Fahrzeug mit höhster Tankreichweite LPG

Hallo zusammen,

ich hätte nun folgende frage da ich plane ein neues Langstreckenfahrzeug zu kaufen. Welches Fahrzeug hat die größte LPG Reichweite ohne Verlust des Kofferraumvolumen, nach meinen recherchen ist der Dacia Duster mit 108 Liter Tank der Reichweitenkönig reichweite um die 1000km. Fahrzeugklasse bis ca Golfklasse.

Mit freundlichen Grüßen

Ladaheizerin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Junge. Halt doch endlich mal deinen Mund.
Das geht am einfachsten, gell?
Wenn die Argumente fehlen, die Fähigkeit zur sachlichen Diskussion oder das Verständnis, dann einfach dem anderen den Mund verbieten.

Abgesehen davon, daß DU das weiter oben angesprochene Thema nicht verstanden hattest, fällst Du mir von den Leuten, die hier öfter im Gasforum posten als derjenige auf, der offensichtlich von uns allen die schwerste Kindheit hatte und am wenigsten Erziehung erhalten hat.

Denn so ein wiederholt schlechtes Benehmen/grundloses Beleidigen anderer User legt hier sonst im Gasforum niemand an den Tag.

Von daher kann ich, trotz gelegnetlich brauchbarer Antworten zum Thema, auf Deine Beiträge sehr gut verzichten, da Dein Defizit im Umgang mit anderen Menschen meist sehr störend ist.

lg Rüdiger:-)

67 weitere Antworten
67 Antworten

hast mal eine quelle für diese angabe? ich finde den dacia duster nur mit 42 liter lpg Tank

Ist ein Nachrüsttank, Irene 108 Liter Tankmuldentank Dacia 108 Liter

Hallo Ladaheizerin

Ich hab einen VW Caddy mit einer Reichweite von 700 km auf LPG.
Mir reicht das eigentlich aus.
Brauchst du wirklich so eine große Reichweite,
bei deinen "Mini" Wagen.
In D hast du ja eigentlich genügend LPG Tankstellen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


[...] In D hast du ja eigentlich genügend LPG Tankstellen.

Kann ich so unterschreiben. Im VW T4 hatte ich 132 Liter netto. Aber als ich die beiden Tanks vor 9 Jahren habe einbauen lassen -> nur rund 550 Tankstellen für LPG in Deutschland.

Damals hat man seine Urlaubsfahrt noch entlang der Tankstellen geplant. Heute fahre ich ohne selbstgebastelten Routenplan mit eingetragenen Tankstellen oder permanent auf LPG-Tankstellen fixiertes Navi herum.

Daher hat mein Audi auch »nur« ca. 50 Liter Nettovolumen.

Wie lang sind denn deine Langstrecken in etwa? Ich fahre an einem Wochenende ca. 450 bis 500 km (Wochenendpendler). Dann muss ich einmal tanken.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Ich weiß ja nicht wo du den gr. Tank unterbringen willst. Was nicht zu vernachlässigen ist, ist auch das zusätzliche Gewicht der LPG Anlage selbst + Tank + Inhalt, und dann sind bei deiner Vorstellung ganz schnell 150 Kg zusammen, die werden von der Nutzlast abgezogen, und müssen bewegt werden. Mir reicht mein 73 Liter Tank im A6 mit 430-500Km Reichweite vollkommen aus.
Wer fährt schon 1000 Km am Stück ohne Pause? Also kann ich die Pausen auch nach dem LPG Bedarf einrichten.
UNO

Ich finde es gut, wenn der Tank möglichst groß ist und damit Reichweiten von 1000km und mehr möglich werden.
Da man beim LPG Umbau eh einen Tank kaufen muss, würde ich den größten verfügbaren einbauen.
Ob ich allerdings wegen der Verfügbarkeit eines großen Tanks einen Dacia kaufen würde, ist eine ganz andere Frage. Gut, der Duster ist kein Logan. Aber die Tüv Statistiken des Logan finde ich schon erschreckend und ich würde es mir genau überlegen, so viel Geld für ein Neufahrzeug diese Marke zu zahlen, in der Hoffnung, dass neuere Modelle langlebiger sind.
Gerade auf Langstrecken hat ein größeres Fahrzeug erhebliche Vorteile. Für den Neupreis eines Duster gibt es richtig schöne und nicht zu alte Kombis incl. LPG Umbau. In den großen Kofferraum passt dann auch problemlos ein großer Tank. Und man hat weiter ein Ersatzrad dabei.

Gruß, Bernhard

Je mehr Reichweite umso besser, das Fahrzeug soll halt Kilometer laufen, nicht in allen Ländern ist die Versorgung so gut wie hier. Z.b. Italien, Österreich. Weniger Tankvorgänge bedeutet weniger Zeitverlust, und ich könnte hier deutlich günstiger Tanken als anders wo. Der Tank soll natürlich in die Reserveradmulde oder unters Fahrzeug damit der Kofferraum vorhanden bleibt.

In Italien ist die Tankstellendichte mehr als genügend.

Ich bin aus Österreich, und komm mit den sehr wenigen LPG Tankstellen gut zurecht,
zum Tanken fahr ich allerdings nach Tschechien.

Viktor

In meinen Audi A4 B7 Avant ging ein Irene Radmuldentank mit 650x300mm, der passt gerade so unter die Kofferraumplatte. Dort passen rund 80 Liter Gas rein. Reichweite liegt regelmäßig bei über 700km.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/512322.html

hi, komme mit meinem 82L Irene Tank etwa 540km weit.
bei meinem streckenprofil 1x/wo tanken geht in ordnung.

bei urlaubsfahrten in den süden etc. nervt es manchmal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ladaheizerin


Der Tank soll natürlich in die Reserveradmulde oder unters Fahrzeug damit der Kofferraum vorhanden bleibt.

Wenn du Sorge hast dir mit dem Gastank den "kleinen" Kofferraum zu verkleinern, dann nimm ein größeres Auto mit größerem Kofferraum und baue einen Reserverad- und 100l-Zusatz-Zylindertank an. So hast du immer noch genügend Kofferraumvolumen und eine große Reichweite.

1000 km auf einer A..backe in einem Duster mit mit Sicherheit kein Vergnügen. Da wäre alle 500 km eine (Tank-)Pause eine vernünftige Sache.

Der Duster bleibt aber Favorit. Nen 100 Liter Tank OHNE Kofferraumverlust, das muß erstmal einer nachmachen.

Der größte Vorteil: lächerliche 800 Euro Aufpreis für die LPG Anlage. Gut, dann noch der Tank, aber günstiger geht es wohl kaum.

Nachteil, den gibt es eigentlich nur als Neufahrzeug. Und es ist ein Dacia.

Da sollte man auch fragen, wieviel will der TS ausgeben?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


[...] Der größte Vorteil: lächerliche 800 Euro Aufpreis für die LPG Anlage. Gut, dann noch der Tank, aber günstiger geht es wohl kaum. [...]

Interessant wäre was für eine Größe Dacia vorsieht. Denn der Tank ist bei den 800 Euro ja eigentlich mit drin. Müsste dann wohl ein geschlossener Rundtank sein, kein Donut. Außenliegendes MV. Aber so einen hatte ich ja auch 9 Jahre unter meinem Bus hängen -> kein Problem mit Tank und Ventil.

Grüße, Martin

Weiterer Nachteil des Dacia (wenn man sich schon nicht von TÜV und NCAP abschrecken läßt): als LPG ab Werk ist nur der Duster mit Vorderradantrieb lieferbar!
Mein Passat ist auch gut für 700km auf LPG, ohne jeglichen Laderaumverlust (http://picasaweb.google.com/.../Passat_Variant_EcoFuel?...), und das Bordwerkzeug inkl. Kompressor und Anhängerkupplungshaken ist auch noch an seinem Platz. Zudem gut geschützt im Innenraum ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen