Welches Getriebeöl

VW

Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.

Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5

Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?

so nun schreibt mal los.

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.

Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.

Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.

Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....

1063 weitere Antworten
1063 Antworten

Abend zusammen 🙂,

im Laufe der nächste Woche wird ein 2006er Golf 5 1.6 Automatik bei uns einziehen.
Er hat nur 55.xxx km auf der Uhr und hat wohl dementsprechend Stadtverkehr gesehen. Da würde ich gerne das Getriebeöl im Hamburger Umkreis tauschen lassen.
Er ist zwar scheckheftgepflegt aber Getriebeöl ist ja immer was anderes...

Was kann die Gemeinde für Öl empfehlen und eventuell jemand der sich hier im Großstadtgebiet mit Automatik gut auskennt?

Bei Castrol gab es erstaunlicherweise nur für das normale Getriebe eine Ölempfehlung😕.

Hey Leute, habe da auch eine Frage zu den Öl spezies.

Habe einen umgebauten Golf 2 16v ( Kompressorbetrieb) und ein 02a CBA G60 Getrieb, hab mir mal das Castrol API G5 Limited Slip besorgt, da es mit diesem Öl nicht so fix zu getriebe Schäden kommen soll.

Leider is da keine VW Freigabe drauf, kann ich die Suppe dennoch einfüllen ?

Hier mal der Link

ich würds nicht.
bei den 02A fahre ich nur noch

titan sintopoid LS 75w-90 <-- link, siehe beschreibung.
und das beste ist, hat sogar freigabe g50 und g51. wichtig ist das LS

eckdaten bei mir z.b. >320nm und torsen, system wavetrac

seitdem keine probleme mehr mit den getrieben.

übrigens, die 02a sind offiziell nur bis 280nm zugelassen.

Es hat ja LS darum frag ich ja, es ist halt druck stabiler und schäumt weniger usw.

Beschädigen würde es das Getriebe nicht oder?

Das es sich im kalten schlecht schalten lässt ist mir klar.
Ist auch nur ein Sommer Auto.

?

Ähnliche Themen

die gl5 sollte man für 02a nicht verwenden, weil sie auf dauer die syncronisation killen.

Zitat:

Üblicherweise werden in Handschaltgetrieben GL3 oder GL4 Produkte eingesetzt, in Differentialen GL5 Produkte. Es wäre falsch bei einer GL3 oder GL4 Vorschrift ein GL5 Produkt einzusetzen , in diesem Fall würde man zwar den Verschleiß der Zahnräder minimieren, aber die Synchronisation lahm legen, da die Synchronkörper über die schrägen Reibflächen gleiten würden und beim Schaltvorgang nicht die erforderliche Reibung zum Bremsen der Zahnräder aufbringen können. Obendrein sind die Messingbauteile im Getriebe durch hochlegierte Schmieröle vor Messingfraß nicht geschützt.

quelle

so eine art kurzfassung, findest du aber überall im netz
das von mir vorgeschlagene dürfte so ziemlich das beste für 02a-getriebe sein, weil vw g50 und g51.
aber nehmen kannst du natürlich, was dir gefällt.
du hast nach meinungen gefragt, nu hast du eine😉

ich kenne sogar einen, der schwor auf atf. ging zwei sommer gut und ließ sich auch prima schalten; nur da hat der achsantrieb schlappgemacht😁
atf-wandler haben nämlich getrenntes differential mit anderem öl🙄

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


...
titan sintopoid LS 75w-90 <-- link, siehe beschreibung.
und das beste ist, hat sogar freigabe g50 und g51. wichtig ist das LS
...

Hi sukkubus,

die Fuchs-Angaben zu diesem Öl interpretiere ich aber dahingehend, daß u. a. eine API GL-5 LS Spezifikation vorliegt und keine VW-Freigaben G50 und G51, sondern nur eine Fuchs-Empfehlung dazu.

Es dürfte aber für den Anwendungsfall gut funktionieren, wenn diese VW-Freigaben für das Getriebe gefordert sind.

Gruß CVM.

ok, sogesehen hast du recht.😁
es funktioniert jedenfalls von allen ölen bisher am besten; sogar etwas besser als das früher für die 02a hochgelobte taf-x

http://www.ato24.de/.../75w-90.html

das fuchs in deinem link ist aber nicht
'meins' 😁

die haben etliche

die gl-5 sind allesamt für die 02A-reihe (aus der das getriebe des fragestellers kommt) nicht zu gebrauchen. eigene erfahrung

Zitat:

wichtig ist das LS

Warum ist nochmal LS im Getriebe wichtig?

@FLCL
Empfehlen könnte man Total Fludimatic MV. Schau nochmal nach der VW Norm/Freigabe die du brauchst.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Abend zusammen 🙂,

im Laufe der nächste Woche wird ein 2006er Golf 5 1.6 Automatik bei uns einziehen.
Er hat nur 55.xxx km auf der Uhr und hat wohl dementsprechend Stadtverkehr gesehen. Da würde ich gerne das Getriebeöl im Hamburger Umkreis tauschen lassen.
Er ist zwar scheckheftgepflegt aber Getriebeöl ist ja immer was anderes...

Was kann die Gemeinde für Öl empfehlen und eventuell jemand der sich hier im Großstadtgebiet mit Automatik gut auskennt?

Bei Castrol gab es erstaunlicherweise nur für das normale Getriebe eine Ölempfehlung😕.

Fuchs empfiehlt sein ATF 4400. Das würde ich nehmen.

Das zum GL5 in VAG-Getrieben hatten wir doch schon merhmals hier.

Ja Fluidmatic ist da glaub ich noch nichts (Empfehlungen). Der 4400 Fuchs wird taugen. Viel schwieriger als das herauszufinden ist es aber sowieso jemanden zu finden dem man die Fähigkeit zutraut das ATF vernünftig tauschen zu können...

Den Fuchs Ölwegweiser hab ich mir halt schon lange nicht angeschaut. Ungefähr seitdem sie mir für das 02Q im S3 das Titan Sintofluid FE 75W empfohlen haben...

Zitat:

Warum ist nochmal LS im Getriebe wichtig?

.

Siehe

http://www.limitedslip.de/

02A hat kein Sperrdiff für die Va. (genausowenig wie 02M oder 02Q)

Zitat:

Original geschrieben von HELO


Automatikgetriebe

Richtig ist, dass maximal die Hälfte des Öls bei einem Wechsel entfernt werden kann, die Restmenge verbleibt im Wandler und den Kupplungen etc. Das Öl welches im Getriebe verbleibt, kann nur durch zerlegen des Getriebes entfernt werden.

Ich empfehle einen jährlichen Ölwechsel.

Gruß,

Dieter
Hessenauer

Hey,

ich habe hierzu mal a Frage ^^... vor ein paar Jahren hatte ich einen Volvo 460 2.0i Automatik;
durch den Platzer eines Wasserschlauches ist Kuehlwasser in die Öffnung vom Getriebe (dort wo die Tachowelle reingeht) eingetreten, wie auch immer -.-

Ein kluger Kopf in einer Werkstatt sagte, dass das Getriebeoel gewechselt werden müsste.
Er hat dann den Bock aufgebockt, und das Öl abgelassen... aber ueber 4h!, weil er meinte, dass das oel angeblich wie Kakao ausschauen wuerde^^.. nun denn, nach 4h ausrinnen lassen hat er neues ATF Öl reingegeben, mit dem Resultat, dass de Karre nun gar nicht mehr gelaufen ist; er konnte am Anfang zwar noch rueckwaerts fahren, doch nach einem kräftigem Gasstoss wars vorbei...

Könnte des sein, dass er nicht alles haette ablassen sollen?

Es war allgemein bekannt, dass dieser Herr und seine Werkstatt Abzocker waren.. ^^ 400€ hat er mi berappt... fuer nix... -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen