Welches Concert? Steckerbelegung?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich habe hier mal einige Fragen zur Anlage im TTC mit Radio Concert:

1. Welches Concert ist dort verbaut? Concert3?

2. Hat jemand die Steckerbelegung des Concert? Oder eine Rückansicht?

3. Weiß jemand wo der Verstärker der 9 Aktiv-Boxen ist?

4. Werden die Lautsprecher von mehreren separaten Kanälen angesprochen oder ist das nur ein Stereo-System?

5. Man kann doch sicher ein Chinch-Signal abzapfen von diesem Radio, oder? Habe vom Concert2 gelesen, dass es dort geht (. Der Verstärker der Aktiv-Boxen muss ja auch per Line-Out-Signal angesteuert werden nehme ich an oder werden die normalen Lautsprechersignale verwendet?

Vielen Dank für eure Auskünfte und Bemühungen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blade1981


Hallo zusammen,

ich habe hier mal einige Fragen zur Anlage im TTC mit Radio Concert:

1. Welches Concert ist dort verbaut? Concert3?

2. Hat jemand die Steckerbelegung des Concert? Oder eine Rückansicht?

3. Weiß jemand wo der Verstärker der 9 Aktiv-Boxen ist?

4. Werden die Lautsprecher von mehreren separaten Kanälen angesprochen oder ist das nur ein Stereo-System?

5. Man kann doch sicher ein Chinch-Signal abzapfen von diesem Radio, oder? Habe vom Concert2 gelesen, dass es dort geht (. Der Verstärker der Aktiv-Boxen muss ja auch per Line-Out-Signal angesteuert werden nehme ich an oder werden die normalen Lautsprechersignale verwendet?

Vielen Dank für eure Auskünfte und Bemühungen!

Zu 1.. Concert 3 bzw. Concert II+ (gleiches Teil, unterschiedliche Terminologie)

Zu 2.: Siehe Bild.

Zu 3.: Hinter einer seitlichen Abdeckung im Kofferraum in Fahrtrichtung links.

Zu 4. und 5. Genutzt werden die Line-Ausgänge, die für vorne und hinten seperat vorhanden sind. Die Leistungsausgänge zum Direktanschluß von Lautsprechern sind unbeschaltet.

Bitte gerne!

Grüße!

38 weitere Antworten
38 Antworten

OK, ich suchs mal raus. Aber jetzt nicht mehr, das ist mir etwas zu spät 😉

Wenn ich's vergess - ERINNER MICH! 😉

Gut Nacht!

Lieber blade1981,

bitte denk an mich.

Das mit dem Bier war kein Witz, ich schick dir nen Sixpack, das schwör ich.
Und dem fm-maniac natürlich auch, logisch.

Wenn ich die Farbenbelegung hab, brauch ich kein einziges Kabel nach vorne zu legen.
Und am Stecker muss ich auch nicht rumwursteln. Vermutlich ist das ganze Gelöt bereits in
einer Stunde erledigt.

Bitte bitte mach, ich hab Box und Amp schon da, die linke Kofferraumblende ist auch schon ab.

Bei uns sind um die 30° C im Schatten und ich wette, du hast Durst...

Gruss,
saw

Zitat:

Original geschrieben von sawhead


Lieber blade1981,

bitte denk an mich.

Das mit dem Bier war kein Witz, ich schick dir nen Sixpack, das schwör ich.
Und dem fm-maniac natürlich auch, logisch.

Wenn ich die Farbenbelegung hab, brauch ich kein einziges Kabel nach vorne zu legen.
Und am Stecker muss ich auch nicht rumwursteln. Vermutlich ist das ganze Gelöt bereits in
einer Stunde erledigt.

Bitte bitte mach, ich hab Box und Amp schon da, die linke Kofferraumblende ist auch schon ab.

Bei uns sind um die 30° C im Schatten und ich wette, du hast Durst...

Gruss,
saw

1: Klemme 30 (+Ub) - ro/gn, 4,0mm2

2: Klemme 31 (GND) - br, 4,0mm2

3: LS vorn li (-) - br/ro, 1,0mm2 & - br, 0,5mm2

4: LS vorn li (+) - ro, 1,0mm2 & - ro, 0,5mm2

6: LS hinten li (-) - br/gn, 1,0mm2

7: LS hinten li (+) - ro/gn, 1,0mm2

11: CAN low - or/br, 0,35mm2

12: CAN high - or/li, 0,35mm2

14: DSP ein (+Ub geschaltet vom Radio) - gn/ge, 0,5mm2

15: LS vorn rechts (-) - br/gr, 1,0mm2 & - br, 0,5mm2

16: LS vorn re (+) - ro/gr, 1,0mm2 & - ws, 0,5mm2

18: LS hinten re (-) - br/ws, 1,0mm2

19: LS hinten re (-) - bl/ws, 1,0mm2

20: LS mitte (-) - br/gr, 0,5mm2

21: LS mitte (+) - ro/gr, 0,5mm2

24: NF hinten li (-) - br, 0,35mm2

25: NF hinten li (+) - gn, 0,35mm2

26: NF vorn li (-) - br, 0,35mm2

27: NF vorn li (+) - bl, 0,35mm2

29: NF hinten re (-) - br, 0,35mm2

30: NF hinten re (+) - rt, 0,35mm2

31: NF vorn re (-) - br, 0,35mm2

32: NF vorn re (+) - ge, 0,35mm2

Ohne Gewähr!

Grüße

fm-maniac

Hi fm-maniac,

hammergeil! Thanx, ich werde gleich mal loslegen.
Melde mich wieder...

Saw

Ähnliche Themen

Jungs,

das isses!
Alles fertig eingebaut. Mords Wumms jetzt!

Kein einziges Kabel durch den Inn enraum gezogen (etwas
Lötgefummel am Kabelbaum, aber das ist nicht der Rede
wert.

Ich werd jetzt losfahren und Bier kaufen gehen, das dann nächste
Woche versendet wird :-)

Gruss,
Saw

Zitat:

Original geschrieben von sawhead


Jungs,

das isses!
Alles fertig eingebaut. Mords Wumms jetzt!

Kein einziges Kabel durch den Inn enraum gezogen (etwas
Lötgefummel am Kabelbaum, aber das ist nicht der Rede
wert.

Ich werd jetzt losfahren und Bier kaufen gehen, das dann nächste
Woche versendet wird :-)

Gruss,
Saw

Hey könntest mal genaue Infos geben was du verbaut hast...

Mords wumms hätten hier gern noch an paar andere 😁

MfG

Hallo zusammen,

ich hab ein paar Fotos gemacht, als
ich meinen Subwoofer eingebaut hab.

Mitte August komm ich aus dem Urlaub, dann stell ich
die Fotos hier rein, ok?

Gruß,

sawhead

*Thread wieder auskram*

Hey Sawhead,

du wolltest nach deinem Urlaub (August!!) noch ein paar Bilder von deinem Subwoofereinbau einstellen. Besonders interessieren mich Detailaufnahmen vom Anschluss des originalen Audi- Verstärkers an den Externen (Klemmen, Kabelbelegung, etc.)
PN ist bei dir leider nicht möglich...

Gruß
Olli

Zitat:

Original geschrieben von fm-maniac



Zitat:

Original geschrieben von Blade1981


Super Auflistung, danke!
Aber wofür ist bitte das NF? *g* (24 bis 32)
Was kann ich darüber machen?

P.S.: Dafür hast du dir nicht nur EINEN Drink verdient - Prost 😉

Hallo!

LS: Leistungsausgänge für den jeweiligen Lautsprecher
NF: Audiofrequenzeingänge vom Radio

Auf den Drink komme ich zurück.

Gruß!

Hi FM_Maniac und alle dies wissen, und die dies nicht wissen,

vieleicht kann mir jemand weiter helfen?

Ich möchte mein derzeitiges Alpine bt103 gegen das 407BT mit dem PXA-100 Soundprocessor tauschen.
Derzeit ist das Apline mit 2 HI/LO-Adaptern mit der Audi-nicht-Bose-Endstufe verbunden.
Die Vorverstärker Ausgänge des Alpine haben 2V. Das scheint zu wenig für die ES zu sein, sehr leise.

Weisst jemand wieviel Spannung die ES an den NF Eingängen oder anders herum die Ausgangsspannung der Werksradios?

Danke und Grüße,

mick

Um mit dem Concert Radio + ESX-Endstufe auf etwa die gleiche Lautstärke zu kommen (natürlich mit etwas mehr Pegel obenrum), wie mit der original Endstufe mußte ich die Eingangspotis der ESX komplett "zu drehen" auf 4V laut Beschriftung.

Ein wichtiger Hinweis noch für die Benutzer der original Radios: Soweit ich weiß bzw. ist es bei mir so (ohne Bose), hat der Radio einen internen Equalizer aktiv, der eine deutliche Bassanhebung programmiert hat. Ich hab das sogar extra mal mit ner Test-CD und nem Oszi gemessen. Entsprechend muß man an der neuen Endstufe bzw. am Radio den Bass deutlich reduzieren, wenn man das original Radio verwendet, sonst bläßt es einem die Ohren weg oder den Subwoofer durch! Evtl. kann man das aber auch codieren!? Hat da zufällig einer Ahnung ob das codierbar ist?

Hi Martin,

danke für den Input, aber das Problem konnte gelöst werden. Der PXA wird in die Vorverstäkerein/ausgänge eingeschleift und das prozessoroptimierte Signal geht dann über die Endstufe der HU mit HI/LO-Adaptern mit ausreichend Druck auf die Audi Endstufe. Klappt sensationell und klingt noch besser 🙂🙂.

Danke und Grüße

mick

Hallo Leute,

ich bin neu in der Audi welt und habe dazu eine frage.

Habe einen A4 und war auf der suche nach der Steckerbelegung, als ich diesen Beitrag fand.

Müsste die Steckerbelegung nicht für alle Modelle die gleiche sein, die das concert radio haben?

Gruß Time

Hallo zusammen,

auch ich möchte einen Sub hinten einbauen und such nun die Kabel. Ist der Kabelbaum der richtige, d.h. sind dort ausschließlich die 23 Kabel vom Radio/ zu den Lautsprechen?

Grüsse
Rolfi

Hi,
Mal ein Update zu diesem Thread. Ich habe gerade einen Axton AXB25P in meinem Kofferraum versenkt und dabei die Signale von besagtem Kabelbaum abgezapft. Mein TT ist von 03/2011, und anscheinend hat sich an den Kabeln was geändert. Bei mir sind folgende Kabel anders:

29: NF hinten re (-) - br, 0,35mm²
30: NF hinten re (+) - rt, 0,35mm²

Braun/Rot ist bei mir 0,5mm² (wahrscheinlich LS), die 0,35er sind Braun/Violett und Rot, also:

29: NF hinten re (-) - br/vio, 0,35mm²
30: NF hinten re (+) - rt, 0,35mm²

Auch die Anzahl der Kabel hat sich offenbar geändert, bei mir sind es nicht 23 sondern 25 Kabel und es ist kein 4mm² Massekabel dabei.

Grüße,
Michael

P.S.: Falls es noch interessiert - ja, das Bild von Rolfi zeigt den richtigen Kabelstrang 🙂

Hallo zusammen,.. hab einen Audi TT 2007 , Radio ( Chorus ist verbaut ) geht nicht an , hab das Radio herrausgenommen und ein anderes ausprobiert aber nix geht ,.. am Stecker hinten komm nur einmal strom an , ist das richtig muss nicht zweimal strom da sein!
Kennt jemand die Steckerbelegung ?

Ich vermute das es nicht das original radio ist ,.. aber es müsste doch trotzdem gehen,.

Mfg Mitch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8j Radio Chorus Steckerbelegung Strom?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen