Welches auto ?
Hallo,
bin neu in diesem Forum und habe eine Frage.
Ja ich weiß dieses Thema wurde bestimmt schon 10000 mal hier erwähnt aber ich habe keine Lust mich durchs ganze Forum zu lesen.
Ich habe ein Problem bei der Auto Wahl.
Also mein Problem ist folgendes, ich will so ein Auto das es ja wie bekannt nicht gibt. Laut, viel Leistung und wenig Verbrauch. Aber ich bin eben auf der suche nach einem Auto das etwas von allem hat, mir ist sehr wohl bewusst das es "das ultimative Auto" nicht gibt, für einen Normalverdiener eben nicht.
Auf was ich wert lege ist:
0-100 unter 7 sek.
Verbrauch durchschnittlich 10-12 (max 13)
200 PS aufwärts
Der klang ist mir Ziemlich wichtig und ich bewege mich eher Richtung 6 Zylinder.
Also die Autos die in Frage kämen wären:
Mercedes E 500 w211 (306 PS)
Golf r32 (250 PS)
Audi a3 3.2 (250 PS)
Alfa 147 GTA (250 PS)
Audi S4 B5 (265 PS)
Und ein paar Autos hätte ich auch noch in Aussicht, bei diesen ist mir aber leider der Hubraum und somit auch der klang zu wenig also hätte ich trotzdem gerne eure Meinungen dazu auch.
Audi S3 1.8t (224 PS)
Seat Cupra 2.0 II (241 PS)
Golf V GTI 2.0 (200 PS)
Ich würde gerne wissen welches Auto ihr mir empfehlen könntet und welches eher nicht bzw. auf keinen Fall. Ich komme aus Österreich und bei uns ist leider auch die Steuer für mehr PS teurer als in DE (250 PS - 140€ mtl., 306 PS - 180€ mtl.)
Und die Laufleistung des Motors bzw. wieviele Kilometer man rauffahren kann auf so ein Teil.
Ich freue mich auf jede hilfreiche und ernstgemeinte Antwort !
Gruß.
Beste Antwort im Thema
Wie oft fährst du mit der Stoppuhr?
Wenn man sowas liest, ich will ein Auto. Das so so und so schnell ist 😁. Möchte dickes Auto aber eigentlich kein Geld für Unterhalt. Wieviel Kilometer schafft das Modell xyz. Und dann kommt ein Wagen aus der oberen mittelklasse e500, welcher eigentlich für die leute aus dem oberen Management gebaut wurde, die über unterhalt nicht nachdenken und wert auf langstreckenkomfort und Luxus legen und ein Scharf gemachter kompakter a la gti und co.
70 Antworten
Das wollte ich wissen, das es ne ganz andere nummer ist. Jetzt stellt sich für mich leider immer noch die Frage: Turbo oder Sauger?
Ist echt schwer sich zu entscheiden.
Cupra II
Gti 5
Mps 3 (2007-8 bj)
S3 8l (mit bam motor)
Bmw e46 330i
Alfa 147 gta
Echt schwer sich für einen von diesen zu entscheiden.
Habe noch eine frage, hat der cupra den komplett identen motor wie der 2.0 tsi motor im leon mit 200 ps ? Oder ist der verstärkt ?
Ich hatte selbst bei Golf 5 GTI die haben aber Probleme mit den Motoren (meiner hatte keine) leider sind die meisten VW/Audi/Seat und Skoda Benziner empfindlich, aber ist halt wie immer man steckt nicht drin.
Ähnliche Themen
..was soll mann zum 147er GTA sagen ?
Fahrwerk, ca. 30mm tiefer als ein Serien 147er, dazu optisch markant, nix mit
understatement, mittlerweile sehr selten anzutreffen..
Und, mit einem der besten, betörenden, bärenstarken, Gänsehauterzeugenden V6
der jemals ein einem Auto verbaut wurde.
Dazu, ab Standgas, Power ohne Ende bis in den roten Bereich von ~ 7.200 u/min.
Ist einfach kein Vergleich zu einem Turbo-Motor.
Wenn möglich, mal beide Probefahren, wobei, der GTA mit seinem V6 Dich in Deinen
Bann ziehen wird.
Radio, Navi, Bose, alles uninteressant, der Arese-Sound übertönt alles.
Zitat :
"....der 3,2-Liter-V6 voll überzeugen. Er besitzt auch dank des zickenfreien, eng gestuften
Sechs-Gang-Getriebes eine ganz erstaunliche Elastizität. Es ist kein Problem, schaltfaul
und dennoch absolut ruckfrei durch die Großstadt zu zuckeln. Und es ist ebenso wenig
ein Problem, mit dem GTA zackig über einen Pass zu spurten. Stets stellt das Triebwerk
genügend Power zur Verfügung und beschleunigt aus dem Drehzahlkeller mit
nachdrücklichem Tempozuwachs.
Dazu kommt ein satter Sound in allen Höhenlagen, mit dem das „Cuore Sportivo“
des 147 GTA die Ohren von Fahrer und Fußgängern verwöhnt.
Ein unbedingtes Muss: Auf der Landstraße mit geöffnetem Fenster dem Sound lauschen.
Aber Vorsicht: Das Suchtpotenzial ist beträchtlich. Wenn einem dann noch
die italienische Bevölkerung ständig „bella macchina“ nachjubelt, ist der Alfa-Freund
im siebten Himmel.
Dazu sollte die Motorhaube durchsichtig sein um das Kunstwerk zu zeigen 😉
(das Bild zeigt den Motor meines 13-Jahre alten 156er GTAs, mit ~140.tsd km)
Das zweite Bild von einem Golf 5 GTI Motor.. 😉
Grüße
p.s. in meiner Sig ist ein "Klangvideo" meines GTAs
Ich fahre jetzt zurzeit schon den 147er und dein kommentar trägt jetzt noch mehr dazu bei mir einen gta zu kaufen 😉
Dann auf, wenn Alfa dein Ding ist, kannst ja mal in den Thread von der Ente schauen (duckatcars) der hat nen Review zum GTA geschrieben 🙂
Zitat:
@Lovethesound schrieb am 4. Mai 2016 um 09:14:54 Uhr:
Ich fahre jetzt zurzeit schon den 147er und dein kommentar trägt jetzt noch mehr dazu bei mir einen gta zu kaufen 😉
..ja dann erübrigt sich die Suche doch.. 🙂
Hol' Dir nen 147er und freu Dich, aber beeil Dich, gute Exemplare sind langsam wirklich rar,
vor allem, mit "guter" Ausstattung, wie z.b. Ledersitze und großer Brembo-Anlage (330er).
Und als Schmankerl, einen GTA mit Selepssed, Gänsehaut pur...Zwischengas beim runterschalten,
dann "rotzt" es herrlich aus dem 70er ESD.. 🙂
Wo wohnst Du, vlt. kann ich Dir/wir ne Möglichkeit einer kleinen Fahrt im GTA ermöglichen 🙂
Grüße
..auch in AT, kenn ich einige GTA Fahrer... 🙂
Die "Gemeinde" ist halt sehr, sehr klein und "mann" kennt sich..
Grüße
Auch auf die Gefahr hin das mein Beitrag of Toppic ist.
Zwar kann ich dir kein bestimmtes Fahrzeug empfehlen oder von einem abraten aber wenn du auf Sound stehst kauf dir einen Sauger. Der Turbo bringt zwar Leistung frisst aber noch mehr Motor Sound. Eine kleine neben Ankertote ist die Tatsache das in DE die Leistung nicht besteuert wird. Schau dir einfach mal die Seite www.kfz-steuer.de an. Da bekommst du einen Eindruck von dem was in D an Steuern für´s Auto fällig ist. Natürlich Exklusive Mineralölsteuer.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 7. Mai 2016 um 00:19:26 Uhr:
Eine kleine neben Ankertote ist die Tatsache das in DE die Leistung nicht besteuert wird.
Eine was??? 😕