welches Benzin soll man tanken
habe einen gebrauchten Dacia Logan MCV Kombi 1.6 von 2011 gekauft ...im Benzindeckel steht 95 Kraftstoff,..es gibt aber 10 0der 5 ,welches muss man tanken ???
35 Antworten
In einem anderen Trööt habe ich gelesen, dass du dir vor ein paar Tagen den Sandero TCe90 bestellt hast. Den kannst du nicht nur unbedenklich mit E10 fahren, sondern es wird sogar empfohlen.
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 23. April 2022 um 13:29:33 Uhr:
Also reicht das, wenn E10 geeignet drin steht? Im Tankdeckel hab ich nur gesehen Rotz 95, oder ich hab nicht drauf geachtet. War auch ein TCe 90. Geeignet heißt aber nicht wie bei Pfannen: Geeignet, aber kann trotzdem kaputt gehen? 😁
Joa, mit E5 ist das Problem größer.
Andere Länder sind da weiter, die haben kein E5 mehr.
Wow, okay.
Ähnliche Themen
Es haben aber noch lange nicht alle EU-Länder E10 in Westeuropa. Und Super Plus ist sowieso E5. 😉😛
Also nicht in die Irre führen lassen.
Richtig, SuperPlus hat 6% Ethanol als Grundstoff und darf trotzdem als E5 verkauft werden. Danke für den Hinweis. Also nicht in die Irre führen lassen.
Es ging nur darum das es E10 nicht in ganz Europa gibt. Sollte Super Plus einen 6%tigen Ethanolgehalt haben, ist es immer noch weniger als im E10, aber Betrug und ich glaube nicht dass das die Konzerne sich erlauben.
Der das ROZ (Oktan) und E (Prozentanteil Ethanol) hier gerne mal durcheinander geschmissen werden. E5 und E10 haben gleiche ROZ Werte. Beides ist Superbenzin aber mit anderem Ethanolbeigemisch.
ROZ definiert die klassische Zünd- und Klopffestigkeit die immer angebetet wurde mit der klassischen Oktan Definition in Benzin (91), Super (95), SuperPlus (ab 98, CH&A 100) etc..
Es ist stark vereinfacht von mir geschrieben, da wie im richtigen Leben etwas komplexer.
Deswegen: ROZ und E sind 2 Paar Schuhe.
Insofern ist Vermengung E10/E5 technisch zum Thema Zündfähigkeit und Klopffestigkeit (ROZ95) erstmal kein 'Betrug'.
Lies nochmal den Post vor meiner langen Antwort. Darin wird vom Ethanol BETRUG gesprochen. Auf die und nur darauf hab ich geantwortet.
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 23. April 2022 um 12:52:18 Uhr:
Cool 🙂 Dann werd ich das halt tanken. Was ich früher bei meinem Astra K 1.4 Turbo gemacht habe, ich hab so bei jedem 5. Tanken Aral Ultimate getankt, um dem Motor was "gutes" zu tun. Obs nur fürs Gewissen war, keine Ahnung 😁
Naja , Ahnungslosigkeit war für mich keine Option als Aral Ultimate 102 Dauertanker !
Ich hab dann einfach den Auspuff abgeschraubt und mir den Abgaskrümmer von innen angeschaut , da war nur eine leichte Rußschicht , die man mit dem Finger sofort wegwischen konnte , das Gute funktioniert also , zumindest im Dauerbetrieb , zumal mein Motor/Steuerung dank "Nachhilfe" 102 Oktan erkennen kann !
Durch diese Tatsache macht es für mich natürlich keinen Sinn da E10-Plörre zu tanken ! 😁