Welches Bike soll ich mir kaufen?

Honda Motorrad

Ich bin gerade am überlegen was für ein Motorrad ich mir kaufen soll und jetzt wollte ich mich hier mal einwenig umhören. Das Problem ist nur ich bin Schüler und hab schon ein Auto zu unterhalten d.h. das Motorrad sollte in der Anschaffung und im Unterhalt günstig sein.

19 Antworten

Hallo,

ich muß Dich mal fragen, ob Du einen Bekannten hast, der seine Maschinen zumindest selbst wartet?

Du könntest dann der Einfachheit halber ein gleiches Motorrad kaufen wie er. Würdest Du in der Nähe von "Kurvenfreak" oder mir wohnen, würde ich Dir ganz klar die CB 450 S empfehlen. Er kann Dir dann auch immer helfen, wenn Du ein Problem mit der Maschine hast.

Ansonsten kann jede Maschine Mängel haben, die man im voraus nichit kennt. Und hier, und vom Preis her, wäre ein kleine 250er die erste Wahl.

Wenn es Dir nicht auf den Top-Speed ankommt, ist eine 250er empfehlenswert. Außerdem sind die Ersatzteile viel billiger, Inspektionen usw. auch.

Sonst noch eine 400/500er, mit denen Du den meisten Autos davonfahren kannst. Wenn Du das vorhast, versteht sich.

Ich habe vor zwei Jahren zusätzlich noch die CB 250 Twin Fifty gekauft mit ca. 20 000 km. Bin wenig gefahren und muß sagen, seit mind. 1997 ist auch die Honda-Qualität unter aller Sau. Im linken Auspuff ist ein Loch und der Seitenständer war so sehr abgenutzt, das ich einen neuen kaufen mußte. Der hält nicht mehr viel aus.

Zum Vergleich: Die 450 S ist 17 Jahre alt, Auspuff trotz (oder wegen) wenig Pflege fast tadellos in Ordnung, nix Löcher usw., alle Teile original und nur der Hauptständer zerbrach aufgrund hoher Belastungen in mehrern Urlauben, voll beladen.

Die CB 250 RS ist ebenfalls nur etwas für Schrauber und sei Dir davon abgeraten!

Die alten CB 250/400/450 N sind ebenfalls zuverlässig und gut geeignet für Anfänger. Es kommt nur noch drauf an, ich welchen Zustand sie sind und ob es verborgene Mängel gibt.

Wünsche viel Erfolg und die richtige Maschine!

Beste Grüße

Micha

Hi Segi!

Zu deiner Frage ob Händler oder Privat kann ich dir nur raten Händler!
Ist zwar ein bissel teurer aber dafür musste bedenken dass du ein Jahr Kulanz auf die Maschine hast die sich schon mal schnell rentieren kann.
Spreche aus Erfahrung.

Bin selber Student und somit immer knapp bei Kasse.
Für mich lag es also auch auf der Hand nach besten Angeboten zu gucken. Hab auch das Internet durchwühlt nach Angeboten. E-bay kann ich nur von abraten, kannst den Leuten halt nich in Kopp gucken.

Hab mir damals ne gebrauchte CB500 vom Händler gekauft 94 bj 32T km gelaufen fur 1800 mit Einbau von ner Drosselung. Sah Top gepflegt aus und hatte zwei Vorbesitzer in den 40ern. Trotzdem hatte ich nach knapp 5000 km zwei doch größere Defekte die richtig ins Geld gegangen wären wenn ich nich die Kulanz gehabt hätt.Aber in der Unterhaltung ist sie wirklich tragbar und vorallem zuverlässig bei jedem Wetter. (Hab mittlerweile in einem Jahr fast 18TKm runter und keine Probleme)

Also lieber gucken und wenn du nicht sicher bist und auch nicht selber schrauben kannst lieber warten und noch ein oder zwei Monate weiter sparen.

Hallo HondaBess oder Micha,wie du willst!

"seit mind. 1997 ist auch die Honda-Qualität unter aller Sau."

Das würde ich nun nicht unbedingt sagen.
Ich weiß nicht,aber du musst mall die Anleitung von deiner Honda genau anschauen-am besten Lesen!(nur Spaß)
Bei mir (alte,solide NTV)steht da ganz am Anfang irgendwo so etwas drin,wie das alle Maschinen bis 399ccm nur (ich weiß es nicht mehr genau) 1 Jahr Garantie haben und alle mit mehr Hubraum 2 Jahre.

Da könnte man sich fragen,warum das so ist!?
Ich habe mal vor einer Weile mit meinem Hondamechanicker gesprochen und er sagte (in Bezug auf 125ccm),
das diese Maschinen alle nur für 1-2 Jahre ausgelegt sind und danach ausgelaugt sind und meistens auseinanderfallen.
Ist jetzt nicht bei jedem so-hängt von vielen Faktoren ab (Fahrweise,saisongefahren oder nicht....Montagsmodell...und und und).

Aber ich behaupte mal,das zwischen den 125ern und den 250ern nicht viel Anders ist.
Wenn beide in der geringeren Garantieanspruchsklasse sind,dann wurde auch an beiden nicht "so genau" gearbeitet und die Haltbarkeit ging dann vielleicht dem Preis zu lasten-meine Theorie.

Kann aber auch sein,das es halt das besagte "Montagsmodell" war oder der Vorbesitzer das Ding
die ganzen 20.000km nur geschunden hat und
an den Reparaturen/Durchsichten gespart hat.

PS:
Aber für EINE 125er / 250er lege ich meine Hand ins Feuer!!!!Honda Montesa 250 (AKA CityFly) - das Ding ist nicht tot zu kriegen :-D (und ich weiß wovon ich rede!!! ;-) )

Ich kenne einen,der hatte das Ding
jeden Tag 12km zur Schule GESCHUNDEN,bei jedem Wetter (und zurück auch ;-) )
Im Winter war da nix mit warmfahren-an die Karre und Vollgas-LOL (ich glaube dieses arme Ding kannte nur Vollgas).
Immerhin 38.000 km hat sie diese Tortur überstanden
ohne größere Macken.
Als der Motor sich mit einem beherzten Pleuelstangenbruch verabschiedete,war die ganze Maschine nur noch 100 Euro (oder waren es DM :-D )
wert.
Der Mechanicker dazu:"Es gibt Motorräder,da könnte ich ewig reparieren!"

Zitat:

seit mind. 1997 ist auch die Honda-Qualität unter aller Sau.

das halte ich für ein gerücht. meine 99er honda hat auch heute noche nen guten ruf, insbesondere was die verarbeitung betrifft. aber auch honda hat ein oder zwei schwarze scharfe im sortiment. generell kann ich nur sagen einmal honda immer honda, das ist somindestens meine erfahrung. schweißnähte wie bei honda findest du bei kaum einer anderen maschine, nichtmal bei den überteuerten italo-bikes, honda hat nicht ganz ohne den ruf einer erstklassigen verarbeitung. obwohl ich sagen muß das nicht alles top ist. die lackierung ist nicht immer die erste wahl. bei der lackqualität wurde da eher gesparrt.

Ähnliche Themen

Also die 125'er sind in vielen Ländern der 3ten Welt ja auch Arbeitsgeräte und erreichen Stückzahlen, davon träumen andere nur. In Brasilien macht die CG 150 (früher CG125) 80% der Motorradverkaäufe aus und ist damit das meißtverkauft Fahrzeug überhaupt,mit doppelt so vielen Einheiten wie des meißtverkaufte Auto.
In einigen Ländern Asiens ist es nicht viel anders. Auf diese Zahlen kommt man halt nur, wenn man die Dinger so billig wie möglich verkaufen und demzufolge auch billigst herstellen kann, da dieses Marksegment extrem preissensibel ist. Und da die Kisten kaum über 100 bringen, ja auch bei uns nicht, kennen die nur zwei Gasstellungen: Vollgas und tanken. Viel Pflege darf man da auch nicht erwarten und entsprechend halte die nicht so lange und die Garantie ist eben auch kürzer.
Zumindest unter den großen 4 aus Japan ist aber Honda immer noch die Nummer 1 und ich würde im Zweifel immer eine Honda bevorzugen. Was für die am besten ist, hängt natürlich gerade bei den Gebrauchten vom Angebot ab.
Nutze den Winter die Händler anzuklappern, damit die ihre Hütten nicht umsonst heizen müssen, schau in die meißt kostenlosen Anzeigenblätter und besichtige vielleicht das eine oder andere Angebot in der Nähe, damit Du eine Vorstellung vom Angebot, den Preisen und den unterschiedlichen Zuständen der Maschinenen bekommst. Schau Dir auch die Verkäufer und die Papier der Mopeds an und frag immer, warum er verkauft, da kann man mit ein bischen gesunden Mißtrauen auch das eine oder andere ausschliessen, was vordergründig ein tolles Angebot zu sein scheint aber wohl nur ein Garant für Kopfschmerzen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen