Welches Auto könnt ihr empfehlen - Benziner oder Diesel - Bin recht viel unterwegs (15-20KM im Jahr)
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung in meine A-Klasse (ca.290.000 KM) nochmal Geld zu investieren oder mir ein neues Fahrzeug mit einem Kaufpreis von max. 25.000 Euro anzuschaffen...
Nun meine Frage, welche Fahrzeuge könntet ihr mir nahe legen oder konkret von abraten?
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Beste Grüße
Marius
28 Antworten
Hallo Zusammen,
pauschalisieren ist immer schwierig.
Leistung ist immer relativ zur Fahrzeugklasse, Fahrzeuggewicht und Einsatz zusehen.
120 PS im Fabia reichen mir auch. Im Superb? Im Anhängerbetrieb? Im Taunus? Puhhhh.....
Gerade moderne Fahrzeuge sind sicherheitsbedingt größer und schwerer. Schau mal wie groß mitlerweile ein Skoda Fabia IV (klick mich) ist...
Sinngemäße Aussagen wie "120 PS reichen. Jedes PS mehr ist gut für die Psyche" finde ich daher schwierig.
Ich versuche ich immer berufsbedingt, dass aufzugreifen und zusammenzufassen, was (Relevantes) im Sachverhalt gegeben ist bzw. der Fragesteller erzählt. Demnach:
Budget 25 TEUR.
Fährt derzeit ein Kompaktfahrzeug
Mittel-/Langstrecke, oft Autobahn bis 160 km/h
Keine Ansprüche an Ausstattungen
- Auf Mittel- und Langstrecke und hohen Geschwindigkeiten dürften Kompakte sicherer, komfortabler und fahrstabiler sein als ein Kleinwagen.
- Zudem mögen es viele psychologisch nicht, wenn sie an etwas gewohnt sind, einen Rückschritt zu machen. Das löst Verlustgefühle aus. Das räumt man sich psychologisch oft meist am Anfang nicht ein. Das Erwachen kommt dann, wenn man im Polo oder Ähnlichem dann sitzt und an den Komfort / an die Zeiten des / im größeren Fahrzeuges zurückdenkt / ihn bzw. sie vermisst. Ich empfehle daher wieder einen Kompakten.
- 120 PS reichen sicher. Wer aber gerne und 120 mehr fährt und diese erreichen will bevor der Tag zu Ende ist, wird sich über mehr PS freuen. Es fährt sich einfach souveräner und der Motor fühlt sich entspannter an.
Viele Grüße
Ist zwar für den TE nicht relevant, aber man erlaube mir diesen einen OT-Beitrag.
Zitat:
@Gravitar schrieb am 23. Januar 2024 um 10:34:31 Uhr:
...
Auf AB haben die eine C-Klasse mit Benzinmotor (C180) auf über 600.000km im Dauertest gehabt...
Ich habe den Abschlussbericht dieses Dauertests aus der AB Ausgabe Nr. 51/2022 gerade vor mir liegen:
Der Mercedes C180 hatte bei einem km-Stand von 516.286 seinen finalen Motorschaden aufgrund eines gerissenen Keilrippenriemens.
Interessant auch die Unterhaltskosten, die über die gesamte Dauer angefallen sind:
- 62.700,- für Benzin (Durchschnittsverbrauch 8,9 l/100 km)
- 20.410,- für Versicherung und Steuern
- 9.045,- für insgesamt 19 Wartungen
- 4.496,- für 9 Sätze Reifen
- 4319,- für 8 x Bremseninstandsetzung
- 3.896,- für insgesamt 159,3 Liter Motoröl Nachfüllbedarf (0,3 Liter Ölverbrauch pro 1.000 km)
Das sind nur die größten Posten, in Summe gibt die AB 120.821,- an Unterhaltskosten an (ohne Wertverlust)
Zitat:
@790830 schrieb am 23. Januar 2024 um 19:12:25 Uhr:
Ist zwar für den TE nicht relevant, aber man erlaube mir diesen einen OT-Beitrag.
. . .
-
. . . bleibt aber so stehen und wird nicht weiter diskutiert.
Das ist nun genug OT.
Es ist auch nicht sinnvoll hier einige Einzelfälle als Beispiel zu posten was Person xy mit Fahrzeug yz passiert ist.
Dafür sind die Fachforen da.
Also Topic - meine Herren. 😉
VG Olli
MT-Moderation
Vielen Dank für eure informativen und interessanten Beiträge.
Nach diversen Probefahrten (Ibiza, Leon, Fabia und T-Cross) würde ich am ehesten zum Leon tendieren wollen.
Nun meine Fragen, ich habe sowohl die Möglichkeit diverse Benziner, als auch einen Diesel zu erwerben.
Würdet ihr mir noch raten einen Diesel zu kaufen oder würdet ihr eher einen Benziner wählen?
Ich stelle die Frage deshalb, da ich "Angst" vor repressalien/Verbote durch unseren Staat in naher Zukunft habe.
Des Weiteren gäbe es ein Fahrzeug mit leichtem reparierten Unfall-/Lackschaden von 2.500, welcher fachmännisch instandgesetzt wurde (mit Nachweis/Quittung).
Diesbezüglich würde ich dann aber einiges an Geld sparen...., da ich ja eh plane das Fahrzeug länger zu fahren...
Ähnliche Themen
Ich würde keinen Diesel nehmen. Welcher Benziner werkelt denn im Wunsch-Leon und von wann ist der (Bj)?
Vorschauen von 2500 = das war fast nix, die sind sehr schnell beisammen. Mehr als ein kleiner Rempler kann das nicht gewesen sein. Würde mich nicht abschrecken.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 26. Januar 2024 um 14:02:57 Uhr:
Ich würde keinen Diesel nehmen. Welcher Benziner werkelt denn im Wunsch-Leon und von wann ist der (Bj)?Vorschauen von 2500 = das war fast nix, die sind sehr schnell beisammen. Mehr als ein kleiner Rempler kann das nicht gewesen sein. Würde mich nicht abschrecken.
Warum würdest du keinen Diesel nehmen?
Wie gesagt ich fahre in Summe sicherlich so meine 400-500 km die Woche.
Das Baujahr ist meist 2020 und der Motor wohl Motor 1,5 Ltr. - 110 kW 16V TSI ACT
Bin echt unentschlossen und habe sicherlich schon das ein oder andere gute Angebot verpasst...
Ich fahre im Jahr auch so 15000 - 20000 Kilometer und habe mich trotzdem für ein Benziner entschieden. Bin bei der Kaufentscheidung zwar von weniger ausgegangen aber auch mit der Kilometerleistung bereue ich den Kauf nicht. Heutige Benziner sind inzwischen auch sehr sparsam geworden. Wenn ich den Corsa F mit 130 PS und Automatik mit dem Corsa D und 125 PS Schaltgetriebe vergleiche besteht Verbrausmässig kaum ein Unterschied. Die Abgastechnik ist beim Benziner auch nicht so komplex was auf längere Zeit durchaus teuren Ärger ersparen kann. Was das Thema Kilometer angeht hat der damalige Corsa schon locker ausgereicht und der musste bis zu 40000 Kilometer im Jahr mit sehr hohen Autobahnanteil und ordentlich beladen aushalten. War überhaupt kein Problem. Der heutige Corsa F macht das auch nicht schlechter. Kumpel ist ne zeitlang rund 200 Kilometer mit seinem Ibiza am Tag gefahren mit einem Benziner. Auch kein Thema. Ja. Kompaktklasse ist bequemer und bietet mehr Platz. Dafür teurer beim Kauf wie im Unterhalt. Wenn man den Platz nicht braucht reicht auch ein heutiger Kleinwagen. Vllt noch mal weitere Modelle Probe fahren. Ansonsten ist der Leon aber ein sehr schönes Auto und der Motor ist im VAG Konzern inzwischen ähnlich wie der 2l TDI Allzweck Waffe in vielen Modellen und großartig negatives hört man nicht.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 1. Februar 2024 um 16:44:52 Uhr:
Ich fahre im Jahr auch so 15000 - 20000 Kilometer und habe mich trotzdem für ein Benziner entschieden. Bin bei der Kaufentscheidung zwar von weniger ausgegangen aber auch mit der Kilometerleistung bereue ich den Kauf nicht. Heutige Benziner sind inzwischen auch sehr sparsam geworden. Wenn ich den Corsa F mit 130 PS und Automatik mit dem Corsa D und 125 PS Schaltgetriebe vergleiche besteht Verbrausmässig kaum ein Unterschied. Die Abgastechnik ist beim Benziner auch nicht so komplex was auf längere Zeit durchaus teuren Ärger ersparen kann. Was das Thema Kilometer angeht hat der damalige Corsa schon locker ausgereicht und der musste bis zu 40000 Kilometer im Jahr mit sehr hohen Autobahnanteil und ordentlich beladen aushalten. War überhaupt kein Problem. Der heutige Corsa F macht das auch nicht schlechter. Kumpel ist ne zeitlang rund 200 Kilometer mit seinem Ibiza am Tag gefahren mit einem Benziner. Auch kein Thema. Ja. Kompaktklasse ist bequemer und bietet mehr Platz. Dafür teurer beim Kauf wie im Unterhalt. Wenn man den Platz nicht braucht reicht auch ein heutiger Kleinwagen. Vllt noch mal weitere Modelle Probe fahren. Ansonsten ist der Leon aber ein sehr schönes Auto und der Motor ist im VAG Konzern inzwischen ähnlich wie der 2l TDI Allzweck Waffe in vielen Modellen und großartig negatives hört man nicht.
Danke dir für deine ausführliche Meinung.
Ich bin beispielsweise einen Skoda Fabia gefahren und muss dir sagen, dass die preislich keinen wirklichen großen Unterschied haben.
Ich habe eventuell einfach nur die unberechtigte Sorge, dass der Benziner eventuell doch nicht so mitspielt...
Ziel ist es halt längerfristig mit dem Auto zu fahren.
Somit habe ich dann wohl schon einige schöne Angebote verpasst????
Wenn Du damit auf die längere Haltbarkeit des Dieselmotors anspielst - das ist schon lange Vergangenheit. Wie ein Vorredner schon sagte, sind moderne Diesel mitunter komplexer und belasteter als Benziner. Angenehmer finde ich Benziner auch immer noch bzgl Laufverhalten.
Vom 1.5 hört man nichts soweit, der wäre doch ok.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 1. Februar 2024 um 16:55:09 Uhr:
Wenn Du damit auf die längere Haltbarkeit des Dieselmotors anspielst - das ist schon lange Vergangenheit. Wie ein Vorredner schon sagte, sind moderne Diesel mitunter komplexer und belasteter als Benziner. Angenehmer finde ich Benziner auch immer noch bzgl Laufverhalten.Vom 1.5 hört man nichts soweit, der wäre doch ok.
Ja genau, darauf hatte ich angespielt gehabt...
Nun gut, dann warte ich mal auf ein schönes Auto.
Die Zeiten, wo ein Dieselmotor ohne Probleme für 500.000 km und mehr gut war, sind längst vorbei.
Vorher kommen Injektoren, Partikelfilter, AGR...
Mein Megane 3 (dci110) ging genau deswegen (und weil der Turbolader auch nicht mehr richtig funktionierte) in den Export - und da war ich noch unter 300.000 km.
Und bei mir ist eine Strecke (einfach) 50 km Landstraße.
Hatte der Fabia eine ähnliche Ausstattung wie der Leon? War der Motor gleich? Beim Kleinwagen kann man auch überlegen einen Motor kleiner zu nehmen. Dadurch doppelte Ersparnis. Weniger Verbrauch durch weniger Gewicht und kleineren Motor. Beim Corsa ist der Unterschied deutlich größer. Den Corsa F Ultimate bekommt man als Jahreswagen mit 130 PS und 8 Gang Automatik für 21000 €. Ein Astra Ultimate mit dem gleichen Motor und Getriebe bei 25000 - 26000€
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 1. Februar 2024 um 19:07:23 Uhr:
Die Zeiten, wo ein Dieselmotor ohne Probleme für 500.000 km und mehr gut war, sind längst vorbei.
Vorher kommen Injektoren, Partikelfilter, AGR...Mein Megane 3 (dci110) ging genau deswegen (und weil der Turbolader auch nicht mehr richtig funktionierte) in den Export - und da war ich noch unter 300.000 km.
Und bei mir ist eine Strecke (einfach) 50 km Landstraße.
Danke für die Info schaue mir heute einen Seat Leon mit 27.000 km an...
@Zyclon
Der Leon war deutlich besser ausgestattet...
Danke für die Tipps
@Marius7292 Was spricht gegen etwas elektrisches? In dem Preisrahmen gibt es schon ein recht großes Angebot mit wenig Kilometern und großer Reichweite/Ladeleistung.