Welches Concert? Steckerbelegung?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich habe hier mal einige Fragen zur Anlage im TTC mit Radio Concert:

1. Welches Concert ist dort verbaut? Concert3?

2. Hat jemand die Steckerbelegung des Concert? Oder eine Rückansicht?

3. Weiß jemand wo der Verstärker der 9 Aktiv-Boxen ist?

4. Werden die Lautsprecher von mehreren separaten Kanälen angesprochen oder ist das nur ein Stereo-System?

5. Man kann doch sicher ein Chinch-Signal abzapfen von diesem Radio, oder? Habe vom Concert2 gelesen, dass es dort geht (. Der Verstärker der Aktiv-Boxen muss ja auch per Line-Out-Signal angesteuert werden nehme ich an oder werden die normalen Lautsprechersignale verwendet?

Vielen Dank für eure Auskünfte und Bemühungen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blade1981


Hallo zusammen,

ich habe hier mal einige Fragen zur Anlage im TTC mit Radio Concert:

1. Welches Concert ist dort verbaut? Concert3?

2. Hat jemand die Steckerbelegung des Concert? Oder eine Rückansicht?

3. Weiß jemand wo der Verstärker der 9 Aktiv-Boxen ist?

4. Werden die Lautsprecher von mehreren separaten Kanälen angesprochen oder ist das nur ein Stereo-System?

5. Man kann doch sicher ein Chinch-Signal abzapfen von diesem Radio, oder? Habe vom Concert2 gelesen, dass es dort geht (. Der Verstärker der Aktiv-Boxen muss ja auch per Line-Out-Signal angesteuert werden nehme ich an oder werden die normalen Lautsprechersignale verwendet?

Vielen Dank für eure Auskünfte und Bemühungen!

Zu 1.. Concert 3 bzw. Concert II+ (gleiches Teil, unterschiedliche Terminologie)

Zu 2.: Siehe Bild.

Zu 3.: Hinter einer seitlichen Abdeckung im Kofferraum in Fahrtrichtung links.

Zu 4. und 5. Genutzt werden die Line-Ausgänge, die für vorne und hinten seperat vorhanden sind. Die Leistungsausgänge zum Direktanschluß von Lautsprechern sind unbeschaltet.

Bitte gerne!

Grüße!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zwischen welchen Pins hast du denn die Spannung gemessen? In der unteren Kammer (III) sollten zwischen Pin 8 und 7 die Batteriespannung dauerhaft anliegen.
Ging das Radio davor ohne Probleme? Würde irgendwas gemacht?
Ich würde trotzdem erstmal die Sicherung fürs Radio prüfen (Position steht im Handbuch) um auszuschließen dass bei der Messung irgendwas schiefegelaufen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8j Radio Chorus Steckerbelegung Strom?' überführt.]

Evtl. hilft dir die Übersicht, die ich bei der Umrüstung meines TT auf das RNS-E gemacht habe.

Grüße

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum – daher erstmal ein herzliches „Hallo“ an alle!
Mein Problem: ich würde gerne einen Subwoofer (idealerweise aktiv) im Kofferraum einbauen, weiß aber nicht so recht, wie ich ihn am besten an das bestehende Concert 2+ anschließen soll ….

Hier mal die Fakten:

- TT 8J Coupe EZ 03/2011 mit Concert 2+ ohne Bose-System
- Lautsprecher sind über Line-Out am Radio angeschlossen (12-polig grün), die Klemmen der passiv-Ausgänge sind ungenutzt
- es ist kein Verstärker im Kofferraum verbaut

Gibt es hier eine Möglichkeit, den Sub noch zu integrieren?
Wie ist das zu verstehen mit "Kabelstrang im Kofferraum anzapfen"?

Vielen Dank und Gruß,
Volker

Hallo nochmal,

muss mich korrigieren … es ist natürlich ein Verstärker eingebaut!
Mein Händler sagte mir, ich solle mal hinten rechts nachsehen, aber da ist er natürlich nicht, sondern links!
Wie einfach, wenn man´s richtig macht ….

Daher bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, wie und welche Kabel ich am besten anzapfe, um auf den Sub zu gehen.
Mit Stromdieben? An welche Kabel/Lautsprecher?
Macht es Sinn, noch eine Frequenzweiche/Filter zu verwenden, um die originalen Lautsprecher von den tiefen Frequenzen zu entlasten?

Danke und Gruß,
Volker

Ähnliche Themen

so hab ichs gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...ert-und-rns-anschliessen-t5099724.html

Zitat:

@8JTT schrieb am 29. Januar 2015 um 11:44:28 Uhr:


Hallo nochmal,

muss mich korrigieren … es ist natürlich ein Verstärker eingebaut!
Mein Händler sagte mir, ich solle mal hinten rechts nachsehen, aber da ist er natürlich nicht, sondern links!
Wie einfach, wenn man´s richtig macht ….

Daher bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, wie und welche Kabel ich am besten anzapfe, um auf den Sub zu gehen.
Mit Stromdieben? An welche Kabel/Lautsprecher?
Macht es Sinn, noch eine Frequenzweiche/Filter zu verwenden, um die originalen Lautsprecher von den tiefen Frequenzen zu entlasten?

Danke und Gruß,
Volker

Hallo . Kann mal jemanden nem laien erklären an welche Kabel ich den helix acc High low. Adapter anschließen muss ? Steige da net ganz durch.

Zitat:

@del-xx-10 schrieb am 16. September 2015 um 11:24:13 Uhr:


Hallo . Kann mal jemanden nem laien erklären an welche Kabel ich den helix acc High low. Adapter anschließen muss ? Steige da net ganz durch.

Bei mir hat das zwischenklemmen an folgenden Kabeln funktioniert:

14: DSP ein (+Ub geschaltet vom Radio) - gn/ge, 0,5mm2 = fürs Remote

24: NF hinten li (-) - br, 0,35mm2 = SUB minus

25: NF hinten li (+) - gn, 0,35mm2 = SUB plus

29: NF hinten re (-) - br, 0,35mm2 = SUB minus

30: NF hinten re (+) - rt, 0,35mm2 = SUB plus

Danke für die Antwort.

Nun plagt mich noch eine frage , Habe das BNS 5,0 verbaut. Kabelbaum an sich sollte bei meinem TT BJ 07 im kofferraum ja gleich sein und die belägung auch oder ?

Hallo, hat jemand bitte ein Foto für den Stecker blau und grün? Weil ich habe die Kabel weg getan und jetzt weiß ich nicht mehr wie die hin gehören

Deine Antwort
Ähnliche Themen