Welches Auto?

Hallo,

würd mal wissen wollen, was das beste Auto ist? Welche Erfahrungen habt ihr im Bezug auf Autos gemacht?

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Golf 2 GTI - Schnell, Sparsam, Haltbar,
Ich kenn zuverlässigeren Kilometerfresser. In 50.000KM 8 Euro Ersatzteilkosten.
Er säuft nicht, er macht Spaß... was will man mehr.
+
Der VW Passat 32b.
Er läuft und läuft und läuft. Kaum was kann die Motoren aus dem Rennen werfen, die 5 Zylinder schon gar nicht. Mit denen sind Laufleistungen über 500.000KM kein Thema !

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von techhandelde-Auto



Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Meines natürlich, sonst hätte ich es mir ja nicht gekauft.

WELCHES Auto fährst Du?

Keine Chance, ich verkaufe es dir nicht. 🙂

Meine absichtlich unsinnige Antwort war eigentlich nur die Reaktion auf deine ebenso unsinnige Frage. Wenn man beantworten könnte, welches das beste Auto ist, dann hätte sich das bestimmt schon herumgesprochen.

Gut, du hast jetzt die Frage etwas präzisiert, sodass es jetzt nicht mehr um das beste Auto geht, sondern nur noch um VW und dort auch nur um den "robustesten" Motor. Selbst diese Frage kann man aber kaum beantworten.

In den T4 passt ein Reihen 5 Zylinder samt Getriebe Quer rein.

T4: 2.4 D 80PS
T4 2.5 TDI 100/110PS

Beides Reihen 5 Zylinder und QUER eingebaut! Getriebe ist ein 02A !

Ich wußte gar nicht das der T4 ein 02A Getriebe hat, Weberli. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Nein, denn der hatte dann einen Quermotor - und quer passt so ein langer 5-Zylinder-Reihenmotor mit anhängender Getriebe-/Differentialeinheit eben nur in einen T4 bzw. T5.

Schönen Gruß

Wie breit soll denn der T4 oder T5 sein, damit ein Reihen 5 Zyl. mit samt Getriebe vom 32b, in den Motorraum passt???? ...

Keine Ahnung, wie breit die genau sind oder - nach deinen Worten - sein sollen. Ich weiß nur, dass in beide Modellreihen 5-Zylinder-Reihenmotoren eingebaut wurden und werden (die dort verwendeten Getriebe kenne ich allerdings nicht näher):

- T4: 2,5 l Ottomotor mit 81 kW (110 PS)
- T4: 2,4 l Dieselmotor mit 57 kW (78 PS), später 55 kW (75 PS)
- T4: 2,5 l TDI mit 65 kW (88 PS), 75 kW (102 PS) und 110 kW (150 PS)

- T5: 2,5 l PD-TDI mit 96 kW (130 PS) und 128 kW (175 PS)

Für den T5 wurde der Zahnriementrieb durch einen Zahnradtrieb ersetzt, der einige cm an Baulänge einsparte, wahrscheinlich - so munkelt man - um diesen Motor auch im Golf anbieten zu können. Nur ist diese Idee, einen relativ hubraumstarken Dieselmotor in einen Kompaktwagen einzubauen, im Zeitalter des Downsizing sehr "unmodern" und daher wohl auf Eis gelegt worden. Immerhin gibt es jetzt ja auch schon den 4-zylindrigen (und damit leichteren) 2,0 l CR-TDI mit 125 kW im Golf.

Also an quer eingebauten 5-Zylinder-Reihenmotoren hapert(e) es in der Transporter-Baureihe von VW nun wahrhaftig nicht!

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Das es den 5 Zylinder Reihenmotor im T4/5 gibt hab ich auch nicht angezweifelt(ich weiß auch welche Motoren da eingebaut sind) aber das Getriebe vom 32b ist da nicht dran!!!! Das wollte ich damit sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen