Welches Auto soll es werden? VW? Benz? Nissan?

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Tag liebe Gemeinde,

nach langem stillen mitlesen mache ich doch auch mal eine Fragerunde.
Wir sind auf der Suche nach einen neuen Auto und sind uns echt unschlüssig.

Aktuell kommen folgende Autos als Benziner mit Automatikgetriebe in Frage:

VW Tiguan 1.5 oder 2.0 TSI (evtl auch Allspace)
Mercedes GLB 200
Nissan X-Trail 1.5 ePower
Volvo XC60 (ist aber eher raus da es in der Preisklasse fast nichts gibt)

Wir haben die Fahrzeuge bisher nur angeschaut und hatten noch keine Probefahrt!
Gibt es irgendwelche Kriterien? Pro´s oder Contras?
Oder gibt es auch ein Fahrzeug in der Klasse, welches ihr wärmstens empfehlen könnt?
Preislich sollte er um die ~35.000 Euro liegen.

24 Antworten

Wenn Du schon im Tiguanforum fragst, wird natürlich der Tiguan empfohlen. Ich würde den 2.0 TSI nehmen. Ich habe ihn über 7Jahre gefahren und nur ein Problem ( Austausch eines Steuergerätes) gehabt.

Das ist natürlich alles eine „ Glaubensfrage“. Mercedes habe ich mal einen C270 CDI gefahren 2002 bis 2015. War ein teurer Spaß (Inspektionen/Reparaturen immer bei DB) von dem Rost dieser Serie mal ganz abgesehen. Nissan kann ich nicht beurteilen, allerdings stehe ich immer noch zur Arbeitsplatzerhaltung bei uns im Land. Allgemein ist der Tiguan gut verarbeitet und qualitativ gut. 1.5 oder 2.0 wird wohl die Frage des Allrads sein. Also Berge und Wohnwagen oder Flachland und nix Großes zum Ziehen. Und dann ist da noch die Frage der Laufleistung und der Strecken. Diesel? Also alles subjektiv. Viel Vorfreude und ein gutes Händchen bei der Entscheidungsfindung.

"allerdings stehe ich immer noch zur Arbeitsplatzerhaltung bei uns im Land"

Dann ist der Allspace aber auch raus😉

Bei VAG als Automatik gibt es DSG...entweder trockene anfälligere (DQ200) oder bessere nasse (DQ381)...könntest mit den Namen mal hier die Suche bemühen.

Volvo und MB dürften beide Wandler haben (wobei MB nur nasse DSG verbauen würde), Nissan weiß ich nicht.

Interessante Alternativen wären noch Skoda Kodiaq/Karoq.

Ähnliche Themen

Mit dem Tiguan kannst du nichts falsch machen.

https://www.autobild.de/.../...an-im-auto-bild-dauertest-16482933.html

Mein 2,0 TSI 190 PS (EZ04/2019 -68.000km) bislang ohne Probleme. TÜV 09/2024 keine Mängel (Prüfer sagt auch, dass dieser Typ bislang keine typischen Auffälligkeiten hat)

Zitat:

@jw61 schrieb am 23. April 2025 um 22:36:20 Uhr:


Bei VAG als Automatik gibt es DSG...entweder trockene anfälligere (DQ200) oder bessere nasse (DQ381)...könntest mit den Namen mal hier die Suche bemühen.

Das spielt hier jedoch keine Rolle, da der Tiguan 2 (je nach Modelljahr) bei Automatik das DQ500 oder das DQ381 verbaut hat, beide sind nasse DSGs. Das trockene DQ200 wird/wurde beim Tiguan nicht verbaut.

Nachdem ich vorgestern bei Bekannten in einem Mercedes gesessen bin und eine Runde mitgefahren bin, weiss ich ziemlich sicher, dass mein nächstes Auto kein VW mehr sein wird und auch kein Audi. Die Qualität, Verarbeitung, Design und Funktionalität ist einfach viel besser...der Bildschirm wirkt deutlich aufgeräumter, die Instrumente klarer angeordnet und besser ablesbar, die Schalterleiste unter der Lüftung: super. Es wirkt einfach wertiger und der Preisunterschied ist mittlerweile gering. Das Fahrzeug hat mich richtig begeistert, ganz im Gegensatz zum neuen Tiguan, den ich neulich ziemlich madig fand. Da ich mich bei Mercedes bislang gar nicht mit den Tybezeichnungen befasst habe und es auch nicht dran stand, weiss ich leider grad nicht mal, ob es der GLA oder der GLC war...GLB war es NICHT. Kann ich aber rausfinden.

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. April 2025 um 22:31:58 Uhr:


"allerdings stehe ich immer noch zur Arbeitsplatzerhaltung bei uns im Land"

Dann ist der Allspace aber auch raus😉

ich dachte der Tayron kommt aus Wolfsburg

Aber vom Tayron spricht ja auch keiner

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 24. April 2025 um 13:41:10 Uhr:


Aber vom Tayron spricht ja auch keiner

Aber vom Allspace und der Arbeitplatzerhaltung. Das bedeutet doch wohl Tayron und Wolfsburg.

Ne ne, der Tayron wird in Wolfsburg gebaut und ist der Nachfolger vom Tiguan Allspace, der in Puebla, Mexiko, sowie in Anting, China, gebaut wird (wurde?).
Und der Tayron ist ein anderes Modell als der Tiguan.

Zitat:

@giga1875 schrieb am 24. April 2025 um 14:07:36 Uhr:


Das bedeutet doch wohl Tayron...

Hier im Bereich Tiguan 2 gibt und gab es nie einen Tayron (und als Suchkriterium des TE) ist nur der Allspace erwähnt worden.

Der Tayron ist ähnlich dem Tiguan 3 jedoch ein eigenständiges Modell, wie m_driver schon schrieb.

Zitat:@BlackP schrieb am 24. April 2025 um 09:44:44 Uhr:

Nachdem ich vorgestern bei Bekannten in einem Mercedes gesessen bin und eine Runde mitgefahren bin, weiss ich ziemlich sicher, dass mein nächstes Auto kein VW mehr sein wird und auch kein Audi. Die Qualität, Verarbeitung, Design und Funktionalität ist einfach viel besser...der Bildschirm wirkt deutlich aufgeräumter, die Instrumente klarer angeordnet und besser ablesbar, die Schalterleiste unter der Lüftung: super. Es wirkt einfach wertiger und der Preisunterschied ist mittlerweile gering. Das Fahrzeug hat mich richtig begeistert, ganz im Gegensatz zum neuen Tiguan, den ich neulich ziemlich madig fand. Da ich mich bei Mercedes bislang gar nicht mit den Tybezeichnungen befasst habe und es auch nicht dran stand, weiss ich leider grad nicht mal, ob es der GLA oder der GLC war...GLB war es NICHT. Kann ich aber rausfinden.

Da gebe ich dir vollkommen recht! Die Verarbeitung und Bedingung ist im Mercedes besser.

Allerdings sind die Folgekosten (Service) etwas höher als bei VW.

Letztendlich will ich ein Fahrzeug, welches zuverlässig ist und man gut durch den Alltag kommt.

Nissan ist fast schon raus…

Daher ist der GLB noch im Rennen und der Tiguan (Allspace). BMW X3 ist ebenfalls recht teuer, wie der Volvo XC60 und daher raus.

Der GLB und der X3 sind aber ne Ecke kleiner als der Allspace, bei weitem nicht dasselbe Ladevolumen. Bei Volvo würde ich da eher den XC 90 vergleichen, bei BMW X5, wobei ich das BMW-Design mittlerweile eine Scheusslichkeit vor dem Herrn finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen