Welches Fahrzeug für Anhängerbetrieb?
Wer kann mir ein Zugfahrzeug mit Gasanlage empfehlen?
Ich fahre im Jahr durchschnittlich 40 - 45.000 km, davon 80 % Autobahn.
Jetzt benötige ich ein Fahrzeug für den Anhängerbetrieb. Ich möchte einen Pferdeanhänger ziehen und benötige eine Anhängelast von mind. 1,6 t, allerdings nicht nur bei 8 % Steigung. Des weiteren möchte ich nicht unbedingt an die Grenzen des Fahrzeugs gehen, um seine Lebenserwartung nicht zusätzlich abzukürzen.
Was für ein Fahrzeug kommt hierfür in Frage, bzw. von welchem sollte ich die Finger lassen? Aufgrund der Langstrecken würde ich einen Pkw bevorzugen, bin mir aber nicht sicher, ob der auf Dauer durchhält. Ferner möchte ich nach Möglichkeit nicht mehr als 15.000,- Euro anlegen.
Des weiteren bin ich bis jetzt auf Gas (LPG) gefahren und möchte dies aufgrund der jöhrlichen Kilometerleistung gerne beibehalten. Wer hat in Bezug Gas / Anhängerbetrieb Erfahrungswerte?
Im Voraus Danke für die Tipps.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Der 2.5l reicht vollkommen aus.
Denn 3.0l braucht man nicht.
Trotz voll AWD hält sich der Verbrauch in grenzen.
Im Harten Einsatz sind Visko und Haldexkupplung ohne Chance.
Im Anhängerbetrieb ist der 3.0 gerade richtig, der 2.5er zu schwach, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Hier würde ich sogar eher den Diesel vorziehen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arabian
Wer kann mir ein Zugfahrzeug mit Gasanlage empfehlen?Ich fahre im Jahr durchschnittlich 40 - 45.000 km, davon 80 % Autobahn.
Jetzt benötige ich ein Fahrzeug für den Anhängerbetrieb. Ich möchte einen Pferdeanhänger ziehen und benötige eine Anhängelast von mind. 1,6 t, allerdings nicht nur bei 8 % Steigung. Des weiteren möchte ich nicht unbedingt an die Grenzen des Fahrzeugs gehen, um seine Lebenserwartung nicht zusätzlich abzukürzen.Was für ein Fahrzeug kommt hierfür in Frage, bzw. von welchem sollte ich die Finger lassen? Aufgrund der Langstrecken würde ich einen Pkw bevorzugen, bin mir aber nicht sicher, ob der auf Dauer durchhält. Ferner möchte ich nach Möglichkeit nicht mehr als 15.000,- Euro anlegen.
Des weiteren bin ich bis jetzt auf Gas (LPG) gefahren und möchte dies aufgrund der jöhrlichen Kilometerleistung gerne beibehalten. Wer hat in Bezug Gas / Anhängerbetrieb Erfahrungswerte?
Im Voraus Danke für die Tipps.
Ich kann dir leider nur folgenden Link-Tipp geben:
http://www.adac.de/.../default.asp?...Dort kannst du aktuell verfügbare Neuwagen u.a. nach Anhängelast filtern.
notting
PS: Daran denken, dass falls jemand mit FS-Kl. B aber ohne BE (dt. FS-Kl. 3 ist nicht betroffen) das Gespann fahren soll, auch die Leermasse des Zugfahrzeugs größer sein muss als das zul. Gesamtgewicht des Anhängers, aber das zul. Gesamtgewicht von Fahrzeug und Anhänger gemeinsam nicht 3,5t überschreiten darf. Ergo darf das ziehende Fahrzeug bei einem 1,6t-Anhänger nicht mehr als 1,9t zul. Gesamtgewicht haben, muss aber über 1,6t Leermasse haben. Ob es sowas gibt, ist eine andere Frage...
Zitat:
Original geschrieben von Arabian
Wer kann mir ein Zugfahrzeug mit Gasanlage empfehlen?Ich fahre im Jahr durchschnittlich 40 - 45.000 km, davon 80 % Autobahn.
Jetzt benötige ich ein Fahrzeug für den Anhängerbetrieb. Ich möchte einen Pferdeanhänger ziehen und benötige eine Anhängelast von mind. 1,6 t, allerdings nicht nur bei 8 % Steigung. Des weiteren möchte ich nicht unbedingt an die Grenzen des Fahrzeugs gehen, um seine Lebenserwartung nicht zusätzlich abzukürzen.Was für ein Fahrzeug kommt hierfür in Frage, bzw. von welchem sollte ich die Finger lassen? Aufgrund der Langstrecken würde ich einen Pkw bevorzugen, bin mir aber nicht sicher, ob der auf Dauer durchhält. Ferner möchte ich nach Möglichkeit nicht mehr als 15.000,- Euro anlegen.
Des weiteren bin ich bis jetzt auf Gas (LPG) gefahren und möchte dies aufgrund der jöhrlichen Kilometerleistung gerne beibehalten. Wer hat in Bezug Gas / Anhängerbetrieb Erfahrungswerte?
Im Voraus Danke für die Tipps.
Nen fetten PickUp oder SUV, aber man hat da den Nachteil, dass auch ohne Hänger viel Platz und Kraftstoff verbraucht wird...
Soll das ein Zweitwagen werden oder den ersten komplett ersetzen?
Auf die Gefahr hin,
dass ich die rosa Brille auf habe.
Hast Du mal nach nem Volvo geschaut, dann aber Obacht bei der Wahl des Umrüsters.
Gruß Manfred
Nen schicken X5...
Klick mich
oder sowas da kannst die Umrüstung gleih mitnehmen:
Dodge Ram
ich denke ne Limo oder ähnliches wird schwierig oder?
grüße
Ähnliche Themen
Hi,
Bei 45.000 km im Jahr würde ich auch kein SUV geschwiege denn einen Pickup fahren wollen (schreibe ich als SUV-Fahrer mit V8-Power und Gasanlage). Es ist einfach irgendwie abartig diese Mengen von Gas durch den Motor zu saugen um die wirklich guten Fahrleistungen abzurufen. 😰
Die Volvobenziner sind tatsächlich recht lange haltbar und können auch von erfahrenen Umrüstern gut umgerüstet werden. Für den Anhänger wäre da ein V70 II mit 2.5l Benziner ein adäquates Fahrzeug. Ggf. gibt es ihn als 2.5T mit Softturbo (209 PS) und Allrad - oder eben in der Crossover-Variante als XC70 mit dem 2.5T. HighEnd-Variante ist der V70R - ebenfalls mit Allrad aber zusätzlich mit 300 PS aus dem 2,5 Liter Fünfzylinder.
Gebraucht findest du bei den Autobörsen auch für 15.000 Euro Angebote mit akzeptabler Kilometerleistung.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
...Bei 45.000 km im Jahr würde ich auch kein SUV geschwiege denn einen Pickup fahren wollen....
Servus & yepp,
sehe ich auch so!
Gruß
weflydus
...der jedoch bei Deiner Entscheidungsfindung nicht sonderlich hilfreich ist... 😉
Eine Anhängelast von 1,6t ist ja nicht gerade eine Riesenwelle. Ich denke deshalb zu behaupten man bräuchte dafür einen SUV kann wohl nur aus dem Kleinwagenkreis kommen. 😉
Die Anhängelast ist jedoch bei weitem nicht alles, interessant ist natürlich auch noch die Aerodynamik des Anhängers. Doch da ist ein Pferdeanhänger immerhin noch stark im Vorteil gegenüber einem Wohnwagen.
Also stimme ich für eine starke Limousine oder Kombi, würde da aber weniger an die Elchschrecks denken, sondern mich auf jedem Fall nach einem klassischem Hecktriebler umsehen. Diese haben gerade im Anhängerbetrieb entscheidende Vorteile in der Traktion.
Da soll es bei den schwäbischen Sternen und den bayerischen Propellern Wagen geben, die gut motorisiert sind und in denen man auch 50tkm im Jahr abreissen kann. Diese Fahrzeuge gelten auch als gasfest, was bei einer solchen Belastung sicherlich oberste Priorität haben sollte.
... trotzdem wird mir erst jetzt noch mal bewusst, wie gut der XC70 zu einem Pferdeanhänger passt. Da ist auch die matschige Wiese absolut kein Problem. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Gerade bei Pferdeanhängern (und damit entsprechender Nutzung) bietet sich ein PKW mit Allrad an. Deswegen würd ich einfach mal nach einem Passat 4Motion oder Audi A4/A6 quattro schauen. Auch der Phaeton ist bis 15t€ schon zu haben, sogar als V10 TDI mit 313PS und Vollausstattung ( http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpt2aygcvrle ). Der Phaeton hat übrigens, je nach Motor, zwischen 2200 und 2500kg Anhängelast (bei 12%). Ein Passat 3BG (also der Vorgänger vom aktuellen Modell) hat je nach Motor und Antrieb auch bis zu 2200kg Anhängelast.
Zitat:
Original geschrieben von besserwessi
Eine Anhängelast von 1,6t ist ja nicht gerade eine Riesenwelle. Ich denke deshalb zu behaupten man bräuchte dafür einen SUV kann wohl nur aus dem Kleinwagenkreis kommen. 😉Die Anhängelast ist jedoch bei weitem nicht alles, interessant ist natürlich auch noch die Aerodynamik des Anhängers. Doch da ist ein Pferdeanhänger immerhin noch stark im Vorteil gegenüber einem Wohnwagen.
Also stimme ich für eine starke Limousine oder Kombi, würde da aber weniger an die Elchschrecks denken, sondern mich auf jedem Fall nach einem klassischem Hecktriebler umsehen. Diese haben gerade im Anhängerbetrieb entscheidende Vorteile in der Traktion.
Da soll es bei den schwäbischen Sternen und den bayerischen Propellern Wagen geben, die gut motorisiert sind und in denen man auch 50tkm im Jahr abreissen kann. Diese Fahrzeuge gelten auch als gasfest, was bei einer solchen Belastung sicherlich oberste Priorität haben sollte.
Sagen wir mal so,
je mehr Gewicht das Zugfahrzeug hat, desto lockerer fährt sich das Gespann.
Wenn man einen PKW mit 1800 kg vor einen Hänger mit 1600 kg spannt, dann wird sich das etwas kryptisch fahren - der Anhänger steuert auf jeden Fall den PKW mit...meins wärs nicht.
Aber als PKW-Ersatz würde ich einen Dodge RAM auch nicht unbedingt sehen...
Viele Interessante Aspekte hier. Und jeder setzt seine Prioritäten natürlich anders. Ich hatte jetzt nicht unbedingt angenommen daß der TE seine 45tkm alle mit Pferdeanhänger macht, sondern daß der Wagen eben auch 'öfter mal' zum ziehen benutzt wird.
Je nach Terrain ist dann natürlich ein Allradler die erste Wahl. Ohne Anhänger wird das aber genau wie die Größe eines SUV zum Boomerang auf der Autobahn im Tank.
Hallo,
habe gerade ein günstigen XC70 bei Mobile gesehen.
Muss ja nicht der sein, aber der macht sich nett vorm Pferdehänger und ist für fast alles geeignet. Der V70 AWD (siehe Signatur) ist übrigens auch eine Variante, ihm fehlt es aber gelegentlich an Bodenfreiheit. Im Autobahnbetrieb wirkt sich der Allrad übrigens nicht stark auf den Sprittverbrauch aus, da der Hecktrieb im Normanlbetrieb durch die Haldex abgekuppelt wird. Erst bei Traktionsproblemen greift die Haldex ein und gibt zusätzlich Schub auf die Hinterachse. Das Mehrgewicht und Vorspannung sorgen natürlich schon für etwas mehr Verbrauch.
Gruß Manfred
Ersteinmal danke für die vielen Antworten! Habe ich innerhalb der kurzen Zeit nicht mit gerechnet!
Es ist tatsächlich so, daß ich nicht die 45t Kilometer mit einem Hänger fahre - die bringe ich ohne Hänger auf die Bahn. Zusätzlich fahre ich 2 - 3 x pro Woche mit dem Hänger. Das Problem sind weniger die Strecken im Hängerbetrieb, als die Berge. Ich habe Steigungen von 10 - 12 % zu fahren - da ächzt schon mal die Kupplung.
Passat 4motion und A4 quattro habe ich getestet- die streiken an den Bergen bzw. fahren im Grenzbereich - Volvo wird als nächstes anstehen.
Auch wenn sich hier gleich der ein oder andere die Haare rauft - hat jemand Erfahrungen mit Subaru?
Grüße Arabian
Der einzige PKW der für dich in frage kommt ist der Legacy.
weil:
-von Werk mit Autogas(Garantie)
-4Wd (permanent)
-Hilholder
-hohe Anhängelast
-und perfekte Qualität
Golf und Volvo kannst vergessen kein permanent 4WD.