Welches Federbeinstützlager ??
Hallo zusammen.
Da mein Auto eine leichte Unruhe vorne rechts meldete und auch ein leichtes knacken zu hören war, habe ich nun die Antriebswelle ersetzt. Die Unruhe bei 110-130 ist soweit verschwunden. Das Knacken aber ist geblieben.
Die Linke Antriebswelle kann ich ausschließen. Diese wurde ebenfalls erst vor einem 3/4 Jahr erneuert.
Ich konnte jedoch feststellen das die Feder auf der Fahrerseite im Federteller verdreht bzw. nicht am Anschlag war. Da auch das Knacken irgendwo aus diesem Bereich kommt liegt meine Vermutung bei den Domlagern. Sofern dieses oben nicht sauber dreht beim Lenken bleibt die Feder natürlich stehen und rutsch auf dem Teller.
Jetzt habe ich jedoch ein Findungsproblem bei den Teilen. Sämtliche Hersteller schließen das Flexride aus. So selten wurde dieses doch gar nicht verbaut oder?
Sachs hatte dazu mal einen Austauschartikel, wird aber nicht mehr geliefert.
https://aftermarket.zf.com/.../?...
Wäre klasse wenn ich dazu etwas Hilfestellung bekomme. Beim FOH müsste ich sonst vergoldete kaufen.
Zum Fahrzeug:
Opel Insignia Sport Tourer Business Innovation
2.0 CDTI / EZ: 18.01.2017
0035 / BEL
Fahrwerksabstimmung Version 1 - GNA und Version 2 - GNC
17 Antworten
Lt. EPC in bestimmter Konfiguration auch für mit.
23129248 - BEFESTIGUNGSTEILE
(FUER TIEFERGELEGTES CHASSIS, RPO XJ2/XJ3/XJ6)
(FUER FLEXRIDE FAHRWERK)
(C) E1000001-
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 23. September 2022 um 10:41:38 Uhr:
23129248 - BEFESTIGUNGSTEILE
(FUER TIEFERGELEGTES CHASSIS, RPO XJ2/XJ3/XJ6)
(FUER FLEXRIDE FAHRWERK)
(C) E1000001-
Deine Teilenummer wird ebenfalls von so ziemlich allen Lieferanten in einem Lager abgedeckt.
Siehe meine hochgeladene Verwendungsliste auf Seite 1.
Einmal zur Aufklärung: habe es nun mit Meyle zusammen aufgeklärt.
Die unterschiedlichen Lager auf dem Foto stammen aus verschiedenen Produktionszeiträumen.
Das auf dem Foto linke Lager ist die aktuelle Version und gilt ab 07.2022.
Der Isolator von Opel/GM für den oberen Federbereich muss nicht mehr separat zugekauft werden.
Hier hat man das Lager insoweit überarbeitet, das es erstens natürlich für mehrere Fahrzeuge Verwendung finden kann und zweitens das der Isolator, den Opel teilweise in seinen Zeichnungen hat, immer vormontiert ist und somit einen höheren Komfort bieten soll als die alte Version ohne Isolator (Gummiauflager).
Also die nun neue Version seitens Meyle deckt alle Varianten von Opel ab, sofern man natürlich zwei identische geliefert bekommt.
Dies ist nur anhand der Chargennummer zu erkennen. Die Bestellnummer bleibt die alte.
Nun kann ich die Reparatur beruhigt ausführen :-)