Welches Auto würdet ihr mir empfehlen? VW Touran?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen.

Ich fahre z.Zt. einen Mercedes A 170 CDI (altes Modell) mit fast kompletter Ausstattung.

Nun überlege ich, ein neues Auto zu kaufen.

Zur Info: Ich bin in der Showtechnik Branche tätig und brauche so viel Platz und eine Anhängerkupplung. In meiner jetzigen A-Klasse kann ich hinten die Sitze herausnehmen. Langfristig wird mehr der dadurch gewonnene Platz nicht mehr ausreichen?

Nun überlege ich ernsthaft, welcher Wagen für mich in Frage kommt / optimal ist.

Ich fahre 35.000 - 40.000 km im Jahr. Da sich für unser Unternehmen noch kein eigenes Transportmittel (z.B. VW T4/T5, MB Sprinter / Atego) lohnt, tendiere ich auch evtl. Richtung T5 als Kastenwagen, wobei mir sehr viele Leute davon abraten. Begründung: Bei so einer Fahrleistung im Jahr wird man in einem solchen Auto verrückt!

Eingentlich bin ich mit der A-Klasse relativ zufrieden, d.h. ich würde auch eine neue A-Klasse oder einen VW Golf (der Golf V GTD wird sicherlich ein interessantes Auto) in Betracht ziehen...

Meine Sorge ist das Raumangebot und die Anhängelast. Ein Touran wäre wahrscheinlich eine gute Zwischenlösung, obwohl man ihn wohl nicht (bezüglich des Platzangebots für Equipment) mit einem T5 als Kastenwagen vergleichen kann.

Könnt ihr mich beraten oder mir etwas empfehlen? Ich bin wirklich hin und her gerissen und das Theman wird von Tag zu Tag akuter.

Habt ihr vielleicht auch noch andere Empfehlungen (z.B. Mercedes B-Klasse)?

Ein Diesel soll es wohl auf Grund der km auf jeden Fall werden. Als Motorisierung schweben mir ca. 130 - 140 PS vor, da ich auch eine Menge Autobahn fahre.

Freue mich über jedes Statement.

Danke schon mal.

12 Antworten

Ich glaube, hier im Touran-Forum wird Dir keiner die "B-Klasse" empfehlen.
Über das Auto mußt Du Dir selber im Klaren sein.

Bei dem Motor kann ich Dir aus eigener Erfahrung den 2.0 TDI mit 140PS empfehlen.

Gruß FranziskaW.

In der Klasse des Touran (Mini Van) gibt es, soviel ich weiß, kein anderes Auto mit größerem Platzangebot.

C-Max, Scénic & Co. haben alle einen kleineres Gepäckraumvolumen. Nominal hat die B-Klasse etwas mehr, da ist aber wohl der umklappbare Vordersitz mit eingerechnet (kann man beim Touran ja inzwischen ab Mj. 05 auch). Mit der Zuladung ist es ähnlich. B-Klasse: ein wenig über 400 kg, der Scénic knappe 500 kg, der Touran über 600 kg. (Quelle: Auto, Motor und Sport, Heft 11).

Wenn du es eine Nummer größer willst (Van), dann musst du auf Sharan, Galaxy oder Espace zurückgreifen. Nachteil: Sharan und Galaxy sind technisch veraltet (werden wohl demnächst neue Modelle kommen). Espace... na ja. Ich kenne einige mit neuen und alten Espace, die stehen mehr in der Werkstatt als daheim. Siehe auch ADAC-Pannenstatistik...

Was den Motor angeht ist der 2.0 TDI wohl die beste Wahl für dich. (Auch bei DER Kilometerleistung!) Es soll (vielleicht noch dieses Jahr) wohl eine noch stärkere Variante herauskommen, mit dem 2.0 (103 kW) bist du aber bestens motorisiert, vorallem, wenn du mit Anhänger unterwegs bist.

Überlegen kannst du dir die Automatik, bei den VW-Dieseln DSG (Direktschaltgetriebe) genannt. Eine tolle Sache. Beschleunigen ohne Zugkraftunterbrechung.

Einfach mal Probe fahren und ausmessen. Und, wenn du eh einen Anhänger hast und zusätzlich den Touran kannst du ewig viel mitnehmen.

Hoffe, dass ich dir ein paar Infos geben konnte.

Grüße

RSTE

Also die Einstellung mit dem T5 kann ich nich verstehen. Ein Kunde von uns hat zwei MB Vito Kastenwagen mit 160 PS-CDIs und sehr netter Ausstattung (Klima, Tempomat, Sitzheizung, PDC, CD-Radio) und fährt damit mehr als 60 Tkm p.a. Bisher kamen noch keine Beschwerden über die Langstreckentauglichkeit. Gut, den gibt's ja auch als Viano, denke mal der wär für dich interessanter, aber ne Überlegung fänd ich's wert, weil MB gibt mittlerweile mega-Prozente auf die Dinger.

Zum Touran: Bestens geeignet für den Betrieb mit Anhänger, auch und grade mit DSG und nur mit 2.0 TDI! Aber der Innenraum ist extrem kratzeranfällig und verzeiht kein einziges schurren an der Verkleidung. Sieht also sehr schnell unansehnlich aus.

Ansonsten kann ich den Touran nur empfehlen, hab meinen seit Oktober und nach 22 Tkm gab's noch keine (größeren) Ausfälle (Für mich Premiere bei VW 😁)

MfG subbort

Nachtrag: die B-Klasse hat deshalb soviel maximalen Laderaum weil man mit dem Easy-Vario-System (kostet natürlich Aufpreis!!!) alle Sitze, auch den Vordersitz ausbauen kann.

Grüße

RSTE

Ähnliche Themen

oder die R-Klasse, nen bisschen teuer, aber sonst

http://bilder.autobild.de/bilder/1/67155.jpg

Du könntest Dir neben dem Touran auch noch den neuen Zafira ansehen. der ist mit dem 150 PS Diesel auch ein sehr gutes Auto.
Den Sharan oder Galaxy würde ich nicht empfehlen. Erstens sind die schon zu alt und außerdem nicht gerade zuverlässig.

Kommt wohl wirklich auf den Platzbedarf an. Wenn dir der Platz im Touran ausreicht, dann ist er sicherlich das optimale Auto. Günstiger Verbrauch, starker Diesel, hohe Zuladung, kompakte Aussenmaße. Anhängerkupplung wird in eigenem Fach mitgeführt und rappelt nicht irgendwo im Kofferraum rum.

Wenn der Platz nicht ausreicht, würde ich einen GJK Espace empfehlen. Meinen habe ich zwar wandeln müssen aber ich hatte wohl auch einfach Pech (3.0).

Den Espace gibt es mit 3 Dieseln (1.9 120 Ps, 2.2 150 Ps und 3.0 180 Ps). Von allen drei Dieseln hat sich 1.9er als am sparsamsten und problemlosesten erwiesen. Der 2.2 hat oft Probleme mit einem Abgas-Ventil und der 3.0 mit Klima u.ä.. Generell gilt, je weniger Elektronik-Schnickschack, desto besser.

Einziger Nachteil ist die französische Manie, in alle Autos Digitaltachos einbauen zu müssen. Ansonsten ist es ein sehr gut gedämmter Langstreckenbomber, mit dem du dich auf der AB garantiert wohlfühlen wirst.

Gruß,
Brokit

P.s.: Aus meinen Erfahrungem kann ich dir nur einen Tip geben: Kauf keine Neuentwicklungen, sondern Autos, die mindestens 2 Jahre auf dem Markt sind. Am Anfang haben die Autos dermassen viele Fehler, daß es oft keinen Spaß mehr macht. Darum würde ich auch mit dem Zafira oder der B-Klasse auf jeden Fall noch warten. Die Shalhamraxys sind dagegen schon zuuu lange auf dem Markt und vermitteln wohl schon den Eindruck eines Autos aus den 90ern.

@Brokit
Bei Neuentwicklungen bin ich eigentlich der gleichen Meinung wie Du, aber beim Zafira hätte ich jetzt weniger bedenken da er größtenteils auf dem Astra basiert und der ja doch schon eine Weile auf dem Markt ist.
Aber ansonsten hast Du schon recht. Ein Jahr sollte man mindestens warten und bei einigen Marken dauert es sogar noch eine ganze Weile mehr bis die größten Fehler beseitigt sind.

Nun, ja oft ist es ja nicht die Basis die faul ist, sondern es dauert einfach, bis sich die Produktionsabläufe eingespielt haben. Und wenn ich da nur mal an dieses hochkomplexe Glasdach mit dutzenden von Elektromotoren denke, dann wird mir schon schwummrig. Auch Startknöpfe machen mich misstrauisch 😉.

Klar, will hier bestimmt keinen davon abhalten, sich einen Opel zu kaufen. Meinen Ford Focus habe ich auch aus einer der ersten Baureihen und zumindest der war ein Muster an Standfestigkeit (siehe Autobild Tests und ADAC Report).

So gesehen basiert ja auch die B-Klasse (ziemlich stark) auf der A-Klasse und man kann da schon erwarten, daß die gröbsten Fehler raus sind aber ich wäre trotzdem höchst vorsichtig.

Der Mercedes Vaneo ist der Wagen mit der größten Verkehrsfläche in seiner Klasse. D.h. im direkten Fahrzeugsgrößen-Max.Zuladungs-Vergleich schneidet er am besten ab und kann auch aufgr. seiner Variabilität punkten.
Desweiteren gibt es keine nennenswerten Probleme bei diesem Fahrzeug, es ist eine ausgereifte und zuverlässige Technik.
Da es sich desweiteren um ein Auslaufmodell handelt, sind hohe Barnachlässe möglich. Schau ihn dir einfach mal an, wäre vielleicht eien Alternative für dich.
Wenn dir dieses Fzg. zu klein ist, dann werfe doch mal einen Blick auf den Vito Mixto.Er bietet eine Kombination aus privater/gewerblicher Nutzung
Dieses Fahrzeug ist mittlerweile techn. Ausgereift und die Probleme des Vorgägners wurden beseitigt. Die Produktionsfehlerquote im Werk in Vitoria liegt im Vergleich auf einem der ersten Ränge im Konzern.

Desweiteren sind sehr hohe Barnachlässe möglich, was gerade im direkten Vergleich zu VW sehr attraktiv ist.
Den Viano würde ich dir nicht emfehlen, es handelt sich hierbei um einen "hochertiger Ausgestatteten Vito" Gerade Ausstattungsmerkmale wie der Teppich im Innenraum sind für dich, der auch Warentransporte durchführen will, eher unpassend.
Da kannst du Besser den Vito aus Basis nehmen und dir die gewünschten Ausstattungsmerkmale des Viano´s per SA zusteuern...
Gerade bei Anhängerbetrieb kann der Heckantrieb des Vito´s seine Vorteile bei der Traktion ausspielen.
Als Motorisierung empfehle ich dir den 115CDI-Motor mit 150 PS.

fahr mal den 2,0 tdi mit dsg probe.....ich bin vor einigen wochen in unseren neuen geschäftswagen touran 1,9 tdi dsg eingestiegen und hatte seit langem wieder mal den 'wow'-effekt....fahrspass pur, das dsg ist der hit....nicht zu vergleichen mit einer normalen drehmomentwandler-automatik...der wagen fährt sich absolut sportlich und zielgenau

gruß, danny

Ich würde dir mal empfehlen bei Peugeot vorbei zu schauen.

307 SW 2.0l 135 HDi FAP

136 PS Diesel im 2l Format.

Sitze sind ausbaubar, und somit gibt es einen gerade Fläche im Auto. Und wenn man es will kann man auch mit 7 Leuten fahren.

+ Serienmässigen Rußfilter
+ Erwiterbare Garantie auf 5 Jahre (gleich wie
Werksgarantie!!)
+ Motor leiser wie ein TDI
+ Sehr guter Motor, idealer Motor für das auto.
+ Kostet weniger. Mit Rabatt bereits mit fast allem drin schon locker unter 23.000 Euro zu haben!!!!
+ Sehr viel in Premium bereits inklusive

Wenn der zu klein ist, schau dir mal den KIA CArnevall an. Riesen Kiste, 2.9l Diesel mit ca 150 PS
Ab ende 2005 inklusive Rusfilter zu haben!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen