Welches gebrauchte Auto für die nächsten 10 Jahre, 250.000 km für €10.000 oder weniger?

Liebe Motor-Talk Experten,

für zukünftiges Pendeln vom und zum Arbeitsplatz (etwa 100km pro Tag) suche ich ein passendes gebrauchtes Auto, das eine gute Chance hat, dies über 10 Jahre und 250.000 km bei vernünftigen Betriebskosten (muss hier nicht auf jeden Euro schauen, soll eben "vernünftig" sein; weniger ist natürlich besser) durchzuhalten.

Kosten soll der Spaß nicht mehr als €10.000 in der Anschaffung hier in Österreich; darf natürlich gerne günstiger sein.

Gemäß Rotherbachs Userguide hier weitere Infos:

Da ich nur selten meine zwei Kinder (1 und 9 Jahre) und meine Frau mitnehmen werde (dafür haben wir noch einen Citroen Berlingo), käme ich wahrscheinlich bereits mit einem Kleinwagen zurecht. Darf natürlich größer sein, muss aber nicht.

5 Türen hätte ich trotzdem gerne.

Das Auto muss eine Klimaanlage haben - ob manuell oder Automatik ist egal - und ISOFIX und Tempomat.

Bei der Motorisierung bin ich nicht anspruchsvoll. Bis jetzt bin ich einen Skoda Fabia Kombi mit 69 Diesel-PS aus 2005 gefahren und das war OK.

Natürlich würde ich gerne auf der Autobahn 130km/h fahren können, ohne vom Motorengeräusch Kopfschmerzen zu bekommen.

Kein Elektroauto bitte - nicht, dass das preislich überhaupt drinnen wäre 🙂.

Ob Schaltung oder Automatik ist egal.

Habt ihr da bitte ein paar gute Vorschläge (Marke, Modell, Alter, Motorisierung, Kilometerstand und worauf es sonst noch zu achten gilt) für mich?

55 Antworten

Das ist doch Humbug. Ein Yaris mit 340.000km mag zwar vom Motor/Getrieb noch laufen, aber alles andere verschleißt wie bei allen anderen Autos. Und ein 23 Jahre alter Benz, mit 350.000km ist ein 23 Jahre alter Benz mit 350.000km.

So etwas:

https://www.gebrauchtwagen.at/.../5fc23865-3f97-4542-8065-d926c16cfcf0
https://www.gebrauchtwagen.at/.../ffb14fe6-08dc-4fcd-b612-c23eba68b084
https://www.gebrauchtwagen.at/.../4f802e97-e4bd-48e7-b800-675c057abef6
https://www.gebrauchtwagen.at/.../75da7ba5-3f0d-41fd-a8df-6e6269013fb3
https://www.gebrauchtwagen.at/.../2dd798c9-bd61-424d-97c8-3e6c28fae144
https://www.gebrauchtwagen.at/.../359b8ba7-7c41-4010-9829-1f19fcced718
https://www.gebrauchtwagen.at/.../42c88e3e-df96-459c-bc1f-df4bcb944eb0
https://www.gebrauchtwagen.at/.../b9cb4171-aac9-44b9-83e3-a30ba9c523e0

Nicht zu viel gelaufen, nicht zu alt. Solide einfache Saugmotoren. Dazu Kleinwagen mit weniger Technik, die meist billig zu reparieren sind.

Was wäre Toyota Prius oder Avensis, was an Langlebigkeit angeht, kaum einer kann mithalten...

Suzuki Swift scheint in meiner Gegend zahlreich zu haben zu sein.

Heute vor Ort einige relativ junge Exemplare mit wenigen Kilometern und innerhalb meines Budgets gesehen.

Was haltet ihr generell von diesem Modell?

Gibt es da spezielle Motorenvarianten, besser/haltbarer/zuverlässiger sind als andere?

Bei den Clios würde ich mal das Intervall sowie die Kosten des ZR-Wehcsels klären. Das könnte ins Geld gehen. Geräuschdämmung ist - glaube ich - auch nicht so gut.
Verarbeitungsqualität der Tipos ist nicht so dolle .......
Den Adam finde ich für bald ac ht Jahre zu teuer.

Ob man 25 tkm p. a. in Kleinstwagen wie Karl, Adam oder 108 verbringen möchte, muss jeder selbst wisen.
Wäre da dann eher beim i30 oder Ibiza.

Ähnliche Themen

Suzuki gelten als solide und sparsam. Früher hatten die gerne mal Rost Probleme aber das spielt bei dir keine so ganz große Rolle. Junges Fahrzeug und noch mal 10 Jahre halten die schon.

Ich würde aber auch mal schauen ob sich nicht ein gepflegter Prius III finden lässt.

Vielen Dank für die Rückmeldung zum Suzuki.

Zitat:

Ich würde aber auch mal schauen ob sich nicht ein gepflegter Prius III finden lässt.

Welche Variante soll ich mir im Speziellen ansehen? Den Vollhybrid?

Wo sollte ich bei Alter und Kilometer die Grenze beim Prius III ziehen?

Auf den ersten Blick scheinen die etwas außerhalb meines Budgets zu sein.

Ich halte aber die Augen offen; vielleicht findet sich ja lokal ein Schnäppchen.

Ja den Voll Hybrid, das dürften die meisten in der Preisklasse sein.

Der Antriebsstrang gilt als extrem robust, auch die Batterien sind sehr sehr Langlebig.

300tkm und mehr ohne größere Reparaturen sind da eher Standart als die Ausnahme.

Du kannst da also gut und gerne nach einem Modell mit 100tkm schauen sollte natürlich gepflegt sein, kann auch schon etwas älter sein da Rost auch kein Problem ist.

Prius 3 wäre tatsächlich eine gute Wahl, auch wenn das Auto optisch doch gewöhnungsbedürftig ist.

Von Toyota ginge auch der Auris 1 (egal ob Benziner oder Hybrid) - wobei ich nicht weiß, ob der auch das besch...euerte Licht vom Auris 2 hat.
Falls es eine Rolle spielt: der Kofferraum ist etwas putzig.

Auch gut, aber (zumindest in D) selten: Toyota Avensis.

Honda Civic 8 - auch wenn das Auto ziemlich extrovertiert ist.
Eine Nummer größer: Accord.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 27. September 2024 um 21:10:43 Uhr:


Ja den Voll Hybrid, das dürften die meisten in der Preisklasse sein.

Der Antriebsstrang gilt als extrem robust, auch die Batterien sind sehr sehr Langlebig.

300tkm und mehr ohne größere Reparaturen sind da eher Standart als die Ausnahme.

Du kannst da also gut und gerne nach einem Modell mit 100tkm schauen sollte natürlich gepflegt sein, kann auch schon etwas älter sein da Rost auch kein Problem ist.

Was eine sinnlose Beratung.

Es gibt genau 4 Prius im Budgetbereich von 8000-10.000. Laufleistung zwischen 140.000 und 340.000. Alter zwischen 13 und 15 Jahre.

https://www.gebrauchtwagen.at/.../?priceto=10000&%3Bpricefrom=8000

Ja der Prius ist haltbar, aber deswegen eben gesucht und damit im Budget alt und mit vielen Kilometern.

Die Preise in Österreich habe ich nicht auf dem Schirm sorry.

In Deutschland habe ich schon entsprechende Angebote gesehen.

Ist am Ende natürlich auch immer Glückssache, die guten Angebote sind Ruck zuck verkauft die teuren stehen Wochen oder Monate lang im Netz.

Hatten wir den Astra schon? H, ob der J schon im Budget ist, weiß ich nicht.
Seltsamerweise sieht man bei uns in der Gegend den H weitaus öfter wie den J; auch der alte G ist noch reichlich vertreten.

Das Fahrwerk halt auf Korrosion überprüfen (auch die Federbeinaufnahmen im Motorraum), und ggf. nachkonservieren. Die Karosserie scheint gut geschützt zu sein; zumindest habe ich noch keine Rostlaube gesehen.

Beim H wären als Benziner mWn der 1.6 und der 1.8 ganz gut, beim J der 1.4 Turbo und der 1.6 Turbo (der J ist ein Eisenschwein, deswegen sollten es schon die Turbomotoren sein).
Diesel weiß ich nicht.

Da diese Autos sicher auch in AT Bestseller waren, sollte da genügend Auswahl vorhanden sein. Auch bei Ersatzteilen.

Der TE sucht ein Auto, der noch 10 Jahre und gut 250.000 km halten soll.
Wie kann ihn ein Astra H der heute knapp 15 Jahre oder mehr alt ist, infrage kommen?
Übrigens, sein Budget liegt das doppelte, was eine vernünftiges Astra H wert wäre...

Naja einem 15 Jahre alten Astra mit 100tkm und 1,8l Motor traue ich eher noch 250tkm zu als einem XYZ Kleinwagen mit 50tkm und 1,0l Downsize Motor 😉

Wobei der Preisvorteil wohl größtenteils durch den höheren Verbrauch aufgefressen wird.

Für 10.000 Euro und weniger gibt es nun mal nur gut abgehangene Ware.
Und der Astra H gilt als robuster Dauerläufer.
Ob das auch für den J gilt, weiß ich nicht - wie gesagt, bei uns ist der relativ selten, K (noch nicht im Budget), H und auch G sieht man weitaus öfter.

Ansonsten einen Underdog suchen:
- Fiat Bravo, die 2. Generation wurde bis 2014 gebaut.
- Nissan Pulsar, der von 2014 an gebaut wurde.
- Nissan Micra K14 (ab 2017) soll auch ganz gut sein; weiß aber nicht, ob der im Budget drin ist.
- Nissan Note 2. Generation ab Mitte 2013

Wenn ich ein Fahrzeug nicht empfehlen würde, ist das der Nissan Note. Den hatte ich 2017 mal als Mietwagen, eine absolute Rappelkiste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen