Welches Getriebe serienmäßig am Omega A 2,4 Liter

Opel

Hallo,

welches Getriebe war serienmäßig am A Omega 2,4 Liter verbaut?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Igges

Beste Antwort im Thema

Noch interessanter wäre es zu erfahren, warum immer wieder ein kompetter Post zitiert, wird obwohl der Post direkt darüber steht?

So wie hier praktiziert macht es den ganzen Thread unlesbar.
Da blickt bald kein Mensch mehr wirklich durch und man verliert auch die Lust dem chaotischen Inhalt zu folgen.🙁

Leute, das zitieren ist eine Möglichkeit sich auf einen aus dem Blickfeld geratenen Post oder speziell auf eine Aussage zu beziehen.

Für eine normale Antwort auf einen Post gibt es den normalen Antworten Button.😉🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Weder an meinem jetzigen 2,2er noch an dem 2,4er der zu einem 2,5er aufgebaut wird, würde ich das gekürzte Saugrohr fahren. Es steht außer Frage, dass Leute die dies gemacht haben (mit entsprechender Kopfbearbeitung) hier auch Leistung rausholen, aber ich finde das Perlen vor die Säue geworfen.

@Kawaman1974......
ich denke, mit dem 😁 hinter dem ""Wer will denn gekürztes Saugrohr fahren?!?😁"" is die aussage wahrscheinlich recht klar......... er auch.!!!😉😉😛
zumal beim einbau in einen kadettilag ja eh kein SR vom c24 passt, es sei denn man beult die haube aus.😰

also bleibt vergaser/ einzeldrossel/ 22E oder ein gekürztes ......
ich hatte mich bei mein c24ne/manta b, für das SR. von 22E entschieden.... weil ich halt auch G-KAT und irgendwann, euro2 erreichen wollte und das ding hatte ja wenigstens schon ( wie du woanderes ja schon geschrieben hast ) den LLR.

""deshalb war das ZF (sportgetriebe) bei tuningumbauten so beliebt.
ja, es war schon damals sehr teuer! (aber geil)""
hauptsächlich beliebt/ gebraucht wurde es, weil es nu mal gerade verzahnt war und sich deshalb viel besser/ schneller schalten liess..... also nix mit erst viel gas weg und kuppl. voll getreten haben..... ratz fatz rein das ding und den drehzahlbereich beibehalten.!😉😛
aber dafür war es um welten teurer und auch anfälliger, bei übertriebenem fehlverhalten.!

@Igges...
""...und generell zu den Getrieben....ich persönlich habe langsam keine Lust mehr auf die Getriebe (ob 240 oder 265) die angeblich alle nur 140TKM runter haben...ist wie mit den Motoren.""
genau deswegen gibt es ja umbausätze, auf die R25, mit änderung der kardanw....und co.... heute gibt es ja nich mehr viele ausweichmöglichkeiten.
ich persönlich hätte am liebsten aber das 265..... weil das nu mal am leichtesten ein und aus zu bauen is.
aber bei den preisen.😰😰😰 nö....... dann hab ich lieber das 240 genommen und den tunnel etwas geweitet.

 

""Der 2,4er muss auch erstmal zerlegt werden um zu gucken, was man davon überhaupt noch brauchen kann. Viel wird da sicher nicht übrig bleiben.""
wieso.... lag der schon so lange....oder wieso meinste.😕

wenn du noch sachen brauchst...... ausser kolben, hab ich noch genug c24 motoren und teile rum liegen.
pleule/kolben hab ich zwar auch genug, aber da ich mindestens einen C36SE bauen will, brauch ich die dafür.😉😛

@strassenfliege-----😉😛
ja so war opel mal..... baukastensystem hoch X..... mit ein wenig anpassung, konnte fast alle angepasst werden.🙂

-a-

Zitat:

Original geschrieben von Igges


Weder an meinem jetzigen 2,2er noch an dem 2,4er der zu einem 2,5er aufgebaut wird, würde ich das gekürzte Saugrohr fahren. Es steht außer Frage, dass Leute die dies gemacht haben (mit entsprechender Kopfbearbeitung) hier auch Leistung rausholen, aber ich finde das Perlen vor die Säue geworfen.

selbst ohne kopfbearbeitung bewirkt das umgebaute saugrohr schon kleine wunder.

werde mal nachschauen, irdenwo habe ich noch fotos von dem ding.....

Tja, für das R 25 brauch ich dann auch wieder ne Kardanwelle und die Dinger sind ja auch nicht mehr neu. Wie hat ein Bekannter gesagt "die Leute geben Unmengen an Geld für Karosserie und Motoren aus, aber die Kraft auf die Straße zu bringen, da ist das Geld dann zu schade."

Deshalb eventuell ein komplett überholtes Getrag Getriebe.

Nein, ich fahre kein Saugrohr und werde es auch nicht. Bleibe bei Vergaserbetrieb.

Ob der Motor lange liegt, weiß ich nicht...werde ich am Samstag mehr wissen. Aber hauptsächlich geht es mir um die Kurbelwelle und den Kopf. Kolben und Pleul kommen eh neu rein, Einzig die Ventile in 45/40 werden beibehalten (wenn noch i.O.)

Gut zu wissen, wenn man mal was braucht...wächst ja auch nicht mehr auf´m Baum das Zeug.

Ein Kumpel hat noch einen 2,4er den er verkaufen will, aber da wurde vom Vorbesitzer schon dran rumgefeilt und ich brauche einen "jungfräulichen" Motor wo noch keiner Hand angelegt hat, sonst bekommt mein Motorenbauer die Krise. Mein Kumpel konzentriert sich jetzt mehr auf seine BMW-Rallyeautos, da kommt man wenigstens noch zu halbwegs moderaten Preisen an Teile oder ganze Autos.

Ähnliche Themen

so, habe die fotos gefunden....

@kawaman1974

Was sind für dich kleine Wunder bei diesem Motor ohne Kopfbearbeitung?

Du wirst mir sicherlich beipflichten, dass es Unsinn ist, bei einem komplett aufgebauten 2,5er mit einem Saugrohr anzufangen.

Wie gesagt, für leichte Maßnahmen am Motor, wenn man nicht soviel daran machen möchte, sicher eine interessante Alternative zum Seriensaugrohr.

Zitat:

Original geschrieben von Igges


@kawaman1974

Was sind für dich kleine Wunder bei diesem Motor ohne Kopfbearbeitung?

Du wirst mir sicherlich beipflichten, dass es Unsinn ist, bei einem komplett aufgebauten 2,5er mit einem Saugrohr anzufangen.

Wie gesagt, für leichte Maßnahmen am Motor, wenn man nicht soviel daran machen möchte, sicher eine interessante Alternative zum Seriensaugrohr.

wenn du sowieso vergaser oder was anderes hast, macht das dann sicher keinen sinn.

ist aber schon interessant, wie man damals einen motor beschnitten hat.

ich hatte meinen kopf beim 2.4er berarbeitet (nockenwelle, auspuff etc) und mir das saugrohr gekürzt, da ich die L-Jetronic beibehalten wollte.

na dann haste hoffentlich nich so viel für den motor bezahlt..... denn KW und kopf, hab ich auch noch dumm rum liegen😉😛....... ( hatte ja geschrieben, das ich die pleul u. kolben für was anderes brauche.😉😛 ) aber wie immer ein wenig zu spät der kontakt.🙁🙁

also sehe ich das richtig, das kommt dann alles in ein 20E block rein.?????
sowas hab ich auch noch neu-gemacht rum liegen...... allerdings haben wir nen 1,9l. block genommen, weil der ja die 93 bohrung hatte und deshalb komplett neu ( angepasst auf die c24 kolben ) gebohrt werden konnte.
allerdings ham mir dann nen 20E kopf genommen ein/auslässe auf gemacht und dort die ventile des c24ne rein geschubst.
somit musste nich soviel geplant werden und von aussen sieht alles noch gleich aus.....

""Deshalb eventuell ein komplett überholtes Getrag Getriebe.""
na dann viel spass..... ich hatte nich wirklich erfahrung mit die getrags und bin beim selberüberholen, fast ausgerastet...... diese drei blöden federn und kügelchen, haben uns um den verstand gebracht....
von hinten alles zusammen schieben und pluuuups, war wieder son blöden kügelchen weg.😰😠😠
nööööö nie wieder.😛😛 aber wenn du das kannste..... ich hab seit dem immer getrags als ersatz rum liegen.!!!

und kardanwellen, die eh angepasst werden müssten...... gibt es wie sand am meer.... denn bis hin zum letzten omi b, kann man dann alles verbauen, wenn es ein mal geändert wurde.
ersatz....teile.... sind dann also noch sehr lange verfügbar.
selbst vom umbau auf die hydraulisch betätigeten R28, hab ich schon gehört...... und die halten dann die kraft auch vollendens aus.!!!

haste denn den kadett schon auf getrag um gestrickt....oder muss das auch noch alles.??
kardanwelle für manta b AT...... bzw. damit für den umbau auf kadett c, hab ich auch noch.!
sowie 7.... 8....( ats ) 9 1/2 j 13ner stahlffelgen/ rennslicks/ ne heckklappe für ne limo/....... usw...usw.... liegt hier auch noch alles rum.😉😛

-a-

PS...... ein paar köpfe von den c30se motoren hab ich auch noch😁😁😁
falls du doch mal auf 16V gehen möchtest.😉😉😉😛

Noch interessanter wäre es zu erfahren, warum immer wieder ein kompetter Post zitiert, wird obwohl der Post direkt darüber steht?

So wie hier praktiziert macht es den ganzen Thread unlesbar.
Da blickt bald kein Mensch mehr wirklich durch und man verliert auch die Lust dem chaotischen Inhalt zu folgen.🙁

Leute, das zitieren ist eine Möglichkeit sich auf einen aus dem Blickfeld geratenen Post oder speziell auf eine Aussage zu beziehen.

Für eine normale Antwort auf einen Post gibt es den normalen Antworten Button.😉🙂

@kawaman1974

Siehst du, da haste ja doch bissl was an dem Motor gemacht und ich denke, dass ein gemachter 2,4er mit einem gekürzten Saugrohr durchaus für 160 PS +/- gut ist.

@ altersack007

Den Motor hole ich ja erst Samstag ab und der Preis ist mehr als super (wenn du dir mal den Markt für 2,4er Motoren anschaust)

Ne, der 2,4er Block wird genommen. Hätte ich jetzt keinen 2,4er angeboten bekommen, hätte ich mir die KW und den Kopf vom 2,2er oder 2,4er gesucht und den 2,0er Block genommen, so oder so nehmen wir Schmiededomkolben und Pleul, so dass wir auf 2512 ccm kommen.

Getrag selbst überholen, um Gottes Willen. Ich schicke das nach Bochum zu einem der das beruflich macht. Vor allem ist sehr interessant von einem zu hören der das seit Jahren tag täglich macht, dass man mittlerweile für ZF Getriebe wieder super Ersatzteilversorgung hat und für Getrag die meisten Sachen aus dem Ausland geordert werden müssen.
Sowas selbst machen traue ich mir nicht zu und da habe ich auch keine Ahnung von.

Kadett läuft auf Getrag, das ist alles gemacht. Fahre ja z. Z. einen 2,2er.

Oh, Heckklappe für ne Limo, komme ich eventuell mal drauf zurück.

Mit 13 Zoll werde ich aufhören, zwecks Bremse, da muss dann mal was gemacht werden. Aber das mit dem neuen Motor ist noch lange hin, habe noch genug anderes zu tun bis dahin.

@kurtberlin

Recht hast du!!!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen