Welches Familienauto könnt ihr empfehlen?
Hallo,
gesucht wird ein neues Familienauto. Es sollte einen großen Kofferraum haben, von der Größe her ca. 550l, aber eine Gesamtlänge von 4,57 m ca. nicht überschreiten, damit es noch in die Garage passt.
Budget wären ca. 15000 Euro.
Welches Fahrzeug ist wartungsarm, langlebig und zuverlässig?
Es sollte möglichst wenig gelaufen sein.
Danke für Tipps.
95 Antworten
Also in die engere Auswahl haben wir mal genommen:
Fiat Tipo Kombi,T-Jet 120 Ps, Tageszulassung 10/21
ODER
Ford Focus Kombi Bj. 2020, 125 PS 15000km gelaufen ca. Vorführfahrzeug von einem Autohaus
Der Focus liegt im Preis etwas höher als der Fiat.
Leider fehlt beim Focus Kombi die Rückfahrkamera.
Er ist mir nach hinten schon ziemlich unübersichtlich, der Fiat hat eine Kamera nach hinten.
Was meint ihr?
Ich würde den Focus vorziehen. Sparsamer und etwas moderner. Rückfahrkamera kann man, wenn man etwas technisch versiert ist, relativ günstig nachrüsten. Such mal nach "Focus Mk4 Rückfahrkamera nachrüsten". Macht dir sonst auch die Werkstatt.
Zum Focus sind ca. 3900 Euro Unterschied.
Das ist natürlich auch wieder eine Menge. Und der Focus ist schon einiges gelaufen...
Schwierig.
Zitat:
@Lukkass schrieb am 30. Juli 2022 um 11:45:18 Uhr:
Also in die engere Auswahl haben wir mal genommen:
Fiat Tipo Kombi,T-Jet 120 Ps, Tageszulassung 10/21
ODER
Ford Focus Kombi Bj. 2020, 125 PS 15000km gelaufen ca. Vorführfahrzeug von einem Autohaus
Der Focus liegt im Preis etwas höher als der Fiat.
Leider fehlt beim Focus Kombi die Rückfahrkamera.
Er ist mir nach hinten schon ziemlich unübersichtlich, der Fiat hat eine Kamera nach hinten.Was meint ihr?
Ganz klar der Fiat. Ehrliches Auto das einfach aufgebaut aber sehr zuverlässig ist.
Den Focus mk4 kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen, selbiger knapp 2Jahre gefahren, wenn er nicht gerade in der Werkstatt stand.
Lies dich im FORD - Focus mk4 Forum Mal ein wenig über die ganzen Nervenaufreibenden Probleme ein.
Ähnliche Themen
Hallo,
wir suchen ein neues Familienauto als Benziner. Gefahren wird in der Woche hauptsächlich Kurzstrecke, am WE auch mal längere Touren. Jahres KM Leistung wären ca. 12000.
Es sollte wartungsfreundlich, zuverlässig, kostensparend sein im Unterhalt und vor allem langlebig.
Zur Auswahl steht nun folgendes:
Ford Focus Kombi Cool and Connect 125 PS, 2 Jahre jung, 15000km gelaufen.
Allerdings ein Vorführwagen.
Fiat Tipo Kombi Tageszulassung 10/21, 120 PS.
Preisunterschied ca. 3900 Euro zum Fiat.
Was würdet ihr empfehlen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus Kombi 125 PS v.s. Fiat Tipo Kombi T-Jet 120 PS' überführt.]
Warum machst Du zu selben Thematik zahlreiche gleiche Threads auf?!?
Das macht es unübersichtlich und erschwert eine gute Beratung zunehmend...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus Kombi 125 PS v.s. Fiat Tipo Kombi T-Jet 120 PS' überführt.]
@DarkDarky Dachte gerade, wenn ich da nochmal einen extra Thread aufmache, wird es übersichtlicher als vorher mit den 6 Seiten in der Kaufberatung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus Kombi 125 PS v.s. Fiat Tipo Kombi T-Jet 120 PS' überführt.]
Wenn es wirklich vorrangig ein unproblematisches Familienfahrzeug sein soll, welches zuverlässig sein soll, würde ich auch zum Fiat raten. Mein (mittlerweile Ex-) Punto war auch ein wirklich gutes Auto und die Qualität war durchaus überzeugend.
Mit Ford hab ich ein persönliches Problem und meide Ford, sowohl mein ex-Mondeo machte ständig Probleme, als auch der Ranger bei mir auf Arbejt. Der stand mit 2 Jahren und 25.000km schon 4x außerplanmäßig in der Werkstatt...aber da haben andere vllt ganz gegenteilige Erfahrungen gemacht.
Mein Mondeo war super. Hatte nur Verschleiß. Sonst gar nix.
Dafür ist mein 5er BMW ständig in der Werkstatt...
Aber das sind doch alles nur Einzelschicksale. An denen kann man doch nix fest machen.
Dann muss man schon im entsprechenden Marken Forum nachforschen...
Ich bin mal von Honda weg, weil ich dachte, es gäbe viel, viel Besseres. Also hin zu BMW im Glauben dort Premium-Qualität zu erhalten. JEIN. Meine beiden BMWs waren grundsätzlich gute Autos, die langen Serviceintervalle sind angenehm, aber gemessen am Preis wird auch dort nur mit Wasser gekocht. Knackender Fahrersitz oder ein sich auflösender Fahrersitz sind nicht premium-like. Egal, ab zu Citroën. Der C3 war, gemessen am Preis, ein gutes Auto. Der eC4 nun ist eine Katastrophe.
Honda baut jetzt seine Autos wieder in Japan - daher möchte ich wieder retour... Mit made in Japan hab ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Das Auto fahren hab ich mit Daihatsu Cuore und Sirion gelernt.
Beim Thema Familienauto kann man verzweifeln. Jedes Autohaus in St. Gallen abgeklappert. Als nächstes kommt das VW Autohaus. Am besten wäre ein familientaugliches E-Auto mit entsprechender Reichweite, aber das ist ja kaum zu kriegen für einen passablen Preis.
Ich würde den Zafira vorschlagen, ist aber zu lang. Der Meriva finde ich als Familienautos etwas klein. Von der Größe könnte ein 500L Living/Wagon in Frage kommen, als 4 Zylinder Benziner. Ansonsten könnte auch die Breite der Garage ein Problem, laut Datenblatt wäre der Tiguan selbst ohne Spiegel zu breit, der 500L würde knapp passen, kann leider nicht sagen ob die Maße mit oder ohne Spiegel sind.
Sehe gerade sind schon weiter. Ich würde den Tipo nehmen, der Motor ist robust und ausgereift. Hast noch Garantie drauf und kannst sie vielleicht verlängern.