ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Welches Bluetooth-Cradle?

Welches Bluetooth-Cradle?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 12. Juli 2019 um 7:37

Hallo Leute,

ich bin wirklich maximal verwirrt.

Es gibt ja von MB hauptsaechlich 3 verschiedene BT-Cradles.

Habe einen W211 von 2008, also Facelift mit dem dem Comand NTG1, und der UHI, Code 368, also dem Anschluss in der Mittelarmlehne, um eines dieser Cradles einzuclipsen. (physisch passen tun da wohl alle)

Aber nun meine Frage an Euch. Welches dieser drei ist empfehlenswert, und warum ?

Warum kostet das dicke immer locker das 3-fache als die anderen beiden ? Was kann das mehr oder besser ?

Habe ein IphoneX. Kann ich da jedes der 3 nehmen ?

Ich freue mich sehr auf Eure zahlreichen Erklaerungen. Helft mir, ich bin wirklich ausgestiegen.

Und ein schoenes Wochenende wuensche ich !

BT1
BT2
BT3
Beste Antwort im Thema

Im Prinzip gibt es nur 2 verschiedene Varianten:

HFP Modul

SAP Modul

Beim HFP Bluetooth Profil dient das Mobiltelefon weiterhin als Empfangseinheit und es wird lediglich das Signal über das Modul an die Freisprechanlage weitergegeben.

Beim SAP Bluetooth Profil werden die Daten von der SIM-Karte im Mobiltelefon in das Modul "kopiert", so dass das SAP Modul somit als eigenständiges Empfangsgerät genutzt wird. Das Handy schalten in den Stand-By Modus und die Fahrzeugaußenantenne wird für den Empfang genutzt.

Erstmal ist zu prüfen, ob das iPhone X überhaupt das Bluetooth SAP-Profil kann. Falls nicht (wie bei den meisten iPhones), dann bleibt ohnehin in diesem Fall nur noch das HFP-Modul übrig.

Von den genannten beiden Varianten gibt es dann unterschiedliche Generationen:

HFP Modul der Generation 1, 2 und 3

SAP Modul der Generation V1, V2, V3 und V4

Beim HFP-Modul würde ich auf die letzte (3.) Generation setzen Teilenummer B6 788 0000. Ich meine, die beiden älteren Generationen können noch nicht das PBAP (Phone Access Profile) um die Kontaktdaten von der SIM in das Comand zu übertragen. So ein HFP Modul nutzen wir aktuell im W245 (B200).

Beim SAP-Modul gibt es drei Designs:

SLR-Design (das schnittige silberne) sind die Generationen V1 und V2

Handapparat mit Spiralkabel rechts od. links der Generation V1 und V2

Box-Design (das schwarze) für die Generation V3 und V4

Die unterscheiden sich technisch durch im Laufe der Zeit immer weiterentwickelte Funktionen und Softwarestände:

SAP-V1: 1 Telefonanbindung, SIM-PIN Abfrage bei jedem Verbinden erforderlich

SAP-V2: 4 Telefonanbindungen (verbunden ist immer nur maximal eins!), SIM-PIN bleibt gespeichert und muss nicht jedes mal neu eingegeben werden, SIM Port für das Nutzen einer Multi-SIM-Karte im Modul

SAP-V3: zusätzlich zur V2-Generation noch mit USB-Port (praktisch zum Aufladen von Mobiltelefonen) und Android-Telefonbücher können ins Comand überspielt werden

SAP-V4: zusätzlich zur V3-Generation nun bis zu 15 Telefonanbindungen (verbunden ist immer nur maximal eins!), UMTS-Modul integriert zur Datenunterstützung von Comand-Online ab NTG 4.5

Beim SAP-V4 gab es bei der Software-Version E15.3 (A212 906 0902) bei bestimmten Seriennummern (P1200...) Softwareprobleme, die sich durch ein Update beheben lassen. Ab der Software E19.2 und neuer, gab es die Probleme wohl nicht mehr. Ich habe so ein SAP-V4 mit einer Multi-SIM im Slot in meinem S211 (E350).

Die letzte (neueste) Version des SAP-V4 ist das A212 906 6303 (Teilenummer wenn als Zubehör nachgekauft) bzw. A212 906 5302 (wenn es ab Werk in einem Fahrzeug verbaut war). Beides sind aber die gleichen Module.

Achtung: Von dem SLR-Design Modul gibt es auch eine USA-Ausführung, bei der es sich aber um ein HFP-Modul handelt! Das Teil hat auch keinen SIM-Port.

So, ich hoffe das sind erstmal genug Informationen.

112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten
Themenstarteram 5. August 2019 um 12:30

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 4. August 2019 um 22:27:52 Uhr:

Die letzte SW vom V4 ist installiert?

Gute Frage... wie kann ich die denn auslesen, die jetzt drauf ist ?

 

Aber es sollte doch eigentlich auch mit dem Auslieferungszustand seine zugesicherte Eigenschaft erfüllen oder nicht ?

 

Siehe die Beiträge weiter zu Anfang in diesem Thread und auch die Infos zu den P-Nummern mit Softwareproblemen.

Nimm die neuste SW und installiere nach Anleitung

Themenstarteram 5. August 2019 um 16:29

Ich habe die V4 mit der Teilenummer A212 906 5302.

Das ist doch die letzte Version, also auch der letzte SW-Stand sollte doch da drauf sein, oder nicht ?

 

Ist hier jemand aus dem Raum Stuttgart - Aalen dabei ? Komme gerne auf ein installations-Treffen vorbei :-)

Also zu jemand, ders ans laufen bekommt :)

Lade doch mal die SW runter, USB-Stick und installieren.

Versuch macht Kluch

Themenstarteram 7. August 2019 um 13:07

So, Update draufgemacht.

Trotzdem geht nix :-(

Also SIM-Karte eingelegt, aber es passiert nichts.

Nach Zündung ein leuchtet ca. 10 sek die LED gelb, das wars

Themenstarteram 7. August 2019 um 20:07

Hat denn irgendjemand hier das V4 mit einer eingelegten SIM Karte am laufen? Wie geht das ?

Bei mir funktioniert das V4 am Comand NTG1 mit eingelegter SIM. Nach BA das Teil mit dem Comand verbunden. Anschließend eine SIM reingesteckt.

Themenstarteram 7. August 2019 um 20:16

Ich hab ja das NTG2.5

Wie verbinde ich das mit dem Comand ? Ich bin wiklich am Ende meines Lateins. Die Anleitung ist ein Graus

Themenstarteram 8. August 2019 um 11:35

So. Entweder hat das Cradle nen Knall oder die UHI Schnittstelle in meine MAL. Es ist eingesteckt und leuchtet, aber das Comand schaltet nicht auf Komfortelefonie um

Hast Du mal auf den TEL Knopf am Comand gedrückt? Was passiert dann?

Themenstarteram 8. August 2019 um 12:39

Dann geht ganz normal der Bildschirm vom TEL Menü auf. Und unten links steht mein via BT verbundenes IPhone. Aber selbst wenn ich das ausschalte passiert nichts. Sollte ja auf Komforttellefonie umschalten, sobald eine Schale oder ein Cradle n die UHI eingesteckt wird.

Ich würde ja sagen, die UHI ist tot, aber warum leuchtet dann die LED vom Cradle ?

Da bin ich nun leider überfragt.

Hast Du mal versucht das iPhone vorher im Comand komplett zu löschen und dann erst das V4 reinzustecken.

Vielleicht sucht das Comand keine neue Verbindungsmöglichkeit, wenn bereits ein Telefon direkt gekoppelt ist. Nur so eine Idee.

@burky350 ,

das HFP Bluetooth Mobile Cradle B67880000 in Verbindung mit dem Comand NTG1 funktioniert mit meinem IPhone X perfekt, auch vorher mit dem Iphone 8 .

Wie sieht das aus mit dem Samsung S10 ? Laut Datenblatt von Samsung steht da Unterstützte Bluetooth-Profile: (Headset Profile), A2DP, HFP (Hands-Free), usw.

Leider habe ich keins um es zu probieren. Weist du oder jemand anderes da was genaues ob das Samsung genaus gut funktioniert und auch das Telefonbuch angezeigt wird sowie auch im KI ?

Für Ratschläge wäre ich dankbar.

HFP sollte eigentlich immer gehen. Habe zwar kein S10, aber wüsste im Moment nicht warum es am HFP Cradle nicht laufen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen