Welches Fahrwerk soll ich nehmen?
Hallo Forum Mitglieder!
Möchte bald ein neuer A4 bestellen und habe vor ihm ein wenig tiefer zu legen.
Es gibt da mehrere Möglichkeiten, 20mm Sportfahrwerk, 30mm S-line Fahrwerk oder Drittanbieter?
Hat Jemand von Euch schon Erfahrungen?
Sehe gerne Bilder von tiefer gelegte A4's.
Danke im voraus!
MfG
PeeJay
26 Antworten
Also ich kann mich dem Tenor nur anschliessen. Das "drive select" ist schlichtweg bombastisch. Und jeden Cent den es kostet wert. Ich persönlich halte das Standard (20mm) Sportfahrwerk mit drive selct für eine super Kombination. Damit hast du ein grösstmögliches Mass an Flexibilität geschaffen, auch wenn du überwiegend im "comfort" modus unterwegs bist. Alleine die Tatsache das du bei Bedarf wählen kannst ist doch ein tolles Gefühl. Auf schlechten Strassen wollte ich nie und nimmer nur im Sportmodus unterwegs sein müssen. Ein Tastendruck und du gleitest dahin wie in einer Sänfte.
Bei deiner Kalkulation ob es sich rentiert oder nicht solltest du den Spassfaktor mit berücksichtigen :-)
Viele Grüsse,
diehuetten
Wenn ich Euch so höre, dann kann ich also besser das Audi Drive Select inkl. Dämpferregelung nehmen.
Für mich gibt es da nur noch ein kleiner Haken. Muss das Auto in die Niederlanden kaufen weil ich da arbeite und es ein Firmenfahrzeug wird. (Aber kein Leasingfahrzeug)
In die Niederlanden will Vater Staat viel Geld an mein Auto verdienen und Audi Drive Select kostet da € 2.439,--!!!
Meint Ihr noch immer das es das wert ist?
MfG
PeeJay
😰😰😰 2.439.-€ ??????????????
Also bei dem Preis kann ich dein Zögern verstehen.
Frag deinen Chef ob er einverstanden ist. Oder entscheide selbst, wenn du selbstständig bist.
Wenn ja, dann würde ich Drive Select ordern.
Ach ja, Drive Select, Dämpferregelung und Servotronic. Gibt´s nur als Paket.
Zitat:
Original geschrieben von peejay
Meint Ihr noch immer das es das wert ist?
Wie kann das jemand für dich beantworten, ob das für dich noch preis"wert" ist? Jeder definiert das für sich selbst, nicht für andere.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peejay
Wenn ich Euch so höre, dann kann ich also besser das Audi Drive Select inkl. Dämpferregelung nehmen.Für mich gibt es da nur noch ein kleiner Haken. Muss das Auto in die Niederlanden kaufen weil ich da arbeite und es ein Firmenfahrzeug wird. (Aber kein Leasingfahrzeug)
In die Niederlanden will Vater Staat viel Geld an mein Auto verdienen und Audi Drive Select kostet da € 2.439,--!!!Meint Ihr noch immer das es das wert ist?
MfG
PeeJay
Das ist natuerlich sehr viel Geld. Verstaendlich das du da abwaegst. Ich wuerde es immer noch nehmen da es eines der Highlights des Autos ist (subjektiv fuer mich gesehen). Waege selbst ab ob es dir das wert ist und evtl. kannst du etwas, auf das du im Verhaeltnis weniger wert legst, rauskonfigurieren um deine Kosten im Griff zu behalten.
Viele Gruesse,
diehuetten
Zitat:
Original geschrieben von diehuetten
Ein Tastendruck und du gleitest dahin wie in einer Sänfte.
Das glaubst aber auch nur Du 😁. Es sind und bleiben die Federn vom Sportfahrwerk, nur eben das die Dämpfer anders regeln. Von einer Sänfte bzw. Schweben ist das Normalfahrwerk als auch das Elektronische weit entfernt.
Gruß DVE
Also wenn man auf Comfort schaltet, merkt man immer noch Fahrbahnfugen und Unebenheiten. Allerdings ist das Gas geschmeidiger,
wie auch die Lenkradausschläge und die Schaltvorgänge. Lässt sich fabelhaft zum spazieren fahren nutzen.
Auf Dynamic und Kopfsteinpflaster darfst du kein Gebissträger sein............das ist draußen. 🙂
Dafür werden die Gänge höher ausgedreht, die Lenkung wird direkter und der Wagen hängt besser am Gas.
Ich halte das so: Fährt die Family mit --------> Comfort
Ich alleine im Auto----------- Dynamic
Ich finde die Möglichkeit, die Einstellungen per Knopfdruck zu ändern, einfach ideal.
das ist Interpretationssache und haengt auch davon ab wovon man ausgeht :-)
Voellig losgeloest von der ursprunglichen Fragestellung wuerde ich dir evtl. sogar Recht geben. Ich habe mit meinem Vergleich darauf abgezielt den Unterschied bezogen auf die dynamic Stellung des drive select innerhalb des Sportfahrweks darzustellen.
Ich wuerde vermutlich anderst urteilen wenn ich gegen ein Luftgefedertes Luxusfahrwerk vergleichen wuerde :-)
Aber subjektives Empfinden hin oder her - die Unterschiede zwischen den beiden Modi sind klar spuerbar. Beide Einstellungen haben fuer mich ihre, je nach Fahrsituation, Berechtigung. Aber natuerlich empfindet jeder (zum Glueck) anderst und die Geschmaecker sind verschieden. Katzen moegen Maeuse - ich nicht ;-)
Gruesse,
diehuetten
Sollte auch keine Kritik an deinen Ausführungen sein. Nur mein persönliches Empfinden bei der Probefahrt.
Sorry wenn´s anders rüber kam...... 🙂
Ja, da kann ich mitgehen. Ich habe jetzt die AAS im A6 und da ist der Unterschied zwischen Dynamic und Comfort deutlich zu spüren. Ohne das dabei Dynamic knüppelhart und Comfort sänftenweich wäre. Bei der AAS fahre ich relativ viel comfort bzw. automatic. Ab 120 senkt sich die AAS zusätzlich ab. Der A4 ist immer tief, was natürlich optisch ansprechender ist. Dafür muß ich den A6 beim parken vorher extra auf dynamic stellen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Sollte auch keine Kritik an deinen Ausführungen sein. Nur mein persönliches Empfinden bei der Probefahrt.Sorry wenn´s anders rüber kam...... 🙂
Nein, kam gar nicht anderst rüber. Sorry fpr das Misverständnis! Meine Antwort hat sich nur zeitlich mit der Deinen überschnitten. Ich war noch am schreiben (auf DVE's Antwort = Das glaubst auch nur du), während du halt schn gepostet hattest aber ich das noch nicht gesehen hatte. Ich kann aber in unseren drei Antworten hohe Deckungsgleichheit erkennen :-) Also rein mit Drive Select :-))
Viele Gruesse,
diehuetten