welches getriebeöl in VR
Hallo
habe vor getriebeöl am AAA zu machen. Muß ja bekanntlich alle 2 jahre gemacht werden. Welches empfehlt ihr mir und wieviel brauche ich?
18 Antworten
P.S:
Auch der Käfer hat ein Transaxle Getriebe, da keine Kardanwelle vorhanden ist und das läßt sich auch auf Frontantrieb anwenden !
An welcher UNI wird denn deine Aussage gelehrt ?
P.S.: bin nur Elektroniker , aber das wusste ich schon vorher ....
Gruß
Bitte nicht verkehrt verstehen, wie ich sehe hast du schon viele Autos aufgebaut, aber ich denke mal, dass sich auch CASTROL und VW in ihrer Bezeichnung nicht irren werden, zumal der Käfer sehr oft gebaut wurde.
Der Begriff TRANSAXLE scheint wirklich nicht eindeutig genug zu sein, liegt wohl an der Historie.
Gruß
So, jetzt muß ich mich auch mal wieder beruhigen.
Sorry, war übers Wochenende bis jetzt etwas aufgelöst, da ich an einem A4 03 TDI mit einem dümmlichen Problem geknausert hab....
Dieser Begriff ist, wie Cabrio 79 auch schon meinte, historisch vorbelastet, und hat eigentlich zwei Versionen. Hab gerade mal ne halbe Stunde gegoogelt.
Version 1:
Us-amerikanisch, schon aus den 60ern, für alle Frontantriebsautos mit einem mit dem Getriebe verblocktem Differential und Achsantrieb. Natürlich dann auch ähnlich dem Golf, aber auch Audi-typische gemeint, oder andere Bauarten wie zb der Toronado.
Da wird der Begriff einfach eine Mischung aus:
transmisson + axle -> transaxle sein.
Version2:
Die, der ich anhänge (Ja, ich bin gläubig....) und auch der Prof, den ich in der einen Vorlesung hatte.
So wie ich es erklärt habe, eine richtige Welle zwischen Motor und Getriebe. Verbaut in der Porsche 92X-Reihe, in der Corvette C5 (war schon gemeint, Cabrio 79, eine C4 hatten wir hier shcon mal in der Kur), in den Alfettas. Dort wurde dieser Aufwand vor allem wegen der besseren Gewichtsverteilung trotz Frontmotor betrieben. (Siehe natürlich auch den Wiki-link von mir).
Diese Definition wird auch in allen deutschen Automagazinen (automotorsport, usw) immer genannt.
Deswegen hing ich dem an, sorry. Find das aber auch irgendwie logischer. Für die Amis war damals die Frontantriebsbauart, und dabei diese Spezialität des gemeinsamen Ölkreislaufes und Gehäuses für Getriebe und Differential neu, deswegen bekamm dies den Begriff.
Für uns (mich), die wir ja schon mit solchen Sachen aufgewachsen sind, ist das nix neues mehr, ich kannte auch nur meine Definition.
Für die Ölhersteller ist die Definition, wo das Getriebe denn genau sitzt auch egal, ihnen kommts nur auf die Spezialität an, dass Differential und Getriebe im gleichen Öl laufen, normalerweise waren immer unterschiedliche Öle verwendet worden dafür. Es mußten also neue Ölsorten "entworfen" werden, deswegen legen die sich darauf fest.
Dann hängt die Besonderheit vieler BMWs, bei denen viele Getriebe nicht mit einem SAE-Getriebeöl sondern mit ATF Öl befüllt sind zusammen, da die ja ein externes Differential haben.
Also, Entschuldigung, falls ich etwas rauh rüberkam, aber ich stand dahinter, deswegen. Eigentlich werd ich auch jetzt noch hinter der neuen, europäischen Definition stehen.
So long
PS: Ich les das jetzt nicht nochmal auf Fehler durch, wer einen findet, darf ihn behalten.