Welches composystem für Golf 2
Hallo Leute,
ich weiß es gibt wsl etliche threads in denen das schon besprochen wurde, ich finde aber irgendwie nichts passendes. Möchte mir ein 2-wege compo system in die türen bauen ( Golf 2 ). Sie sollen über eine 4 kanalendstufe laufen ( noch nicht vorhanden), wobei 2 kanäle für den sub gebrückt werden sollen. der sub hat so ca. 200 watt rms, frequenzweiche schon dabei. Budgetmäßig ist nicht so viel drinn, da ich schüler bin. Hatte an max. 350 euro für endstufe und composystem gedacht, dämmung mit bitumen kommt noch dazu. Höre Musik in Richtung House, club, öfter mal auch charts (alla Black eyed peas, Tinie Tempah etc.)
Hat jemand empfehlungen für mich, vllt sogar aus eigener erfahrung?
Danke schon im Voraus, lg
43 Antworten
Das System hat sich "Hellraiser-Sascha" aus dem Forum auch gekauft. verbaut hat er sie noch nicht sollen aber vom Anfassen von guter Qualität sein. Falsch machst du mit denen auf jeden Fall nichts.
Zitat:
Original geschrieben von chrafie
Für den Golf benötigst du ein Lautsprechersystem mit einem flachen Korb.
.
Quatsch, da passt alles rein.
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Bass.
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.
http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1
http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1
http://www.klangfuzzis.de/download/file.php?id=4156&mode=view
http://www.hifi-foru...ead=807&postID=16#16
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-187.html
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf
http://www.motor-talk.de/attachment/458249/Golf_II_23.JPG
http://www.carhifi-store-buende.de/.../index.php?...
http://www.hifi-forum.de/index.php?...
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst selbst sägen.
http://www.diaboloworld.de/alb.html
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Für Einbaumaterial wie Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmung werden ca. 160 EUR benötigt!
Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:
Radio:
http://www.youtube.com/watch?v=LaR4jilgCY0
http://www.kenwood.de/products/car/receivers/bluetooth/KDC-BT60U/
2-Wege Frontsystem:
http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e
oder
http://www.pimpmysound.com/.../%B5-dimension-JR-6-Comp::4841.html?...
http://www.audiophile-store.de/.../...ysteme.eton-rs-161.39.198.2.html
Endstufen:
http://kl-audio.de/.../detail.php?artikelid=180139&%3Bsource=2
http://www.pimpmysound.com/.../ESX-X-TWO-XENIUM::10785.html?...
http://www.pimpmysound.com/.../Vibe-BlackBox-Stereo-2::11105.html?...
Danke für die umfangreiche antwort.
Weiß nicht ob du den ganzen thread gelesen hast, aber ich hatte eine budgetgrenze von 350 euro...
Desweiteren benötige ich eine 4 kanal endstufe da ich noch den sub drüber laufen lassen möchte.
Deine geposteten links überschreiten leider meine budgetgrenze. Wie gesagt ich brauche kein high-end.
Was hälst du von den mb quart die ich gepostet habe? Hab gelsen die wurden aufgekauft und seien jetzt chinaprodukte, jedoch sind die bei ebay wohl noch restposten mit guter quali und sehr günstigem preis. Weiß denn jemand wie die klingen oder was die regulär kosten?
Ähnliche Themen
Du möchtest für 350 EUR ein Frontsystem, eine 4-Kanal Endstufe?
Stimmt, da hab ich irgendwie net richtig gelesen oder was verwechselt.
Die Empfehlung für das Eton bleibt trotzdem.
Und die Stufe vielleicht gebraucht?
Zitat:
Wie gesagt ich brauche kein high-end.
.
Sorry - aber das was ich gepostet habe ist Einsteigerware,
zum High End darfst überall noch ne Null dranhängen 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Fr3ak
möchte auch nicht so viel geld da reinstecken. Bin kein Musikfetischist, höre eigentlich meist normale lautstärke und drehe ab und zu mal auf. deswegen brauche ich auch kein high-end zeug.
Dann reicht die verlinkte Hollywood-Endstufe aber normal wirklich gut. Hollywood ist ne ganz normale Marke. Ich hab schon Componentensysteme von denen gehört, preislich richtig ok
Natürlich erhältst du vergleichbare Gebrauchtware billiger bzw. du kannst fürs selbe Geld was Besseres holen. Neuware braucht aber dem Vergleich mit Gebrauchtware nicht wirklich standzuhalten
Diese hier solltest du für dein Budget erhalten, hat noch Garantie
http://www.ebay.de/.../320755109225
Was Besseres wird man dir wohl kaum präsentieren können für ca. 150 €.
Anfragen wegen Kabeln können sich bei Gebrauchtgeräten übrigens auch lohnen, vielleicht gibt er das Hobby auf und verkauft dir alles. Bei Stromkabeln ist natürlich die Länge wichtig, vielleicht wurde ja was gekürzt
Die endstufe hat ja richtig gut dampf! ( für mein Vorhaben^^)
Wie viel würdet ihr für die maximal ausgeben?
Mir hat aber noch keiner geantwortet ob diese lautsprecher gut sind :
http://www.ebay.de/.../350489761784?...
für 60 euro, mit allem dabei. denke die sind normal um einiges teurer, handelt sich eben um restposten.
Hab aber gelesen mb quart sei eher was für die gediegenere musikhörfraktion, stimmt das?
Und worin besteht der unterschied zwischen den eton pro 170, den eton pow 160/172?
Zitat:
Original geschrieben von VW-Fr3ak
Mir hat aber noch keiner geantwortet ob diese lautsprecher gut sind :
http://www.ebay.de/.../350489761784
Hier siehst du, daß der Preis mal deutlich höher lag. Heissen tut das aber nicht viel. ich kenne das System nicht. Es heisst/hieß DSG 216
http://www.powernetshop.at/.../...echer-discus-line-dsg-216-16-cm.html
Zitat:
Original geschrieben von VW-Fr3ak
Hab aber gelesen mb quart sei eher was für die gediegenere musikhörfraktion, stimmt das?
Wie darf man das verstehen ? Meinst du von der Lautstärke-Fähigkeit her ?
Es macht doch gar keinen Sinn, alle Produkte einer Marke unter einen Hut zu stecken und dafür irgendwelche allumfassenden Eigenschaften festzulegen.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Fr3ak
eton pow 160/172?
Das sind wirkungsgrad-optimierte Systeme für all diejenigen, die wenig Verstärkerleistung anzubieten haben (Betrieb am Autoradio) Hierzu kommt beispielsweise eine gaaanz schlicht gehaltene Frequenzweiche zum Einsatz (ein einzelner Kondensator für beide Lautsprecher)
Wenn du Verstärkerleistung im Bereich 70 Watt anbieten kannst, dann würde ich nach was Anderem schauen, auch wennn das System auch dann keine wirklich schlechte Wahl sein wird.
Vielen dank für die gute antwort 🙂
Hab gelesen dass mb quart eher bei jazz blues undso gut sein soll, also eher nicht so kickbässe liefert.
Habs nur gelesen muss nicht stimmen!
Verstärkerleistung werde ich genug haben, übers radio will ichs auf keinen fall laufen lassen!
Habe noch was schickes entdeckt mit scheinbar ordentlichem wums!
neu kosten die um die 280 euro!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Fr3ak
Hab gelesen dass mb quart eher bei jazz blues undso gut sein soll, also eher nicht so kickbässe liefert.
Habs nur gelesen muss nicht stimmen!
Ich hab mal gelesen, daß VW die idealen Rentnerautos sind 😎😎
Habs nur gelesen muss nicht stimmen!😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Fr3ak
neu kosten die um die 280 euro!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hohe Einbautiefe ! Hoher Leistungsbedarf ! Die TMT dieses Sets habe ich selber.
Mehr Kick und Lautstärke schaffen die wenigsten Sets, allerdings liefert dir ein normales Set (z.B das ETON Pro) einen besseren Klang, da die Membran beim helon schwer und robust ist.
Trotz des gebrauchten Zustands wird dieses Set noch einiges kosten, auf jeden Fall über 100 €
P.S: auch ein ganz normales Set wird so laut, daß du auf einer längeren Fahrt gar nicht die ganze Zeit volle Pulle hören willst. Außer du hast Ohren aus STAHL !
Normalerweise wird, sofern du eine ordentliche Endstufe und einen ordentlichen Subwoofer hast, eine Gesamtlautstärke erzeugt, die wie in einer guten Discothek auf der Tanzfläche ist. Du vergisst vermutlich die geringe Entfernung zu den Lautsprechern und den kleinen Hörraum.
Um mal was anzuhören, könnest du zu
KL-AUDIO Karlsruhe
Saarlandstrasse 85
76187 Karlsruhe
Soundtastic
Melanchthonstraße 127
75015 Bretten
car akustik Dietlingen
Dieselstraße 6
75210 Dietlingen
oder
Fortissimo
Im Unteren Ried 18/1
75382 Althengstett
Das müßte alles unter 50 km liegen und du kannst dort überall Sachen IM AUTO anhören ! Vielleicht kannst du auch dort ein Auslaufmodell ergattern und du kannst dich gleich zur Dämmung beraten lassen bzw. diese gleich kaufen. Kostet wohl um 100 €, je nachdem was man kauft.
OHNE Dämmung brauchst du dir um die Qualität eines Systems SOWIESO keine Gedanken zu machen, da es dann seine Qualität nicht entfalten kann.
tendiere gerade sehr zu den mb quart, da sie in tests immer gut abschneiden und der preis einfach verdammt überzeugend ist! 😁
Sollen klanglich sehr gut sein und auch gut bass liefern (sehr allgemein). Aber ich denke der bass wird mir ausreichen, man darf ja nicht vergessen dass ich auch noch einen sub im kofferraum habe. Außerdem macht die isolierung wsl auch einen großteil über die stärke des basses aus, deshalb geb ich mir da richtig mühe 😉
Jemand grad zufällig ne ausführliche anleitung parat über richtiges dämmen und anbringend er lautsprecher, die er empfehlen kann?
lg
Zitat:
Original geschrieben von VW-Fr3ak
Jemand grad zufällig ne ausführliche anleitung parat über richtiges dämmen und anbringend er lautsprecher, die er empfehlen kann ?
Man kann schon etwas unterschiedliche Materialien und Techniken verwenden. Hier ein beispiel :
http://www.motor-talk.de/.../...-golf-2-bitte-helfen-t2114143.html?...
Hier hast du mal noch eine von mir gebastelte Anleitung, die Vorgehensweise ist bei deinen Türen extrem ähnlich :
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=675499
Du scheinst ja ein richtiger profi zu sein 😉
Sehr schöne anleitung !
bloß hab ich eben bei mir das problem, dass ich keine löcher für die lautsprecher in der tür habe, weils da beim golf keine gibt...
Will mir ja doorboards bauen, um damit das problem zu umgehen, aber wie soll ich die festmachen? Einfach löcher in die Türe bohren und dann festschrauben hört sich iwie nicht so gut an 😁
http://www.ebay.de/.../220848013596Zitat:
Original geschrieben von VW-Fr3ak
bloß hab ich eben bei mir das problem, dass ich keine löcher für die lautsprecher in der tür habe, weils da beim golf keine gibt...