Welches Fahrwerk ?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
würde gerne meinen Scirocco (Liefertermin KW.43) etwas tiefer legen.
Was ist besser? Fahrwerk oder Federn?
Welche Marke ( H&R, Weitec u.s.w.) würdet ihr mir empfehlen?
Gibt es ein komfortables Gewindefahrwerk, oder sind die alle hart wie ein Brett?

Danke schon mal für euren Erfahrungsbericht!

8 Antworten

Hi Schlemiel,

auch ich werde meinen Scirocco tieferlegen.
Da Federn in der Höhe nicht verstellbar sind und sie für meine Verhältnisse nicht belastbar genug sind, werde ich zum Gewindefahrwerk greifen.

Bis jetzt kann nur H&R das Gewindefahrwerk sofort liefern - und daher werde ich mir auch ein H&R Gewindefahrwerk anschaffen.
Natürlich nimmt der Komfort ein bischen ab gegenüber dem normalen Fahrwerk, aber du brauchst keine Angst haben, dass es knüppelhart ist.. da musst du heutzutage schon bestimmte Rennversionen (u.a. Nürnburgring-Abstimmung genannt) kaufen, welche dann auf den reinen Streckenbetrieb ausgelegt sind und dementsprechend wenig dämpfen..

Auf meiner Webseite (www.Scirocco08.de ) siehst du noch ein paar Details zu dem Fahrwerk inkl. der Bestellnummer!

Hallo,
ich tendiere auch zu einem Gewindfahrwerk von H&R. Habe ein Angebot von meinem VW-Händler eingeholt. Der möchte incl. Einbau und Achsvermessung 1409.- Euro haben. Ist das akzeptabel?

Übrigens hast du (Mumpits) eine sehr interresante Website.

Zitat:

Bis jetzt kann nur H&R das Gewindefahrwerk sofort liefern - und daher werde ich mir auch ein H&R Gewindefahrwerk anschaffen

genau das würde mir zu denken geben. wie kann ein hersteller bereits ein getestetes, auf das fahrzeug abgestimmtes und damit ausgereiftes fahrwerk anbieten, von einem eben erst völlig neu auf dem markt erschienen auto?

normalerweise sollte ein solches erstmal auf ein fahrzeug abgestimmt werden, zum bsp auf dem nürburgring oder zumindest einer teststrecke. das hört sich für mich nach 08/15 zeug an, weder fisch noch fleisch.

Code:
Der möchte incl. Einbau und Achsvermessung 1409.- Euro haben

meine rede an anderer stelle. viele wollen das tolle DCC weglassen (das ja auch die lenkung mitregelt) und lieber ein fahrwerk so dazu kaufen, dass unterm strich wesentlich weniger kann und teurer kommt. dann lieber DCC für 925 euro und andere federn für 1xx euro....

Zitat:

Original geschrieben von willi7


...

meine rede an anderer stelle. viele wollen das tolle DCC weglassen (das ja auch die lenkung mitregelt) und lieber ein fahrwerk so dazu kaufen, dass unterm strich wesentlich weniger kann und teurer kommt. ...

Auch für mich ist es vollkommen unverständlich, warum einige dieses allseits in den höchsten Tönen gelobte Fahrwerk ausschlagen und stattdessen etwas teureres und schlechteres haben wollen. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Auch für mich ist es vollkommen unverständlich, warum einige dieses allseits in den höchsten Tönen gelobte Fahrwerk ausschlagen und stattdessen etwas teureres und schlechteres haben wollen. 😕

Das liegt doch klar auf der Hand: Weil sie nicht blind sind und keinen Ackergaul haben wollen!

Ich muss nicht meinen Kopf in den Radlauf stecken können um hineinzusehen!

Zitat:

Original geschrieben von Schlemiel


Hallo,
ich tendiere auch zu einem Gewindfahrwerk von H&R. Habe ein Angebot von meinem VW-Händler eingeholt. Der möchte incl. Einbau und Achsvermessung 1409.- Euro haben. Ist das akzeptabel?

Übrigens hast du (Mumpits) eine sehr interresante Website.

Danke für das Lob 🙂

Das Gewindefahrwerk kostet im UVP um dreh Dreh 1100 Euro.. Einbau kostet dann meist 150-200 Euro und Tüv nochmal 50-70 Euro..

Das ergibt dann überschlagen ca. 1300-1400 € .. der Preis ist also in Ordnung .. aber kein Top-Preis 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willi7



Zitat:

Bis jetzt kann nur H&R das Gewindefahrwerk sofort liefern - und daher werde ich mir auch ein H&R Gewindefahrwerk anschaffen

genau das würde mir zu denken geben. wie kann ein hersteller bereits ein getestetes, auf das fahrzeug abgestimmtes und damit ausgereiftes fahrwerk anbieten, von einem eben erst völlig neu auf dem markt erschienen auto?

normalerweise sollte ein solches erstmal auf ein fahrzeug abgestimmt werden, zum bsp auf dem nürburgring oder zumindest einer teststrecke. das hört sich für mich nach 08/15 zeug an, weder fisch noch fleisch.

Code:
Der möchte incl. Einbau und Achsvermessung 1409.- Euro haben

meine rede an anderer stelle. viele wollen das tolle DCC weglassen (das ja auch die lenkung mitregelt) und lieber ein fahrwerk so dazu kaufen, dass unterm strich wesentlich weniger kann und teurer kommt. dann lieber DCC für 925 euro und andere federn für 1xx euro....

Grundsätzlich sind die Ansätze und die Zielgruppe beim DCC Fahrwerk und beim Gewindefahrwerk total verschieden.

Kunden, die ihren Scirocco ein bischen sportlicher aussehen lassen wollen, sollten egal ob mit oder ohne DCC Federn bevorzugen.

Kunden, die gerne schnell fahren und die Kurven extrem schnittig fahren wollen, sollten sich das DCC sparen und ein Gewindefahrwerk bevorzugen, natürlich auf Kosten des Komforts..

DCC ist für Kunden, die Komfort und Sportlichkeit kombiniert haben möchten und kein Interesse haben, das Auto umzubauen..

Zweifellos kann man mit dem DCC keine Abstimmung des Autos auf die Räder vornehmen, lediglich ist eine statische Tieferlegung mit Hilfe von Tieferlegungsfedern möglich. Wenn die Frontstoßstange dann aber nur 1,5 cm zu tief hängt, um in die Einfahrt zu fahren, gibt es keine Möglichkeit mehr. Mit einem Gewindefahrwerk kann ich mal eben das Gewinde hochdrehen..

Da ich in gutem Kontakt zur Firma H&R stehe weiss ich, dass dort für die Entwicklung mehrere Fahrzeuge zur Verfügung standen.
Im Rahmen der Entwicklung wurden natürlich auch ausführliche Testfahrten absolviert.
Sobald mein Scirocco da ist, werde ich einen ausführlichen Testbericht vom Gewindefahrwerk einstellen.
Da die Bodengruppe vom EOS ist und nur leicht modifiziert wurde, kann man bereits positive Erfahruhrungsberichte aus dem EOS-bereich entnehmen.
Warum H&R die erste Firma ist, die ein Gewindefahrwerk anbieten kann liegt doch auf der Hand: die Nachfrage wurde erkannt und die Entwicklung wurde zeitnah ausgeführt. Andere Hersteller hatten schon Probleme, Testfahrzeuge zu organisieren..

Zitat:

Original geschrieben von indian66



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Auch für mich ist es vollkommen unverständlich, warum einige dieses allseits in den höchsten Tönen gelobte Fahrwerk ausschlagen und stattdessen etwas teureres und schlechteres haben wollen. 😕
Das liegt doch klar auf der Hand: Weil sie nicht blind sind und keinen Ackergaul haben wollen!
Ich muss nicht meinen Kopf in den Radlauf stecken können um hineinzusehen!

Mich beschleicht allmählich der Verdacht, dass einige Händler vergessen die Transportsicherungen zu entfernen, bevor sie ihre Autos in die Halle stellen. Die Sciroccos, die ich bislang zu Gesicht bekommen habe, sahen aber eigentlich alle ganz normal aus. Übrigens: Wenn die Sciroccos mit den merkwürdigen Fahrwerken, die hier einige beobachten, auch vier Türen haben sollten, dann handelt es sich um den Tiguan. Also Augen auf beim Autokauf! 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Übrigens: Wenn die Sciroccos mit den merkwürdigen Fahrwerken, die hier einige beobachten, auch vier Türen haben sollten, dann handelt es sich um den Tiguan. Also Augen auf beim Autokauf! 😉

😁 da muss ich aber unbedingt mal drauf achten! Oder war´s der Touareg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen