Welches Benzin für den 320er (M112)
Hallo,
welche Benzinklasse (Super E10, Super E5 oder Super Plus)
tankt ihr im 208er?
Welche km-Laufleistung ist erreicht und wieviel km ca. kommen jedes Jahr dazu?
Gruß
Hannes
48 Antworten
Es ist schön zu hören, das alle MB-Motoren locker E10 vertragen,
sofern
bei E10 auch wirklich E10 drinn ist. Denn die Vorschrift besagt nur, das BIS ZU 10% Bioethanol beigemischt sein kann, es muß aber nicht zwingend sein.
Bei E10 kann genauso locker Super 95 mit max 5% drinn sein. E10 ist (war zumindest, es sei denn es wurde geändert) eine "Kann"-Formel, keine "Ist"-Formel
Mehr Oktan bringt in unseren Motoren allerdings auch nichts, da es meines Wissens nach nur sehr wenige Motoren gibt, die für Super 95 ausgelegt sind und ihr Kennfeld für die Zündung bei mehr Oktan nach vorne verlegen können. Heißt, der Vorteil von mehr Oktan durch frühere Zündung ist bei uns nicht gegeben. Folglich ist alles mit mehr als 95 Oktan rausgeschmissenes Geld. Im Gegenteil, durch die langsamere Verbrennung von höher-oktanigem Kraftstoff verieren die Motoren sogar an Leistung und brauchen mehr Sprit.
Durch den mittlerweile massiven Preisunterschied bei E10 könnte sich E10 mittlerweile lohnen. Zumindest hier bei uns inb der Ecke ist E10 um mindestens 7Cent billiger.
Was den ADAC und andere Institutionen und deren Tests angeht: Vor vielen Jahren hieß es seitens des ADAC, das ein Kat, oder gar ein geregelter Kat im Motorrad wenig Sinn macht, weil die Motoren anders gefahren werden, und deren Literleistung anders ist. Und heute? Heute gibt es kaum noch neue Motorräder ohne G-Kat.......
Und da hier von einem "offenkundig fachbezogenem Spezialisten" klar gesagt wurde, das jeder Mercedes-Motor ab 1985 E10 problemlos verträgt, steht einem E10 Gebrauch nichts im Wege. Denn wie gesagt, ob da wirklich E10 drinn ist oder Super95E5, das weiß nur der Tankwagenfahrer 😁
Leichti
OK,
die Preisunterschiede E5/E10 sind mir komplett egal,
die Lage am Ersatzteilmarkt bzgl. CLK ist es jedoch nicht...
Ich bin da bei worktron,
https://www.motor-talk.de/.../...fuer-den-320er-m112-t7184856.html?...
da ich jegliche Ersatzteilbestände bei MB in Sekunden
am PC abfragen kann, jedoch keine Lust habe die konfektionierten
Schläuche zu Tankbefüllung/entlüftung wg. Biosprit
auch noch ins Regal legen zu müssen (die Foren sind voll
mit Beiträgen dazu) halte ich den Bioethanol Anteil so gering
wie möglich. 😎
Einen Motorschaden durch E10 befürchte ich tatsächlich nicht,
es sind eher die "Kleinigkeiten" welche mich umtreiben... 🙄
mike. 🙂
Ich fahre seit 11/2011 ohne Unterbrechung E10.
Kilometerstand z.Z. 252.000.
Es gab an meinem 320er zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Ausfälle im Bereich Zündung oder Maschine bzw. ähnliches.
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 13. November 2021 um 05:05:42 Uhr:
OK,
die Preisunterschiede E5/E10 sind mir komplett egal,
die Lage am Ersatzteilmarkt bzgl. CLK ist es jedoch nicht...Ich bin da bei worktron,
https://www.motor-talk.de/.../...fuer-den-320er-m112-t7184856.html?...
da ich jegliche Ersatzteilbestände bei MB in Sekunden
am PC abfragen kann, jedoch keine Lust habe die konfektionierten
Schläuche zu Tankbefüllung/entlüftung wg. Biosprit
auch noch ins Regal legen zu müssen (die Foren sind voll
mit Beiträgen dazu) halte ich den Bioethanol Anteil so gering
wie möglich. 😎
Einen Motorschaden durch E10 befürchte ich tatsächlich nicht,
es sind eher die "Kleinigkeiten" welche mich umtreiben... 🙄mike. 🙂
Mike, ist das der Schlauch, den man im RAdhaus hinten rechts unten sieht, wenn man das Rad abnimmt?
DAvon bräuchte ich mal die Artikelnummer bitte.
Und nein, ich habe in dem kein E10 gefahren, aber nach 22 Jahren ist der brüchig....
Danke
Leichti
Ähnliche Themen
schmiddi:
"Welcher Schlauch ist denn gemeint" ?
Egal welcher,
er kann ihn sich aussuchen... s. Bilder unten.
Gruß, mike. 🙂
Zitat:
@comcicomca schrieb am 13. November 2021 um 13:28:23 Uhr:
Ich fahre seit 11/2011 ohne Unterbrechung E10.
Kilometerstand z.Z. 252.000.
Es gab an meinem 320er zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Ausfälle im Bereich Zündung oder Maschine bzw. ähnliches.
Dafür gibt es keinen Grund. Du hast alles richtig gemacht.
Und da ist mein Problem.
Der Schlauch den ich meine, den sah ich, als ich nur das Rad abnahm, war nicht hinter der Radhausabdeckung versteckt. Und welcher das dann ist, kann ich aus den Bildern leider nicht ersehen.
Fürchte, da muß ich nochmal nachgucken.... und Bild machen.
Wenn ich mir Bild 3 von Mike ansehe, dann könnte das nicht der dunklere Schlauch links vom Dämpfer sein sondern der kleine Winkel rechts davon. Aber ich gucke noch mal....
Leichti
Hallo MIke
Ja, müsste genau der von dir rot eingekreiste sein, der kleine Winkel.
Hast du da eine Artikelnummer?
Leichti
Hallo,
Ich will natürlich keinen Krieg entfalten, aber mein 430er trinkt seit 2013 zu 100% E85 (von der ME 2.8 Motorsteuerung auch übernommen), wie auch unsere 4 andere Wägen und das Bike werden auch zu 75% mit E85 gefüttert. Ich lebe seit Jahrzehnten in Südfrankreich und siehe nicht ein warum ich über 90 Cent pro Liter dem Staat geben sollte, wir tanken durchschnittlich für 60/62 Cent pro Liter da dieser 'Ökosprit' kaum besteuert ist und je nach Saison zwischen 15 und 35% Benzin enthält.
So long...
Leichti:
"Hast du da eine Artikelnummer"?
Stephan,
ist das jetzt dein Ernst, oder womöglich "versteckte Kamera"... 🙄
Die Teilenummer findet man auf Bild 5 in meinem Beitrag oben.
Vielleicht hilft es ja die anderen Bilder wegzulassen... s. Unten 😎
Hast du dir meine Bilder (WIS) überhaupt einmal angeschaut ?
Bei den "Forumwelpen" kommt dies bisweilen vor.
Nur,
du bist doch ein alter Hase (16 Jahre MT) und
kennst das WIS somit 14 J. länger als ich Nesthäkchen... 😉
ein (etwas) verblüffter mike. 🙁
P.S. Alle meine Bilder werden bei mehrmaligen Klicken vergrößert...
Mike
Die Bilder mit der ET-Nummer sind bei mir so klein, da kann ich die nicht lesen. und nach dem Speichern und vergrössesrn erscheint bis und ab FgSt. Nr. (aber nicht die Nummer dazu 😁)
Da ich den aber eh bestellen muß, weiß ich jetzt wenigstens, das es die Nummer 62 ist 😁
Finde ich dann bei Mercedes auf der Bildtafel wieder...
Und nein, das WIS ist mir bei weitem nicht so geläufig wie vielen anderen, da ich damit wenig bis gar nicht gearbeitet habe, mich da erst noch reinfinden muß.
Danke
Leichti
@Leichtmetall A2084760026
Leichti:
..."und nach dem vergrössesrn erscheint bis und ab FgSt. Nr."...
mike:
...und zwar in gleicher Größe wie die Teilenr...
Ahhh,
selektive Wahrnehmung (Bild unten),
dann ist ja alles völlig klar... 😎 😛