Welches Auto für mich und mein Baby?

Hallo!!

Vorab, ich hab keine Ahnung, ob ich das richtige Forum erwischt hab, aber ich versuche einfach mal "mein Glück" ;-), bitte entschuldigt, wenn ich ganz falsch bin!

Also: ich habe einen Peugeot 206cc und seit vier Monaten ein Töcherchen, zwei Dinge, die sich leider komplett ausschließen! Das Auto muss also demnächst verkauft werden...

Jetzt habe ich aber ein großes Problem, denn ich habe keine Ahnung, was ich mir anstelle dessen kaufen soll. Groß soll er sein, aber kein "Schlachtschiff", ein paar PS sollte er unter der Haube haben, aber natürlich mit Airbag, ABS, ESP etc UND den Preis von ca. 7000€ nicht überschreiten...

Hättet Ihr irgendwelche Vorschläge??? Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Gruß, britt79

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor23


....
- Sitzbelegungserkennung (bei Fehler keine Airbagauslösung)

Falsch, bei Fehler erfolgt eine Airbagauslösung halt auch bei unbesetzten Beifahrersitz.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


.
- automatische Kindersitzerkennung (bei Fehler Airbagauslösung)

Auch da habe ich noch nie von einer Fehlfunktion gehört.

Viel gefährlicher sind imho die Schlüsselsysteme, weil da der Faktor "Mensch" mitspielt.

Bei der AKSE ist eine Fehlbedienung ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


- Airbagdeaktivierung per Menüführung (solche wichtigen Sachen gehören immer noch gesondert per Schlüssel (de)aktiviert)

Nein, eine AKSE ist sicherer.

@ A6-Verkäufer

Das ist ja kein ernstgemeintes Angebot oder?
Viellleicht findet sich noch ein A8 mit 300tkm in dieser Preisklasse. 😁

Hallo,
Zum Ein- und Ausladen von Kindern und deren Sitzen sind erhöhte Sitze angenehm kreuzschonend.
Ich würde daher vielleicht in Richtung Renault Scenic 1 oder Citroen Xsara Picasso tendieren. Den Scenic finde ich etwas schöner, der Xsara ist dafür sehr zuverlässig. Sind beide relativ günstig gebraucht zu bekommen. Ob beide ESP haben, weiss ich gar nicht, aber gute Fahrwerke und gescheite Bremsen haben sie. Abschaltbare Airbags gab es bei Citroen als erstes.
Mir persönlich würde in dem Falle auch ein Fiat Idea oder Renault Modus gefallen, aber die wird man noch nicht für 7000 Euro bekommen. Vielleicht auch einen Toyota Yaris Verso, aber dessen Design sagt mir persönlich nicht zu.

Bei den Kombis würde ich auch vom Preis-Leistungsverhältnis her einen Ford Focus, Citroen Xsara Break, Peugeot 206 SW, Nissan Primera Traveller oder Renault Laguna Grandtour in die Wahl nehmen.
Den A6 Avant würde ich weder vom Kaufpreis, noch von der Zuverlässigkeit, noch den Unterhaltskosten oder dem Raumangebot empfehlen. Fährt sich aber natürlich gut (bis auf die harte Federung).

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Auch da habe ich noch nie von einer Fehlfunktion gehört.

Es gab ja mal den Fall, das ein Beifahrerairbag von der Werkstatt deaktiviert worden war, bei einem Unfall dennoch auslöste und das Kind auf dem Beifahrersitz tötete.

So eine Fehlfunktion der Elektronik ist bei einer Schlüssel-Deaktivierung oder AKSE ebenfalls möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Falsch, bei Fehler erfolgt eine Airbagauslösung halt auch bei unbesetzten Beifahrersitz.

Mit Fehler meine ich: Das System erkennt den Beifahrer nicht, registriert aber auch keinen Fehler. Ergo: Der Airbag löst trotz Sitzbelegung nicht aus und der Beifahrer kommt zu Schaden.

Überhaupt stellt sich die Frage, wieso es bei einem Unfall darauf ankommt, den nicht gebrauchten Airbag zu schonen... auf die 200€ kommt es dann auch nicht mehr an.

Da ist es mir lieber, wenn die Airbagauslösung nur per Schlüssel-Schalter "mechanisch" deaktiviert werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Nein, eine AKSE ist sicherer.

Wer garantiert mir denn, dass die kabellose Informationsübertragung Kindersitz <> Beifahrersitz so einwandfrei funktioniert? Die Software mag ausgereift sein, aber drahtlos ist immer anfällig.

Und wenn es keine AKSE gibt, ist das Risiko wohl höher, dass jemand in der Menüführung des Bordcomputers rumexperimentiert und versehentlich den Beifahrer-Airbag ausschaltet (ist beim FIAT Ducato z.B. ohne weiteres möglich, sobald die Zündung an ist), als wenn er dazu extra im Handschuhfach einen Schlüssel umlegen muss. Ich hoffe ja, da kommt wenigstens eine Warnleuchte, habs noch nicht ausprobiert mit dem Deaktivieren per Menü.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


So eine Fehlfunktion der Elektronik ist bei einer Schlüssel-Deaktivierung oder AKSE ebenfalls möglich.

Ja, aber durch die mechanische Aktion der Schlüsselumlegung sind Bedienungs-, Speicherzustands-, und Übertragungsfehler zumindest minimiert. Für mich daher die beste Lösung.

Ähnliche Themen

Um mal wieder auf den eigentlichen Punkt zurückzukommen:

Ich will nicht unbedingt von der Astra-Klasse abraten, aber mit Kind und Kinderwagen würde ich jederzeit den Meriva (oder ähnliches) bevorzugen.

Hat auch jeder Händler rumstehen, einfach mit Kind und Kinderwagen hin, mal einladen, sich das Flex-System erklären lassen und ne Probefahrt machen.

Ist inzwischen auch alt genug, daß es einige Jahreswagen und Vorführwagen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von haschee


Um mal wieder auf den eigentlichen Punkt zurückzukommen:

Ich will nicht unbedingt von der Astra-Klasse abraten, aber mit Kind und Kinderwagen würde ich jederzeit den Meriva (oder ähnliches) bevorzugen.

Hat auch jeder Händler rumstehen, einfach mit Kind und Kinderwagen hin, mal einladen, sich das Flex-System erklären lassen und ne Probefahrt machen.

Ist inzwischen auch alt genug, daß es einige Jahreswagen und Vorführwagen gibt.

Sehe ich auch so...unser Astra ist definitiv zu klein für den Kinderwagen (Hartan Racer XL). Es müssten jedesmal die Räder des Kinderwagens demontiert werden, damit die Heckklappe geschlossen werden kann. Anders im Vectra...Klappe auf...Kinderwagen rein und fertig. Daneneben ist noch Platz für Einkäufe usw. Also wenn dann ein Kombi oder Compact Van...der Meriva könnte da gut passen.

Gruß

Den Meriva kannst du preislich allerdings vergessen!
Für ~7tsd.€ kriegst du auch keinen Astra-H, sondern nur einen Astra-G. Vectra-C kannst du auch vergessen.

Klick

Ich würde zu dem hier raten!

5Sterne

Hallo Britt79,

erkundige dich auch bei deinem Versicherungsmenschen nach den unterschiedlichen Versicherungstarifen, von den autos die für dich in Frage kommen.

Ich persönlich würde als "Kinderfahrzeug" nur noch eins mit Schiebetüren bevorzugen. Die gehen auch in immer kleineren Parklücken (besonders in den sogenannten Einkaufzentren) gut auf ohne dass die Nebenstehenden-Autos in Gefahr kommen.
Ich hatte es satt die Kids immer vorher nochmal zu ermahnen," vorsichtig mit der Tür" und am Anfang must du ja erst die Tür ziemlich weit aufmachen, um den Kindersitz (Z:B: Maxi-Cosi) drin festmachen zu können und die etwas größeren Sitze brauchen auch den Platz.
Wir sind beim 1. Kind vom Polo G 40 auf einen Passat umgestiegen, dann kam ein Golf GTI (als 2.Auto), dann ein Mondeo, der bei 3 Kindersitzen für hinten nicht mehr breit genug war. Also gab´s beim 4. dann den T 4 (mit 2 Schiebetüren, langer Radstand,genial).
Mittlerweile sind meine Kids relativ groß (15,11,9 und 6), schnallen sich alleine an und da ich geschieden bin reicht mir mein Opel Astra Kombi (als 5-Sitzer).
Tauschen würd ich den aber nur noch wieder gegen etwas größeres.

Bei dir ist der Platzmangel ja nicht das Problem, aber es gibt mittlerweils ja genug Autos mit Schiebetüren.
Kia Carnival
Mazda 5
VW Caddy
Renault Kangoo
Citroen Berlingo
Peugeot 1007 (als ganz Kleiner)
sind ja nur die "kleineren"
die anderen sind dann ja schon mit 6 bis 8/9 Sitzen ausgestattet.
Erfahrungsgemäß wird der Platzbedarf nicht kleiner, nur weil der Kinderwagen oder Karre nicht mehr mit muss,
dann ist es Bobbycar, das Lauf- oder Fahrrad, später am besten noch ´n Freund/In (so mal eben zum Einkaufen), finde viele "Kleine" auch schön, ist aber nicht machbar, solange die Kids noch bei mir wohnen und neu eh nicht (Kratzer kommen trotzdem vor).
Fahre dann lieber mal mit dem frisch erworbenen Führerschein fürs Mopped auf 2 Rädern!!

Gruß,
Iris

Wie wäre es mit einem Skoda Oktavia Kombi?

Opel Combo Tour. Der ist nicht so "wackelig" wie der Kangoo oder Berlingo 😉

@ britt79:

Vergiss den Kangoo / Dobló, zumindest der Dobló ist laut, rappelig und wird bei stärkeren Bremsmanövern an der Hinterhand instabil.
Nimm lieber ein "richtiges" Auto, wie wäre es zum Beispiel mit diesem, diesem oder diesem Schwedenpanzer?

@ A6-Verkäufer

Das ist ja kein ernstgemeintes Angebot oder?
Viellleicht findet sich noch ein A8 mit 300tkm in dieser Preisklasse. 😁 eh.... drauf legen...... Geld..... Money..... Kohle.....

Gut oder????

Aber ich empfehle den A6 auf jeden Fall... schau noch mal rein sind jetzt mehr Bilder

Hää?

Nachdenken, vorher, posten, eh?
Im übrigen völlig an den Bedürfnissen der TE vorbei.

Aber Hauptsache verkaufen, gell? *kopfschüttel*

~

Du schreibst doch ob ich für das Geld ein A8 mit 300Tkm bekomme und ich will dir eigentlich sagen das ich natürlich noch Geld drauf lege

*NIX KOPF SCHÜTTELN*

Deine Antwort
Ähnliche Themen