das gut?

http://www.liqui-moly.de/.../de_4433.html?OpenDocument&%3Bland=GB

Soll ins Getriebe von meinem A4 B6 1.6

Ja ist gut
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt für Fahrzeuge, mit Spezifikationen VW 501 50 (G50)
http://www.idealo.de/.../...getriebeoel-gl4-75w-90-1-l-liqui-moly.html

Mannol Basic Plus, 75W90 entspricht der Spezifikation API GL 4+ & VW 501 50
http://www.ebay.de/sch/m.html?...

Danke für die Hilfe 🙂

Zitat:

@Weizenkeim schrieb am 24. Februar 2016 um 20:24:30 Uhr:


Moin,

für den Audi benötigst Du 2,25l SAE 75W-90 GL4+, wie von Laurin erwähnt mit VW G501 50-Zulassung.
Ein sehr gutes ist das hier http://www.ebay.de/.../131604606389?... , fahre ich im Audi auch.
Das LM oder ein anderes mit der Spezifikation ist selbstverständlich auch OK.

Für den Trecker mit immerhin 18l Bedarf würde ich persönlich das günstigste Öl einfüllen, das zulässig ist.
So in diese Richtung http://www.ebay.de/.../221979679855?...

Gruß

Ok danke dir, Motor 15W-40 von LM oder Castrol oder auch das Mannol nehmen? 🙂

Geht das Einfüllen beim Audi über seitliche Einfüllschraube? Auffüllen Bis es rausläuft hab ich mal gelernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen